
Stay hungry Podcast mit Robert Heineke
Stay Hungry ist der Podcast für ambitionierte Gründer und Unternehmer. Wenn du mit deinem Unternehmen digital wachsen oder sogar skalieren willst, dann ist dieser Podcast perfekt für dich. In dem Podcast gibt er sein erprobtes Wissen zu den Themen Marketing, LinkedIn, Social Selling, Unternehmertum und viele weitere spannende Themen weiter.
Latest episodes

Jul 21, 2019 • 19min
#207: Die 8-Stunden Woche
Wir haben in dieser Woche gerade unsere Mastermind hinter uns gebracht, die unglaublich viel Spaß gemacht hat. Es war unglaublich spannend zu sehen, was passieren kann, wenn Menschen zusammenkommen, sich für eine Woche Ziele setzen und was alles in einer Woche passieren kann. In dieser Episode soll es aber um die 8-Stunden Woche gehen. Dieser Titel hört sich zugegebenermaßen wie der Titel von Tim Ferris “Die 4-Stunden Woche” an, aber tatsächlich ist es ein Kapitel in meinem neuen Training. Da geht es um die Frage, wie man sein eigenes Online-Programm mit 8 Stunden pro Woche betreiben. Genau das möchte ich dir heute erzählen, weil es nicht nur um Online-Programme funktioniert. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Ein richtig gutes Online Programm bauen, mit dem deine Kunden Ergebnisse erzielen. Du hilfst deinen Kunden mit einem Online Programm im Eigentlichen dabei, eine gewisse Transformation durchzumachen, um da hinzukommen, wo du bestenfalls heute stehst. Welche Frage ich mir immer stelle, wenn ich an ein gutes Online-Programm herangehe, ist: Was würde ich in den nächsten 6 Wochen tun, um so schnell wie möglich dahinzukommen, wo ich heute wieder stehe? Und zwar, wenn ich daran denke, was wäre wenn ich keine Kontakte, kein Geld, keine Ressourcen nicht mehr hätte. Idee 2: Wenn es irgendwo im Unternehmen klemmt, dann schaue nicht auf äußere Umstände, sondern schaue in den Spiegel. Das ist der Grund, weshalb man immer an sich selbst arbeiten sollte und das hat auch kein Ende. Ich höre manchmal Leute sagen: “Das mit der Persönlichkeitsentwicklung habe ich durch und damit bin ich fertig”. Ich denke, dass ich selbst mit 100 Jahren noch etwas lerne und dann immernoch nicht damit fertig bin. Idee 3: Wie deine Kunden Ergebnisse erzielen - und zwar unabhängig von deiner Zeit. Verhindere Handy-/Telefon-/Whatsapp-Support. Das ist keine Option, wenn du dich nicht stressen lassen willst. Du wirst auf diese Weise 24/7 auf Anrufe und SMS antworten müssen. Der Kern ist einfach, dass der Kunde eine Antwort auf seine Frage erhält. Das Telefon ist zwar eine Möglichkeit, aber es gibt noch viele andere Optionen. Idee 4: Erstelle einen FAQ und eine Facebook-Gruppe. Du wirst sehen, dass deine Kunden dir oft dieselben Fragen stellen werden. Erstelle also unbedingt FAQs, die du deinen Kunden zur Verfügung stellst. Auf diese Weise nimmst du dich weiter aus dem Thema raus. Verweise außerdem auf deine Facebookgruppe, zu der du all deine Kunden hinzufügst. Meistens haben andere Kunden für die jeweilige Frage bereits eine Lösung gefunden und beantworten die Fragen, ohne dass du dich einschalten musst. Idee 5: Neue Kunden gewinnen mit möglichst wenig Aufwand. Bei mir haben Vorträge unheimlich viel gebracht und nicht nur das - sie haben außerdem wahnsinnig viel Spaß gemacht. Der Haken an Vorträgen ist allerdings, dass du nur eine bestimmte Anzahl an Menschen erreichen kannst. Wieso also kein Webinar machen? Du brauchst dafür weder zwingend Social Media Marketing betreiben, noch ein großes Budget. "Die 4-Stunden-Woche" von Timothy Ferris Bootca

Jul 14, 2019 • 22min
#206: Was ich nach 4 Jahren schmerzhaft gelernt habe...
Heute sprechen wir über ein ganz besonderes Buch und über eine Geschichte, die nachhaltig mein Leben verändert hat und die der Ausgangspunkt dafür war, wo ich heute stehe. Es war sehr spannend das zu erkennen, denn ich habe gerade ein neues Trainingsprogramm entwickelt und ein Teil davon ist genau diese Geschichte, über die ich heute berichten möchte. Damit wurde mir nämlich zum ersten Mal bewusst, was das Lesen von einem Buch im eigenen Leben eigentlich verändern kann. Dafür müssen wir etwa 5 Jahre zurückgehen, als ich gerade mit meinem Bachelorstudium begonnen habe. Dabei habe ich gemerkt, dass Unternehmensberatung irgendwie durch meine Adern fließt. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Wenn du nichts änderst, wirst du genau da landen, wo du nicht sein willst! Ich hatte damals etwa 60 Stunden pro Woche gearbeitet und 4 Mal die Woche in irgendwelchen Hotels geschlafen. Ich musste montag morgens um 6 Uhr in den ICE steigen - völlig fertig - und irgendwann fragt man sich: Ist das wirklich alles, was ich mir für das Leben vorgestellt habe? Irgendwann kommt tatsächlich fast jeder an den Punkt, an dem man sich genau diese Frage stellt. Idee 2: Das erste Buch, das einen großen Einfluss auf mein weiteres Leben nahm. “Wie man Freunde gewinnt” von Dale Carnegie war das erste Buch, das bei mir einen bleibenden Eindruck hinterließ und mich dazu brachte, so einiges in meinem Leben zu ändern. Darin findest du eigentlich die simpelsten Tipps. So etwas wie mal häufiger zu lächeln oder andere Leute nicht zu kritisieren. Hier geht es im Grunde genommen um Kommunikation zu anderen Menschen. Wenn du diese Tipps annimmst, verändert es dein Leben grundlegend. Idee 3: Bücher lesen - Fluch und Segen zugleich Ein Segen deshalb, weil man einfach unglaublich viel lernt. Das bedeutet, Bücher können das, was Menschen in Dekaden gelernt haben, zusammenfassen und du lernst genau das, was Menschen in ihrem ganzen Leben gelernt haben, auf ein paar Seiten in einem Buch - spannend oder? Der Fluch ist, dass du natürlich selbst mit der Frage konfrontiert bist, was du wirklich vom Leben willst! Eigentlich ist auch das ein Segen, aber im ersten Moment bringt genau diese Frage alles aus dem Gleichgewicht. Idee 4: Der Aha-Moment: Die Digitale Welt. Plötzlich konnte man Unternehmen aufbauen, ohne großes Budget, ohne viel Zeit und ohne großes Risiko - großartig! Heute weiß man das eigentlich, aber damals zu meinen Studienzeiten war das für mich eine ganz neue Welt! Meine gesamte Denkweise wurde durch dieses eine Buch komplett verändert: "Die 4-Stunden-Woche" von Timothy Ferris. Nach diesem Programm bin ich los und habe gekündigt, ohne einen Plan, wie es weitergehen soll. Idee 5: Monatelang Dosenravioli essen oder ernsthaft Gedanken machen! Hier kam das Buch

Jul 7, 2019 • 19min
#205: Noch schneller deine Ziele erreichen
Heute gibt es eine Anschlussfolge an das Thema, wie du deine Ziele noch schneller erreichst. Ich hatte dazu schonmal eine Folge gemacht und das ist eine der beliebtesten Folgen in meiner gesamten Podcastkarriere geworden. Die Folge kannst du dir hier zuerst anhören. https://leadersmedia.mykajabi.com/blog/145-wie-du-deine-ziele-schneller-erreichst Denn hier ging es darum, wie du ein klares Zielbild für dich entwickelst, wo du eigentlich hin willst und dann wie du da so schnell wie möglich hinkommst. Ich habe ein unglaublich inspirierendes Buch gelesen, nämlich “Essentialism” von Greg Mckeown. Ich habe erstens realisiert, dass ich in der letzten Zeit zu wenig gelesen habe und dass das Buch unglaublich gut getan hat. Ein paar Ideen aus dieser Folge kommen aus diesem Buch - deshalb kann ich es dir empfehlen. Und zum anderen haben wir mit unseren Kunden zusammen bis Ende August eine “not to do” - Challenge gemacht. Das bedeutet, auf was verzichtet jeder von uns bis Ende August. Denn was ich beobachtet habe und worum sich eigentlich auch dieses Buch “Essentialism” dreht ist, dass wir in der heutigen Zeit mit Ablenkungen, mit Werbung und Versuchungen bombardiert werden. Die Kunst ist also heutzutage meiner Meinung nach, sich auf die wesentlichen Dinge zu beschränken und zu 99 Sachen Nein sagen zu können. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Gedankliche Höchstleistungen erreichen Wir wissen, dass es drei Faktoren gibt, um diese gedankliche Höchstleistung zu erreichen. Das sind Ernährung, Schlaf und Bewegung. Das sind drei Faktoren, aber was ich auch beobachtet habe ist, dass es unglaublich viel Ablenkung gibt - sei es WhatsApp, E-Mails, Kalender-Einladungen, Meetings, Leute die mit dir einen Kaffee trinken/Abendessen wollen. Egal was es ist: Es gibt enorm viel Ablenkung. Idee 2: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 1 Gerade durch diese Ablenkung ist es wichtig, Nein sagen zu können. Ich bin damals durch Timothy Ferris auf die Not-To-Do-Liste gestoßen und habe daraufhin beschlossen: Unter der Woche treffe ich mich nicht mehr mit Leuten zum Lunch, Kaffee trinken oder zum Abendessen. Denn die Zeit gehört meinen Kunden, meinem Unternehmen und am Wochenende gehört sie Freunden. Ich habe dadurch so viel mehr Zeit gewonnen und weniger Stress in meinem Leben. Idee 3: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 2 Der nächste Schritt war hier bei mir selber einmal zu schauen, mit was ich meine Zeit verbringe. Ich habe festgestellt: Die produktivste Zeit liegt zwischen 8-12 Uhr. Das bedeutet, dass du dann noch all deine Energie hast. Deshalb schalte ich alles aus und arbeite ich in dieser Zeit ausschließlich an Dingen, die mein Unternehmen tatsächlich voranbringen. Alles weitere lege ich mir auf den Nachmittag/Abend. Idee 4: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 3 Ich bin über das Konzept von “Hell Yes or no” gestolpert. Nach diesem Konzept schaust du, ob die Aufgabe, die du erledigst eine 10 von 10 ist oder eben nur eine 5 von 10. Ein paar Dinge muss man natürlich tun, aber ich behaupte, jeder von uns hat Sachen, die man macht, die aber nicht wirklich wertschöpfend sind oder Spaß machen und die man dann einfach rausschmeißen kann. Hier kann man

Jun 30, 2019 • 18min
#204: Never stop playing!
Wir hatten letztes Wochenende unser Mastermind Event in Hamburg mit 15 Leuten. Es war ein unglaublich intensives Seminar und es hat unglaublich viel Spaß gemacht sich zwei Tage einzusperren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wir sprachen über unsere Herausforderungen und haben viel reflektiert, weil es unternehmerisch ab einem bestimmten Level nicht mehr um Strategien, Facebook-Werbung, um Angebote oder Mitarbeiter geht, sondern vielmehr um die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit geht. Genau hierbei wurde auch mir der Spiegel vorgehalten und das war unglaublich spannend. Denn eine Komponente hatte ich in den letzten Monaten aus den Augen verloren. Es hat mir gezeigt, dass ich hierauf mehr achten muss und darüber möchte ich heute mit dir sprechen. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Eine Mastermind-Gruppe ist unglaublich wertvoll! In einer Mastermind-Gruppe geht es nämlich gar nicht so sehr darum, ein Training oder ein Programm anzubieten. Sie sind dafür da, um sich regelmäßig auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Denn sich alleine durchzukämpfen ist nicht jedermanns Sache. Idee 2: Wie du spielerisch arbeiten kannst, damit dir alles leichter von der Hand geht. Ich habe es in den letzten Monaten verpasst, Leichtigkeit in mein Leben zu lassen. Ich habe mich praktisch ausschließlich auf die Arbeit konzentriert, alles andere links liegen gelassen und gemerkt, dass mir genau das auf die Füße gefallen ist. Idee 3: Hate it or love it! Was mir im Heide Park aufgefallen ist und was sich sehr auf deine Arbeit übertragen lässt - Aus der Komfortzone aussteigen und in der Persönlichkeit wachsen. Idee 4: Schau dich nach Aufgaben um, mit denen du spielerisch arbeiten kannst. Was man häufig beobachtet ist, dass sich das viele Leute nicht vorstellen können - nämlich, dass die Dinge, die ihnen leicht fallen, dass man die auch in seinem Job machen und dafür bezahlt werden kann. Idee 5: Dein Circle of Competence - Arbeite nicht an deinen Schwächen, sondern hebe deine Stärken! Die Sachen, die dir am leichtesten fallen, sind die Dinge, mit denen du arbeiten und dein Unternehmen aufbauen solltest. Denn da fließt deine Energie natürlich hin. In diesen Dingen wirst oder bist du schon richtig gut. Am Ende kannst du damit am besten dein Geld verdienen. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training

Jun 23, 2019 • 21min
#203: Du bist bereits EXPERTE
Diese Woche saß ich beim Steuerberater. Ich weiß nicht, ob du einen hast, aber ich kann dir das nur empfehlen. Denn beim Thema Finanzen sollte man immer einen Profi heranlassen. Jedenfalls ist da etwas aufgefallen. Jeder von uns verfügt bereits über so viel Wissen und Erfahrung und die meisten Menschen machen nichts damit. Das ist unglaublich schade, denn ich denke, dass es einer der größten Chancen ist, die Welt ein Stück weit besser zu machen und natürlich auch aus unternehmerischer Sicht, ein Chance ist, sich langfristig ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Wie mein Steuerberater nun damit zusammenhängt, dass erzähle ich dir in der heutigen Epsisode. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Wenn beim Preis des Steuerberaters sparst, kann es sehr teuer für dich werden! Wie bereits eingangs erwähnt, ist ein Steuerberater beim Thema Finanzen meines Erachtens unerlässlich. Was wirklich unglaublich wichtig ist, ist, dass es der richtige Steuerberater ist. Das ist nämlich einmal bei mir voll in die Hose gegangen. Ich hatte nämlich versucht Geld zu sparen und selbst zwei Jahre später hinkt es mir noch hinterher. Es ist sogar soweit gegangen, dass ich gelbe Briefe vom Bundesamt für Justiz bekommen habe, die mich angemahnt haben gewisse Unterlagen einzureichen. Idee 2: Wieso eigentlich jeder Fachmann mit seinem Wissen einen Onlinekurs erstellen könnte. Mein Steuerberater hat mich zunächst gefragt, was ich eigentlich mache. Als ich ihm erklärte, dass wir Coaches und Beratern dabei helfen Kunden zu gewinnen und aus ihrem Wissen am Ende ein Onlineprogramm zu machen und dafür auch zusätzlich Kunden zu gewinnen, hat er es erst nicht verstanden, was das heißt. Er wusste tatsächlich nicht, dass er mit seinem Fachwissen anderen Menschen - abgesehen von der Steuerberatung ans sich - mittels eines Onlinekurses helfen kann. Idee 3: Eine große Chance - Die Hälfte unserer Einnahmen kam im letzten Jahr über LinkedIn! Im operativen Betrieb geht das tatsächlich bei vielen Unternehmen unter. Es gibt Menschen, die bieten Firmen Workshops zu dem Thema LinkedIn an, aber sie kommen nicht auf die Idee, daraus einen Onlinekurs zu gestalten - woran liegt das? Ein Beispiel ist mein Freund Marcus. Idee 4: Die Zielgruppe “Coaches und Berater” sind bei uns zu kurz gegriffen. Wenn du dich über mehrere Monate oder sogar Jahre in ein bestimmtes Thema eingearbeitet hast und eine gewisse Passion dafür entwickelt hast, dann behaupte ich, dass du alle Zutaten dazu hast, um daraus ein erfolgreiches Online-Unternehmen zu bauen. Idee 5: Wie du dein Wissen strukturieren kannst, sodass Menschen auch bereit sind, Geld dafür zu zahlen. Es gibt sehr viele Coaches heutzutage, bei denen man aber sofort erkennt, dass das Marketing schlecht ist. Hierbei kannst du sofort davon ausgehen, dass auch der Kurs Schrott sein muss. Wenn du also gute Produkten und gute Programmen hast, die das Leben anderer Menschen verändern, dann kannst du damit auch noch gutes Geld verdienen. Das eine schließt das andere nicht aus. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungr

Jun 16, 2019 • 22min
#202: Warum meine Strategie versagt hat...
Ich bin aus Amerika zurückgekommen und habe mir im Flieger direkt mal eine nette Erkältung eingefangen. Ich bin ein großer Verfechter davon, dass der Körper einem klare Signale sendet, was er von einem will. Eine Erkältung ist meistens ein Zeichen dafür, dass er Ruhe haben will. Das habe ich ihm gegönnt, dennoch bin ich nicht wirklich vorangekommen. Die letzten zwei Wochen haben ich wirklich nichts geschafft. Das war zumindest mein Gefühl. Also habe ich mich jetzt mal hingesetzt und gefragt, warum das so ist und was mir fehlt. Entlang dieser zwei Wochen habe ich dann aber drei ganz spannende Erkenntnisse gewonnen, die ich heute mit dir teilen möchte. Sie haben viel mit dem Thema Strategie zu tun. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Tägliche Aufgaben, die man wohl sein Leben lang macht. Ich habe einmal überlegt, welche Aufgaben ich täglich mache, die wohl ein Leben lang zu tun sind und habe das alles in eine Excel-Liste eingetragen. Das Erste was dabei bei mir hängengeblieben ist, ist das Thema Lernen. Auch in 20 Jahren werde ich noch Bücher lesen, Podcasts hören und hoffentlich auch Seminare besuchen zu spannenden Themen. Es gibt tägliche Aufgaben, die man wohl sein Leben lang macht. Hierzu gehören: Kunden organisch gewinnen, Content erstellen, Dein perfektes Team zusammenzustellen, Angebote und Produkte entwickeln. Idee 2: Was wirst du in 5 Jahren tun? Je mehr man alles andere ausblendet und auch delegiert, desto schneller kann man sich auf die wirklich wichtigen Themen als Unternehmer konzentrieren. Deshalb schreibe einmal deine Big 5 auf. Was sind deine 5 Aufgaben, die du wirklich machen willst und bei denen du unverzichtbar bist. Idee 3: Übergib die fachlichen Aufgaben an dein Team. Mit fachlichen Aufgaben meine ich Salespages bauen, Facebook Werbeanzeigen schalten, Funnel bauen, Autoresponder bauen und solche Dinge. Gib das alles an dein Team ab und komme aus dieser fachlichen Umsetzung raus. Das trägt dazu bei, dass du dich mit den strategischen Dingen auseinandersetzen kannst, die am Ende dafür sorgen, dass dein Unternehmen wächst. Idee 4: Finde die richtige Struktur für dein Programm. Wenn du einmal die richtige Struktur für dein Programm gefunden hast, dann ist die Umsetzung relativ simpel. Wenn du dich da wirklich einmal einen ganzen Tag lang einschließt und dich ausschließlich damit beschäftigst, kommt am Ende eine ganz klare Struktur heraus. Wenn man keine Ergebnisse erzielt, dann kommt man in seiner Karriere nicht weiter. Idee 5: Vier Schritte für die richtige Struktur. Benenne ein ganz klares Ziel - überlege was du erreichen möchtest und wie das ganz konkret aussieht. Beginne dann mit dem Operativen: Was sind deine Meilensteine? Bis wann sollen die Dinge umgesetzt sein? - Wenn du das hast, dann gehe in die Umsetzung. Schließlich: Was hast du gelernt und was kannst du besser machen? Diese Methodik benutzt kein Mensch da draußen. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community

Jun 9, 2019 • 20min
#201: Geheime Notizen meines USA-Trips 🇺🇸
Ich freue mich, meine Notizen aus Amerika mit dir zu teilen - zumindest einen Teil davon. Denn diese Tage in Amerika waren wirklich unglaublich, ich habe seitenweise mitgeschrieben und ich habe lange nicht mehr in so kurzer Zeit so viel gelernt wie dort vor Ort. Hintergrund ist, dass ich bei ClickFunnels war. ClickFunnels ist eine Software, die wir nutzen, um all unsere Webseiten, Salesfunnels und alles was dazugehört zu bauen. Es gab also dieses Mastermind-Event - das bedeutet, dass alle eingeladen wurden, die in dem Coachingprogramm von ClickFunnels sind und dort ging es explizit darum, wie man sein Unternehmen weiter ausbauen und strukturieren kann und wie die nächsten Schritte sind. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Im Austausch mit anderen Unternehmern - es gibt sehr spannende Geschäftsmodelle Ich bin ja mit der Vorstellung zu diesem Event gefahren, dass wirklich alle in diesem Coachingbereich unterwegs sind und vielleicht auch Coachingprogramme anbieten. Tatsächlich war ich nur einer von zweien. Das hat mich wirklich überrascht, dass das in Amerika auch noch nicht so weit verbreitet ist. Nicht, weil damit kein Erfolg zu erzielen ist, sondern weil es noch ein relativ neues Thema ist. Dort hingegen gab es viele Agenturbesitzer, Immobilienhändler und E-Commerce Unternehmer. Idee 2: Hast du das richtige Geschäftsmodell? Russel hat in seiner Rede gesagt, dass er lange in einer Level 2 Opportunity unterwegs war, allerdings Level 10 Skills hatte. Er war überqualifiziert und hat viel auf dem Kasten, aber das Geschäftsmodell bzw. die Opportunity, die er hatte, die war Level 2 und nicht Level 10. Diese Frage hat mich wirklich zum nachdenken gebracht: Bin ich in Level 2 oder Level 10. Vielen Leuten ist dort aufgefallen, dass sie sich da rausnehmen und ihr Unternehmen noch einmal transformieren müssen. Idee 3: Die German-Strukturiertheit. Was die ganze Gruppe beschäftigt hat war, dass viele in ihrem eigenen Unternehmen gefangen waren. Es war spannend zu sehen, dass durch die Bank weg alle komplett zeitlich angespannt waren, dass es wenig Freiraum gab und dass die Mitarbeiter immer etwas von ihnen wollten, sodass sie wenig Zeit hatten, um vorzudenken. Alle hatten 8 Onlinekurse, statt einem oder zwei. Also, viele Produkte, die viel Zeitinvest erfordern, aber sich letztlich nicht viel auf den Umsatz auswirken. Die Leute schauten schon komisch, als ich erzählte, dass wir uns auf ein Kernthema fokussieren. Idee 4: Konsequent Nein sagen - Strukturen und Fokus. Was mir hierbei sehr geholfen hat, ist eine Not-To-Do-Liste zu erstellen. Es hat mich dabei unterstützt, meinen Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge zu lenken und mich nicht mit Kleinkram, der letztendlich nicht funktioniert, aufzuhalten. Bei mir hat es wirklich alles verändert. Idee 5: Wir sind im selben Markt wie ClickFunnels. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich mich sehr mit Coaches und Beratern identifiziere, weil ich selbst aus dieser Welt komme und dass ich ihnen sehr gut helfen kann. Aber ich hatte immer das Gefühl, dass das was wir tun, für viel mehr Leute relevant ist. Dann hatte ich den Schlüsselmoment, dass jemand neben mir saß, der 19 Mio. Dollar Umsatz im Jahr mit Retail macht. Aber er hatte nie darüber nachgedacht, sein ganzes Wissen zusammenzupacken und andere zu Coachen. Als ich ihn darauf ansprach, war er Feuer und Flamme. Somit habe ich festgestellt, dass auch Entrepreneure und Unternehmer unsere Zielgruppe sind.

Jun 2, 2019 • 13min
#200: Muss Erfolg wirklich wehtun?
Ich sitze gerade in einem kleinen und dunklen Hotelzimmer in Boise/Idaho, das ist nördlich von Californien - denn heute ist der erste Mastermind Workshop Tag hier bei Clickfunnels. Ich hatte auf meinem langen Flug sehr viel Zeit und habe mir dafür den Tony Robbins Podcast heruntergeladen. Wenn du das noch nicht getan hast, dann ist das meine absolute Empfehlung für dich! In zehn Stunden Flug habe ich mir tatsächlich alle Folgen aus 2018 und 2019 angehört. Was ich daraus mitgenommen habe ist, dass man sehr viel von seinen Eltern relativ blind übernimmt. Eines der Dinge, die ich mitgenommen habe ist, dass Erfolg weh tun muss. Ist das wirklich so? Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Was haben dir deine Eltern für Glaubenssätze mit auf den Weg gegeben? Meine Familie war immer ziemlich fleißig und sie sind es auch heute noch. Immer werde ich gefragt, ob ich bei der Arbeit war, ob ich fleißig war, ob ich was für die Schule getan habe und so weiter und so fort. Dieses “Bist du fleißig?” habe ich jeden Tag zu hören bekommen. Was ich daraus mitgenommen habe ist, dass wenn ich erfolgreich sein möchte, verdammt viel arbeiten muss. Idee 2: Jede Minute, die du nicht bei der Arbeit bist, ist verlorener Umsatz? Ich gehe ja für mein Leben gerne Golfen. Mein Vater auch - aber er ging nie. Als ich ihn fragte, woran das liegt, antwortete er: „Ich habe keine Zeit! Denn jede Minute, die ich nicht bei der Arbeit bin, ist verlorener Umsatz.“ Das führte dazu, dass ich dachte, wenn ich nicht 24/7 im Büro bin, dann wird mein ganzes Leben nicht funktionieren. Russell Branson meinte mal, man muss die Ketten durchsprengen. Das hat mich einmal zum Nachdenken gebracht. Idee 3: Wenn die Magie passiert und du deine Ketten sprengst. „Ich arbeite nur 30 Minuten pro Tag“ - das sagte mir jemand hier bei Clickfunnels. Wie bitte soll das gehen? Er hatte mit den Jahren einfach keine Zeit mehr. Denn erst kam das erste Kind, dann das zweite, das dritte, das vierte… Er musste sich also irgendwie die Zeit freischaufeln, um so Zeit für seine Kinder zu haben. Er hat erzählt, dass er sich mittlerweile sieben Unternehmen aufgebaut hat, sich jedes Mal aus der Gleichung herausgenommen hat, diese Unternehmen aber mittlerweile zwischen 1 und 5 Mio. Umsatz machen. Wir müssen umdenken! Idee 4: Wie nimmst du dich aus der Gleichung raus, wenn dein Unternehmen einmal läuft? Es zu schaffen, gutes Geld zu verdienen und Freude an dem zu haben, was du tust, ist eine Sache. Aber es zu schaffen, ein Unternehmen aufzubauen, wo du zeitliche Unabhängigkeit erfährst, ist die Königsdisziplin. Das hat alles damit was zu tun, Strukturen, Systeme aufzubauen und ein verdammt gutes Team aufzubauen. Es dreht sich alles um Prozesse. Idee 5: Es geht auch mit einem kleinen Team - 3 Mio. Umsatz mit 2 fest Angestellten und 7 Freelancer. Das ist wirklich das komplette Gegenteil von dem, was ich mein Leben lang gehört habe. Erfolg muss doch weh tun und anstrengend sein oder nicht? Dieser Workshop hat mir wirklich die Augen geöffnet. Work smart not hart ist leicht gesagt, aber ganz viele Unternehmerinnen und Unternehmer schaffen es leider nicht. Ich glaube, der zweite Grund, warum die meisten Unternehmen scheitern ist, weil sie es nicht schaffen ein super Team aufzustellen. Das ist eben die Königsdisziplin!

May 26, 2019 • 18min
#199: Bist du FAUL genug?
Der Titel hört sich dieses Mal vielleicht ein wenig seltsam an, aber ich werde dir ganz genau verraten, was es damit auf sich hat. Denn ich bin ein wirklich fauler Mensch und ich werde dir heute erzählen wieso das so ist und warum das gerade als Unternehmerin oder als Unternehmer so wertvoll ist! Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Bist du faul genug, um Unternehmerin oder Unternehmer zu sein? Wir haben in der letzten Woche einmal reflektiert was im letzten Jahr gut gelaufen ist, was wir künftig besser machen können und wo wir in den nächsten Jahren hinwollen. Entlang dieses Weges, ist mir aufgefallen, dass ich richtig faul bin. Wie ich das definiere? - Ziele erreichen ja, aber mit minimalem Aufwand. Wie erreichst du deine Ziele? Idee 2: Ziele höher setzen und das Minimalprinzip einsetzen. Was passiert eigentlich, wenn du deine Ziele höher setzt? Immer wenn du bei der Hälfte davon rauskommst, ist es dennoch 10 Mal besser. Wenn du deine Ziele nicht höher setzt, machst du eben nur das nötigste, um sie zu erreichen. Idee 3: Faulheit ist wertvoll! Mein Weg begann mit Pfeffermühlen und dem Amazon FBA und es war einfach nur ein Kampf. Faulheit als Unternehmer ist deshalb gut, weil du immer den kürzesten Weg suchst. Natürlich könnte man mehr tun, oder man beschäftigt sich mit der Frage, wie das möglichst schnell funktioniert. Idee 4: Faul sein ist super - Gedanken machen musst du dir trotzdem! Denke immer darüber nach, wie du Dinge verbessern kannst; wo du etwas auslagern kannst; wie du schnell an deine Ziele gelangst. Das Faulsein nimmt dir die Planung nicht weg. Kümmere dich in jedem Fall um gutes Marketing und Kundengewinnung. Idee 5: Was ist die eine Sache, die alles andere irrelevant oder leichter macht? Diese Frage solltest du dir immer stellen - wie kannst du Dinge abkürzen? Finde deinen großen Dominostein! The one thing von Gary Keller Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram

May 19, 2019 • 21min
#198: Der SINN des LEBENS?
Heute gibt es mal eine Folge, die weit weg von Business und Unternehmertum ist. Denn heute soll es darum gehen, worum es wirklich im Leben geht. Du kannst erahnen, dass ich dir keine Antwort darauf liefern kann, aber in den letzten Jahren haben mir ein paar Erlebnisse dabei geholfen, meinen Weg zu gehen. Diese Erlebnisse möchte ich heute in dieser Podcastfolge teilen, weil sie mir geholfen haben, immer wieder aufzustehen und immer wieder weiterzumachen, immer wieder gegen Enttäuschungen und Niederlagen anzugehen. Heute möchte ich mich also einmal den wirklich wichtigen Themen im Leben widmen. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Worum geht es im Leben wirklich? Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Jeder Mensch auf dieser Welt findet über die Zeit seinen Platz und ich glaube auch, dass sich jeder Mensch diese Frage mindestens einmal im Leben stellt. Bei mir taucht diese Frage gefühlt einmal im Monat auf. In diesem Zusammenhang denkt man viel darüber nach, warum man etwas macht. Idee 2: Dein WARUM - Sorge dafür, dass du Spaß an den Dingen hast, die du tust. Gerade wenn man unternehmerisch tätig ist, hat man auch mit vielen negativen Dingen zu tun. Egal, ob es Kommentare sind; ob es abfällige Sachen sind; ob es Leute gibt, die undankbar sind für die Dinge, die man tut. Man bekommt viel ins Gesicht - immer wieder gibt es Dinge, die einen runterziehen und einen demotivieren. Denke an dein Warum - der Weg ist das Ziel! Idee 3: Was sagt ein erfolgreicher Konzerninhaber, wenn er auf sein Leben zurückblickt? In dem Buch “Shoe dog” erzählt Phil Knight, der Gründer von Nike, was ihn bewegt und was er in seinem Leben ändern würde, wenn er es noch einmal leben könnte. Das Spannende ist, dass, so sehr Dinge manchmal nach unten gingen oder nicht funktioniert haben - er würde, wenn er könnte, wieder ganz von vorne anfangen. Idee 4: Was macht Menschen glücklich? 1938 wurde eine Studie mit 700 Teilnehmern gegründet, bei der herausgefunden werden sollte, was Menschen glücklich macht. Die Studie ging 75 Jahre lang und die Probanden waren 16, als sie begonnen haben. Sie kamen aus allen Schichten - von arm bis reich. Und was verbindet die glücklichsten dieser Menschen? Kein Reichtum, kein Geld. Sondern Verbindungen zu anderen Menschen! Umgib dich mit tollen Menschen, die dich positiv erfüllen. Idee 5: Was motiviert dich? Die ganze Schul- und Studienzeit über, hatte ich das Gefühl, dass ich fremdgesteuert war. Das ist etwas was ich nicht gut kann. Ich kann nicht mit Autoritäten umgehen. Aus diesem Schmerz habe ich mich dann in die Selbstständigkeit gestürzt. Jetzt habe ich die Kontrolle über meine Handlungen. Phil Knight - Shoe dog Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog