'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Jul 24, 2025 • 9min

Gen-Medikament-Interaktionen beeinflussen OP-Outcomes

Nicht jeder Patient reagiert gleich auf Medikamente – genetische Unterschiede spielen eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle US-Studie zeigt nun: Arzneimittel-Gen-Interaktionen beeinflussen den Erfolg von Gefäß-Operationen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studienergebnisse vor und erklärt, wie präoperative Gentests künftig dabei helfen könnten, die Risiken von Nebenwirkungen gezielt zu senken.Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Julia Stingl Stand: 24. Juli 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zu Gen-Medikament-Interaktionen im Rahmen von Gefäßoperationen (engl.; DOI: 10.1001/jamasurg.2025.1503) Deutsche Studie zum Einfluss metabolischer Profile auf die Arzneimitteltherapiesicherheit in der Routineversorgung Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Jul 23, 2025 • 11min

Gewichtsreduktion: Neue Kombinationstherapie mit Semaglutid

Neue Hoffnung für Menschen mit Adipositas und Übergewicht? Eine Kombinationstherapie aus Semaglutid und Cagrilintid soll das Sättigungsgefühl steigern und die Pfunde purzeln lassen. Noch stärker als die beiden Wirkstoffe alleine. Kann die Therapie die hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt zwei aktuelle Studien vor und schätzt die Wirksamkeit und Nebenwirkungen ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Anja Hilbert Stand: 23. Juli 2025 Quellen und nützliche Links REDEFINE 1-Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Kombitherapie zur Gewichtsreduktion bei Menschen mit Adipositas oder Übergewicht (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2502081) REDEFINE 2-Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Kombitherapie zur Gewichtsreduktion bei Menschen mit Adipositas oder Übergewicht und Typ-2-Diabetes(engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2502082) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Jul 22, 2025 • 9min

HIV: Drohen in Deutschland massive Versorgungsengpässe?

Dank wirksamer Behandlungen gibt es immer mehr Menschen, die mit einer HIV-Infektion lange leben. Das schafft neue Herausforderungen für die Versorgung der Betroffenen. Ein aktuelles Gutachten zeigt: In den kommenden Jahren könnten erhebliche Engpässe in der HIV-Versorgung entstehen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt das Gutachten vor und erklärt, wie man angesichts der drohenden Engpässe gegensteuern kann. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Christoph Boesecke Stand: 22. Juli 2025 Quellen und nützliche Links Gutachten des IGES-Institus zur HIV-Versorgung Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Jul 21, 2025 • 11min

ADHS-Medikamente: Zunehmende Verordnung, abnehmende Effekte?

Unter ADHS-Medikamenten gehen selbstverletzendes Verhalten, unbeabsichtigte Verletzungen, Verkehrsunfälle und Straftaten zurück. Das zeigt eine neue Studie aus Schweden. Sie zeigt aber auch: Wurden ADHS-Medikamente häufiger verschrieben, ging die erzielte Wirkung in der Gesamtheit zurück. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, bespricht möglich Gründe und was die Folgen für die ADHS-Therapie sein könnten. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Stephan Bender Stand: 21. Juli 2025 Quellen und nützliche Links Schwedische Studie zur Wirksamkeit von ADHS-Medikamenten im Zeitverlauf (engl.; DOI: 10.1001/jamapsychiatry.2025.1281) Review zur Entwicklung der Prävalenz von ADHS (engl.; DOI: 10.1016/j.jad.2025.119427) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
7 snips
Jul 18, 2025 • 9min

Influenza: So schwer verlief die letzte Grippesaison

Die Grippesaison 2024-2025 war besonders hart, vor allem für Kinder und Jugendliche. Der aktuelle Grippereport zeigt einen alarmierenden Anstieg der Influenza-Fälle und -Todesfälle in Deutschland. Besonders besorgniserregend ist die sinkende Impfquote, die deutlich unter dem Ziel der WHO liegt. Expert:innen diskutieren die bedeutenden Zahlen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Die Anfälligkeit der Risikogruppen wird beleuchtet und gibt Anlass zur Sorge.
undefined
Jul 17, 2025 • 12min

Mischharninkontinenz bei Frauen: Band oder Botox?

Wenn Medikamente und Beckenbodentraining nicht mehr helfen, stehen bei Mischharninkontinenz zwei Optionen im Raum: eine Bandoperation oder eine Botox-Injektion. Eine aktuelle Studie zeigt: Beide Verfahren wirken – doch mit unterschiedlichen Stärken. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, stellt die Studienergebnisse vor und erklärt, welche Behandlung für welche Patientin geeignet ist. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Thomas Fink Stand: 17. Juli 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zum Vergleich der Wirksamkeit von Bandoperation vs. Botox-Behandlung bei Mischharninkontinez bei Frauen (engl.; DOI: 10.1001/jama.2025.4682) Leitlinie Harninkontinenz der Frau (Stand: Dezember 2021) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Jul 16, 2025 • 11min

Perinatale Risiken und die Mortalität im Kindesalter

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten Jahrzehnten weltweit deutlich gesunken. Trotzdem bleibt das Risiko für gesundheitliche Komplikationen nach der Geburt ein zentrales Thema in der Kindermedizin. Eine Studie hat nun untersucht, wie sich schwere neonatale Morbidität auf die Sterblichkeit in Kindheit und Jugend auswirkt. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studienergebnisse vor und erklärt, was sich in Deutschland ändern müsste, damit die Sterblichkeit gefährdeter Kinder sinkt. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Christoph Bührer Stand: 16. Juli 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie in JAMA Pediatrics zum Zusammenhang zwischen schwerer neonataler Morbidität und Mortalität in der Kindheit und Jugend (engl.; DOI: 10.1001/jamapediatrics.2025.1873) Studie zur Mortalität von Frühgeborenen (engl.; DOI: 10.1001/jamapediatrics.2022.1622) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Jul 15, 2025 • 9min

RKI-Studie: Über die Hälfte der Deutschen chronisch krank

Um wirksam Prävention zu betreiben und eine gute Gesundheitsversorgung anzubieten, sind Daten zur Gesundheit der Bevölkerung unerlässlich. Daher führt das Robert Koch-Institut (RKI) seit 2024 ein neues Gesundheitspanel durch, das in Wellen Daten zur physischen und psychischen Gesundheit in Deutschland erhebt. Nun liegen erste Ergebnisse vor. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse vor und schätzt ein, inwieweit die Daten neue Erkenntnisse liefern. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Ralf Reintjes und Dr. Daniela Koller Stand: 15. Juli 2024 Quellen und nützliche Links Erste Ergebnisse des RKI-Panels „Gesundheit in Deutschland“ Studie der Stiftung Gesundheitswissen zur Zahl der chronisch kranken Menschen in Deutschland Ergebnisse des European Social Survey (engl.; DOI: 10.1093/eurpub/ckw232) ’ne Dosis Wissen. Neue Langzeitstudie des RKI. Folge vom 04.03.2024 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Jul 14, 2025 • 10min

Diabetes vorbeugen: Was bringen Lebensstiländerung und Metformin?

Rund neun Millionen Menschen in Deutschland haben Typ-2-Diabetes. Hinzu kommen schätzungsweise zwei Millionen unerkannter Fälle. Und die Zahl der Betroffenen steigt seit Jahren. Umso bedeutender wären präventive Maßnahmen. Die US-Studie DPP und ihre Langzeitfortführung DPPOS liefern nun umfassende Daten zur Diabetesprävention über mehr als zwei Jahrzehnte. In der Studie verglichen die Wissenschaftler:innen die Wirksamkeit von Metformin wie auch von Lebensstilinterventionen gegenüber Placebo. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, analysiert die Ergebnisse und erklärt, für welche Gruppen sich die untersuchten Präventionsmaßnahmen als besonders effektiv zeigten. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Baptist Gallwitz Stand: 14. Juli 2025 Quellen und nützliche Links Studie zur Prävention von Diabetes mittels Metformin oder Lebensstilintervention (engl.; DOI: 10.1016/S2213-8587(25)00022-1) Kommentar zur Studie zur Prävention von Diabetes mittels Metformin oder Lebensstilintervention (engl.; DOI: 10.1016/S2213-8587(25)00055-5) Deutsche Diabetes Gesellschaft. Gesundheitsbericht Diabetes 2025 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Jul 11, 2025 • 11min

Neue Empfehlungen für die Endometriose-Behandlung

Endometriose ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Typisch sind starke Regelschmerzen und chronische Unterbauchbeschwerden – Symptome, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Die neue aktualisierte S2k-Leitlinie setzt auf einen multimodalen Ansatz, eine vereinfachte Diagnosestellung per Ultraschall und räumt auch der Schmerztherapie mehr Raum ein. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die wichtigsten neuen Empfehlungen der Leitlinie vor. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: PD Dr. Stefanie Burghaus Stand: 11. Juli 2025 Quellen und nützliche Links S2K-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Endometriose“. Stand: März 2025 DGGG. Pressemitteilung zur Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Endometriose“ Robert Koch-Institut. Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland Endometriose-Portal: https://www.endometriose-doc.de/ Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app