

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
Astrid Kellenbenz und Susanne Henkel, zwei systemische Coachingausbilderinnen und Gründerinnen der Coachingbande, bringen Coaching auf den Punkt. Sie teilen all ihr Wissen und ihre Erfahrungen: von der Idee Coach zu werden und die richtige Ausbildung zu finden, über Vorstellung wirksamer Coaching-Methoden, die Geheimnisse erfolgreicher Coachings, die Stolpersteine in der eigenen Coachingpraxis, bis hin zur fundierten Auseinandersetzung mit Coaching-Kritik.
Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden.
Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden.
In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden.
Du findest uns unter: www.coachingbande.de
Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden.
Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden.
In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden.
Du findest uns unter: www.coachingbande.de
Episodes
Mentioned books

Dec 12, 2023 • 30min
12. Türchen Methode: "Schmeiß mal eine Parts Party!"
Wir können es selbst kaum fassen, aber heute ist schon das 12. Türchen an der Reihe – wir feiern also eine Art Adventskalender-Richtfest. Und dafür haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wir feiern heute eine Party! Und was für eine!!! Wir feiern eine Parts-Party!🎉🚀 Erfunden hat diese Methode keine geringere als Virginia Satir, die Dir sicher als Inbegriff der Systemischen Familientherapie ein Begriff ist. Und wir geben zu, diese Methode ist ein wenig gewöhnungsbedürftig und es braucht Mut, sie das erste Mal durchzuführen. Aber dann bist Du bestimmt ganz genauso begeistert wie wir. Denn die Parts-Party macht nicht nur extrem viel Spaß, sie verhilft unseren Coachees auch zu vielen Erkenntnissen, Einsichten und möglichen Lösungen. Im Grunde genommen ist es eine Art Aufstellung, bei der die inneren Anteile des Coachees miteinander agieren und gemeinsam eine Party feiern. Der Coachee ist gewissermaßen der Gastgeber und kann das Verhalten und Handeln der einzelnen Anteile in einem ersten Schritt wahrnehmen und erleben, später auch verändern und anpassen. Wenn Du wissen willst wie Du demnächst auch eine Party mit Deinen Coachees feiern kannst: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 1. 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 2. 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 3. 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 4. 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 5. 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 6. 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 7. 21.02.24 Intervisionsabend 8. 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 9. 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 11, 2023 • 25min
11. Türchen Methode: "Solution View"
Jeder, der uns kennt weiß: Wir lieben das Wort "stattdessen"! Kein Wunder also, dass wir auch die heutige Methode lieben, dreht sich hier doch im Grunde alles um das, was unsere Coachees statt ihres Problems möchten. "Solution View" steht also ganz und gar im Zeichen des lösungsfokussierten Arbeitens und hält für den Coachee einiges an Erkenntnissen bereit. Denn während der Methode lassen wir die Probleme oder aktuellen Schwierigkeiten einfach verschwinden. Wie das geht? Tja, die Antwort darauf haben wir hinter dem 11. Türchen versteckt. Bevor wir das vergessen: Diese kleine Methode kannst Du universell einsetzen, bei jedem Thema und sowohl für Einzel- als auch Teamcoachings. Mehr verraten wir an dieser Stelle aber noch nicht! Darum gilt jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 10, 2023 • 20min
10. Türchen Methode: Das Gummiband-Modell.
Zimtstern oder Vanillekipferl? Glühwein oder heiße Schokolade? Last christmas oder Stille Nacht? Ach, es ist doch ein Graus mit diesen Entscheidungen, oder? Hoffentlich war die Entscheidung das zehnte Türchen unseres Podcast-Adventskalenders zu öffnen einfacher! Wir alle wissen wie quälend und lähmend es sein kann, sich nicht entscheiden zu können, zwei Optionen zur Wahl zu haben, die entweder gleich gut oder gleich unbefriedigend scheinen. Und mittlerweile wissen wir auch, dass es nicht immer hilft, rein kognitiv mit einem solchen Dilemma zu arbeiten. Unser Körper weiß mehr als wir denken! Darum nutzt diese Methode körperliche Signale, um zu einer Lösung zu kommen. Das Gummiband stellt sich der Coachee während dieser Intervention nicht nur vor, sondern arbeitet tatsächlich damit, spürt den Widerstand des Gummis und spürt in sich hinein. "Was hält mich" und "Was zieht mich?" sind hier die beiden Schlüsselfragen. Aber was genau ist eigentlich unsere Aufgabe als Coach und wie funktionisert das mit dem Gummiband? All das und noch viel mehr verbirgt sich hinter Türchen Nummer zehn. Deswegen heißt es jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 9, 2023 • 21min
9. Türchen Lebensfrage: Wenn Du eine einzige Sache in der Welt verändern könntest, was wäre es?
Die Antwort auf die heutige Lebensfrage wird nicht einfacher: "Wenn Du eine einzige Sache in der Welt verändern könntest, was wäre es?" Wir finden ja, dass sich auch diese Frage ganz hervorragend für einen angeregten Austausch unter dem Weihnachtsbaum eignet. Denn die Antwort fällt sicher so individuell aus wie die Menschen selbst. Wir könnten uns aber vorstellen, dass ein Grundgedanke gerade ziemlich viele Menschen bewegt: Frieden auf Erden. Und da wir ja auch nicht aus unserer Coaching-Haut kommen, stellen wir natürlich noch eine Fragen hinterher: "Was können wir für den Frieden tun?" Für den Frieden in unseren Familien, für den Frieden mit unseren Kolleg*innen, für denn Frieden mit unseren Freund*innen? Für den Frieden in dieser Advents- und Weihnachtszeit? Aber natürlich finden wir in unserem Plausch über diese Lebensfrage noch sehr viel mehr Antwort-Möglichkeiten, die wir miteinander besprechen und durchdenken. Sei dabei und lass Dich inspirieren! Wie immer gilt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 8, 2023 • 26min
8. Türchen Lebensfrage: "Was hinterlasse ich, wenn ich nicht mehr bin?"
Heute ist Freitag und das bedeutet: Die nächste Lebensfrage steht an! Dieses Mal lautet sie: "Was hinterlasse ich, wenn ich nicht mehr bin?" Für viele scheint die Antwort auf diese Frage total einfach, weil sie Kinder haben. Für andere scheint die Antwort sehr viel schwerer – Bücher, gepflanzte Bäume, Häuser oder Kunst aller Art, könnten mögliche Antworten sein. Aber ist es nicht ganz grundsätzlcih bemerkenswert, dass sich so viele Menschen darüber überhaupt Gedanken machen? Wir könnten doch auch denken: "Was interessiert es mich, ob und was ich hinterlasse? Ich bekomme es doch sowieso nicht mehr mit..." Und doch treibt viele diese Frage um. Und Du? Was hinterlässt Du? Wir jedenfalls hinterlassen hinter Türchen 8 unseres Podcast-Adventskalenders ein launiges Gespräch über genau diese Frage! Deswegen heißt es jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 7, 2023 • 26min
7. Türchen Methode: "Wertschätzung hoch 2"
Wer von uns kennt das nicht? Unsere Klient*innen finden keinen Zugang zu ihren eigenen Kompetenzen, trauen sich selbst nichts zu und glauben nicht an sich selbst. Kein Wunder also, dass sie in diesem Zustand keine Lösungen entwickeln können... Diese Methode ändert genau das und lässt unsere Coachees ihre Zuversicht und ihr Vertrauen in die eigenen Leistungen und Kompetenzen wiederfinden. "Wertschätzung integrieren" lässt sich aber auch super gut mit Gruppen und Teams durchführen. Die Stimmung steigt, das Wir-Gefühl wird gestärkt und alle gehen mit einem Lächeln auf den Lippen aus dem Workshop! Glaubst Du nicht? Dann probier es aus, Du wirst schon sehen...😊 Wir könnten uns sogar vorstellen, dass "Wertschätzung integrieren" ein Motto oder eine Interaktion fürs Weihnachtsfest wird. Aus diesem Grund haben wir ihr einen Platz in unseren Podcast-Adventskalender gegeben. Auch für das siebte Türchen heißt es: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 6, 2023 • 29min
6. Türchen Methode: "Gangbare Mitte"
Wir hoffen doch sehr, dass Dein Stiefel heute Morgen prall gefüllt mit Leckereien war und Du unser sechstes Türchen zusammen mit Lebkuchen, Zimsternen, Walnüssen oder Mandarinen genießt. Wir haben auf jeden Fall eine tolle Methode mit dabei, die wir Dir heute schenken: Die gangbare Mitte. Vielleicht erinnert sie Dich auch ein wenig an die Grundschule, als wir noch mit kleinen Formen Kreise und Schnittmengen befüllt haben. Und genau darum geht es: die Schhnittmenge oder eben die gangbare Mitte. Es geht um die Schnittmenge der äußeren Anforderungen und den inneren Bedürfnissen oder anders gesagt, es geht um aktive Anpassung an neue Situationen. Es geht darum alte Muster über Bord zu werfen, um neue Muster zu lernen. Aber gerade in Veränderungsphasen fühlen sich Menschen oft ohnmächtig, sehen keinen Weg, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu verwirklichen, fühlen sich fremdgesteuert. Mit der gangbaren Mitte helfen wir unseren Coachees Win-Win-Lösungen zu entwickeln und zu erkennen, dass es durchaus Möglichkeiten gibt beides zusammenzubringen: die Anforderungen des Umfelds und die eigenen Bedürfnisse. Darum heißt es nun wieder: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 5, 2023 • 28min
5. Türchen Methode: "Gedanken wir Autos parken
Hinter dem fünften Türchen unseres Podcast-Adventskalenders wartet eine kleine hypnotische Methode auf Dich – aber keine Sorge, sie ist gaaaanz leicht und Du brauchst keine Vorerfahrung mit Hypnose, um sie umzusetzen. Vielleicht ist es auch eine Methode, die Du selbst gut gebrauchen kannst. Es geht nämlich darum, gut und schnell einschlafen zu können. Und das ist leider nicht selbstverständlich. Oft liegen wir lange wach, weil wir einfach nicht abschalten können und sich unser Gedankenkarussell immer schneller und schneller dreht. Kennst Du das auch? Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt es ja viel zu bedenken, was uns wach halten könnte... Diese Methode lädt den Coachee dazu ein, die eigenen Gedanken und Themen, die sie wachhalten, wie Autos einzuparken. Sind alle Gedanken sicher abgestellt, kann der Coachee loslassen und in Ruhe einschlafen.🚗 Es ist tatsächlich genauso leicht wie es sich anhört. Probiere es doch einfach mal aus... Einen Gedanken solltest Du heute Abend allerdings nicht einfach einparken und abstellen, sondern dringend noch umsetzen: Den Stiefel vor die Tür stellen, denn sonst gibt es nichts vom Nikolaus...👢 Aber vorher: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 4, 2023 • 51min
4. Türchen Methode: "Den inneren Hebel umlegen"
Wer von uns kennt das nicht? Wir wollen etwas verändern, haben uns ein Ziel gesetzt, aber aus irgendwelchen Gründen setzen wir das neue Verhalten nicht um? Das führt zu Frustration und Unverständnis, nicht selten fühlen wir uns als Versager. Darum wundert es nicht, dass viele Coachees mit genau diesem Thema zu uns ins Coaching kommen. Hier hilft die Methode "Den inneren Hebel umlegen", der Name ist Programm. Es geht daum herauszufinden, was der Coachee davon hat, das alte Verhalten weiterhin umzusetzen. Welchen Gewinn hat er dadurch oder welche Verpfichtung erfüllt er damit? Erst, wenn der innere Boykott aufgelöst und das Motiv dahinter erkannt wird, können unsere Coachess den inneren Hebel umlegen und neues Verhalten auch wirklich umsetzen und leben. Klingt logisch oder? Ist es auch und dank dieser tollen Methode ist es auch noch ganz leicht! Deswegen heißt es jetzt wieder: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

Dec 3, 2023 • 29min
3. Türchen Methode: "Der Change Würfel"
Heute, am ersten Advent ölffnen wir das dritte Türchen und dahinter verbirgt sich die erste Coaching-Methode. Denn von Sonntag bis Donnerstag stellen wir Dir Methoden vor, die Du direkt in Dein Coaching integrieren kannst. Die heutige Methode ist der sogenante Change-Würfel und damit ist auch schon klar, worum es dabei geht, oder? Genau, es geht darum, eine Veränderung von allen Seiten zu betrachten. Und dafür bastelst Du virtuell oder real einen Würfel mit Deinem Coachee – alle sechs Seiten des Würfels bekommen einen Buchstaben des Wortes "Change". Wahrscheinlich ahnst Du schon, dass jeder Buchstabe für ein Wort steht, welches dann gemeinam betrachtet wird. C steht für Chance H steht für Hindernisse A stehr für Angst N stehr für Notwendigkeit G steht für Gewinn E steht für Einsatz Und dann geht es ans Fragen, Reflektieren und Perspektiven wechseln. Natürlich kannst Du Deinen Coachee würfeln und damit entscheiden lassen, mit welchem Thema es los- und weitergeht. So bringst Du Leichtigkeit und einen spielerischen Ansatz in Dein Coaching. Wie genaui Du die Methode anwendest, auf was Du achten und bedenken solltest, das findest Du hinter dem heutigen Türchen unseres Podcast-Adventskalenders. Also: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic 30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender