

René will Rendite - Der Podcast
Clemens Schömann-Finck
Wer investieren will, braucht Informationen. In meinem Podcast spreche ich für euch mit Investoren und Börsenexperten, damit ihr die besten Entscheidungen treffen könnt.
Episodes
Mentioned books

Jun 13, 2024 • 33min
"Selbst viel Geld kann unser Rohstoffproblem nicht lösen" / Interview mit Wolfgang Seybold
Die drohende Rohstoffknappheit wird sich kaum ohne die kleinen Minenunternehmen überwinden lassen, die viel Mühe und Zeit in die Erschließung neuer Vorkommen stecken. Vor welchen Herausforderungen sie stehen und welches Potenzial sie für Anlieger bieten, erzählt im Interview Wolfgang Seybold von AxinoCapital.

Jun 10, 2024 • 1h 2min
Bernecker und Thieme: Die Börsen-Urgesteine zu KI-Hype, Ampel und Standort Deutschland:
Heute sind bei uns mehr als 100 Jahre Börsenerfahrung versammelt: Der Finanzexperte und Börsenbrief-Verleger Hans A. Bernecker und der Aktienstratege Heiko Thieme treffen sich mit meinem Finanzfreund Markus zum „Börsengipfel der Urgesteine“ in Kooperation mit Bernecker TV.
In Teil 1 diskutieren Bernecker und Thieme ihre Einschätzungen der aktuellen Markt-Lage, den Standort Deutschland und ihren Ausblick für die nächsten Monate. Dabei verweisen sie immer wieder auf historische Parallelen – und bleiben dennoch erstaunlich optimistisch für die Zukunft. Aus ihrer Hoffnung auf einen baldigen Politikwechsel in Deutschland machen sie dabei allerdings keinen Hehl– und nennen auch dafür handfeste, wirtschaftliche Gründe.
Freut euch auf eine Stunde geballtes Börsenwissen. Und wer Lust auf eine weitere halbe Stunde mit Bernecker und Thieme hat, findet hier Teil 2 des Börsengipfels auf dem Kanal von Bernecker TV. Hier klicken

Jun 3, 2024 • 30min
Muss die Welt bald für die Schulden der USA zahlen? Interview mit Ökonom Gunther Schnabl
Selbst der IWF warnt inzwischen vor den hohen Schulden der USA. Der Dollar steht aus Sicht von Gunther Schnabl, Finanzprofessor an der Uni Leipzig, aber noch besser da als der Euro oder gar der Yen. Wie gefährlich die aktuelle Entwicklung für die Wirtschaft und unser Geld ist und warum die D-Mark eine Produktivitätspeitsche für die Firmen war, darum geht in meinem Interview mit Gunther Schnabl. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.
🚀 Meinen Newsletter abonnieren und eines von fünf Exemplaren von Gunther Schnabls Buch "Deutschlands fette Jahre sind vorbei" gewinnen. Der Newsletter mit Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage erscheint einmal wöchentlich und ist kostenlos. Hier abonnieren und an der Verlosung teilnehmen.
Die Aktion läuft bis 16.6.24, 23:59. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
🚀 Hier der Link zum meinem Interview mit Gunther Schnabl über die D-Mark: https://youtu.be/ych5G_L_oGs

May 28, 2024 • 34min
"Viele verstehen nicht, was gerade mit ihrem Geld passiert" Interview mit Philipp Vorndran
Ist das schlimmste bei der Inflation vorbei? So sieht es zumindest die EZB und will die Zinsen senken. Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, sieht jedoch keinen Grund zur Entwarnung. Für ihn verliert das Geld mehr und mehr eine seiner wichtigsten Funktionen und ihn wundert, dass soviele Menschen das nicht verstehen und sehen. Mehr dazu erfahrt erfahrt ihr in meinem Interview mit Philipp Vorndran.
🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen

May 23, 2024 • 39min
Was ich als Vermieter schon gerne vorher gewusst hätte... / Markus berichtet von seinen Erfahrungen
Es gibt unzählige Videos über Immobilien als Geldanlage.
Aber die meisten drehen sich nur um Finanzierung und Renditen und selten darum, welche Arbeit man als Vermieter hat und welchen Ärger es geben kann. Deshalb
wollen wir heute einmal darüber etwas reden. Denn mein Finanzfreund Markus hat nicht nur Aktien, sondern auch in Immobilien investiert. Und da hat er die ein oder andere Geschichte erlebt.
🚀 Hier für den Newsletter anmelden und dafür als Dankeschön die Folien von Moritz Hessel erhalten: https://www.focus.de/255088114?UTM=podcast_vermieter

May 14, 2024 • 41min
"Der Euro fährt vor die Wand, wenn nichts geschieht" / Interview mit EZB-Kenner Johannes Mayr
Wie geht es weiter mit dem Euro? Johannes Mayr, Chefvolkswirt beim Münchner Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz, gehört zu den profunden Kennern der Geldpolitik der EZB und der Euro-Währung in Deutschland. Er sagte bereits vor dem Bundesverfassungsgericht als Sachverständiger in der Verhandlung über das QE-Programm der EZB aus. Mit Johannes habe ich über die Lage und die Probleme in der Eurozone gesprochen. Johannes sagt: Der Euro ist auf Crash-Kurs. Uns bleiben drei Optionen, das zu verhindern. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.

May 6, 2024 • 41min
Aktien und der Point of no Return: Börsen-Profi erklärt wichtige Verkaufssignale
Thierry Borgeat ist Fondsmanager und Mitgründer der Investmentboutique arvy in Zürich. In seinem Blog fasst er das komplexe Geschehen an der Börse in nachvollziehbaren Charts und eingängigen Regen zusammen.
Im Gespräch mit Markus geht es heute um die Signale, die ihm als Anleger zeigen, dass er sich jetzt von einer Aktie trennen muss. Wann er das tut, wieviel er verkauft - und warum es sich oft nicht lohnt, einen Kursrutsch auszusitzen, erklärt Thierry in den nächsten 40 Minuten.
Wenn ihr unseren Newsletter abonniert, bekommt ihr die Charts mit der nächsten Ausgabe. Der Newsletter erscheint einmal wöchentlich mit Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage, Hier bestellen

Apr 25, 2024 • 43min
Unternehmer Horst Lüning: So schütze ich mein Vermögen vor Inflation und Staat
Der Unternehmer Horst Lüning ist ein echtes Youtube-Phänomen: Hunderttausende Fans verfolgen regelmäßig seine mitunter sehr kritischen Kommentare zu Wirtschaft, Politik, Elektroautos – und auch zur Geldanlage.
Wie investiert jemand sein Geld, der so kritisch auf die momentane Lage in Deutschland schaut? Das wollte mein Finanzfreund Markus von Horst wissen und sprach mit ihm darüber, wie er sein Geld vor Inflation und Staat schützt.
Im Interview erzählt Horst über seine Geldanlagestrategie und auch von seinen Fehlern - zum Beispiel im Dotcom-Crash 2001 - und was er daraus gelernt hat. Ihr erfahrt, welchen Teil seines Depots Horst für riskantere Wetten reserviert, welche drei Zocks er gerade laufen hat und wie er zu Gold, Diamanten und dem Bitcoin steht.
0:00 Intro
0:35 Das waren die beiden ersten Aktien von Horst Lüning – seine erste Anlage-Strategie
2:29 Auf dieses Investment kassierte Horst 8,5 Prozent Zinsen
4:18 „Ich habe die Lust an den Einzelwerten ein Stück weit verloren.“
6:34 „Im Prinzip wandle ich mich gerade hin zum ETF-Investor“
7:45 Deshalb investiert Horst immer die ganze Summe auf einmal
9:50 „Zwischendurch ein kleiner Zock“: Das macht Horst mit seinem „Spielgeld“
für die folgenden 5 Minuten gilt: ohne Gewähr, keine Finanzberatung, keine Garantie
11:30 Der 1. Zock
14:29 Der 2. Zock
15:23 Der 3. Zock
16:25 Anlagehorizont: Welches Ziel will Horst erreichen
19:35 Themen-ETFs? „Lohnt sich nicht!“
21:28 „Gegen Aladin und Blackrock hast du keine Chance“
22:40 „Mit Dividendenaktien habe ich ein Problem“
24:46 Hat Horst Lüning für den Ernstfall ein Krisendepot
25:28 Horst Lüning über Gold und Kryptos
30:00 Bitcoin? „Ich sehe keine andere Kryptowährung als sinnvoll an“
33:54 „Kaufe nie etwas, das vom Staat subventioniert wird“
36:02 So schützt Horst Lüning sein Geld vor dem Staat
37:28 „Man sollte nie in vermietete Immobilien investieren“
38:44 „Man muss jetzt Dinge im Depot haben, die wenig korreliert sind“
39:36 Horst und Markus diskutieren über Vor- und Nachteile von Diamanten
41:10 „Einen Tipp hab‘ ich noch!“
42:20 Fazit

Apr 17, 2024 • 46min
Börsen-Profi André Stagge: Darum liegt meine Aktienquote nur bei 15 Prozent
„2024 muss ich eigentlich keine Aktien haben“, sagte der Portfoliomanager André Stagge Ende letzten Jahres auf unserem Youtube-Kanal. Hat er sich daran gehalten? Wie war seine Rendite und wie hoch ist seine Aktienquote aktuell?
Im Gespräch mit meinem Finanzfreund Markus erzählt André, wie er die Märkte aktuell sieht, warum er vorzugsweise in den Schwellenländern investiert und welche Order er nach einer Zinssenkung geben würde. Und ihr erfahrt, mit welchen ETFs er sich gegen die Inflation absichert.
Die Folien, die André im Video zeigt, könnt ihr bekommen, wenn ihr euch hier für den *„René will Rendite“-Newsletter* registriert.
Und wer sich für einen von Andrés Kursen anmelden möchte, kann dies hier tun
Wichtige Stellen
0:00 Begrüßung
00:42 „2024 brauche ich keine Aktien“ – bereut André diese Aussage?
02:40 „Wir sind in einer Gewinnrezession“ – deshalb steigen die Börsen trotzdem (noch)
06:57 Das ist der typische Anlegerfehler
09:44 Korrektur aussitzen? „Meine Aktienquote beträgt 15 Prozent“
11:16 „Nur noch fünf Prozent p.a.“: Was das aktuelle Bewertungsniveau über Ertragsaussichten für US-Aktien aussagt
13:40 Das sind die Alternativen
16:36 Vorsicht Zombie-Unternehmen! Diese Anleihen-Kategorie meidet André Stagge
20:16 Wann knallt’s denn jetzt am Kreditmarkt?
23:24 Staatsverschuldung: Darf die Fed die Zinsen gar nicht erhöhen?
25:20 „Das Thema US-Schulden kann noch sehr unangenehm werden“
26:25 Was passiert nach der Zinssenkung?
29:31 Rechnet André überhaupt noch mit Zinssenkungen
32:17 Die finanziellen Nöte der US-Konsumenten
35:07 Andrés Investment-Idee: Was in den Schwellenländer besser läuft
41:08 Wie investiere ich am besten in Schwellenländer
42:25 Deshalb setzt André auf „Inflation Expectation ETFs“
43:53 Fazit
45:12 Hinweis: So bekommt ihr Andrés Folien
Diese Emerging-Market-Anleihen hat uns André im Mai 2023 gezeigt - zum Video bei Youtube
Im Dezember 2024 gab André einen kleinen Einblick in seine Strategien - zum Video bei Youtube

Apr 4, 2024 • 37min
Preis-Schock beim Verkauf des Elternhauses: Was Markus auf dem Immobilienmarkt erlebte
Mein Finanzfreund Markus ist gerade dabei, das Haus seiner Eltern zu verkaufen. Gleichzeitig wurde eine Wohnung für seine Mutter gekauft. Was er dabei erlebte, welche Preise überhaupt noch erzielbar sind und was er und seine Familie dabei im Umgang mit Banken, Maklern und dem Notar lernten, wollen wir euch nicht vorenthalten. Denn der Fall gibt tiefe Einblicke, wie es aktuell auf dem Immobilienmarkt wirklich zugeht. Das Wissen darum, könnte auch für euch hilfreich sein.
🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
0:00 Begrüßung
0:23 „Mondpreise wie im Gebrauchtwagenmarkt“: So
krass ist der tatsächliche Preisrückgang
3:47: Tausche Elternhaus gegen Wohnung – warum das ein Denkfehler ist
4:46 „Das ist aber ungünstig“, sagte der Makler
6:57 Mietfrei Wohnen im Alter? „Viele Immobilienbesitzer lügen sich in die Tasche“
8:33 Neubauten sind quasi unbezahlbar
9:51 Wärmepumpe oder Pellet? Der Heizungs-Hammer im Altbau
13:52 Der Wahnsinn mit den alten Grundschulden: Habt ihr noch alle Unterlagen?
18:29 Leeres Haus ist leichter zu verkaufen als volles Haus
19:34 Das Aha-Erlebnis bei der Zwischenfinanzierung
22:54 Wie Markus zum Fan der örtlichen Volksbank wurde
24:16 Bank, Makler, Ansprüche: „Da muss man noch einige Kröten mehr schlucken“
26:08 Makler oder nicht? Das sind die Fallstricke
28:43 Kauf der neuen Wohnung: Ist das derzeit besonders einfach?
29:41 Deshalb rechnet sich eine Wohnung für viele Kapitalanleger derzeit nicht
34:09 Die wichtigsten Learnings für euch


