
Glans und Gloria
Wir sind Leo und Nils, zwei Medizinstudenten, die zwischen Kaffeepausen und Klinikalltag die spannendsten Geschichten aus der Welt der Medizin aufgreifen. Von Studium und Facharztkarriere bis zu Notaufnahme, OP-Saal und kuriosen Anekdoten – hier gibt’s echte Einblicke hinter die Kulissen.
🔹 Spannende Interviews mit Experten
🔹 Insider-Wissen aus dem Medizinstudium & Klinikleben
🔹 Wissenschaft verständlich & unterhaltsam
Jetzt abonnieren & nichts verpassen!
🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉
Nutze den Code "Gloria15"
Latest episodes

18 snips
May 12, 2025 • 46min
Muskelregeneration: So holen Sportler das Maximum aus ihrer Erholung! feat. Dr. Lutz Graumann
Dr. Lutz Graumann, Sport- und Ernährungsmediziner sowie Blackroll-Experte, entführt uns in die Welt der Muskelregeneration. Er erklärt, warum Muskelkater nicht zwingend ein Zeichen für effektives Training ist. Aktiv erholen, die richtige Ernährung und der Einfluss von Schlaf sind zentrale Themen. Graumann erläutert auch, wie Kältetherapie und Massagepistolen wirken. Zudem hat er praktische Tipps für die Verwendung von Supplements wie Kreatin und Magnesium parat, um die Regeneration optimal zu unterstützen.

Apr 28, 2025 • 49min
Zwischen Einsätzen & Untersuchungen: Der Job eines Polizeiarztes! feat. Dr. Michael Kranz
Arzt bei der Bundespolizei – ein Job zwischen Einsätzen, Prävention und Extremsituationen! 🚔💉Wie wird man eigentlich Polizeiarzt? Und was macht ein Mediziner bei der Bundespolizei den ganzen Tag? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Michael Kranz über seinen spannenden Weg von der Urologie zur Polizeimedizin. Er gibt exklusive Einblicke in seinen Berufsalltag, erklärt, warum Prävention und psychische Gesundheit bei Polizisten so wichtig sind, und berichtet von den besonderen Herausforderungen der Polizeimedizin – von Impf- und Reisemedizin bis hin zur Krisenvorbereitung. Außerdem sprechen wir über die Unterschiede zur zivilen Medizin und die vielseitigen Karrierechancen für Ärzte bei der Bundespolizei. Ein Muss für alle, die sich für Medizin abseits des klassischen Klinikalltags interessieren!🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: https://www.meditricks.deUnterstütze uns:Wenn dir unser Podcast gefällt und du uns unterstützen möchtest, kannst du das ganz easy hier paypal.me/GlansUndGloria tun. Jede kleine Unterstützung hilft uns, den Podcast weiter zu verbessern und neue, spannende Themen für euch zu bringen! Danke, dass du uns hörst! 🎧Folge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung02:07 Der Werdegang von Dr. Michael Kranz06:00 Der Wechsel zur Bundespolizei09:46 Ärztliche Tätigkeit bei der Bundespolizei16:24 Prävention und Gesundheitsmanagement21:07 Psychische Gesundheit und Unterstützung25:52 Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Ausblick26:33 Die Vielfalt der Arbeitsmedizin29:36 Unterschiede zwischen Ziviler Praxis und Bundespolizei31:03 Herausforderungen im Arbeitsalltag der Bundespolizei38:51 Vorbereitung auf Großeinsätze und Krisensituationen41:02 Karrieremöglichkeiten als Arzt bei der Bundespolizei47:26 Outro

Apr 21, 2025 • 39min
Rohprodukte unter der Lupe – Risiken und Fakten zu Rohmilch, Honig & Mett! feat. Dr. Anja Buschulte (ZUSATZFOLGE)
🎙 Rohmilch, rohes Hack, Rohhonig – wie gefährlich ist der Roh-Trend wirklich?Immer mehr Menschen schwören auf rohe Lebensmittel – von Rohmilch direkt vom Bauernhof über unbehandelten Honig bis hin zu Sushi oder Mettbrötchen. Aber wie gesund oder riskant ist dieser Trend wirklich?In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Anja Buschulte vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) über die realen Gefahren, die von rohen Produkten ausgehen können. Wann drohen Listerien, Salmonellen oder sogar lebensbedrohliche Infektionen? Und für wen sind Rohprodukte ein echtes Risiko – zum Beispiel Kinder, Schwangere oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem?Außerdem klären wir:Warum Rohmilch in Deutschland eigentlich gar nicht verkauft werden darfWie Hackfleisch zur perfekten Brutstätte für Keime wirdOb roher Honig oder Sushi wirklich so harmlos sindUnd was Kühlschranktemperatur mit Lebensmittelsicherheit zu tun hat📍 Ehrlich, wissenschaftlich und verständlich erklärt – für alle, die nicht jedem TikTok-Trend blind vertrauen wollen.🔁 Lasst uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und schreibt uns, welche Trends wir als nächstes unter die Lupe nehmen sollen!Link zur Kühlschrank-Information: https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelhygiene/verbrauchertipps_zum_umgang_mit_lebensmitteln/lebensmittellagerung-im-haushalt-108002.html💡 Tipp für alle im Medizinstudium: Mit Meditricks merkt ihr euch die wichtigsten Inhalte schnell und effektiv – mit Storytelling statt stumpfem Pauken.🎁 Mit dem Code GLORIA15 spart ihr dauerhaft 15 % auf euer Abo!https://www.meditricks.de/Unterstütze uns:Wenn dir unser Podcast gefällt und du uns unterstützen möchtest, kannst du das ganz easy hier paypal.me/GlansUndGloria tun. Jede kleine Unterstützung hilft uns, den Podcast weiter zu verbessern und neue, spannende Themen für euch zu bringen! Danke, dass du uns hörst! 🎧Folge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJpKapitel: 00:00 Einführung und Vorstellung der Expertin04:42 Lebensmittelhygiene und menschliche Gesundheit06:35 Rohprodukte: Genuss vs. Risiko08:56 Risiken von Rohmilch und anderen Rohprodukten12:46 Gesundheitsrisiken und vulnerable Gruppen14:41 Rohmilch und soziale Medien18:06 Nährstoffgehalt von Rohmilch vs. pasteurisierter Milch22:20 Rohhonig und seine Risiken25:14 Risiken von rohem Fisch und Fleisch27:23 Hygiene im Kühlschrank und Kreuzkontamination27:45 Verantwortung für Lebensmittelrisiken28:39 Mindesthaltbarkeitsdatum vs. Verbrauchsdatum30:19 Die Bedeutung der Kühlkette32:52 Sichere Handhabung von Hackfleisch33:47 Risiken des Rohverzehrs von Hackfleisch36:56 Temperaturkontrolle im Kühlschrank40:19 Abschließende Gedanken zur Lebensmittelsicherheit43:31 Einführung in die Diskussion über Lebensmittelqualität44:32 Haltbarkeit und Umgang mit Lebensmitteln45:44 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge45:44 OutroKeywordsRohprodukte, Rohmilch, Rohhonig, Lebensmittelhygiene, Gesundheit, Risiken, Ernährung, BfR, Anja Buschulte, Rohfisch

Apr 14, 2025 • 1h 5min
Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen – Ursachen, Folgen & moderne Therapie. feat. Dr. Susanna Wiegand
In dieser Episode von Glans & Gloria sprechen Leo Kühn und Nils Labitzke mit Dr. Susanna Wiegand, Leiterin der Adipositas-Ambulanz der Charité Berlin, über eines der drängendsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit: starkes Übergewicht im Kindes- und Jugendalter.💡 Was sind die Ursachen für Adipositas bei jungen Menschen?👩⚕️ Welche Rolle spielen Genetik, Lebensstil, Ernährung und Bewegung?⚖️ Wie funktioniert eine erfolgreiche Therapie – und warum scheitern viele Diäten?🧠 Wie geht unsere Gesellschaft mit übergewichtigen Kindern um – und was macht das mit ihnen?Dr. Wiegand räumt mit Mythen rund ums Thema Übergewicht auf, erklärt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und spricht offen über die medizinischen, psychologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen bei der Behandlung von Adipositas im Kindesalter.🎧 Jetzt reinhören – und verstehen, warum Prävention, Aufklärung und individuelle Betreuung so wichtig sind.🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: https://www.meditricks.deUnterstütze uns:Wenn dir unser Podcast gefällt und du uns unterstützen möchtest, kannst du das ganz easy hier paypal.me/GlansUndGloria tun. Jede kleine Unterstützung hilft uns, den Podcast weiter zu verbessern und neue, spannende Themen für euch zu bringen! Danke, dass du uns hörst! 🎧Folge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJpKapitel00:00 Einführung und Begrüßung02:23 Der Werdegang von Dr. Susanna Wiegand03:12 Einführung in Adipositas und Übergewicht06:01 Die Bedeutung von Adipositas bei Kindern08:44 Fettsäuren und ihre Rolle im Körper11:55 Genetik und Gewichtsentwicklung14:43 Aktuelle Statistiken zu Übergewicht bei Kindern17:34 Ursachen für Übergewicht in der modernen Gesellschaft21:41 Fettstoffwechsel und Cholesterinwerte22:20 Einführung in Übergewicht und Pubertät25:05 Leptin und seine Rolle bei Übergewicht28:20 Insulinresistenz und deren Auswirkungen30:54 Therapieansätze für Übergewicht bei Jugendlichen34:00 Chirurgische Optionen und deren Herausforderungen37:04 Medikamentöse Therapie und GLP-1-Agonisten43:42 Medikamentöse Behandlung von Adipositas47:42 Die Rolle der Leber und Niere bei Adipositas51:52 Body Positivity und Übergewicht54:01 Diäten und ihre Wirksamkeit58:03 Praktische Tipps zur Gewichtsreduktion01:03:16 Einführung in das Thema Adipositas bei Kindern01:03:17 Einfluss von Adipositas auf die Gesundheit01:04:09 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen01:04:20 Outro

Mar 31, 2025 • 1h 8min
Leben retten mit Stammzellen – Experteninterview mit der DKMS
In dieser Episode von Glans & Gloria sprechen Leo Kühn und Nils Labitzke mit Thilo Mengling und Nadja Jakovljevic von der DKMS über die lebensrettende Bedeutung der Stammzellspende.💡 Warum ist eine Stammzellspende so wichtig?🩺 Wie läuft die Registrierung & Spende wirklich ab?⚖️ Welche Risiken & Vorteile gibt es?Wir räumen mit Mythen auf, sprechen über persönliche Geschichten und erklären, warum gerade junge Spender so dringend gebraucht werden. Außerdem erfahrt ihr, was hinter dem Graft-versus-Leukemia-Effekt steckt und welche Fortschritte die Forschung bei der Behandlung von Blutkrebs macht.🎧 Jetzt reinhören & mehr erfahren – vielleicht steckt in dir der nächste Lebensretter!Jetzt Spender werden: https://www.dkms.de/registrierenArbeiten bei der DKMS: https://jobs.dkms.de🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: https://www.meditricks.deFolge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJpKapitel00:00 Einführung in die DKMS und persönliche Werdegänge11:55 Die Bedeutung von Stammzellspenden18:02 Registrierung und Auswahl von Stammzellspendern21:04 Spenderqualifikation und Gesundheitsüberprüfung24:45 Voruntersuchung und Aufklärung der Spender25:35 Entnahmeverfahren: Knochenmark vs. Apherese29:54 Graf versus Leukämie-Effekt und GVHD32:30 Prophylaxe gegen GVHD und Transplantationsmanagement37:14 Forschung und Entwicklung in der Stammzelltransplantation41:28 Zukünftige Therapieansätze und Diagnostik44:55 Aufruf zur Stammzellspende und Spenderprofil45:21 Einfluss des Alters auf die Transplantation46:56 Ängste und Missverständnisse bei der Stammzellspende48:54 Aufklärung und Informationsbedarf50:50 Die Bedeutung der Registrierung52:35 Vielfalt der Spender und kulturelle Aspekte54:40 Erfahrungen von Spendern und Empfängern56:31 Karrieremöglichkeiten in der DKMS58:24 Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vielfalt im Team01:05:08 Einblick in die Knochenmark-Spende01:07:53 Persönliche Erfahrungen und Motivation zur Registrierung01:08:06 Glans&Gloria-Outro.mp3

Mar 17, 2025 • 1h 5min
Allgemeinmedizin: Der Hausarzt als erste Anlaufstelle – mit Dr. Müller-Glamann
🎙️ Allgemeinmedizin im Fokus: Herausforderungen, Hausbesuche & Zukunftsperspektiven – mit Dr. Mike Müller-GlamannWas macht die Allgemeinmedizin so besonders? In dieser Episode von Glans und Gloria sprechen Leo Kühn und Nils Labitzke mit Dr. Mike Müller-Glamann über den Alltag eines Allgemeinmediziners, die wichtigsten Herausforderungen im Gesundheitssystem und die Zukunft der hausärztlichen Versorgung.🔎 In dieser Episode erfährst du:✅ Warum die Hausarzt-Patienten-Beziehung so entscheidend ist✅ Wie sich die Patientenversorgung & Digitalisierung verändern✅ Die Herausforderungen bei Medikamentenverordnung & Krankschreibungen✅ Wann Hausmittel wirklich helfen – und wann nicht✅ Wie Ärzte mit psychosomatischen Erkrankungen umgehen✅ Tipps für angehende Allgemeinmediziner🏥 Wie verändert sich die Allgemeinmedizin? Welche Rolle spielen Hausbesuche noch? Dr. Müller-Glamann gibt exklusive Einblicke in seinen Berufsalltag und erklärt, was in der Praxis wirklich zählt.🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt!🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: https://www.meditricks.deFolge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJp

Mar 3, 2025 • 54min
Aus dem Takt: Wenn das Herz stolpert. Ein Interview mit Kardiologe und Rhythmologe Prof. David Duncker
In dieser spannenden Episode von Glans und Gloria tauchen wir tief in die Welt der Kardiologie und Rhythmologie ein! 🎙️ Gemeinsam mit Prof. Dr. David Duncker sprechen wir über die Faszination dieses Fachgebiets und klären grundlegende Fragen:💡 Was unterscheidet Kardiologie von Herzchirurgie?⚡ Wie funktionieren moderne Herzschrittmacher – und für wen sind sie lebensrettend?🫀 Welche Arten von Herzrhythmusstörungen gibt es – und wie werden sie behandelt?Besonders spannend: Wir diskutieren die Bedeutung des EKGs in der Diagnostik, die Relevanz von Extrasystolen, den Einsatz digitaler Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen sowie die Unterschiede zwischen Tachykardie und Bradykardie.📚 Für Medizinstudierende gibt es zudem wertvolle Einblicke und Tipps, falls ihr euch für eine Zukunft in der Kardiologie interessiert!🎧 Jetzt reinhören und mehr über das Herz erfahren – egal ob als Mediziner oder einfach aus Interesse an der Herzgesundheit! ❤️🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: https://www.meditricks.deFolge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJpKapitel00:00 Einführung in die Kardiologie und Rhythmologie02:50 Die Faszination der Kardiologie06:31 Unterschiede zwischen Kardiologie und Herzchirurgie11:04 Schrittmacher und ihre Funktionsweise23:09 Herzrhythmusstörungen und deren Behandlung27:56 Der Herzschrittmacher und seine Indikationen31:19 EKG und seine Bedeutung in der Diagnostik35:50 Extrasystolen und ihre Relevanz39:50 Digitale Geräte in der Kardiologie42:22 Tachykardie vs. Bradykardie: Behandlungsmöglichkeiten46:07 Empfehlungen für Medizinstudierende in der KardiologieKeywordsKardiologie, Rhythmologie, Herzrhythmusstörungen, Schrittmacher, Herzinsuffizienz, AV-Block, interventionelle Kardiologie, Herzchirurgie, medizinische Innovationen, Kardiologe, Herzschrittmacher, EKG, Extrasystolen, digitale Geräte, Tachykardie, Bradykardie, Kardiologie, Diagnostik, Rhythmusstörungen, Medizinstudium

Feb 17, 2025 • 59min
Was macht eigentlich eine Sportmedizinerin? Feat. Prof. Dr. Dr. Christine Joisten
In dieser Folge von Glans&Gloria sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Joisten, Sportmedizinerin und Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP). Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die entscheidende Rolle von Bewegung für unsere Gesundheit – von der Prävention chronischer Krankheiten bis hin zur Leistungsdiagnostik.💡 Was dich in dieser Episode erwartet:🔹 Warum Sport ein zentraler Baustein in der Prävention von Krankheiten wie Diabetes und Adipositas ist🔹 Welche Rolle Bewegung in der Onkologie spielt – und wie Sport die Krebstherapie unterstützen kann🔹 Wie sich Sport und Ernährung gegenseitig beeinflussen – und worauf es wirklich ankommt🔹 Wearables & smarte Technologie – sinnvolle Unterstützung oder überschätztes Gadget?🔹 Leistungsdiagnostik & Dopingprävention – wo die Sportmedizin an ihre Grenzen stößt🔹 Warum Sportmedizin in die medizinische Ausbildung gehört und welche Vorsorgeuntersuchungen für Sportler essenziell sindOb ambitionierter Sportler, Medizinstudent oder einfach sportinteressiert – diese Folge liefert spannende Einblicke in die Welt der Sportmedizin. 🎧 Jetzt reinhören!Partner: 🎉 15 % Rabatt auf Meditricks! 🎉Nutze den Code "Gloria15" und sichere dir anschauliche Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt einlösen: https://www.meditricks.deFür Interessierte: Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Sportmedizin in Deutschland. Sie setzt sich für die Förderung von Bewegung in der Gesundheitsprävention, Therapie und Rehabilitation ein. Neben der Forschung und Weiterbildung engagiert sich die DGSP auch für die Verbreitung sportmedizinischer Erkenntnisse in der ärztlichen Praxis.📌 Mehr zur DGSP: www.dgsp.deDie Deutsche Sporthochschule Köln (SpoHo) ist eine der führenden Einrichtungen für Sportwissenschaft und Sportmedizin in Europa. Hier wird interdisziplinär geforscht und gelehrt – von der Trainingswissenschaft über Sportpsychologie bis hin zur Medizin. Die SpoHo ist eng mit der DGSP vernetzt und spielt eine zentrale Rolle in der sportmedizinischen Forschung und Ausbildung.📌 Mehr zur SpoHo: www.dshs-koeln.deSeit Kurzem gibt es die Young DGSP, eine Plattform für Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte, die sich für die Sportmedizin interessieren. Ziel ist es, den Nachwuchs frühzeitig in die Fachgesellschaft einzubinden, Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen und den Wissenstransfer zu fördern. Ein besonderes Highlight: Alle zwei Jahre findet der Young-DGSP-Nachwuchskongress statt – eine tolle Gelegenheit, sich mit führenden Experten auszutauschen und eigene Forschungsprojekte zu präsentieren.📌 Mehr zur Young DGSP: www.dgsp.de/nachwuchsFolge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/und gerne auch bei: https://www.instagram.com/gesund.to.go?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJpKapitel00:00 Einführung in die Sportmedizin03:01 Der Weg zur Sportmedizin05:50 Fokus auf Adipositas und Gesundheitsförderung09:06 Die Rolle von Bewegung im Gesundheitskontext11:51 Empfehlungen für körperliche Aktivität15:05 Unterschied zwischen Sport und Training19:12 Gesundheitskompetenz und Bewegung27:10 Die Rolle von Sport in der Onkologie35:04 Ernährung und Sport: Die perfekte Kombination37:55 Wearables in der Sportmedizin: Chancen und Herausforderungen38:37 Gesundheit durch Bewegung und Technologie40:02 Leistungsdiagnostik im Sport42:56 Doping und Prävention im Leistungssport44:51 Sportmedizin in der Ausbildung46:14 Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen49:30 Sport und Gesundheit bei Krankheit52:10 Engagement in der Sportmedizin

Feb 3, 2025 • 1h 21min
Das Gift im Detail: Forensische Toxikologie und Alkohol mit Prof. Verhoff
🎙️ Neue Episode: Forensische Toxikologie mit Prof. VerhoffIn dieser Episode von Glans und Gloria tauchen wir mit Prof. Verhoff tief in die Welt der forensischen Toxikologie ein. 🔬❓ Was passiert bei einer Vergiftung im Körper?❓ Wie lässt sich Alkohol im Blut zuverlässig nachweisen?❓ Welche Rolle spielt die Toxikologie bei der Aufklärung von Straftaten und Unfällen?Mit wissenschaftlicher Präzision und spannenden Einblicken klären wir, wie Gifte wirken, Alkoholgrenzen definiert werden und warum forensische Toxikologen oft die stillen Schlüsselakteure im Hintergrund sind.🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!True-Crime - SpurenElemente: Die Motorsägenfrauhttps://open.spotify.com/episode/7gKiL9sq8f9XKm6KuHgyt9?si=5dd1e757272d436f🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: https://www.meditricks.deFolge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJpKapitel00:00 Einführung in die Toxikologie01:52 Forensische Toxikologie und ihre Aufgaben05:56 Leichentoxikologie und Haaranalysen09:57 Vergiftungen und häufige Substanzen17:00 Erkennung von Vergiftungen20:57 Forensische Toxikologie im Kontext von Obduktionen24:27 Die Rolle der Todesursache im Rechtsstaat25:03 Fremd- vs. Eigenverschulden bei Vergiftungen26:59 Die Herausforderungen bei der Aufklärung von Todesfällen29:15 Alkohol als häufigste Todesursache und seine Auswirkungen30:36 Die Gefahren des Alkoholkonsums37:57 Leberverfettung und ihre Ursachen42:57 Alkoholkonsum im Jugendalter und seine Folgen43:26 Die Auswirkungen von Alkohol auf das Gehirn45:31 Gesellschaftliche Akzeptanz und Alkohol49:32 Alkohol im historischen Kontext50:30 Die gesundheitlichen Risiken von Alkohol54:14 Regulierung und Gesetzgebung zu Alkohol57:20 Alkohol und Verkehrssicherheit01:01:23 Alkohol und Fahruntüchtigkeit01:03:32 Mythen über Alkoholkontrollen01:07:03 Nachtrunk und seine Konsequenzen01:10:20 Alkohol und Verkehrssicherheit01:12:32 Der Fall Nawalny und Rechtsmedizin01:15:05 Rechtsmedizinische Untersuchungen und ToxikologieKeywords:Toxikologie, forensische Toxikologie, Vergiftungen, Alkohol, Leichentoxikologie, Haaranalysen, toxische Substanzen, Rechtsmedizin, Symptome von Vergiftungen, Obduktion, Todesursache, Rechtsstaat, Vergiftung, Alkohol, Leberverfettung, Jugend, Gesundheit, Aufklärung, Fremdverschulden, Eigenverschulden, Alkohol, Gehirn, Gesellschaft, Gesundheit, Regulierung, Verkehrssicherheit, Sucht, Genuss, Risiken, Geschichte, Alkohol, Fahruntüchtigkeit, Verkehrssicherheit, Rechtsmedizin, Toxikologie, Nawalny, Nachtrunk, Alkoholkontrolle, Blutuntersuchung, Mythen

Jan 20, 2025 • 1h 13min
Darm gut, alles gut? Die Wahrheit über unser Mikrobiom! feat. PD Dr. Christian Schulz
🎙️ Mikrobiom & Gesundheit: Mythen, Forschung & Zukunftsperspektiven – mit Dr. Christian SchulzWie beeinflusst das Mikrobiom unsere Gesundheit? In dieser Episode von Glans und Gloria sprechen Nils und Leo mit Dr. Christian Schulz über die wissenschaftlichen Erkenntnisse und aktuellen Herausforderungen in der Mikrobiomforschung.🔎 In dieser Folge erfährst du:✅ Mikrobiom-Tests: Was sie wirklich aussagen & welche Einschränkungen es gibt✅ Kausalität vs. Assoziation: Warum viele Zusammenhänge noch unklar sind✅ Probiotika unter der Lupe: Ihr Nutzen bei Antibiotikatherapien & gesundheitlichen Beschwerden✅ Stuhltransplantationen als Therapieansatz: Chancen & Grenzen dieser Methode✅ Ernährung & Mikrobiom: Wie unsere Ernährung die Darmflora beeinflusst✅ Zukunft der Mikrobiomforschung: Welche Innovationen könnten die Medizin verändern?🔬 Wie aussagekräftig sind Mikrobiom-Tests wirklich? Welche Rolle spielen Bakterien für unsere Gesundheit? Und welche Herausforderungen gibt es in der klinischen Forschung zu Probiotika? Diese und viele weitere spannende Fragen diskutieren wir mit Dr. Christian Schulz.🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt!🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: https://www.meditricks.deFolge uns auch auf Instagram:https://www.instagram.com/glansundgloria/Gastroenterologie-Podcast der UEG:https://open.spotify.com/show/4sICkdWs0GLv3jJtpntV5U?si=18070fad87ef405eBuch / PDF - Gastrointestinales Biom:https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-68455-9?source=shoppingads&locale=de&utm_source=google&utm_campaign=18587948379&utm_medium=cpc&utm_content=sea&utm_term=&gad_source=1&gbraid=0AAAAABhG7hWlcYIGF1QnJNCGG8H0_-SO6&gclid=CjwKCAiAp4O8BhAkEiwAqv2UqIwZpdetRITtUXGZiTIkt8GZefFuxLmMBvFs6UGXP4VnJ-ww9ZYKRRoClzcQAvD_BwE🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJpKapitel00:00 Einführung in das Mikrobiom08:45 Das menschliche Mikrobiom und seine Relevanz18:45 Kausalität vs. Assoziation im Mikrobiom23:03 Zukunftsperspektiven der Mikrobiomforschung24:22 Die Herausforderungen der Mikrobiom-Tests28:17 Einfluss der Ernährung auf das Mikrobiom32:58 Die Rolle des Mikrobioms im Körper36:50 Die Bedeutung von Bakterien für die Gesundheit39:22 Probiotika und ihre Wirksamkeit49:08 Probiotika und ihre Herausforderungen52:50 Klinische Studien und deren Bedeutung55:14 Stuhltransplantation: Ein unkonventioneller Ansatz01:01:50 Einfluss der Ernährung auf das Mikrobiom01:07:32 Zukunft der Mikrobiomforschung und KarrierechancenKeywordsMikrobiom, Gesundheit, Kausalität, Assoziation, Forschung, Gastroenterologie, Probiotika, Diagnostik, Therapie, Darmgesundheit, Mikrobiom, Gesundheit, Ernährung, Probiotika, Tests, Bakterien, Darmflora, Therapie, Antibiotika, Forschung, Probiotika, Mikrobiom, Stuhltransplantation, Ernährung, klinische Studien, Gesundheit, Forschung, Darmflora, medizinische Innovation, Zukunft der Medizin#Mikrobiom #Medizinpodcast #Medizin