Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
May 24, 2022 • 21min

Bienen in der Stadt – Weg mit dem Rasen!

In Teil zwei unserer Doppelfolge über Bienen sprechen wir über Bienen in der Stadt, wie sie mit der Konkurrenz klarkommen und dem Klimawandel. Und wir verraten, wie Bienen manchmal selbst zu Tierschützerinnen werden können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-bienenschutz
undefined
May 17, 2022 • 23min

Die Weltmacht der Bienen

Ohne Bienen gäbe es keine Blumen, keine Sträucher und auch die Gemüseregale wären leer. Viele Arten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Am 20. Mai ist Weltbienentag. Wir sprechen in gleich zwei Folgen über die Bedeutung der Biene. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-weltbienentag
undefined
May 10, 2022 • 19min

Medikamente nachhaltig verpacken: Geht das?

Ummantelt von PVC und Aluminium – so sind Tabletten klassischerweise verpackt. Durch Medikamentenverpackungen entsteht tonnenweise Verpackungsmüll. Geht das auch nachhaltiger? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-alternative-verpackungen-fuer-medikamente
undefined
May 3, 2022 • 29min

Putzen für’s Klima

Fenster putzen, Gardinen waschen, Teppiche ausklopfen und einmal so richtig ausmisten und alle Schränke aus- und wieder einräumen. Im Frühling machen sich viele Menschen an den Frühjahrsputz. Wie geht der klimafreundlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-fruehjahrsputz
undefined
Apr 26, 2022 • 18min

Wie geht Schienenverkehr leiser?

Weg von der Straße, ab auf die Schiene: Mobilitätswende geht nur mit Zügen. Aber die können ganz schön laut sein. Zu laut, um noch gesund zu sein. Geht’s auch leise? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-tag-gegen-laerm-2022
undefined
Apr 19, 2022 • 25min

Können Waldbesetzer:innen das Klima retten?

Nördlich von Dresden besetzten aktuell Menschen einen Wald, um eine Rodung zu verhindern. Denn das nahe gelegene Kieswerk Ottendorf-Okrilla will sein Abbaugebiet dort erweitern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-waldbesetzungen
undefined
Apr 12, 2022 • 25min

Wie wird die Veranstaltungsbranche nachhaltiger?

Der Müll auf der Festivalwiese, die Plastik-Kulis am Messestand, der massive Stromverbrauch beim Rockkonzert: Große Events sind oft schlecht für die Umwelt. Wie lässt sich das ändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-nachhaltige-veranstaltungen
undefined
Apr 5, 2022 • 19min

Wie werden wir unabhängig von russischem Gas?

Deutschland und die Europäische Union wollen schnellstmöglich unabhängig werden von fossilen Energien aus Russland. Für Energiesicherheit braucht es Tempo bei der Klimawende. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-energiesicherheit-und-klimaschutz
undefined
Mar 29, 2022 • 28min

Wie kann der Ozean Kohlenstoff speichern?

Der Ozean ist der wichtigste Speicher von Kohlenstoff weltweit. Das geförderte Forschungsprojekt CDRmare untersucht nun, welche Möglichkeiten der marinen Kohlenstoffspeicherung es gibt, welche Risiken und Chancen damit verbunden sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-cdrmare
undefined
Mar 22, 2022 • 25min

Wie geht nachhaltige Buchproduktion?

Jährlich erscheinen tausende Bücher in Deutschland. Doch bevor die neuen Schmöker gelesen werden können, verbrauchen sie eine Menge an Ressourcen. Wie steht es da um die Nachhaltigkeit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/mission-energiewende-nachhaltige-buchproduktion

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app