COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
undefined
Dec 22, 2023 • 27min

22. Türchen Lebensfrage: "In welcher Situation tust Du so als ob?".

Unsere vorletzte Lebensfrage hat während der Aufnahme des Podcasts zu ganz persönlichen Erkenntnissen und einem Aha-Erlebnis geführt – und Du bist quasi live dabei. Denn auch diese Fragen kann wieder aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und beantwortet werden. Ich kann mich zum Beispiel fragen, wann ich nur so tue als ob ich etwas könnte und damit jemanden arglistig täuschen, weil ich es eigentlich eben nicht kann. Oder ich kann so tun als mir etwas überhaupt nichts ausmacht, obwohl es mir eben sehr wohl etwas ausmacht. Ich kann diese Frage aber auch aus meinen Coaching-Augen betrachten und dann entdecke ich darin vielleicht noch eine ganz andere Ebene. Na, weißt Du schon worauf wir hinauswollen? Auf jeden Fall heißt es jetzt wieder: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender
undefined
Dec 21, 2023 • 28min

21. Türchen Methode: "Systemvisualisierungen"

Das wir große Fans von Aufstellungen – gern auch mit Stellvertreterfiguren – sind, das hast Du bestimmt schon mitbekommen. Vielleicht hast Du aber selbst noch nicht den Mut gehabt, diese doch ein wenig komplexe Methode auszuprobieren. Wenn dem so ist, dann haben wir heute genau das Richtige hinter unserem Türchen 21 für Dich versteckt. Es ist nämlich eine einfach anwenbare und unkomplizierte Vatiante der Aufstellung: die sogenannte Systemvisualisierung. Das Prinzip bleibt auch hier das Gleiche: Dein Coachee externalisiert sein ganz persönliches inneres Bild über das am Thema beteiligte System. Dafür stellst Du Deinem Coachee ganz einfach Moderationskarten in unterschiedlichen Größen und Farben zur Verfügung. Dein Coachee wählt für jeden Beteiligten eine Karte aus und legt sie z.B. auf einen Tisch oder im Raum aus. Wie es danach weitergeht, worauf Du achten solltest und welche Erfahrungen wir mit der Methode geamcht haben, das erfährst Du bei Deinem Podcast-Dealer. Darum heißt es jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender
undefined
Dec 20, 2023 • 41min

20. Türchen Methode: "Fishbowl mit Konfliktparteien"

Vielleicht kennst Du bereits die sogennante Fishbowl-Methode, eine Methode der Diskussionführung, die auch für große Gruppen geeignet ist. Ihren Namen hat die Methode aufgrund der außergewöhnlichen Sitzordnung: Sie gleicht nämlich tatsächlich einem Goldfischglas, um das die Teilnehmenden herum sitzen. Es gibt also einen Innen- und einen Außenkreis. Im Innenkreis – sozusagen im Goldfischglas – wird die Diskussion geführt, im Außenkreis sitzen die Beobachter*innen. Was Du über diese Methode aber vielleicht noch nicht wusstest: Mit ein paar kleinen Änderungen kannst Du sie auch sehr effektiv im Konfliktcoaching oder der Mediation einsetzen. Und zwar immer dann, wenn es in Teams oder Gruppen klare Konfliktlager gibt. Frei nach dem Motto: "Die Gleichen in die Mitte" holst Du nacheinander Vertreter*innen beider Lager in das Goldfischglas und lässt sie aus Ihrer Perspektive die Situation beschreiben. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Moment, bevor wir schon zu viel verraten, heißt es jetzt wieder: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender
undefined
Dec 19, 2023 • 28min

19. Türchen Methode: "Regelkreise durchbrechen"

Kennst Du die sogenannten Teufelskreise nach dem berühmten Kommunikationsforscher Paul Watzlawick? Diese Teufelskreise sind nichts anderes als dysfunktionale Regelkreise: Verhaltensweisen, die sich in einem sozialen System immer und immer wiederholen. Es scheint kein Entrinnen zu geben. Das bekannteste Beispiel eines solchen Teufelskreises ist sicher das streitende Ehepaar, das auch als "Nörgler-Rückzugs-Verhalten" berühmt geworden ist. Sie nörgelt und er zieht sich zurück. Daraufhin nörgelt sie wieder und er zieht sich immer weiter zurück. Klingt fast ein bisschen nach Loriot, oder? Würden wir den Ehemann befragen, dann würde er sagen, dass er sich zurückzieht, weil seine Frau ständig nörgelt. Und fragen wir die Ehefrau, so würde sie uns sagen, dass sie so oft nörgelt, weil er sich immer zurückzieht. Und so geht das immer weiter... Wirklich immer? Gibt es da keine Lösung? Kann da nicht einfach mal jemand den Regelkreis durchbrechen? Doch! Und genau darum geht es in der heutigen Methode! Darum gilt jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender
undefined
Dec 18, 2023 • 30min

18. Türchen Methode: "Kraftfeldanalyse"

Allein der Name dieser Methode ist doch schon toll, oder? Kraftfeldanalyse! Die Kraftfeldanalyse ist ein weiteres Tool für Deine Arbeit mit Konflikten, vor allem mit Konflikten in Teams. Und wie der Name schon sagt, ist es eine Methodik zur Analyse der Ressourcen und Hemmnisse. Ziel ist, die Eigenverantwortlichkeit der Teammitglieder sichtbar zu machen und Handlungsspielräume zu erkennen. Dabei setzt die Methode auf die Erkenntnis der Konfliktparteien, dass eine positive Veränderung der Situation auf zwei unterschiedlichen Wegen erreicht werden kann: 🔥 Ressourcen verstärken und/oder 🔥 Hemmnisse abschwächen Und dann geht es ans Sammeln und Befüllen von insgesamt fünf Säulen der Kraftfeldanalyse: 🔥 Die derzeitige Situation wie sie ist 🔥 Die denkbar schlechteste Situation wie sei sein könnte 🔥 Die denkbar beste Situation wie sie sein könnte 🔥 Hemmnisse und 🔥 Ressourcen Der Clou dieser Methode liegt nun in der Reihenfolge wie diese Säulen betrachtet und miteinander verknüpft werden. Neugierig wie es weiter geht? Dann heißt es jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender
undefined
Dec 17, 2023 • 30min

17. Türchen Methode: "Kompetenznetz"

Es ist unglaublich, aber heute in genau einer Woche ist nicht nur der vierte Advent sondern auch schon Heilig Abend! Wir finden es ja ungeheuerlich, dass uns quasi eine Woche Adventzeit geklaut wird… Umso mehr genießen wir diese wundervolle Zeit und hoffen, dass es Dir auch so geht. ❤️ Am dritten Advent versteckt sich eine Methode in unserem Podcast-Adventskalender, die Du ganz wunderbar mit Teams einsetzen kannst. Und heute ist mal wieder unser berühmt berüchtigtes Talent für das Beschreiben von Grafiken gefragt! 🙈 Es geht um das sogenannte Kompetenznetz, das ein Team gemeinsam erstellt. Dieses Netz visualisiert, was in einem Team bereits richtig gut funktioniert und in welchen Bereichen noch Luft nach oben ist. Ein ganz wunderbarer Moment innerhalb dieser Intervention ist, wenn ein Team von den eigenen Kompetenzen und Stärken positiv überrascht ist. Frei nach dem Motto: "Wir wussten gar nicht wie gut wir schon sind." Mit dieser positiven Stimmung kann sich das Team dann viel leichter und befreiter an konkrete Verbesserungsvorschläge und nächste Schritte machen. Wenn Du wissen willst wie diese Methode genau funktioniert und umgesetzt wird, dann heißt es jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 1.     15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 2.     16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 3.     20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 4.     22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  5.     30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 6.     15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 7.     21.02.24 Intervisionsabend 8.     21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 9.     07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach  #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender
undefined
Dec 16, 2023 • 30min

16. Türchen Lebensfrage: "Was würdest Du tun, wenn Du noch einen Monat zu leben hättest?"

Auch hinter dem 16. Türchen versteckt sich eine Lebensfrage, die wir wahrscheinlich alle kennen und sicher auch schon mal beleuchtet haben: Was würdest Du tun, wenn Du nur noch einen Monat zu leben hättest? Was wie eine "einfache" Frage daher kommt, ist fast schon eine ganze Intervention. Darum eignet sie sich auch ganz wunderbar für Deine Coachings! Denn, wenn Dein Coachee darauf antwortet, dass er endlich das tun würde, was er wirklich liebt, stellt sich natürlich die Frage, wie er das schon heute tun könnte. Das dahinterstehende Prinzip dieser Frage lautet: Vom Ende her denken und aufgrund dessen die Gegenwart verändern. Oder etwas drastischer ausgedrückt: Wenn ich will, dass jemand an meinem Grab über mich sagt, dass ich eine optimistische, hilfsbereite und immer gut gelaunte Person war, dann sollte ich mich fragen, ob ich das im Hier und Jetzt auch tatsächlich bin. Aber natürlich lädt uns diese Frage auch dazu ein, mal zu überlegen wie glücklich und zufrieden wir im Moment sind oder ob es Zeit wird, etwas in unserem Leben zu verändern. Und? Wie zufrieden und glücklich bist Du??? Wenn Du mit uns tiefschürfen willst, dann heißt es jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 1.     15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 2.     16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 3.     22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  4.     30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 5.     15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 6.     21.02.24 Intervisionsabend 7.     21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 8.     07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender    
undefined
Dec 15, 2023 • 18min

15. Türchen Lebensfrage: Wenn Du die Möglchkeit hättest mit einer Person zu sprechen (tot oder lebendig), wer wäre es?

Hurra, heute heißt es mal wieder tiefschürfen und sich mit einer Frage auseinandersetzen, die Du bestimmt auch schon mal gestellt bekommen hast: Wenn Du die Möglichkeit hättest mit einer Person (tot oder lebendig) zu sprechen, wer wäre es? Auch diese Frage lädt dazu ein, sie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Willst Du vielleicht jemanden aus Deiner Familie treffen, weil Du z.B. nie die Gelgenheit hattest, Deine Oma oder Deinen Opa kennenzulernen? Oder erzählt Dir Deine Mutter ständig wie ähnlich Du doch Deiner Uroma bist und Du willst das endlich mal überprüfen? Vielleicht geht Deine spontane Antwort aber auch in eine ganz andere Richtung und Du würdest wahnsinnig gern mit Platon, Cleopatra oder Walt Disney sprechen. Schnapp Dir doch einfach einen Lebkuchen und sei dabei, wenn wir uns über diese Fragen unterhalten und unsere Gedanken schweifen lassen! Deswegen heißt es jetzt: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne  gibt unter „Coachingbande“👆 _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender
undefined
Dec 14, 2023 • 20min

14. Türchen Methode: "Gespräch mit vier Freunden"

Was gibt es Schöneres als mit lieben Freund*innen Zeit zu verbingen?❤️ Das dachte sich wahrscheinlich auch der Erfinder der heutigen Methode, die sich hinter Türchen 14 verbirgt: Ein Gespräch mit vier Freunden. Unser Coachee trifft sich nacheinander mit vier Freund*innen, unterhält sich mit ihnen und beleuchtet dabei sein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei bringt jeder Freund*in eine andere Kompetenz in das Gesprächt mit ein: 💪 Staunen 💪 Humor 💪 Mut 💪 Skepsis Natürlich sind alle Freund*innen absolut loyal, wertschätzend und verfolgen nur die allerbesten Absichten. Hat sich auch der letzte Freund*in wieder verabschiedet beginnt die Reflexion der Gespräche und die Entwicklung einer oder mehrerer Lösungsstrategien. Und das Beste an dieser wundervollen Methode ist: Mit ein paar kleinen Anpassungen kanst Du sie auch in Gruppen und Teams anwenden. Jetzt also her mit dem heißen Tee und den Vanillekipferln: Welt off – Audio on ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender
undefined
Dec 13, 2023 • 37min

13. Türchen Methode: "FragenStellen".

Hinter dem 13. Türchen versteckt sich eine Methode, deren Name Programm ist: FragenStellen.❓❓ Und natürlich geht es nicht um die Frage, was Du Deinen Liebsten zu Weihnachten schenkst. 🎁 🎁 Auch wenn es langsam Zeit wird diese Frage zu klären.... Es geht auch ausnahmsweise mal nicht um die Fragen, die wir als Coaches stellen, sondern um die Fragen, die unser Coachee mit in die Sitzung bringt. Diese werden dahingehend untersucht, ob sie der Lösung oder doch eher dem Problem dienlich sind. Um das herauszufinden werden die Fragen aufgestellt – FragenStellen ist also durchaus auch wörtlich gemeint. Die Fragen werden auf Moderationskarten gesammelt und im Raum ausgelegt. Bei der gemeinsamen Reflexion werden nun aber auch wieder die Fragen des Coaches wichtig. Wie die Methode genau funktioniert und wie unsere Erfahrungen damit sind, das erfährst Du heute in unserem Podcast-Adventskalender. Darum: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.01.24 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 16.01. – 25.01.24 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach 22.01. – 23.01.24 Mimikresonanz Basic  30. – 31.01.24 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.02. – 06.02.24 StartNOW! Coachingpraxis PRO 21.02.24 Intervisionsabend 21.02. -23.02.24 Hypnose sicher im Coaching einsetzen 07.03. – 10.11.24 Ausbildung zum / zur Systemische*n Coach    #coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #coachinglife #jobcoaching #systemischercoach #coachingbandepodcast #coachingbandeadventskalender

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app