

René will Rendite - Der Podcast
Clemens Schömann-Finck
Wer investieren will, braucht Informationen. In meinem Podcast spreche ich für euch mit Investoren und Börsenexperten, damit ihr die besten Entscheidungen treffen könnt.
Episodes
Mentioned books

6 snips
Feb 26, 2025 • 26min
Was ein Banker seinen Kindern über Geld erzählt / Interview mit Karl Matthäus Schmidt (Quirin Privatbank)
Karl Matthäus Schmidt ist Banker in sechster Generation und Gründer von Consors sowie der Quirin Bank. Er thematisiert, wie Geldgespräche in seiner Familie ablaufen und welche Werte ihm von seinem Vater mitgegeben wurden. Schmidt betont die Bedeutung finanzieller Bildung für die nächste Generation und erklärt, wie persönliche Erfahrungen die Einstellung zu Geld prägen. Außerdem diskutiert er, wie Aktien langfristig gegenüber Kryptowährungen bevorzugt werden sollten und hebt die Notwendigkeit hervor, in Krisenzeiten strategisch zu investieren.

Feb 24, 2025 • 43min
Die Alarmzeichen sind da: Warum die Börse auf einen Crash zusteuert / Talk mit Ralf Borgsmüller
Die Rückschläge sind da, aber bisher wurden sie eher als Nachkauf-Gelegenheit gesehen statt als Auftakt für eine Korrektur. Doch Ralf Borgsmüller, Partner bei der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München, sieht das Ende des Booms und eine heftige Korrektur kommen. Warum, darüber habe ich mit ihm gesprochen.Hier Timeless testen und 10 Euro Startguthaben sichernWichtige Stellen:00:00 Zuviel Zuversicht als schlechtes Zeichen für die Märkte02:05 In den USA wird sich entscheiden, wie es an der Börse weitergeht03:03 Sammlerstücke zu Diversifizierung des Depots - ein Angebot von Timeless05:30 "Lieber auf dem Geld sitzen, als was Dummes zu machen"07:50 Trump als Risiko für die Börse08:40 Die Politik von Trump treibt die Inflation10:40 Trump kann seine Wahlversprechen nicht einhalten12:37 Die Fed kann die Zinsen nicht senken15:40 Entlassungen in den Börden: Die Verbraucher sind verunsichert16:56 Der psychologische Faktor wird vollkommen unterschätzt19:36 Schwächere Wirtschaftsdaten werden aus den USA kommen20:25 Ein Kampf zwischen Trump und der Fed ist absehbar23:11 Die Staatsausgaben haben die Wirtschaft gepusht23:30 Die Börse schätzt Trump falsch ein24:50 Ein Einbruch von 20 Prozent?25:54 Die Alarmzeichen: Überbewertet, überkonzentriert und überspekuliert26:18 Zeichen für die Überbewertung der Börse29:18 Gefahr durch die hohe Konzentration an der Börse30:03 Wie aussagekräftig sind historische Bewertungen noch?31:17 Die Entwicklung bei Apple, Microsoft und Tesla wird falsch wahrgenommen33:37 Die Investments konzentrieren sich auf wenige Aktien35:55 Die Kleinanleger stürmen an die Börse - die Profis verkaufen37:35 Die richtige Strategie in dieser Börsenlage39:34 Auch beim Gold herrscht eine gefährliche Euphorie40: 25 Ein letzter exzessiver Anstieg beim Gold - dann folgt die Korrektur42:25 Trump wird ökonomisch scheitern

Feb 21, 2025 • 56min
Börse und Psychologie: Wie lege ich 100.000 Euro am besten an? Talk mit Nikolas Kreuz und Falko Block
Psychologie und Geldanlage – darum soll es in diesem Podcast bei „René will Rendite“ gehen. Denn für den erfolgreichen Vermögensaufbau sind schließlich zwei Dinge wichtig: einmal, vernünftig zu investieren, dann aber auch, Psychofallen zu vermeiden, die einen eine Menge Geld kosten können. Ich habe daher Falko Block von der DZ Bank bei mir und den Vermögensverwalter und Experten für Börsenpsychologie Nikolas Kreuz von der Invios GmH. Zusammen wollen wir über Kapitalanlage mit Köpfchen sozusagen reden.

Feb 14, 2025 • 37min
"Mit der Weltfremdheit muss jetzt Schluss sein" / Interview zur Wahl mit Rainer Zitelmann
Als überzeugter Kapitalist setzt sich Rainer Zitelmann, Buchautor, Historiker und Investor, kritisch mit der Entwicklung in Deutschland auseinander. Kurz vor der Bundestagwahl habe ich mir ihm gesprochen. Rainer Zitelmann benennt klar, was schief läuft und was sich im Denken und in der Politik ändern muss, damit es wieder aufwärts geht. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.🚀 Gewinne eins von drei Büchern von Rainer Zitelmann "Weltreise eines Kapitalisten". Abonniere einfach meinen Newsletter bis zum 23.2., 23:59 Uhr. Unter allen Neuanmeldungen verlose ich die Bücher. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Hier meinen Newsletter bestellenDer Newsletter erscheint einmal wöchentlich kostenlos mit Infos rund um Börse und Wirtschaft.Wichtige Stellen00:00 Wie wichtig ist die kommende Bundestagswahl02:55 Welche Rede der neue Bundeskanzler halten müsste04:30 Verwässernde Kompromisse05:25 Das Grundproblem Deutschlands in zwei Sätzen07:11 Für einen Javier Milei ist die Zeit noch nicht reif in Deutschland09:06 "Der Grundfehler der Deutschen" - was sich im Denken ändern muss13:08 Deutschland ist ein weltfremdes Land und ein Volk von Traumtänzern16:24 "Wir gehen immer mehr Richtung Planwirtschaft"19:24 Das Problem des Sozialneids in Deutschland24:16 "Bei uns sind Reiche keine Vorbilder sondern Sündenböcke"24:46 "Je mehr Milliardäre, desto besser geht es dem Land"27:06 Das "Nuillsummen-Denken" der Anti-Kapitalisten ist falsch28:22 Wenig Grund für Zuversicht29:19 Der Fehler im Umgang mit der AfD31:03 Der Blick des Historiker auf die aktuelle Lage33:22 Geschichte ist kein Hollywood-Film: Statt eines Happy Ends kann es auch jahrelang immer schlechter werden

Jan 25, 2025 • 55min
Immobilien: Heizen als Rendite-Turbo - „Energie-Rebell“ Timo Leukefeld im Interview
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dazu müssten nahezu sämtliche Bestandsimmobilien energetisch saniert werden. Ist das zu schaffen? „So viele Gelddruckmaschinen können Sie gar nicht aufstellen“, sagt *Timo Leukefeld* im Gespräch mit Markus.
Es werde vor allem dann teuer, wenn die Politik die Wärmepumpe weiterhin als das einzige Mittel darstelle, sagt der Gastprofessor an der Bergakademie Freiberg. Die Wärmepumpe sei zu teuer, lange nicht so effizient wie behauptet - und halte gerade mal 15 Jahre.
Leukefeld weiß, wovon er spricht, denn er hat selbst Heizungen installiert. Mit seinem Low-Tech-Ansatz rüstet er nun sogar Plattenbauten für ein Viertel der Kosten mit einer viel einfacheren Heiztechnik aus - und macht die Gebäude auch noch für drei Viertel des Jahres energieautark. Wie das geht und warum sogar Mieter bei den Objekten seiner Auftraggeber Schlange stehen, erklärt er in diesem Interview.
Hinweis: *Die Amortisationsrechnung* , auf die Timo Leukefeld im Interview verweist, kannst du dir hier herunterladen

Jan 22, 2025 • 27min
Andreas Beck: Der große Irrtum der Politiker und was Deutschland jetzt braucht
Europa hängt schon jetzt den USA hinterher und nun will Donald Trump noch einmal mit Deregulierung und Steuersenkungen den Standort pushen. Verlieren wir endgültig den Anschluss? Lohnt sich investieren in Europa überhaupt noch? Und wie können wir die Wende schaffen? Darüber habe ich mit dem Portfolio-Manager Andreas Beck gesprochen.
00:00 Wir sind in keiner normalen Krise
01:26 Aber es gibt trotzdem keinen Grund für Fatalismus
02:18 Andreas Beck: "In den letzten 20 Jahren ging es nur ums Verteilen"
03:30 Die Rahmenbedingungen in Deutschland stimmen nicht mehr
04:19 "Die Politik hat das Verständnis dafür verloren, wie Wirtschaft funktioniert"
05:45 Das Problem von Wokeness
10:05 In den USA fahren Konzerne ihre Diversity-Programme zurück
12:20 Alle wollen weniger Bürokratie - und trotzdem passiert nichts. Warum?
14:20 Javier Milei als Vorbild?
16:10 Brauchen wir noch ein Arbeitsamt?
17:30 "Milei zeigt, dass die Politiker die Wähler unterschätzen", so Andreas Beck
18:06 Andreas' Meinung zur Rente
19:12 Andreas' Zweifel am Reformwillen in Deutschland
21:59 Amerika noch stärker gewichten im Depot?
22:43 Auch deutsche Konzerne profitieren von Reformen in den USA
24:20 "Trump wird überschätzt"

Jan 16, 2025 • 29min
Dollar in kritischer Phase: Kommt das Währungssystem ins Rutschen? / Interview mit Ulrich Leuchtmann
Der Dollar macht Trump stark – aber der Dollar kann auch zu seinem stärksten Widersacher werden. Zumindest, was im Moment am Devisenmarkt passiert, kann Trump nicht gefallen. Mit Ulrich Leuchtmann, Leiter Devisen und Rohstoffe bei der Commerzbank, will ich daher über den Dollar-Kampf und seine Zukunft als Weltleitwährung sprechen.
Wichtige Stellen:
00:00 Trumps erste und zweite Amtszeit: Was wird ähnlich sein, was anders?
02:26 Beginnt mit Trump eine neue Phase des Dollars?
03:38 Der neue Dollar-Imperialismus
06:40 Naht der Tipping Point bei der Dollar-Dominanz?
08:04 Ausgerechnet der Euro als Alternative zum Dollar?
09:06 Was den Dollar zur Weltleitwährung macht
12:28 Ist der Dollar zu stark geworden? Brauchen wir ein neues Plaza-Abkommen?
15:24 Wie geht es mit der Unabhängigkeit der Fed weiter?
16:14 Die US-Schulden als Problem für den Dollar?
18:50 Der Euro steht nicht so schlecht da wie viele denken
20:15 Die Dollar-Stärke konterkariert Trumps Zollpläne
23:20 Welche Währung an die Stelle des Dollars treten könnte
26:20 Taugt der Bitcoin als Währungsreserve?

Jan 10, 2025 • 54min
"Investment Punk" Gerald Hörhan: Trump, Musk, Bitcoin - was jetzt jeder für sein Geld wissen muss
Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück, in Deutschland wird gewählt und Elon Musk mischt in der großen Politik mit: 2025 verspricht zu einem wegweisenden Jahr zu werden. Mit "Investment Punk" Gerald Hörhan habe ich in diesem Live-Talk darüber geredet, was auf uns zukommt und wie wir daraus das Beste machen.
Wichtige Stellen:
00:00 Trump kommt an die Macht: "Es bleibt kein Stein auf dem anderen"
03:34 Die Gründe für den Wahlsieg Donald Trumps: "Es weht ein neuer Wind"
04:42 Öl als Machtfaktor: "Trump wird den Preis drücken"
07:05 Was ist die Strategie von Elon Musk?
10:25 Sind die USA auf dem Weg in eine Oligarchie
11:50 Die Sicht der USA auf die Welt: Ihr seid unsere Vasallen
12:12 Wohlstand wurde zerstört: "Hinter uns liegen Jahre verfehlter Politik"
13:50 "Wir brauchen jetzt einen neuen Wind"
14:20 An welche Phase der Geschichte die heute Zeit Gerald Hörhan erinnert
17:16 "Wir sehen jetzt eine Gegenbewegung - hoffentlich ohne Übertreibungen"
22:12 Gerald Vermögensstrategie für 2025
22:50 Optimistisch für Immobilien in Deutschland
25:48 Gerald Blick auf den Bitcoin und die Kryptomärkte
29:00 Klare Worte an die Degrowth-Befürworter
32:09 Warum Gerald jetzt auch auf Immobilien-Handel setzt
33:57 "Wärmepumpe und Solaranlage interessiert kein Schwein mehr"
36:40 "Ärmel hochkrempeln! Wir dürfen unseren Niedergang nicht akzeptieren"
39:10 Welche Aktientrends der "Investment Punk" in 2025 sieht
40:14 Gerald über sein Vermögen: Bin nicht knausrig, aber werfe nicht mein Geld zum Fenster raus
42:26 "50 Prozent Steuern ist Raub"
44:22 Geralds Meinung über die AfD
48:18 Geralds Meinung zur Unterstützung von Elon Musk für die AfD: Meinungsfreiheit oder Einflussnahme?
51:14 Geralds Appell: Kommt ins Tun!

Dec 24, 2024 • 25min
Ferdinand Dudenhöffer: Nur eine Strategie kann VW, BMW und Mercedes jetzt retten
Die deutschen Autobauer stecken in der Krise. Der Absatz ist eingebrochen, es drohen Werksschließungen und Entlassungen. Welche Schuld trägt die Politik an der Misere? Wie können VW, BMW und Mercedes die Wende schaffen? Darüber habe ich mit Ferdinand Dudenhöffer, Direktor CAR, des Center Automotive Research in Bochum, gesprochen.
🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
Wichtige Stellen
00:00 BMW, VW oder Mercedes – wer hat die besten Zukunftsaussichten?
04:01 Beim E-Antrieb sind die deutschen Autobauer nicht schlecht…
04:47 … beim Betriebssystem schon
05:13 Wird Wolfsburg zum neuen Detroit?
05:45 Dudenhöffer: Niedersachen soll seine VW-Anteile endlich verkaufen
06:09 „Blühende Landschaften“: Das Ende von Opel als Vorbild für Wolfsburg
08:20 Welche Lösungen gibt es außer Werksschließungen?
08:42 Skoda zeigt VW, wie es geht
09:25 Machtverhältnisse bei VW machen Änderungen fast unmöglich
11:57 Was zum Dieselskandal bei VW führte
13:09 China zeigt den Deutschen, wie es geht
15:10 Dudenhöffers Meinung zur „Neuen Klasse“ von BMW
17:19 Die neue China-Strategie von VW
18:52 „Die Zukunft des Autos wird in China entschieden“
19:42 Was die Politik jetzt machen muss
21:14 „Das ist das typische Habeck-Gedöns“
21:26 „Wenn wir das E-Auto wollen…“
23:14 Wovon das Überleben der deutschen Autobauer jetzt abhängt

Dec 18, 2024 • 60min
Die richtige Strategie: Was 2025 an der Börse wichtig wird / Interview mit Lars Erichsen
Ein sehr gutes Börsenjahr geht zu Ende. Doch was kommt 2025? Was ist die richtige Strategie und auf welche Aktien sollte man setzen? Das sind die Themen, über die ich in diesem Live-Talk mit Lars Erichsen gesprochen habe.
Wichtige Stellen:
00:00 Lars' Börsen-Highlights in 2024
01:27 Lars' bester Trade
03:25 Was bei Lars Erichsen nicht so gut lief
06:67 Lars' Prognose für 2025
08:28 Risiko in 2025: Inflation
12:02 Hohe Bewertungen in US-Aktien, Mega-Caps bleiben aber gefragt
13:59 Chancen in Europa...
14:30 ... und China.
16:57 Lars' Meinung zu Novo Nordisk
21:47 Autoaktien im Blick - schlechte Aussichten für VW
27:07 Und was ist mit BMW?
31:07 Einstiegschance bei Uber?
39:40 Welche Aktien Lars für 2025 im Blick hat
41:02 Die weitere Aussichten für Bitcoin...
46:54 .. und Ethereum
50:11 Die größte Gefahr bei Bitcoin
51:25 Kurze Analyse zu Nestlé
55:56 Gold und Silber - wie geht es weiter?


