Betreutes Fühlen cover image

Betreutes Fühlen

Latest episodes

undefined
Aug 27, 2023 • 2h 5min

Warum will ich von allen gemocht werden? Mit Matze Hielscher

Betreutes Fühlen Herzlich Willkommen zum jährlichen Saunaklub eures Vertrauens! Schon zum dritten Mal sind Atze und Leon bei Hotel Matze – wieder mal im Spa-Bereich. Und das Thema könnte nicht passender sein: Es wird persönlich und geht ans Eingemachte. Die drei tauschen sich darüber aus, wieviel ihnen die Anerkennung von außen bedeutet. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie wichtig es ist, was andere von einem denken und ob wir Menschen nicht eher Herdentiere sind – und uns auch entsprechend verhalten sollten. Legt die Handtücher bereit und bewahrt einen kühlen Kopf! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Quellen: Eine (neuro-) biologische Perspektive kannst Du im Spiegel nachlesen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neuroanatomie-hirn-verdrahtung-zeigt-persoenlichkeit-a-592205.html Hier ein paar psychologische Websites mit Einsichten, wie man sich von der Meinung anderer unabhängiger machen kann: https://www.psychologytoday.com/intl/blog/sapient-nature/201603/how-not-worry-about-what-others-think-you https://www.zeit.de/zett/2017-07/so-machst-du-dir-weniger-gedanken-darueber-was-andere-von-dir-halten Und hier kannst Du nochmal Graues Theorie der Grundbedürfnisse nachlesen: https://www.klaus-grawe-institut.ch/archiv/das-beduerfnis-nach-selbstwert/ Redaktion: Linda Caporale Produktion: Murmel Productions
undefined
Aug 21, 2023 • 1h 36min

Warum bin ich harmoniesüchtig? - aus'm Archiv

Betreutes Fühlen Ein Leben ohne Streit und Konflikte – für die einen hört sich das langweilig an, für die anderen erstrebenswert. Das Problem: wir werden niemals alle einer Meinung sein! Heute haben wir für euch das Thema Harmoniesucht. Frisch aus dem Archiv geholt geht es hier darum, was die psychologischen Auswirkungen von der ständigen Vermeidung von Streit sind, und wieso es sogar wichtig ist, sich zu streiten. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
undefined
Aug 14, 2023 • 1h 57min

So wirkt Porno im Kopf - aus'm Archiv

Betreutes Fühlen Heute haben wir euch eine Portion Porno aus dem Archiv mitgebracht! Perfekte Körper, absurde Stellungen und extreme Orgasmen, all das gibt es in unzähligen Ausführungen auf Pornografieportalen im Internet. Und es wird nachgefragt: Im Schnitt schauen Männer 70 Minuten pornografisches Material in der Woche. Und Frauen konsumieren ebenfalls Pornos, aber oft ganz unterschiedliche. Was macht das mit uns und unserem Gehirn? Wie werden Pornos eigentlich produziert? Cam-Girl Hanna Secret, PornHub und das Max-Planck-Institut liefern Antworten, die Atze und Leon und vielleicht auch euch verblüffen. TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge wird sexuelle Gewalt geschildert. Falls das etwas bei Dir auslösen könnte, warte lieber bis nächste Woche. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
undefined
Aug 7, 2023 • 1h 17min

Raus aus toxischen Beziehungen - aus'm Archiv

Betreutes Fühlen Die erste wieder aufgewärmte (oder besser abgekühlte) Folge in der Betreutes Fühlen Sommerpause! Es geht mal wieder um toxische Beziehungen. Der Stempel „toxisch“ wird heutzutage schnell und gerne auf viele Beziehungen gepackt. Was in Liebesbeziehungen wirklich „toxisch“ ist und was die Wissenschaft dazu sagt, haben Atze und Leon für euch vorbereitet. Außerdem geht es um toxische Beziehungen in Freundschaften und die Frage, ob man mit seiner Familie Schluss machen darf! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
undefined
Jul 31, 2023 • 1h 11min

Die gefährliche Suche nach der verwandten Seele

Betreutes Fühlen Vorher geht es in dieser letzten neuen Folge vor der Sommerpause aber wiedermal um ein Thema, das uns alle betrifft: die Liebe. Genauer, die Frage: Gibt es Seelenverwandte? Nach einem philosophischen Einstieg ins Thema geht es psychologisch weiter. Die Forschung fand nämlich raus, dass nach einem Soulmate zu suchen auch Probleme mitbringen kann. Daneben klären Leon und Atze für euch heute, ob zwei Menschen von Anbeginn füreinander bestimmt sein können oder mit der Zeit zusammenwachsen. Es geht um die Seelenverwandten-Falle und um die Frage: Was ist, wenn mein Soulmate stirbt? Freut euch auf viele neue Denkanstöße aus der Wissenschaft und aus dem Leben! Es gibt eine gute Nachricht: Ihr könnt jetzt den WeMynd-Klub 30 Tage kostenlos ausprobieren! Geht dafür einfach auf: https://wemynd.de/produkt/wemynd-klub-testen/ und genießt 30 Tage Zugriff auf exklusive Materialien wie Podcasts, Klub-Sessions und Expert:innen-Input. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
undefined
Jul 24, 2023 • 1h 9min

Das große Missverständnis: was psychische Störungen wirklich sind

Betreutes Fühlen Heute geht es rein in die Tiefen der Psychologie. Atze und Leon sprechen darüber, wie man psychische Störungen erkennt und dabei wird wieder einmal klar, dass Symptome in unser aller Leben vorkommen können und das noch keine Diagnose bedeuten muss. Hört rein in diese spannende Folge, die euch helfen soll, zu erkennen, wenn ihr oder eure Liebsten Unterstützung braucht! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
undefined
Jul 17, 2023 • 1h 14min

Veränderung durch Akzeptanz

Betreutes Fühlen Carl Rogers hatte bereits die Erkenntnis, dass wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern. Heute sprechen Atze und Leon darüber und nehmen euch mit nach Istanbul, wo sie verschiedenste Eindrücke in ein ganz anderes Land bekommen durften! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
undefined
Jul 10, 2023 • 1h 11min

Leben mit Schizophrenie - Betreutes Fühlen x In extremen Köpfen

Betreutes Fühlen Anna Kunze ist 16 Jahre alt, als sie das Bad ihrer Eltern putzt und das erste Mal Stimmen hört. Zu diesem Zeitpunkt weiß sie noch nicht, dass sie schizophren ist. Wie die fremden Stimmen ihr ganzes Leben verändert haben, erzählt Anna in dieser SPEZIAL-Folge. Atze und Leon starten kurz zusammen rein, dann gibt’s eine ganze Folge IN EXTREMEN KÖPFEN. Mailt uns gerne, wie ihr das Gespräch und Annas Geschichte empfunden habt. In Extremen Köpfen könnt ihr jede Woche kostenlos überall hören, wo’s Podcasts gibt. Wenn ihr Lust habt auch noch mehr Folgen holt euch ein Podimo-Abo: https://www.Podimo.de/Leon Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
undefined
Jul 3, 2023 • 1h 13min

So bremst Du deine Sorgen

Betreutes Fühlen Nachts wach: Eine Sorge wird abgelöst von der nächsten und begleitet von dem Gefühl, komplett die Kontrolle über die Gedanken verloren zu haben – wer kennt das nicht? Heute reden Atze und Leon über genau dieses Phänomen. Es geht in die zweite Folge zum Thema Sorgen. Dabei beantworten sie die Frage, wieso Sorgen so unkontrollierbar sein können und was ihnen Positives abzugewinnen ist. Von spannenden Theorien, was die Sorgen aufrechterhält, über einen Exkurs in die generalisierte Angststörung gibt es in dieser Folge viele praktische Tipps und Tricks von Leon und Atze. Sie zeigen euch, wie ihr eure Sorgen gut betreut! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Masterclass Anmeldung unter: https://www.wemynd.de Quellen: Grundlagen zur generalisierten Angststörungen (und allen anderen psychischen Störungen) finden sich im Manual für psychische Störungen, dem DSM-5: Falkai, P., Wittchen, H. U., Döpfner, M., & American Psychiatric Association. (2015). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5®. Hogrefe. Informationen zur generalisierten Angststörung findet ihr in diesem Buch: Becker, E., & Margraf, J. (2017). Vor lauter Sorgen…: Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung. Beltz. In folgender Studie geht es um die Theorie der Emotionsvermeidung durch Sorgenketten: Laguna, L. B., Ham, L. S., Hope, D. A., & Bell, C. (2004). Chronic worry as avoidance of arousal. Cognitive Therapy and Research, 28, 269-281. Ein Buch dazu, wieso wir Angst und Sorge brauchen, findet ihr hier: Dennis-Tiwary, T. (2022). Future Tense: Why Anxiety is Good for You (even Though it Feels Bad). Hachette UK. Und hier ist ein spannender (englischsprachiger) Podcast mit der Autorin: Vedantam, S. (Moderator). (2022).A better way to worry – Hidden Brain Podcast: https://hiddenbrain.org/podcast/a-better-way-to-worry/ Tiefer einsteigen in das Problemlösetraining von D’Zurilla und Goldfried könnt ihr in diesem Paper: D'Zurilla, T. J., & Goldfried, M. R. (1971). Problem solving and behavior modification. Journal of abnormal psychology, 78(1), 107. Und zu guter Letzt befinden sich hier ein paar Zusammenfassungsstudien zur emotionalen Akzeptanz und den Effekten von Sport und Sorgen: Orcutt, H. K., Pickett, S. M., & Pope, E. B. (2005). Experiential avoidance and forgiveness as mediators in the relation between traumatic interpersonal events and posttraumatic stress disorder symptoms. Journal of Social and Clinical Psychology, 24(7), 1003-1029. Carter, T., Pascoe, M., Bastounis, A., Morres, I. D., Callaghan, P., & Parker, A. G. (2021). The effect of physical activity on anxiety in children and young people: A systematic review and meta-analysis. Journal of Affective Disorders, 285, 10-21. Kazeminia, M., Salari, N., Vaisi-Raygani, A., Jalali, R., Abdi, A., Mohammadi, M., … & Shohaimi, S. (2020). The effect of exercise on anxiety in the elderly worldwide: a systematic review and meta-analysis. Health and quality of life outcomes, 18(1), 1-8
undefined
Jun 26, 2023 • 1h 14min

So entsteht Hoffnung

Betreutes Fühlen Die Gletscher schmelzen, die AfD stellt erstmals einen Landrat - es gibt viele Gründe, die Hoffnung aufzugeben. Aber was ist das eigentlich, Hoffnung? In dieser Folge klären wir, warum ihr Hoffnung auf keinen Fall mit Optimismus verwechseln solltet. Und wie wichtig Hoffnung für unser Wohlbefinden ist - obwohl sie auch eine dunkle Seite haben kann … Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Masterclass Anmeldung unter: https://www.wemynd.de Quellen: Eine umfassende Definition von Hoffnung, die “hope theory” nach Snyder, könnt ihr hier nachlesen: Snyder, C. R. (2002). Hope Theory: Rainbows in the Mind. Psychological Inquiry, 13(4). Die Studie zum Unterschied zwischen Hoffnung und Optimismus findet ihr hier: Shanaha, M., Fischer, I., & Rand, K. L. (2020). Hope, Optimism, and Affect as Predictors and Consequences of Expectancies: The Potential Moderating Roles of Perceived Control and Success. Journal of Research in Personality, 84. Und diese Studie behandelt Hoffnung im Kontext der Klimakrise: Bury, S. M., Wenzel, M., & Woodyatt, L. (2020). Against the odds: Hope as an antecedent of support for climate change action. British Journal of Social Psychology, 59(2), 289-310. Wie toll Hoffnung für unsere Psyche ist, und ob man Hoffnung lernen kann, lest ihr in diesem Review: Colla, R., Williams, P., Oades, L. G., & Camacho-Morles, J. (2022). “A new hope” for positive psychology: a dynamic systems reconceptualization of hope theory. Frontiers in Psychology, 13. Einen Einblick in die “dunkle Seite” der Hoffnung gibt diese Studie: Luo, S. X., Van Horen, F., Millet, K., & Zeelenberg, M. (2023). A dark side of hope: Understanding why investors cling onto losing stocks. Journal of Behavioral Decision Making, 36(3), e2304.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app