

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
Astrid Kellenbenz und Susanne Henkel, zwei systemische Coachingausbilderinnen und Gründerinnen der Coachingbande, bringen Coaching auf den Punkt. Sie teilen all ihr Wissen und ihre Erfahrungen: von der Idee Coach zu werden und die richtige Ausbildung zu finden, über Vorstellung wirksamer Coaching-Methoden, die Geheimnisse erfolgreicher Coachings, die Stolpersteine in der eigenen Coachingpraxis, bis hin zur fundierten Auseinandersetzung mit Coaching-Kritik.
Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden.
Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden.
In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden.
Du findest uns unter: www.coachingbande.de
Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden.
Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden.
In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden.
Du findest uns unter: www.coachingbande.de
Episodes
Mentioned books

Aug 7, 2020 • 41min
Welche Kompetenzen brauchst Du als Coach_Teil 4
In dieser Folge wird intensiv auf die Fachkompetenzen von Coaches eingegangen. Psychologisches Wissen und die Fähigkeit, gesellschaftliche Veränderungen zu beobachten, sind entscheidend für die effektive Unterstützung von Klienten. Selbsterfahrung spielt eine zentrale Rolle, ebenso wie die transformative Kraft der Selbstreflexion in der Coaching-Ausbildung. Die Sprecher geben wertvolle Einblicke in die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung und laden zur Diskussion über verschiedene Ausbildungsformate ein.

Jul 31, 2020 • 38min
Welche Kompetenzen brauchst Du als Coach_Teil 3
In dieser Folge steht die Methodenkompetenz im Coaching im Fokus. Die Kunst des Erstgesprächs wird beleuchtet, wobei Transparenz entscheidend für den Erfolg ist. Zielorientiertes Coaching wird hervorgehoben, um Klarheit für Klienten zu schaffen. Coaches erfahren, wie wichtig es ist, flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und kreative Interventionen zu kombinieren. Zudem gibt es einen Ausblick auf kommende Ausbildungsangebote und die Unterschiede zwischen Methoden und Fachkompetenzen.

Jul 24, 2020 • 43min
Welche Kompetenzen brauchst Du als Coach_Teil 2
In dieser Folge wird die Bedeutung von Sozialkompetenzen für Coaches erörtert, insbesondere im Zusammenspiel mit Selbstkompetenz. Aktives Zuhören und eine wertschätzende Haltung sind Schlüsselkompetenzen für den Erfolg im Coaching. Klarheit in der Kommunikation und der Einsatz visueller Hilfsmittel werden hervorgehoben, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem wird das spezifische Rollenverständnis von Coaches im Vergleich zu Trainern und Therapeuten untersucht. Herausforderungen beim Coaching außerhalb des eigenen sozialen Umfelds bieten neue Perspektiven und Chancen.

Jul 17, 2020 • 1h 5min
Welche Kompetenzen brauchst Du als Coach_Teil 1
In dieser Folge wird die Bedeutung von Kompetenzen für Coaches untersucht. Selbstreflexion, Neugier und emotionale Stabilität sind entscheidend für den Erfolg. Zudem wird die Rolle von Weiterbildung und Kreativität thematisiert, um individuelle Lösungen anzubieten. Authentizität und persönliche Erfahrungen sind ebenfalls wichtig für empathisches Handeln. Die Sprecher ermutigen zur Interaktion und besprechen künftige Fortbildungsmöglichkeiten, um das Coach-Wissen zu erweitern.

Jul 10, 2020 • 40min
Midsommar Reflexion - Das 1. Halbjahr 2020
Ihr Lieben ❤️, heute ist wieder Podcast-Friday und wir wollten mit Euch gemeinsam mal eine kleine Midsommar-Reflexion starten. . Die Zeit ist doch gerast oder? Eben war doch erst der Neujahrsblues vergessen und der letzte Schnee geschippt und zack - ist schon mehr als die Hälfte des Jahres 2020 vorbei... . Wir wollten das zum Anlass nehmen mal über dieses verrückte erste Halbjahr nachzudenken . Hängen geblieben sind wir natürlich beim Thema Corona und der Frage des Umgangs damit. ABER uns hat auch das Thema Rassismus sehr beschäftigt, weshalb auch das in unserer Halbjahresreflexion Raum findet! . Macht mit und denkt mit uns gemeinsam über Euer erstes Halbjahr nach. . Also Welt off und Audio on - und liebste Grüße von Astrid & Susanne . Und was gibt es sonst noch : . Ein breites Angebot an online Fortbildung für Coaches und Berater: Lösungsorientiertes Krisen-Coaching, START NOW! für Coaches, Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching nach Peter Szabó und unsere systemische Coachingausbildung ab Frühjahr 2021 . Alle Links unter: www.coachingbande.de Systematisches Coaching, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Coachingbusiness, Coachingpodcast . #coachingcommunity #fortbildung #systemischescoaching #persönlicheweiterentwicklung #persönlichkeitsentwicklung #teamentwicklung #psychologie #trainthetrainer #trainthecoach #onlinecoaching #coachingbusiness #coachingskills #psychohygiene #coachingausbildung #coachingfortbildung #systemischeberatung #supervision #coachingbandecoach #coachingtipps #lifecoaching #coachingonline #rapport #pacing #leading #coachinglexikon #coachinglife

Jul 3, 2020 • 37min
Richtig fragen - Erkenntnisse generieren im Coaching! Das Geheimnis der Coachingfragen einfach erklärt.
Unser Ziel im Coaching ist es, dass unsere Klient*innen auf ihre eigenen Antworten kommen, denn wir grenzen uns in einem Coaching-Setting ja klar von einer Beratung ab 😎! . Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass unsere Klient*innen bereits alles wissen, was sie brauchen, die richtige Antwort vielleicht nur gerade durch eine negative Perspektive oder eine Interpretation einer Situation überlagert wird... . Wir sagen ihnen nicht was sie sehen oder denken sollen, denn das können wir ja gar nicht wissen, aber wir stellen ihnen Fragen, die zum Nachdenken und Reflektieren anregen und so den Raum schaffen, um Lösungen zu entdecken, die verschüttet waren 🔥! . Den FRAGEN im Coaching kommt also eine zentrale Rolle zu, denn sie eröffnen Denkräume ❤. Aus dem Grund geht es in der heutigen Folge um die zentralen Fragenkategorien. Diese kannst und solltest Du im Coaching immer wieder nutzen, aber auch im SELBSTCOACHING kannst Du diese Fragen einsetzen und sie Dir selbst stellen 🔥. . Probiere es einfach mal aus 😘! Fragen sind die besten Berater und schenken die besten Lösungen... . Also und Audio on❤- Welt off und liebste Grüße von Astrid & Susanne @astridkellenbenz und @susannehenkel_coach . Und was gibt es sonst noch 👉🏻: . 🔥 Ein breites Angebot an online Fortbildung für Coaches und Berater: Lösungsorientiertes Krisen-Coaching, START NOW! für Coaches, Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching nach Peter Szabó und unsere systemische Coachingausbildung ab Frühjahr 2021 🔥 . 🔥🔥Alle Links in der Bio der Coachingbande oder unter www.coachingbande.de 🔥🔥 . #coachingcommunity #fortbildung #systemischescoaching #persönlicheweiterentwicklung #persönlichkeitsentwicklung #teamentwicklung #psychologie #trainthetrainer #trainthecoach #onlinecoaching #coachingbusiness #coachingskills #psychohygiene #coachingausbildung #coachingfortbildung #systemischeberatung #supervision #coachingbandecoach #coachingtipps #lifecoaching #coachingonline #rapport #pacing #leading #coachinglexikon #coachinglife

Jun 26, 2020 • 28min
Im Coaching "POLYNESISCH SEGELN" nach Gunther Schmidt
Anfang der Woche haben wir Euch gefragt, ob ihr mit dem Begriff "Polynesisches Segeln" im Hinblick auf Coaching etwas anfangen könnt. 99,9% kennen die Geschichte dahinter nicht und das ist doch ein mega Grund sich den Podcast anzuhören🔥! . Gunther Schmidt hat das Bild des polynesischen Segelns⛵🏝 mit Coaching in Verbindung gebracht, denn wenn wir mit Menschen in Krisensituationen arbeiten geht es oft darum, dass sie genau das tun, was die Polynesier früher beim Segeln getan haben... Sie kannten kein übergeordnetes Ziel 🎯, sie kannten keine kartografierte Welt und keine nautischen Seekarten, aber sie konnten segeln, die Umgebung genau beobachten und Stürme und Wetterumschwünge prognostizieren. Also segelten sie absichtlos einfach los. Von einer Insel zu nächsten, ohne zu wissen, was am Ende auf sie wartete oder wo es sich schlussendlich hinverschlagen würde. Sie wussten (nur), dass der Weg das Ziel sein könnte und sich ihnen unterwegs immer wieder neue Möglichkeiten bieten würden ihre Welt zu verändern und ihren Horizont zu erweitern. . Und manchmal ist es in Krisen genauso! Das übergeordnete Ziel ist entweder (noch) gar nicht sichtbar oder (noch) nicht erreichbar 🔥. Vielmehr geht es darum sich aus der aktuellen Lage zu befreien, indem man lossegelt und sich auf seine Ressourcen verlässt. Unterwegs werden sich dann Möglichkeiten ergeben, Menschen den Weg kreuzen oder sich Türen öffnen, die helfen, die Krise hinter sich zu lassen 💪🏻. . Segelt doch selbst oder mit Euren Klienten mal eine Runde polynesich 😎. Letztendlich ist es oft der kleine Impuls aus dem eine große Bewegung entsteht 🏝. . Also AHOI und Audio on❤- Welt off und liebste Grüße von Astrid & Susanne . Die Links zum Podcast findest Du hier: Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/coachingbande-der-systemische-coaching-podcast/id1312200661 . Spotify: https://open.spotify.com/show/6quuqE6urpSHi8HEpKwmnx?si=WZ1W730KRBWfScVdjTZigQ . Website: https://coachingbande.de/podcast-coachingbande/ . Und was gibt es sonst noch 👉🏻: . 🔥 Ein breites Angebot an online Fortbildung für Coaches und Berater: Lösungsorientiertes Krisen-Coaching, START NOW! für Coaches, Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching nach Peter Szabó und unsere systemische Coachingausbildung ab Frühjahr 2021 🔥 . 🔥🔥Alle Links unter: www.coachingbande.de 🔥🔥 Systemisches Coaching, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, NLP, Persönlichkeitsentwicklung

Jun 18, 2020 • 25min
Prozessverantwortung vs. Ergebnisverantwortung! Diesen Fehler machen viele Coaches
Wenn wir als Coach im Coachingprozess anfangen die Verantwortung für die Ergebnisse der Klienten zu übernehmen, können wir nur verlieren. . Wir müssen uns klar machen, dass wir "nur" die Verantwortung für den Prozess tragen. Für die Ergebnisse sind die Klienten eigenverantwortlich. . Worin liegt der Unterschied? . Wenn ein Coach glaubt für die Ergebnisse verantwortlich zu sein, greift er/sie in einen Bereich ein, den man nicht beeinflussen kann. Die Folge ist Unsicherheit, Druck und Frust. . Verlässt man sich hingegen auf die eigene Prozesssicherheit bewegt man sich auf einem Terrain das man auch beeinflussen kann. . Also Audio on❤- Welt off und liebste Grüße von Astrid & Susanne . Und was gibt es sonst noch 👉🏻: . 🔥 Fortbildung für Coaches und Berater: Lösungsorientiertes Krisen-Coaching (Kurs 3 jetzt buchbar) Infos unter: https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/online-fortbildungen/ . 🔥 Fortbildung START NOW! für Coaches (Kurs 2 jetzt buchbar) https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/startnow/ . 🔥 Systemische Coachingausbildung ab Frühjahr 2021 https://coachingbande.de/coachingausbildung/ . 🔥 Kurzfortbildungen zu verschiedenen Themen: https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/ Stichworte: systemisches Coaching, Coachingausbildung, Coachingfortbildung

Jun 12, 2020 • 46min
Pacing, Rapport und Leading im Coaching
🥁🥁🥁 Bei uns geht es heute um Klassiker des Coachings: Pacing, Rapport und Leading! . So einfach dieses Prinzip eigentlich ist, so viele Missverständnisse und Vorurteile gibt es. Beim Pacing, Rapport herstellen und Leading geht es vor allem darum eine vertrauensvolle, stabile Beziehung zu seinem Gegenüber aufzubauen. In der Realität nutzen es viel zu viele gewissenlose Verkäufer jedoch, um ihre potentiellen Kunden zu manipulieren 😠. . Pacing bedeuet auch nicht jemanden nachzuäffen, auch das ein verbreiteter Irrglaube. Pacing ist vielmehr ein feinfühliges, sensibles Angleichen an das Gegenüber und geschieht häufig unbewusst. Das Wort ist abgleitet aus dem englischen Begriff für im Gleichschritt gehen und genau das bedeutet es auch. . Uns ist dabei vor allem wichtig, dass es beim Pacen auf die innere Haltung ankommt 💕. 💡Was willst Du mit dem Pacen erreichen? 💣Willst Du jemanden dazu bringen, etwas zu tun, wovon er vielleicht gar nicht überzeugt ist? 💎Oder willst Du damit für Dich und Dein Gegenüber eine Atmosphäre schaffen, in der ihr vertrauens- und respektvoll miteinander sprechen und arbeiten könnt ❤️? . Milten Erickson war übrigens ein großer Fan des Pacings: er pacte quasi auf allen Ebenen – so wird erzählt, dass er die Adern bei seinen Patienten beobachtete, um zu sehen, wann sie sich zusammenziehen und wieder ausdehnen... . So viel zum Pacen, aber wie setzt man das nun die Tat um und was hat das mit den beiden Begriffen Rapport und Leading zu tun? Das erfährst Du wie immer in unsere brandaktullen Podcastfolge! . Also Audio on❤- Welt off und liebste Grüße von Astrid & Susanne . Und was gibt es sonst noch 👉🏻: . 🔥 Fortbildung für Coaches und Berater: Lösungsorientiertes Krisen-Coaching (Kurs 3 jetzt buchbar) Infos unter: https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/online-fortbildungen/ . 🔥 Fortbildung START NOW! für Coaches (Kurs 2 jetzt buchbar) https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/startnow/ . 🔥 Systemische Coachingausbildung ab Frühjahr 2021 https://coachingbande.de/coachingausbildung/ . 🔥 Kurzfortbildungen zu verschiedenen Themen: https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/ Stichworte: systemisches Coaching, Coachingausbildung, Coachingfortbildung

Jun 5, 2020 • 36min
Wie Du Niederlagen den Beigeschmack der Katastrophe nimmst!
Wir wissen nicht wie es Dir und Deinen Klienten gerade geht, aber wir hören von immer mehr Leuten, dass Sie mit Ihrer Geschäftsidee – dank Corona – gescheitert sind. Wir hören und sehen, dass Läden, Restaurants und Bars geschlossen werden, Agenturen und Unternehmen Insolvenz anmelden. . Darum sprechen wir heute über dieses wichtige Thema "Niederlagen"! Wie gehen wir damit um, wenn mal etwas nicht funktioniert? Wenn ein Plan nicht aufgeht und wir unser Ziel nicht erreichen? . Wie schaffen wir es Menschen dabei zu unterstützen einer Niederlage den Beigeschmack der Katastrophe zu nehmen? . . Wir sollten zum Beispiel reframen und der Situation einen neuen Rahmen geben, damit das Kopfkino, das schon allein bei dem Wort "Niederlage" startet, unterbrochen werden kann. . Scheitern ist keine Niederlage, sondern eine Zwischenetappe, um zu einem bestimmten Thema Erfahrung zu sammeln und NOCH mehr Kompetenz aufzubauen 🔥💪🏻! . Wir heizen den "Niederlagen" in unserer aktuellen Folge mächtig ein und nehmen ihnen ihre Macht. Sei dabei und prüfe, was Du davon für Dich und Deine Klienten anwenden kannst. . Also Audio on❤- allen Kummer off und liebste Grüße von Andrea, Astrid & Susanne Und was gibt es sonst noch 👉🏻: . 🔥 Fortbildung für Coaches und Berater: Lösungsorientiertes Krisen-Coaching (Kurs 3 jetzt buchbar) Infos unter: https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/online-fortbildungen/ . 🔥 Fortbildung START NOW! für Coaches (Kurs 2 jetzt buchbar) https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/startnow/ . 🔥 Systemische Coachingausbildung ab Frühjahr 2021 https://coachingbande.de/coachingausbildung/ . 🔥 Kurzfortbildungen zu verschiedenen Themen: https://coachingbande.de/systemische-online-coaching-programme/