

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Episodes
Mentioned books

Jun 8, 2021 • 28min
Klimakrise und politische Partizipation
Die Klimapolitik der etablierten politischen Parteien geht einigen nicht weit genug. Vor allem Aktivistinnen und Aktivisten üben immer wieder Kritik. Aber wer kann dann die Klimakrise lösen? Neue Formen der Partizipation, wie die Klimaliste, oder doch die parlamentarische Politik?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimakrise-und-politische-partizipation

Jun 1, 2021 • 18min
Wenn der Permafrost taut
Er bedeckt weite Teile von Russland, Alaska oder Kanada und das oft schon seit Zehntausenden von Jahren: der Permafrost. Doch es könnte sein, dass er das nicht mehr allzu lange tut. Denn der Permafrost taut und die Folgen für Klima und Menschen könnten fatal sein.
(00:00:53) Werbung: Ökostrom mit „LichtBlick“
(00:01:21) Permafrost: Im Gespräch mit Yannick Köhler
(00:03:23) Welche Gefahr bringt das Abschmelzen des Permafrost mit sich?
(00:04:31) Permafrostforscher Matthias Ullrich zur Schmelzmenge
(00:06:50) Wie weit ist der Permafrost geschmolzen?
(00:10:18) Wie betrifft die Permafrostschmelze ihre Bewohner?
(00:13:09) Mission Energiewende: Mit Mammuts für den Permafrost
(00:16:55) Mission Energiewende: Verabschiedung
(00:17:40) Outro
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-permafrost

May 25, 2021 • 16min
Wie hängen Pandemien und der Klimawandel zusammen?
Umweltzerstörung und die Entstehung von Pandemien hängen zusammen. Für unsere Gesundheit brauchen wir ein neues Verhältnis zur Natur.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-umweltzerstoerung-und-corona

May 18, 2021 • 25min
Minimalistisch für die Umwelt
Ein minimalistischer Lebensstil kann sich positiv auf das eigene Wohlbefinden und auf unsere Erde auswirken. Wie kann ein solcher Lebensstil aussehen und was genau hat die Umwelt damit zu tun?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-minimalistischer-lebensstil

May 11, 2021 • 24min
Klimafreundlicher Ackerbau
Agroforst und Agriphotovoltaik sollen den Ackerbau klimafreundlicher machen. Modellprojekte zeigen, wie das funktionieren kann.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimafreundlicher-ackerbau

May 4, 2021 • 22min
Nachhaltigkeit im Sport
Solange keine absolute Katastrophenstimmung herrscht, glänzt die Sportberichterstattung bei Umweltthemen häufig durch Abwesenheit. Die reichlich kritisierte Fußball-WM 2022 in Katar ist dabei nur die Spitze des Eisberges. Was muss Sport im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/klimaschutz-nachhaltigkeit-sport

Apr 27, 2021 • 16min
Joe Bidens Klimagipfel: „Endlich ein Hoffnungsschimmer!“
Pünktlich zum Earth Day hat US-Präsident Joe Biden zum virtuellen Klimagipfel geladen. Sind die internationalen Versprechen der große Wurf?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-joe-bidens-klimagipfel

Apr 20, 2021 • 16min
Insektensterben: Immer mehr Arten gefährdet
Immer mehr Insektenarten sind gefährdet, fehlende Blühwiesen und voranschreitender Straßen- und Gebäudebau nimmt den Insekten Lebensraum und Nahrung. Was für Folgen hat das Insektensterben für uns Menschen? Und was können wir dagegen tun?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-insektensterben-insektenpopulation-gefaehrdet

Apr 13, 2021 • 20min
Psychologische Strategien für ein klimafreundlicheres Leben
Klimaneutral Leben – oder zumindest klimafreundlicher Leben ist oft mit Verzicht und dem Ändern von Routinen und Gewohnheiten verbunden. Da der Mensch aber nun mal ein Gewohnheitstier ist, fällt ihm das oft schwer. Welche psychologischen Strategien gibt es also, sich selbst zu mehr Klima- und Umweltschutz zu motivieren?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-psyche-klimakrise-umweltpsychologie

Apr 6, 2021 • 26min
Nachhaltig investieren – Geht das?
Egal ob „grün“ oder „nachhaltig“, letztendlich sollen diese Geldanlagen ein Ziel haben: gut für Klima und Umwelt sein. Wir gucken uns deswegen an, was hinter dem neuen Investement-Trend steckt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-nachhaltige-geldanlagen