Stay hungry Podcast mit Robert Heineke cover image

Stay hungry Podcast mit Robert Heineke

Latest episodes

undefined
Mar 3, 2019 • 21min

#187: 3 Tipps, um leichter Kunden zu gewinnen | San Diego

Heute gibt es eine kleine Zusammenfassung, was ich über die letzten zwei Tage in den Konferenzen in Amerika gelernt habe. Ich sitze gerade in San Diego und dachte mir, ich breche es einmal für dich herunter, wie du leichter und schneller an Kunden herankommen kannst. Und zwar egal, ob du vielleicht auch erst ganz am Anfang stehst und noch darüber nachdenkst, ein eigenes Unternehmen zu starten. Dann ist diese Folge auch perfekt für dich geeignet, denn die wichtigste Fähigkeit, die man als Unternehmer/in braucht, ist die Kundengewinnung. Wenn du schon erfolgreich dabei bist, umso besser! Weil du sicherlich auch gemerkt haben wirst, dass an die richtigen und hochpreisigen Kunden heranzukommen, ist eine Herausforderung. Gerade diejenigen, die unternehmerisch starten und sich etwas aufbauen, aber auch Leute, die bereits als Coach und Berater unterwegs sind, stehen alle vor der Herausforderung: Wie komme ich eigentlich an Kunden heran - und wie kann ich das konstant machen? Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Bevor du dir Gedanken machst, wie du an Kunden heran kommst. Du brauchst ein messerscharfes eigenes Angebot! Arbeite nicht reaktiv, sondern überlege dir genau, wie dein Angebot lauten soll. Dafür brauchst du drei Komponenten: Zielgruppe, Problem und Ergebnis. Idee 2: Wer ist deine Zielgruppe? Was ist das Problem und wie sieht das Ergebnis aus? Der erste und wichtigste Schritt: Finde heraus, was deine Zielgruppe nachts wachliegen lässt. Ist dein Produkt ein Schmerzmittel oder eine Vitamintablette? Die Preisgestaltung richtet sich nicht nach deiner Zeit, sondern nach dem Wert, den dein Produkt für deinen Kunden hat. Je größer das Problem, desto mehr kannst du von deinem Kunden verlangen. Idee 3: Du brauchst eine systematische Strategie, um an den Kunden heranzukommen. Wenn du lediglich in deinem Netzwerk herum wilderst, weißt du, dass das nicht wirklich die beste Strategie ist. Konstant ist sie schon gar nicht. Wir sprechen darüber, wie du deine Zielgruppe online findest und es am Ende schaffst, mit ihnen Termine für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Idee 4: Beherrsche dein Handwerk! Was passiert eigentlich, wenn dein Marketingbudget aufgebraucht ist, oder deine Werbung nicht mehr funktioniert? Habe einen Masterplan, wie du dennoch an deine Kunden herankommst, auch wenn irgendetwas mit der Werbung nicht klappt. Idee 5: Schließe deine Kunden ab. Besiegele die Zusammenarbeit! Es werden viele Interessenten auf dich zukommen. Am Ende hörst du trotzdem Sätze wie “Ich melde mich bei dir”, “Ich muss nochmal darüber nachdenken”. Diese Einwände gehören zu jedem Strategiegespräch dazu. Das sind Dinge, bei denen du wissen musst, wie du damit umgehst. Wenn du deine Kunden nicht abschließt, werden sie sich nicht bei dir melden. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Web
undefined
Feb 24, 2019 • 20min

#186 Unglaubliche Erkenntnis am 1. Tag | Live aus Nashville

Ich sitze gerade im Hotelzimmer in Nashville und die ersten Tage sind vergangen. Deshalb wollte ich heute mal ein kleines Recap für dich machen, was  hier in den letzten Tagen passiert ist. Gestern war auch der erste Tag beim Funnel Hacking Live Event und es sind unglaubliche Dinge passiert. Unter anderem habe ich Dan Lok getroffen - eines meiner größten Vorbilder und was mich unglaublich gefreut hat. Auch inhaltlich bei den Vorträgen war schon so viel dabei, sodass ich eigentlich schon wieder zurückfliegen könnte und Lust hätte, die Sachen direkt umzusetzen. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Lerne von den Leuten, die die Nuss zum Erfolgreichsein geknackt haben. Schau dir an, in welchen Bereichen/Märkten/Nischen sie unterwegs sind. Wie sehen deren Facebook Ads aus? Mit welchen Botschaften gehen sie raus? Und lerne daraus! Idee 2: Erweitere deine Programme ab einem bestimmten Level! Der nächste Schritt für ein weiteres Produkt ist ein Programm, das sich an Fortgeschrittene wendet. Warum also nur bei einem Produkt bleiben? Idee 3: Geschäftsmodell-Entwicklung - Kreiere deinen Blue Ocean ( Suche dir einen Markt, der noch nicht voll ist und baue dir ein Monopol auf. Wie kann man sich differenzieren? Idee 4: Wie ClickFunnels dein Unternehmen nach oben bringt. Mach es anders als der klassische Wald- und Wiesenberater und pushe dein Unternehmen nach oben. Russell Branson hat mit ClickFunnels eine richtige Bewegung gegründet. Idee 5: Zeige dich verletzlich - Wie Russell Branson damit gestartet ist. Bevor Russell Branson ClickFunnels gebaut hat, hat er 150 solcher Funnels gemacht, die alle nur mittelmäßig gelaufen sind. Teilweise hatte er totale Selbstzweifel und dann hat es irgendwann gezündet. Dan Lok Youtube Kanal Blue Ocean Strategy Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook
undefined
Feb 17, 2019 • 20min

#185: Aufbruch in die USA

Wenn du diese Folge hörst, dann sitze ich wahrscheinlich gerade im Flieger nach Amerika, auf dem Weg nach Tennessee. Denn dort werde ich bei dem Event “Funnel Hacking Live” teilnehmen von Russell Branson, wo es um Online Marketing und Sales Funnels geht.   Wie im letzten Jahr, werde ich wieder drei Wochen in den USA verbringen und ich dachte mir, ich erzähle dir in dieser Folge, warum ich das tue, was seit dem letzten Jahr als ich dort war passiert ist und warum du auch einmal einen Ausflug nach Amerika machen solltest.   Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Die amerikanische Kultur - Eigenverantwortung übernehmen. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Denn der “amerikanische Traum” ist sehr spannend. Nämlich die Denkweise, sein eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen. Das ist etwas, das die Amerikaner verstanden haben: Nichts wartet auf einen. Du musst dein eigenes Leben in die Hände nehmen. Idee 2: Denke groß - limitiere dich gedanklich nicht. Egal ob es die Häuser oder die Autos sind - alles ist in Amerika größer. Das merkt man auch mit den Menschen im Gespräch: Sie limitieren sich nicht. Habe den Mut für deine Ideen, Ziele und Träume zu kämpfen. Idee 3: Risiken eingehen - überwinde deine Ängste. In Deutschland werden gerne Schreckensgespenste aufgemalt, was alles passieren kann. Dieses Spiel mit der Angst ist gerne gesehen, weil es leichter verkauft wird. Aber gerade als Unternehmer oder Unternehmerin wirst du immer wieder Risiken eingehen müssen. Idee 4: Service-Orientierung - Mach einen guten Job für deine Kunden. Amerika ist deutlich serviceorientierter und uns Deutschen um Meilen voraus. Das ist etwas, was wir in Deutschland einmal abschauen könnten. Langfristig setzt dich das nämlich von deiner Konkurrenz ab. Wie hältst du deine Kunden? Idee 5: Verzehnfache deinen Umsatz in einem Jahr. Als Russell Branson diesen Tipp im letzten Jahr gegeben hat, habe ich ihn ein wenig belächelt. Wie soll das möglich sein? Wir haben es geschafft!   Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram
undefined
Feb 10, 2019 • 19min

#184: Deine nächsten 3 Meilensteine?

Je konkreter man seine Ziele definiert, desto schneller erreicht man sie - das durfte ich den vergangenen Jahren lernen. Und das ist auch der Grund, weshalb ich über deine nächsten 3 Meilensteine sprechen möchte. In dieser Folge verrate ich dir natürlich auch meine persönlichen Meilensteine und wie ich an dieses Thema herangegangen bin. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Ziele setzen - Gestalte deine Zukunft. Wenn man sich schriftliche Ziele setzt, dann ist die Wahrscheinlichkeit auch extrem hoch, dass man diese erreicht - Das ist nachgewiesen. Idee 2: Arbeite an Dingen, die dich süchtig machen. Wenn du beispielsweise Produkte entwickelst, die so verdammt gut sind, dass es Spaß macht daran zu arbeiten. Sie sollen dich süchtig machen. Der Begriff “Sucht” ist immer negativ behaftet. Was ich aber damit meine ist - Wenn sie dich süchtig machen, dann bleibst du immer am Ball und lässt nichts Schleifen. Idee 3: Mache Fortschritte visuell - auch die Fortschritte deiner Kunden Wenn du dir ein Ziel für deine Kunden steckst, verhilfst du ihnen zu Erfolg. Unterschätze das nicht - denn der Erfolg deiner Kunden ist dein Erfolg! Je mehr du das verinnerlichst, desto besser wirst du darin. Idee 4: Verlasse deine Komfortzone und expandiere Hab keine Angst dich etwas zu wagen - es könnte dich erfolgreicher machen. Schmeiß dich ins kalte Wasser und du wirst wissen, was zu tun ist. Idee 5: Überlege dir drei Meilensteine Nimm dir die Zeit und schau welche drei Punkte du unternehmen möchtest und arbeite täglich daran. Du wirst sehen, wie schnell du diese erreichen wirst. Schreib sie auf und schau jeden Tag auf diesen Zettel! Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen
undefined
Feb 3, 2019 • 19min

#183: Bist du auch SÜCHTIG?

Das ist eine wirklich persönliche Folge, denn ich spreche heute mit dir über eine langjährige Sucht von mir. Es ist das Shiny Object Syndrom. Ich weiß nicht, ob du irgendwann mal über diesen Begriff gestolpert bist. Im Deutschen ist es sowas, wie die Sucht nach Neuem. Das ist etwas, wonach ich wirklich sehr, sehr lange süchtig war. Ich möchte heute mit dir darüber sprechen, weil ich sehe, dass gerade angehende Unternehmer und Unternehmerinnen, aber selbst gestandene Unternehmer und Unternehmerinnen darunter leiden. Deshalb dachte ich mir, ich erzähle einfach mal, wie ich mich aus dieser Sucht befreit habe und wie du das auch schaffen kannst. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Die Definition vom Shiny Object Syndrom. Es bedeutet, man ist anfällig für Dinge, die neu sind. Dinge, die glänzen, die sich spannend anhören und man hüpft von Neuheit zu Neuheit. Wieso das so gefährlich ist; ich mir nun eine Shiny Object Liste angelegt habe und wieso das für dich nützlich sein kann. Idee 2: Dein Gehirn sollte ein Prozessor sein und keine Datenbank. Früher musste man sich wirklich alles merken und dein Kopf funktionierte im Eigentlichen wie eine Datenbank. Darum raucht einem irgendwann der Kopf ab. Ich glaube, dass man heute viel schneller auf solche Daten zugreifen kann und der Kopf eher zu einem Prozessor wird, der schnell Dinge verarbeiten kann. Idee 3: Die Shiny Object Liste durchgehen. Ich schaue mir diese Liste öfters einmal durch und frage mich dann, was mein Unternehmen letztendlich weiter nach vorne bringt, anstatt direkt alles umzusetzen, was mir neu über den Weg läuft. Denn meistens ist nichts Fundamentales dabei. Dinge, die den Unterschied machen und deine Zeit nicht verschwenden. Idee 4: Good things take time - wie du bessere Ergebnisse erzielst. Finde heraus, welche Dinge dir gut tun und mache sie immer wieder. Das ist die Kunst, denn du wirst bei jedem Mal immer besser! Experimentiere, aber finde deinen Kern. Idee 5: Der Punkt, den kein Mensch greifen kann. Es gibt keinen Erfolg über Nacht - Du brauchst Jahre lange Vorbereitung, um den Erfolg über Nacht zu erreichen. Lerne Nein zu sagen! Wir sprechen über Schlüsselfaktoren. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite
undefined
Jan 27, 2019 • 20min

#182: Was ist deine SUPERPOWER?

Ich weiß gar nicht, wie ich über dieses Thema gestolpert bin. Vielleicht habe ich in letzter Zeit zu viele Batman Filme gesehen - aber irgendwie habe ich mir die Frage gestellt, was meine Superpower sein könnte. Also, was ist etwas, worin ich überdurchschnittlich gut bin? Und was fällt mir unglaublich leicht? In der letzten Woche habe ich viel darüber nachgedacht und es war ein sehr spannendes Experiment. In der Folge werde ich dir natürlich verraten, was meine Superpower ist. Aber meine Hypothes ist, dass jeder Mensch so eine Superpower hat, wir aber nicht die Chance bekommen, uns auszuprobieren und sie zu entdecken. Ich werde dich heute auf eine Gedankenreise mitnehmen, wie ich dahin gekommen bin; wie bei mir immer klarer wurde, was meine Stärke ist und wie ich auch herausgefunden habe, was gerade nicht meine Stärken sind. Was ist ein Thema, wo andere dir niemals den Rang ablaufen können? Durch diese Reise kannst du bestimmt einiges für dich mitnehmen.  Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Selbstreflexion. Wenn du Unternehmer bist, solltest du dich ein wenig mit Persönlichkeitsentwicklung auseinandersetzen. Denn das spricht dafür, dass du dich selbst reflektierst und nachdenkst, was deine Stärken und Schwächen sind. Idee 2: Geh all deine Projekte durch. Egal, ob beim Studium, in deiner Arbeit oder was auch immer - geh alles einmal gedanklich durch. Dabei wirst du feststellen, welches Thema dir besonders gut oder auch besonders schlecht liegt. Aber nicht nur das - Was hat dir besonders Spaß gemacht und was nicht? Idee 3: Systeme und Strukturen sind der Schlüssel. Ist dir einmal aufgefallen, wie viel schneller du bestimmte Aufgaben oder Projekte du viel schneller fertig stellst, wenn du einmal eine Struktur hineingebracht hast? Es espart dir viel Zeit und Energie. Idee 4: Ein Beispiel: Amazon Spar-Abos - kleine Dinge, die einen riesigen Unterschied machen. Das ist einfach ein System, das funktioniert - Es spart Zeit und ist effizient. Man kann einfach nicht genug automatisieren. Idee 5: Immer am Puls der Zeit bleiben oder Systeme kreieren, die konstant funktionieren? Ein schönes Beispiel, wie McDonald’s umstrukturiert und dabei seinen Umsatz erhöht. Braucht es wirklich mehr Manpower im Unternehmen, um erfolgreicher zu werden? Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog
undefined
Jan 20, 2019 • 20min

#181: Produkte entwickeln, die süchtig machen

In den letzten Wochen habe ich mich sehr mit dem Thema beschäftigt, richtig gute Produkte zu entwickeln - und zwar solche, die süchtig machen. Wir drehen gerade eine Aktualisierungsschleife unseres New Level Consulting Programms und dabei habe ich mich gefragt: Wie schaffe ich es,  dass unser Programm wirklich süchtig macht? Was ich nämlich gemerkt habe ist, je mehr sich unsere Kunden mit den Inhalten auseinandersetzen und das was sie dort lernen umsetzen, desto schneller werden sie Kunden gewinnen, desto erfolgreicher wird ihr Unternehmen und desto mehr werden sie skalieren. Insofern ist das ein Thema, das mich wirklich brennend interessiert. Bei meiner Recherche bin ich auf spannende Quellen gestoßen und darüber möchte ich mit dir in dieser Episode sprechen. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Produktentwicklung at its best. Spotify ändert seine Plattform zum Beispiel konstant. Jede Woche planen sie dafür Zeit ein. Tust du das auch? Wie du Produktentwicklung richtig gut machen kannst. Idee 2: Verschiedene Themen, die reinspielen, wenn du deine Kunden süchtig nach deinen Produkten machen möchtest. Was möchtest du gerne erreichen? Du möchtest Produkte erstellen, wo die Leute ständig Lust haben reinzuschauen und dadurch so schnell wie möglich Ergebnisse erzielen. Idee 3: Mach es deinen Kunden so einfach wie möglich. Am besten gibst du deinen Kunden einen Schritt-für-Schritt Fahrplan an die Hand. So werden deine Kunden immer besser und haben Spaß an deinen Produkten. Idee 4: Entwickle Routinen. Du musst es schaffen Routinen für deine Programme zu erschaffen. Denn all diese Phänomene, wie Facebook und Instagram, sind dadurch groß geworden, dass ihre Nutzer Routinen aufgebaut haben. Idee 5: Entwickle Action-Steps für deine Kunden. Was sind die fundamentalen Kernaktivitäten, die zum Erfolg führen. Gib deinen Kunden nicht tausende von Informationen, sondern specke alles ein wenig ab. Und zwar so, dass dein Kunde sich Zeit spart und nur die wichtigen und erfolgsversprechenden Punkte umsetzen kann. Podcastfolge “Weniger ist mehr” Buchtipp Nr. 1 “Hooked - Produkte entwickeln, die süchtig machen” Buchtipp Nr. 2 “Die Macht der Gewohnheit” Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog
undefined
Jan 13, 2019 • 20min

#180: High Performance Team aufbauen - so machen es Netfflix und Spotify

Über die Urlaubstage in Spanien habe ich mich viel mit der Frage beschäftigt, wie man ein richtig cooles Team aufbauen kann, bei der am Ende die maximale Leistung herauskommt und es dennoch allen Beteiligten viel Spaß macht. Das hört sich am Anfang vielleicht wie ein kleiner Widerspruch an, aber ich habe einen super Tipp von einem guten Freund bekommen. Nämlich, mir mal Netflix und Spotify anzuschauen, die über die letzten Jahre bekanntlich gigantisch gewachsen sind. Die haben sich natürlich auch die Frage gestellt, wie sie ihre Organisation aufbauen können, sodass sie eine Kultur aufbauen und Mitarbeiter anziehen, die die maximale Leistung erbringen und trotzdem Spaß bei dem ganzen haben.   Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Sei ein Teamplayer. Über die Struktur von Netflix und Spotify - wie du das für dein Business umsetzen kannst und wieso es keinen Sinn macht, dass sich ein Mitarbeiter nur um ein Thema in deiner Organisation kümmert. Idee 2: Verantwortung abgeben - eine neue Form der Führung. Kümmere dich nicht um alles alleine und gib nicht ständig Anweisungen, was dein Mitarbeiter zu tun hat. Kommuniziere klar, welches Problem gelöst werden soll und setze dein Team darauf an. Idee 3: Gib deinem Team deine besten Strategien an die Hand. Am besten siehst du dich deinem Team gegenüber als Coach. Leite sie in die richtige Richtung. Entferne dich vom aktiven Geschäft und rücke näher hin zu Motivation, Kultur und kümmere dich darum, dass das richtig wächst. Arbeit soll doch Spaß machen. Idee 4: Was ist deine Vision und was ist deine Mission? Wenige Menschen haben die Chance, sich auszuprobieren - Wie ich diesen Spagat geschafft habe und was du daraus mitnehmen kannst. Idee 5: Wieso Unternehmensberatung so viel Spaß macht. Die Unternehmensberatung ist so vielschichtig, dass es jedem Menschen Spaß macht. Dein Alltag wird sich anfühlen, als ob du einem Hobby nachgehst. Spotify Squad Framework Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Meine Top 50 Bücher für 2018 Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite
undefined
Jan 6, 2019 • 22min

#179: Weniger ist mehr

Das ist die erste Folge in 2019 aus meinem Urlaub heraus in Spanien, bevor es wieder in die Kälte zurück geht. Heute möchte ich gerne über das Thema “Weniger ist mehr” sprechen, weil ich immer mehr merke, dass ich in den letzten Monaten weniger gemacht, aber mehr erreicht habe. Es gibt auch diesen schönen Spruch “In der Hälfte der Zeit das Doppelte erreichen” und ich merke immer mehr, dass da wirklich etwas dran ist. Durch dieses Wegnehmen von Sachen sind mehrere Dinge besser geworden: Mehr Umsatz, mehr Erfolg, mehr Reichweite, mehr Lebensqualität. Das hatte immer etwas damit zu tun, dass ich weniger gemacht habe und das war eine spannende Beobachtung. Jeder sagt dir, dass du unglaublich viel tun musst und ich erzähle dir heute einmal genau das Gegenteil. Deshalb spreche ich heute mit dir über 5 Dinge, die für dich wichtig sind, wenn du im Bereich Coaching und Beratung unterwegs bist.   Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Vertrieb - Die einzige Aufgabe eines Unternehmens ist Vertrieb Gehe gezielt ins Gespräch mit den richtigen Interessenten und mache ihnen ein Angebot. Wie wir das machen und was wir nicht tun. Idee 2: Marketing - Du kannst 1 Mio. Dinge tun oder eben nur die wichtigsten. Dinge, die ich noch tue und die mir Spaß machen; Dinge, die ich nicht mehr tue - wie du das für dich umsetzen kannst.   Idee 3: Consulting - Bau dir dein Consulting-Programm. Wir haben bei uns 4 Kanäle, über die wir unsere Kunden bedienen. Wenn du den Consultingbereich smart aufziehst, dann kannst du den in 5 bis 6 Stunden pro Woche gut machen und deine Kunden erzielen super Ergebnisse  - ein Überblick. Idee 4: Produkte - Was du alles nicht brauchst. Ich bin bei mir einmal mit der Machete durchgegangen. Man kann natürlich 10 Produkt haben. Man kann auch 100 haben. Bei uns gibt es nur noch drei und sie reichen. Baue auf Qualität statt Quantität. Idee 5: Teammanagement - Wie kann man Mitarbeiter befähigen ohne 24/7 helfen zu müssen? Ich höre immer wieder, dass Mitarbeiter aufwändig sind und einem ständig im Nacken sitzen. Meiner Meinung nach ist das immer eine Frage der Struktur und Organisation. Definiere klare Ziele und Strukturen. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Meine Top 50 Bücher für 2018 Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training
undefined
Dec 30, 2018 • 21min

#178: Deine Ziele für 2019

Ich habe bock in 2019 richtig Gas zu geben und heute sprechen wir über DEINE Ziele. Ich weiß, dass du Ziele hast. Ich weiß, dass du deine Hausaufgaben gemacht hast. Es wird so viel über das Thema Zielsetzung gesprochen und wenn ich jemanden Frage, hat auf einmal niemand Ziele. Das ist ziemlich Paradox. Insofern kann ich dir nur empfehlen, dich heute einmal ein Stündchen hinzusetzen. Um deine Ziele noch einmal auf den Prüfstand zu stellen, habe ich mich nämlich in der vergangen Woche einmal hingesetzt und überlegt, wie ich selbst dieses Jahr an dieses Thema herangegangen bin, um meine Ziele für 2019 festzusetzen. Dieser Prozess hat sehr gut funktioniert und deshalb dachte ich mir, dass ich diesen Prozess in dieser Podcastfolge mit dir teile. Somit kannst du direkt anfangen deine Ziele mit diesem Fahrplan für dich umzusetzen. Danach weißt du, was du in 2019 tun musst. Nimm dir also einen Notizblock und einen Kugelschreiber und gehe einmal die Punkte durch, die ich dir in dieser Folge nennen werde. Dann wirst du merken, was passiert. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Setze dir keine finanziellen Ziele Das Problem hiermit ist, dass finanzielle Ziele eigentlich ein Ergebnis ist. Wenn du dieses Ziel nicht erreichst, bist du das ganze Jahr über frustriert und das wollen wir vermeiden. Deshalb ist die erste Frage, die du dir stellen solltest: Was möchtest du im nächsten Jahr nicht mehr tun, was du in diesem Jahr noch getan hast? Idee 2: Wie du es schaffst, sportlicher zu werden Wie wäre es 2 Mal pro Woche Sport zu machen? Am Anfang des Jahres, setzt sich gefühlt jeder dieses Ziel. Mit der Umsetzung hapert es meistens. Wie du es schaffst, dieses Ziel zu erreichen.   Idee 3: Freunde und Familie Du siehst deine Familie zu selten? Du bist Single und möchtest das ändern? Wie du in deinem persönlichen Bereich aufräumst. Idee 4: Freizeit Wenn du im letzten Jahr zu viel gearbeitet hast - wie wäre es mit etwas mehr Freizeit für 2019? Was du tun kannst, um mehr Zeit für dich zu haben. Idee 5: Setze Deadlines Ohne Deadlines, wirst du keines deiner Projekte oder Ziele erreichen. Deshalb: Setze dir  Deadlines, damit du nichts mehr schleifen lässt. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Meine Top 50 Bücher für 2018 Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app