

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Jan 20, 2025 • 10min
Corona-Infektion steigert Risiko für Autoimmunerkrankungen
Pemphigus und bullöses Pemphigoid sind seltene, aber schwerwiegende Autoimmunerkrankungen der Haut. Während der COVID-19-Pandemie häuften sich Fallberichte über neue Erkrankungen nach Infektionen oder Impfungen. Eine Gruppe aus Deutschland hat dies nun genauer untersucht. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht über die Ergebnisse der Studie und ihre Bedeutung für die Patient:innenaufklärung. Auch neue Erkenntnisse aus Südkorea zu anderen Autoimmunerkrankungen werden beleuchtet.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Ralf Ludwig
Stand: 20. Januar 2025
Quellen und nützliche Links
Studie COVID-Impfung und Autoimmunerkrankungen (engl.; DOI: 10.1016/j.jaad.2024.10.063)
Studie in JAMA Dermatology über Risiko von Autoimmunerkrankungen nach COVID-Infektion (engl.; DOI: 10.1001/jamadermatol.2024.4233)
Editorial zur JAMA-Studie (engl.; DOI: 10.1001/jamadermatol.2024.4222)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 17, 2025 • 11min
Einsamkeit: Ein unterschätztes Risiko für die Gesundheit
Einsamkeit ist mehr als ein emotionaler Zustand: Sie kann die psychische und physische Gesundheit erheblich belasten. Der Einsamkeitsreport 2024 der Techniker Krankenkasse liefert alarmierende Zahlen: Besonders junge Erwachsene sind betroffen, und viele Betroffene leiden unter gedrückter Stimmung, Ängsten und körperlichen Beschwerden wie Magenproblemen. Studien zeigen, dass Einsamkeit ein ähnlich hohes Risiko für die Mortalität darstellt wie Rauchen oder Bewegungsmangel. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse ein und erklärt, wie man Betroffene unterstützen kann.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Rolf van Dick
Stand: 17. Januar 2024
Quellen und nützliche Links
Techniker Krankenkasse. Einsamkeitsreport 2024
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Einsamkeitsbarometer 2024
Kompetenznetzwerk Einsamkeit
Paper zum Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Gesundheit (engl.; DOI: 10.1038/s41572-022-00355-9)
Review zum Zusammenhang zwischen Einsamkeit und psychischen Störungen (engl.; DOI: 10.1007/s00127-022-02261-7)
Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit
Paper zu Maßnahmen gegen Einsamkeit
Interview mit Katharina Schulz auf apotheken-umschau.de
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 16, 2025 • 15min
Adipositas: Neue Definition, neue Diagnosekriterien
Adipositas betrifft Millionen Menschen weltweit. Doch der bisherige Standard für die Diagnose – der BMI – zeigt deutliche Schwächen. Eine internationale Expertenkommission fordert nun neue, differenzierte Kriterien, um Betroffene besser zu diagnostizieren und zu behandeln. Dabei stehen nicht nur präzisere Messmethoden wie Taillenumfang und Fettverteilung im Fokus, sondern auch die Einführung der Kategorien „klinische“ und „präklinische Adipositas“. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erläutert, was diese Neuerungen für Ärzt:innen und Patient:innen bedeuten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Matthias Blüher, Mitglied der Lancet-Kommission
Stand: 16. Januar 2025
Quellen und nützliche Links
Ergebnisse der Lancet-Expertenkommission zur Diagnose und Definition von Adipositas (engl., DOI: 10.1016/2213-8587(24)00316-4)
S3-Leitlinie: Prävention und Therapie der Adipositas. Stand Oktober 2024
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 15, 2025 • 14min
ePA für alle startet heute
Unnötige Doppeluntersuchungen könnten bald der Vergangenheit angehören. Denn die ePA geht an Start, – zunächst in Modellregionen. Sie sammelt alle wichtigen Patientendaten in einer digitalen Akte. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst zusammen, was auf Ärzt:innen organisatorisch zukommt, spricht über Sicherheitsbedenken und erklärt, wie die ePA noch erweitert wird.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Bundesärztekammer, Virchowbund und Marburger Bund
Stand: 15. Januar 2024
Quellen und nützliche Links
Martin Tschirsich & Bianca Kastl, CCC, bei YouTube: „Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt (CCC, Vortrag beim 38C3 vom 27. bis 30. Dezember 2024 in Hamburg)
CCC: Ohne Transparenz kein Vertrauen in die elektronische Patientenakte
CCC: CCC fordert Ende der ePA-Experimente am lebenden Bürger
Bundesgesundheitsministerium. Die ePA für alle
Kassenärztliche Bundesvereinigung. Die Elektronische Patientenakte. Basisinformationen zu Aufgaben, Pflichten, und Zugriffsrechten
Kassenärztliche Bundesvereinigung. FAQ zur ePA
Bundesärztekammer. Elektronische Patientenakte
ABDA. Elektronische Patientenakte
DKG. Umsetzungshinweise zu Elektronische Patientenakte
Kassenärztliche Bundesvereinigung. Pauschale für Erstbefüllung der ePA weiterhin abrechenbar
Kassenärztliche Vereinigung Hamburg. Vorerst keine Sanktionen bei der ePA
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 14, 2025 • 11min
Weltnovum: iPS-Stammzellen für die Cornea
Die Therapie von Hornhauterkrankungen könnte revolutioniert werden: Erstmals kamen in einer Studie induzierte pluripotente Stammzellen zur Behandlung einer limbalen Stammzelldefizienz (LSCD) zum Einsatz. Was bedeutet das für die Zukunft der Augenheilkunde? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beleuchtet die Studie aus Japan und spricht über die vielversprechenden Ergebnisse. Dabei geht es um den potenziellen Nutzen, Herausforderungen und nächste Schritte auf dem Weg zur klinischen Anwendung.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Claus Cursiefen
Stand: 14. Januar 2025
Quellen und nützliche Links
Neue Studie über iPS bei Stammzelldefizienz im Auge (engl.; DOI: 10.1016/S0140-6736(24)01764-1)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 13, 2025 • 8min
Ernährungstherapie: Das Ende des Zertifikate-Dschungels?
Ob bei Diabetes, Allergien oder Magen-Darm-Erkrankungen: Qualifizierte Ernährungstherapeut:innen angesichts der vielen Anbieter:innen zu finden, ist nicht einfach. Nun haben einige Fachverbände gemeinsam eine neue Plattform für qualifizierte Ernährungstherapie aufgebaut. Durch die Vergabe eines einheitlichen Zertifikats sollen Patienten:innen und Ärzt:innen sich leichter orientieren können. Doch nicht alle Fachkreise sind überzeugt: Ist ein einheitliches Zertifikat sinnvoll? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Plattform vor und schätzt ihren Nutzen ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Ute Brehme und Berufsverband Oecotrophologie
Stand: 13. Januar 2024
Hinweis: Die Zertifikate der Verbände QUETHEB, VDOE und UGB sind, anders als in der Folge formuliert, nicht abgelaufen. Durch die Verbände ausgestellte Zertifikate bleiben noch für die verbleibende Dauer gültig. Die Nachzertifizierungen wie auch Erstzertifizierungen finden dann über die Plattform E-Zert statt. Die Zertifikate des VDD sind davon nicht betroffen.
Quellen und nützliche Links
E-Zert – Plattform für qualifizierte Ernährungstherapie und Ernährungsberatung
Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu E-Zert
Verband der Diätassistenten. Liste mit Diätassistent:innen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Liste mit qualifizierten Ernährungsberater:innen
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 10, 2025 • 11min
Influenza-Impfung: Wie effektiv ist der Schutz im Haushalt?
Grippeviren verbreiten sich besonders leicht in Haushalten – oft von Kindern zu älteren Menschen. Eine neue Studie untersucht, ob die Grippeimpfung diese Infektionsketten durchbrechen kann. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, analysiert die Ergebnisse: Wie wirksam ist der Impfstoff tatsächlich, um Sekundärinfektionen zu verhindern? Und welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Influenza-Typen auf die Schutzwirkung?
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Andreas Leischker
Stand: 10. Januar 2025
Quellen und nützliche Links
Studie zur Übertragung der Influenza in Haushalten und zur Schutzwirkung der Impfung (engl., DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2024.46814)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 9, 2025 • 12min
Frauen depressiv, Männer süchtig? – Eine Studie klärt auf
Psychische Erkrankungen betreffen Männer und Frauen unterschiedlich häufig – so die gängige Lehrmeinung. Doch worauf basieren diese Annahmen, und wie viel ist daran wirklich dran? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, analysiert die Ergebnisse einer schwedischen Studie mit Daten von über neun Millionen Menschen. Diese zeigen: Es gibt Unterschiede, die nicht nur biologischer, sondern auch sozialer Natur sind.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Stephanie Häring
Stand: 9. Januar 2024
Quellen und nützliche Links
Studie zu Geschlechterdifferenzen bei psychiatrischen Erkrankungen (engl.; DOI: 10.1016/j.lanepe.2024.101105)
Info-Seite der Deutsche Depressionshilfe
S3-Leitlinie zur Behandlung von Angststörungen. Stand 2021
Überblicksartikel zu Prävalenzen von Stress-Störungen (engl., DOI: 10.2147/CLEP.S106250)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Essstörungen
Info-Seite von ADHS Deutschland
Info-Seite "Neurologen und Psychiater im Netz" (Berufsverbände aus Deutschland)
Deutsches Krebsforschungszentrum. Alkoholatlas 2022
Info-Seite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen zu gendersensibler Suchtarbeit
psychenet.de
Info-Seite "Neurologen und Psychiater im Netz"
Fachartikel zum Gender Score (engl., DOI: 10.1186/s13293-020-00351-2)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 8, 2025 • 8min
Prävention bei Kindern – Empfehlungen des ExpertInnenrates
In der Kindheit und Jugend werden entscheidende Weichen für die Gesundheit im Erwachsenenalter gestellt. Der ExpertInnenrat Gesundheit & Resilienz der Bundesregierung hat in seiner 6. Stellungnahme konkrete Empfehlungen für lebensbezogene Präventionsansätze veröffentlicht. Im Fokus stehen die Vermeidung von Adipositas, die Prävention von fetalen Alkoholspektrumsstörungen und eine bessere Impfversorgung. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Empfehlungen vor und spricht über mögliche Maßnahmen.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Jörg Dötsch
Stand: 8. Januar 2025
Quellen und nützliche Links
6. Stellungnahme des ExpertInnenrats „Gesundheit und Resilienz“. Krankheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen: Lebensbezogene Ansätze zur Vorbeugung
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Jan 7, 2025 • 11min
Resistente Pilzerreger: Eine wachsende Bedrohung
Resistente Pilzinfektionen gelten bisher als Randthema, doch die Zahl der Fälle steigt kontinuierlich. Besonders betroffen sind Personen mit geschwächtem Immunsystem. Allerdings häufen sich auch Fälle von Pilzinfektionen bei anderen Patientengruppen, darunter Menschen mit weichen Kontaktlinsen und solche mit Gelenkprothesen. Eine neue Studie dokumentierte einen besorgniserregenden Ausbruch von Candida parapsilosis in deutschen Kliniken. Wie der Erreger übertragen wird und welche Maßnahmen ergriffen werden können, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Oliver Kurzai
Stand: 7. Januar 2025
Quellen und nützliche Links
Studie über resistente Candida-Pilze in Deutschland (engl.; DOI: 10.1016/j.lanmic.2024.07.012)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner