Eins zu Eins. Der Talk

Bayerischer Rundfunk
undefined
May 16, 2025 • 46min

Wolfgang Heckl, Generaldirektor Deutsches Museum: Jukebox, Grammophon und Flipper im Büro

Wolfgang Heckl kennt das Deutsche Museum wie kaum ein anderer. Zum 100-jährigen Jubiläum des Hauses spricht der Generaldirektor über die Zukunft des Museums und seine eigenen Pläne für den Ruhestand.
undefined
May 15, 2025 • 41min

Lena Tausch, Revierförsterin: Tauschte Bürostuhl gegen Hochsitz

Tiere lieben und sie töten ist für Revierförsterin Lena Tausch kein Widerspruch. Die ehemalige Vegetarierin ist heute bekennende Jegetarierin. Sie jagt Wild, um den Wald im Gleichgewicht zu halten, und isst das Wildfleisch.
undefined
May 14, 2025 • 42min

Marita Krauss, Historikerin: kennt Lola Montez und Ludwig I. fast persönlich

Das Wälzen von Akten ist für sie wie das Lesen eines spannenden Romans. Ihre Pensionierung hat daran nichts geändert. Marita Krauss forscht und schreibt weiter: Sei es über ihren Heimatort Pöcking oder König Ludwig I von Bayern.
undefined
May 13, 2025 • 46min

Max "Murxen" Alberti, Schauspieler und Schlagzeuer: 25 Jahre Jamaram

Max Alberti ist seit 25 Jahren Schlagzeuger der Münchner Band Jamaram, die er einst mitbegründete. Außerdem ist der gebürtige Münchner auch seit Jahrzehnten Schauspieler und eine feste Größe in der Welt der Telenovelas.
undefined
May 12, 2025 • 43min

Christa Olbrich, Pflegeexpertin: Von der Kuhmagd zur Professorin

Christa Olbrich musste als Kind von heimatvertriebenen Eltern schon früh für sich selbst sorgen. Sie schaffte es von der Kuhmagd zur Krankenschwester und bis zur Professorin und setzte sich auf ihrem Weg gegen alle Widrigkeiten durch - getragen von ihrem Wunsch: "Wenn ich einmal groß bin, werde ich ganz viel lernen."
undefined
May 10, 2025 • 43min

Max Mannheimer, Holocaustüberlebender: Ein Leben gegen das Vergessen

Max Mannheimer war ein unermüdlicher Kämpfer gegen das Vergessen. Als Auschwitz-Überlebender hatte er sich nach der Befreiung geschworen, nie mehr deutschen Boden zu betreten. Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2015.
undefined
May 8, 2025 • 44min

Schwester Justa Darchinger, Zeitzeugin: "Ich hab nicht anders können - es war Berufung"

Sie kommt von einem großen Bauernhof und ist ein englisches Fräulein in fortgeschrittenem Alter. Über ihren 93-jährigen Lebensweg sagt Schwester Justa Darchinger: "Es war Berufung, ich hab' gar nicht anders können."
undefined
May 7, 2025 • 42min

Verena Bentele, Präsidentin des VdK: Der ICE ist ihr drittes Büro

Verena Bentele ist Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands, dem VdK. Davor war sie eine erfolgreiche Leistungssportlerin im Skilanglauf und Biathlon. Dieses Jahr ist sie in der Jury der Bayern 2-Aktion "Gutes Beispiel".
undefined
May 6, 2025 • 43min

Julia Schneidawind, Historikerin: fand in Tunis eine verloren geglaubte Bibliothek

Auf dem zweiten Bildungsweg studierte Julia Schneidawind Geschichte und steht heute vor ihrer Habilitation. Sie hat die in Tunesien gestrandete Büchersammlung des jüdischen Religionsphilosophen Franz Rosenzweig wiederentdeckt.
undefined
May 3, 2025 • 42min

Eva Erben, Holocaust-Überlebende: "Mich hat man vergessen"

Als Elfjährige wurde Eva Erben nach Theresienstadt und später nach Auschwitz deportiert. Sie hat überlebt, weil sie von Wachleuten übersehen wurde. In ihrem Buch "Mich hat man vergessen" hat sie ihre Erinnerungen aufgeschrieben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app