Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Jan 4, 2022 • 18min

Klimaschutz auf dem Teller

Nachhaltigkeit in der Küche. Mit „Umessen“ hat die Schülerin Lea Elçi ein Kochbuch geschrieben, das nicht nur Spaß auf gemeinsames Kochen macht, sondern auch zum Nachdenken darüber anregt, woher das Essen auf unseren Tellern eigentlich kommt. Mit dieser Folge starten wir in unsere Reihe zum Thema Klima und Essen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-lea-elci
undefined
Dec 28, 2021 • 24min

Was ist im Klimajahr 2021 passiert?

Jetzt heißt es noch einmal innehalten und zurückblicken: Was ist in diesem Jahr alles in Sachen Klima und Umwelt passiert? Und wie geht es mit „Mission Energiewende“ im kommenden Jahr 2022 weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-jahresrueckblick-2021-klimajahr-bundesregierung
undefined
Dec 21, 2021 • 32min

Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie

Eine Antwort auf die Fast-Fashion-Industrie ist die Slow-Fashion-Bewegung, sie schaut vor allem darauf, wie neue Kleidung fair produziert werden kann. Im zweiten Teil des Modechecks geht es bei „Mission Energiewende“ darum, wie man nachhaltiger mit der Kleidung umgehen kann, die man bereits hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/second-hand-mode-fuers-klima
undefined
Dec 14, 2021 • 23min

Mit Mode das Klima beeinflussen!

Die Textilindustrie schadet dem Klima. Bis 2050 könnte sie für ein Viertel des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich sein. Im ersten Teil des Modechecks geht es bei „Mission Energiewende“ um die negativen Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie und um nachhaltige Alternativen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-textilindustrie
undefined
Dec 7, 2021 • 38min

Böden: Klimaschützer unter unseren Füßen

Schwarzerde, Niedermoor, brauner Auenboden, Fels-Humusboden, Watt oder Lössboden: Die Vielfalt an Böden ist groß. Was sie alles leisten, warum sie so wichtig für’s Klima sind und wie wir sie besser schützen können.       >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-boden
undefined
Nov 30, 2021 • 29min

Klimaflucht: Wenn die Klimakatastrophe die Heimat zerstört

Die Folgen der Klimakatastrophe machen immer mehr Regionen der Erde unbewohnbar. Das zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Was bedeutet das konkret und was kann gegen die fortschreitende Zerstörung der Lebensgrundlage getan werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimaflucht
undefined
Nov 23, 2021 • 38min

Was hat Klimaschutz mit dem politischen Systemen zu tun?

Für ein Thema zu demonstrieren, das man wichtig findet: Das ist in Deutschland heute ein demokratisches Grundrecht. Aber wie war das eigentlich früher, wie sah die Proteste für Umwelt- und Klimaschutz in DDR und BRD aus? Und was haben Umweltaktivismus und politische Systeme miteinander zu tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimaproteste-in-brd-und-ddr
undefined
Nov 16, 2021 • 26min

Kann Technik das Klima retten?

Neue Technologien sollen helfen, die Klimakrise zu begrenzen. Viele Vorschläge sind allerdings eher gefährlich als nützlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimascheinloesungen
undefined
Nov 9, 2021 • 33min

Weltklimakonferenz 2021: Eine Zwischenbilanz

Bei der Eröffnungszeremonie der Klimakonferenz der UN in Glasgow appelliert Mia Mottley, die Premierministerin des Karibikstaates Barbados, an die Weltgemeinschaft wirklich alles zu geben. Sonst seien zahlreiche Völker zum Tode verurteilt. Noch bis Ende dieser Woche verhandeln fast 200 Staaten über eine gemeinsame Klimapolitik. Eine Zwischenbilanz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-un-klimakonferenz-2021
undefined
Nov 2, 2021 • 39min

Umweltschutz in der Ostsee

Zu viel Müll, zu viel Krach, zu viel Verkehr – die Ostsee hat viele Probleme. Und sie ist überdüngt: Aus der konventionellen Landwirtschaft, Schifffahrt und Kläranlagen gelangen seit Jahrzehnten Stoffe ins Meer, die da nicht hineingehören. Was wird dagegen getan? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-umweltschutz-in-der-ostsee

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app