Mission Energiewende – Der Klima-Podcast cover image

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 5, 2022 • 19min

Wie werden wir unabhängig von russischem Gas?

Deutschland und die Europäische Union wollen schnellstmöglich unabhängig werden von fossilen Energien aus Russland. Für Energiesicherheit braucht es Tempo bei der Klimawende. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-energiesicherheit-und-klimaschutz
undefined
Mar 29, 2022 • 28min

Wie kann der Ozean Kohlenstoff speichern?

Der Ozean ist der wichtigste Speicher von Kohlenstoff weltweit. Das geförderte Forschungsprojekt CDRmare untersucht nun, welche Möglichkeiten der marinen Kohlenstoffspeicherung es gibt, welche Risiken und Chancen damit verbunden sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-cdrmare
undefined
Mar 22, 2022 • 25min

Wie geht nachhaltige Buchproduktion?

Jährlich erscheinen tausende Bücher in Deutschland. Doch bevor die neuen Schmöker gelesen werden können, verbrauchen sie eine Menge an Ressourcen. Wie steht es da um die Nachhaltigkeit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/mission-energiewende-nachhaltige-buchproduktion
undefined
Mar 15, 2022 • 35min

11 Jahre nach Fukushima: Risiken von Atomenergie

Fukushima steht seit März 2011 Synonym für eine der schlimmsten Atomkatastrophen weltweit. Welche Folgen sind in Japan heute noch spürbar? Und welche Konsequenzen hatte die Katastrophe in Japan für die Energiepolitik in Deutschland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-fukushima-atomenergie
undefined
Mar 8, 2022 • 31min

Gerechtigkeit könnte Klima retten

Männer und Frauen sind unterschiedlich stark von der Klimakrise betroffen. Zum Internationalen Frauentag fragen wir uns: Wie hängen Klima und Geschlecht zusammen und was braucht es für eine gerechte Klimapolitik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimagerechtigkeit
undefined
Mar 1, 2022 • 23min

Artenschutz: Lurche als Lebensversicherung

Eine Million Tierarten könnten in den kommenden Jahrzehnten aussterben, so steht es in einem UN-Bericht. Wie kann Artenschutz das Massenaussterben bremsen? Und wie helfen Hunde dabei? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-artenschutz
undefined
Feb 22, 2022 • 25min

Rockt das Handwerk die Wärmewende?

Fachleute sind sich sicher: Ohne Wärmewende gibt es keine Energiewende. Doch der Umstieg auf nachhaltigeres Heizen gleicht einer Mammutaufgabe. Wie heizen wir in Zukunft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-waermewende-2
undefined
Feb 15, 2022 • 32min

Wie weit ist die Mobilitätswende auf dem Land?

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Um das zu erreichen, braucht es eine Mobilitätswende – und das nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mobilitaetswende-auf-dem-land
undefined
Feb 8, 2022 • 24min

Klima – Hören wir den Kids genug zu?

Die Perspektive von Kindern ist wichtig, kompetent und hörenswert. Apps und Museen können Orte sein, an denen sie Zukunft aktiv mitgestalten können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-und-kinder
undefined
Feb 1, 2022 • 28min

Auen sind die Nieren der Erde

Auen sind ein natürlicher Hochwasserschutz, Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und außerdem sorgen sie für sauberes Grundwasser. Durch den Eingriff des Menschen sind in Deutschland aber nur noch wenige intakt. Welche Folgen hat das? (00:01:09) Begrüßung (00:13:47) Werbung (00:26:33) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-feuchtgebiete

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app