

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Episodes
Mentioned books

8 snips
Jul 8, 2025 • 34min
Wie wird eine Stadt klimaresilienter?
Pauline Braune arbeitet am Projekt Neues Europäisches Bauhaus und führt das Gespräch mit Jan-Peter Glock, einem Mobilitätswissenschaftler, der sich mit nachhaltiger Verkehrswende beschäftigt. Sie diskutieren, wie Städte klimaresilienter werden können, und thematisieren urbane Hitzeinseln sowie innovative Kühlmethoden. Soziale Faktoren wie Einkommen und Bildung, die die Gesundheit in städtischen Gebieten beeinflussen, werden ebenfalls beleuchtet. Außerdem werfen sie einen Blick auf internationale Ansätze zur Umweltgerechtigkeit in der Stadtplanung.

Jul 1, 2025 • 28min
Was hat meine Sonnencreme mit Korallenriffen zu tun?
Um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen, greifen die meisten Menschen ganz selbstverständlich zu Sonnenschutzmitteln. Welche Folgen hat das für Korallenriffe? Und was bedeutet Sonnenschutz fürs Klima?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
Hier entlang geht es zur Folge „Mission Energiewende | Overtourism„
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-sonnencreme-korallenriffe

9 snips
Jun 24, 2025 • 22min
Wie nachhaltig ist Fleisch-Ersatz?
Imke Zimmermann, eine Kollegin von Ina Lebedjew, setzt sich intensiv mit der Nachhaltigkeit von Fleisch-Ersatzprodukten auseinander und ernährt sich seit einem halben Jahr vegan. Sie diskutiert die Umweltauswirkungen der industriellen Tierhaltung und dessen Zusammenhang mit der Sojaproduktion. Zudem wird die ökologische Bilanz von pflanzlichen Alternativen im Vergleich zu traditionellem Fleisch betrachtet, einschließlich Treibhausgasemissionen. Die Bedeutung von Mikronährstoffen für Veganer wird ebenfalls beleuchtet, samt Tipps zur Nährstoffoptimierung.

Jun 17, 2025 • 31min
Dürremanagement für Deutschland
Meteorologen sprechen vom trockensten Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das sorgt für hohe Waldbrandwarnstufen, niedrige Pegelstände in den Flüssen, Ernteausfälle in der Landwirtschaft. Wie gehen wir mit dem Thema um, auch langfristig?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-duerremanagement

Jun 10, 2025 • 32min
Mission Energiewende | Overtourism - Menschenmassen, Müll und Mietwucher
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Tourismus weltweit rasant entwickelt. Immer mehr Menschen reisen in ferne Länder, erkunden neue Kulturen oder genießen Strand und Sonne. Wenn Orte von Menschenmassen überrannt werden, spricht man von Overtourism — mit weitreichenden Folgen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-overtourism

Jun 3, 2025 • 26min
Fahrradstadt der Zukunft
Tübingen in Baden-Württemberg will das Radfahren für Bürgerinnen und Touristen künftig sicherer, attraktiver und komfortabler machen. Am Europäischen Tag des Fahrrads fragen wir uns: Wie wird aus einer Stadt eigentlich eine Fahrradstadt?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-fahrradstadt

May 27, 2025 • 25min
Ein neues Umweltmagazin, das Mut machen will
In Hamburg hat sich ein neues, unabhängiges Magazin gegründet, das in diesen Tagen zum ersten Mal erscheint, ein „Umweltmagazin für die Zukunft“. Wie geht das in Zeiten multipler Krisen und was treibt das Team an?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/mission-energiewende-atmo-magazin

May 20, 2025 • 24min
Arbeit & Klima: Mit Nichtstun das Klima schützen?
Um das Klima zu schützen, können wir weniger fliegen, Reste kochen und so weniger Essen wegschmeißen, mit dem Rad zur Arbeit fahren. Aber was ist eigentlich mit dem Job selbst?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-arbeit-klima

May 13, 2025 • 35min
Klimaresilienz — Widerstandskraft in der Krise
Der Klimawandel wirkt sich auf unsere Gesundheit aus. Wie wappnen wir uns dagegen und schützen unseren Körper und die Psyche? Durch Informieren und Vorsorgen, sagt die Autorin Christina Berndt.
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
Hier findet ihr die Folge zu Hitzewellen, nationalen Hitzeschutzplänen und den gesundheitlichen Gefahren von Hitze: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-hitze
Die Episode mit Lea Dohm von Psychologists for Future findet ihr hier: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-psyche-und-klima
Alea Rentmeisters Reportage zum Wassermangel in Mexiko-Stadt: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaresilienz

May 6, 2025 • 28min
Koalitionsvertrag: Wie viel Klimaschutz bringt Schwarz-Rot?
Vergangene Woche haben auch die SPD-Mitglieder dem neuen Koalitionsvertrag zugestimmt. Wie viel Klimaschutz steckt drin?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
Klima-Podcastfolge zu Dunkelflauten: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-dunkelflaute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-koalitionsvertrag