Ein Zimmer für uns allein cover image

Ein Zimmer für uns allein

Latest episodes

undefined
Oct 23, 2023 • 35min

Sex ist kein Pflichtprogramm – Warum Konsens geil ist

Luises Partner will Sex. Sie hat keinen Bock. So geht es seit mehreren Monaten. Ein Teufelskreis aus dem sich beide einen Ausweg wünschen. Luise hat Lust auf echte Intimität, aber fühlt sich von ihren Partner (und sich selbst) unter Druck gesetzt. Ihre Frage im Coaching: Wie finde ich heraus was ICH eigentlich im Bett will - statt nur auf den Besitzanspruch meines Partners zu reagieren? Die Alltagsfeministinnen widmen sich heute einem wirklich alltäglichen Phänomen: Unlust in Beziehungen. Wir erklären, warum "Pink Viagra" für Frauen nicht funktioniert, warum Konsens sexy ist und wie aus Masturbation eine Praxis der Achtsamkeit wird. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/konsensrad (pdf) Links: Vulva und Vagina - Neue Einblicke in die weibliche Lust (3sat Wissenschaftsdoku): https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/vulva-und-vagina-neue-einblicke-in-die-weibliche-lust-100.html Zum Thema "Pink Viagra": Sex Sells – Wie weibliche Unlust zur Krankheit wurde (Deutschlandfunk): https://www.deutschlandfunk.de/sex-sells-wie-weibliche-unlust-zur-krankheit-wurde-100.html Solo Sex – Geschichte der Masturbation: https://www.wmn.de/love/sex/solo-sex-geschichte-der-masturbation-id149596#h-heute-masturbation-ist-king Interview mit Gloria Steinem "We need to eroticize equality": https://bigthink.com/culture-religion/gloria-steinem-we-need-to-eroticize-equality/ Buchtipp: Emily Nagoski: "Komm, wie du willst. Das neue Frauen-Sex-Buch". Knaur Taschenbuch. 16,99 Euro Podcast Tipp: Kein Kinderwunsch (hr): https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Oct 16, 2023 • 36min

FOMO Feminismus – muss ich Karriere machen?

Girlboss vs. "Frauenberuf" – das ist die Entscheidung vor der Nele heute steht. Sie hat mit zwei kleinen Kindern ihr Chemiestudium durchgezogen und könnte in der Forschung Karriere machen. Gleichzeitig wünscht sich Nele Vereinbarkeit und weniger Stress. Neles Dilemma: Sie fühlt sich als Feministin verpflichtet, Role Model & Wegbereiterin für Frauen in den Naturwissenschaften zu sein. Andererseits merkt sie, dass das mit zwei Kindern vermutlich mehr Kraft kostet, als sie hat. In der ersten Folge der 3. Staffel stellen sich die Alltagsfeministinnen der Frage: Was ist eigentlich eine "gute Feministin"? Und wann sorgen Gleichberechtigungs-Ideale für Druck statt Empowerment? Außerdem geht es um historisch bedeutende Chemikerinnen, das Lehrerinnenzöllibat und das Phänomen der "Leaky Pipeline". Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/entscheidungskarussell (pdf) Tipp für einen Feministischen Stammtisch: Das Feministinnen-Orakel https://www.rbburl.de/orakel (pdf) Links: Heiratsverbot für Lehrerinnen im Kaiserreich (sueddeutsche.de): https://www.sueddeutsche.de/politik/geschichte-lehrer-bildungspolitik-gleichberechtigung-1.4557432 "Fräulein Lehrer": Der lange Weg zur Lehrerin als Frauenberuf (Wissenschaftlicher Essay von Gisela Notz / PDF): https://www.genderopen.de/bitstream/handle/25595/1329/FW-17-4-Notz_Fraeulein-Lehrer.pdf Erklärung der "Leaky Pipeline" (Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit): https://www.innovative-frauen-im-fokus.de/infopool/daten-und-fakten/frauen-in-der-wissenschaft/leaky-pipeline-nach-faechergruppe/ Biografien von Chemie-Pionierinnen (Arbeitskreis Chancengleicheit in der Chemie): https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Service_und_Informationen/Presse_OEffentlichkeitsarbeit/PDF/2021/Chemikerinnen_akcc_Broschuere.pdf Buchtipp: Nadia Shehadeh: "Anti-Girlboss. Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen". Ullstein Verlag. 17,99 Euro Bonnie Garmus: "Eine Frage der Chemie". Piper Verlag. 24,00 Euro (auch als Serie mit Brie Larson) Podcast Tipp: Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig (MDR): https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/94730960/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Sep 4, 2023 • 31min

Alltagsfeminismus zum Lesen und Vorfreude auf Staffel 3

Der Sommer ist rum und die Alltagsfeministinnen stecken mitten in den Vorbereitungen für die 3. Staffel. Bevor es am 17.Oktober (!) so weit ist, melden wir uns mit einem kleinen Lebenszeichen und großen Neuigkeiten: Johannas erstes Buch ist erschienen. Es heißt "Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst" und ist inspiriert von Geschichten und Methoden aus dem Alltagsfeministinnen-Podcast. Außerdem verraten wir unsere feministischen Sommer Highlights und Lowlights (Pussoirs und der Barbie Film + unerwünschte Küsse bei der Frauenfussball WM). Und wir verraten euch, welche Fälle und Geschichten wir für die 3. Staffel planen. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Buchtipp: Johanna Fröhlich Zapata: "Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst."" GU Verlag. 17,99 Euro (erscheint am 4.9.) Podcast Tipp: Tatsächlich schwanger (NDR/NJOY): https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatsaechlich-schwanger-alles-was-ihr-jetzt-wissen-muesst/94714312/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Jul 17, 2023 • 37min

Susanne Mierau und die Care Revolution (Staffelfinale)

Als Highlight zum Ende der 2. Staffel kommt Susanne Mierau zu den Alltagsfeministinnen. Die Bestsellerautorin, Gründerin von "Geborgen Wachsen" und Pädagogin hat im Mai ihr neues Buch veröffentlicht: "Füreinander sorgen – warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander braucht". Mit Sonja & Johanna spricht Susanne Mierau darüber, wie hart die Coronazeit für sie und ihre Familie war und warum genau das ihr die Kraft gegeben hat, ein Buch über Care Arbeit zu schreiben. Außerdem geht es darum, warum Kürzungen beim Elterngeld ein Fehler wären und warum Mütter früher nicht härter im Nehmen waren - sondern nur Meth in der Schokolade hatten ;) Und das Wichtigste: Wir rufen die Care Revolution aus und sagen euch, was IHR tun könnt für ein gerechteres Miteinander – privat und politisch. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: "Index zur Geschlechtergleichstellung - Deutschland rückt auf sechsten Platz vor" (Tagesschau): https://www.tagesschau.de/ausland/europa/gleichberechtigung-ranking-wef-100.html?j_s=0 Hintergrund zum "Gender Care Gap" in Deutschland (DIW): https://www.diw.de/de/diw_01.c.615859.de/gender_care_gap.html Pro und Contra zur Elterngeld-Einsparung ab 150.000 Euro Einkommen (BR): https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/elterngeld-debatte-um-kuerzung,TjhZA68 Online-Petition „NEIN zur Elterngeld-Streichung“: https://www.change.org/p/nein-zur-elterngeld-k%C3%BCrzung Petitionen für eine bessere Kindergrundsicherung gibt es mehrere: "Stoppt Lindners Blockade der Kindergrundsicherung": https://www.change.org/p/kinderarmut-bek%C3%A4mpfen-c-lindner-blockade-bei-der-kindergrundsicherung-beenden "Kinderarmut in Deutschland wirksam bekämpfen" (Save the Children): https://aktion.savethechildren.de/kinderarmut-bekaempfen/ "Kinderarmut abschaffen – Kindergrundsicherung jetzt! (Sanktionsfrei. E.v.): https://weact.campact.de/petitions/kinderarmut-abschaffen-kindergrundsicherung-jetzt Buch von Mierau: "Füreinander Sorgen. Warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander brauchen". Rowohlt Verlag. 18,00 Euro. "New Moms for Rebell Girls. Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken". Beltz Verlag. 19,00 Euro. "Mutter.Sein. Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Weges". Beltz Verlag. 18,95 Euro. Podcast-Tipp mutMacherinnen mit Susann Atwell (hr): https://www.ardaudiothek.de/sendung/mutmacherinnen-mit-susann-atwell/94585170/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Jul 10, 2023 • 40min

Will ich ein Kind? – Gute Frage! (aber nicht am Arbeitsplatz)

"Machen Sie sich mal Gedanken über ihre Familienplanung", als Lina von ihrer Chefin diesen Satz hört ist sie erst überrascht und dann empört. Die Frage ist nicht nur verboten, sie geht auch komplett daran vorbei, was Lina eigentlich besprechen wollte – nämlich ihre Karriere. Obwohl sie weiß, dass ihr Kinderwunsch ihre Vorgesetzte nichts angeht, bleibt die Frage in Linas Kopf. Will ich schwanger werden, oder nicht? Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute darum, wie man für sich klärt, ob man Mutter werden möchte. Und zwar unabhängig vom gesellschaftlichen Druck, der Frauen verantwortlich macht für "Gebärstreik" und künftige Rentenzahler:innen. Wir besprechen, warum "kinderfrei" ein viel besserer Begriff ist als "kinderlos" und welche Rechte ihr als Schwangere im Bewerbungsgespräch und am Arbeitsplatz habt. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/persoenlichkeitsanteile Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Gerichtsurteil "Schwangerschaft darf geheim bleiben" (Stiftung Warentest): https://www.test.de/Bundesarbeitsgericht-Schwangerschaft-darf-geheim-bleiben-1082989-0/ Infos zur Mitteilungspflicht bei Schwangerschaft: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/mutterschutz-4-mitteilungspflicht_idesk_PI42323_HI663999.html "Tischlerin kämpft für Mutterschutz bei Selbstständigen" (NDR): https://www.ndr.de/Tischlerin-kaempft-fuer-Mutterschutz-bei-Selbststaendigen,mutterschutz106.html Kanadische Initiative "No Kidding!" (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/No_Kidding! Infos zur finanziellen Förderung von Kinderwunschbehandlungen: https://www.informationsportal-kinderwunsch.de/kiwu/finanzielle-foerderung/finanzielle-unterstuetzung/unterstuetzung-von-bund-und-laendern-147124 Studie "Elternzeit reloaded" (50/50 by OMR): https://omr.com/de/daily/elternzeit-studie-5050-appinio/&sa=D&source=docs&ust=1688665196298812&usg=AOvVaw08ynO75VL-iL6s5rNdWAm_ Kritik am pauschalen Beschäftigungsverbot für Ärztinnen (Ärztezeitung): https://www.aerztezeitung.de/Politik/Die-zwei-Seiten-des-Mutterschutzes-fuer-Aerztinnen-413451.html Buch zum Thema: Sarah Diehl: Die Uhr die nicht tickt. Kinderlos glücklich. Eine Streitschrift. Arche Verlag. 10,00 Euro. Sheila Heiti: Mutterschaft. Rowohlt Verlag. 12,00 Euro. Meike Dinklage: Der Zeugungsstreik. Warum die Kinderfrage Männersache ist. Diana Verlag. 10,99 Euro. • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Jul 3, 2023 • 32min

Her mit der Macht! – Als junge Frau im Boys Club

Sophie will sich auf eine Führungsposition in einem großen Verband bewerben, aber bekommt heftigen Gegenwind, von dem etablierten Boys Club der dort die Macht und das Sagen hat. Mal ist sie Sophie "besserwisserisch, mal "inkompetent" – aber nie richtig so wie sie ist. Sie fragt sich: Wie bleibe ich authentisch und werde trotzdem gehört? Bei den Alltagsfeministinnen erfahrt ihr heute was das Miss Triggs-Problem ist, warum die durchschnittlich Stimmhöhe von Frauen heute tiefer ist als vor 30 Jahren und warum Macht nicht gleich Macht ist. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/stimme Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Studie zu Redezeiten von Frauen auf Konferenzen (Business Insider): https://www.businessinsider.de/karriere/arbeitsleben/studie-maenner-reden-auf-konferenzen-deutlich-laenger-als-frauen/ Miss Triggs Cartoon von Riana Duncan in "Punch": https://www.flickr.com/photos/24736216@N07/8557079931/ Tiefere Stimmen bei Frauen I (BR Klassik): https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/studie-tiefere-stimmen-bei-frauen-100.html&sa=D&source=docs&ust=1688046572136222&usg=AOvVaw13TADdevwqwlfXRcgxY2fQ Tiefere Stimmen bei Frauen II (Tagesspiegel): https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/karrierefrauen-sprechen-mit-tieferer-stimme-677575.html Buch zum Thema: Mary Beard: Frauen und Macht. Ein Manifest. S. Fischer Verlag. 13,00 Euro. Lisa Jaspers (Hrsg.), Naomi Ryland (Hrsg.), Silvie Horch (Hrsg.): Unlearn Patriarchy. Ullstein Verlag. 22,99 Euro. Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. Btb Verlag. 16,00 Euro. • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Jun 26, 2023 • 37min

Eltern ohne Sex - Warum das Patriarchat die Lust killt

Seit Alex Mutter ist fühlt sich Sex mit ihrem Partner nur noch an wie ein To Do auf ihrer endlos langen Mental Load-Liste. Die Folge: Sie und ihr Freund haben in den letzten 7 Jahren höchstens drei Mal miteinander geschlafen. Alex weiß eigentlich, dass es total okay ist mal keine Lust zu haben und dass sie nicht zu "ehelichem Beischlaf" verpflichtet ist. Trotzdem fühlt sie sich schuldig und irgendwie "falsch". Die Alltagsfeministinnen sprechen in dieser Episode über Bett-Klischees wie weibliche Frigidität und Samenstau, über Solosex als Selfcare, Emotional Load in der Beziehung und darüber, was Abwasch mit sexueller Erregung zu tun hat. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata. PDF Feminismus to g: https://rbburl.de/intervention Link zur Sendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum weiterlesen: Gerichtsurteile zum "Ehelichen Beischlaf" (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ehelicher_Beischlaf Deutschlandfunk Kalenderblatt: zu 25 Jahre Strafbarkeit von Vergewaltigung in der Ehe: https://www.deutschlandfunk.de/gesetz-strafbarkeit-vergewaltigung-ehe-100.html Studie "Gesundheit und Sexualverhalten in Deutschland" - GESID (u.a. von der BZgA): https://gesid.eu/studie/ Kosten für Kinderbetreuung in Großbritanien & Europa: https://de.euronews.com/next/2023/03/09/kinderbetreuung-europa-teuer Podcast & Mediathektipps: Podcast "Im Namen der Hose" in der Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/wie-hat-man-den-besten-sex/puls/10471327/ Arte Kurzdokus "Freie Liebe": https://www.arte.tv/de/videos/103450-004-A/freie-liebe/ Bücher zum Thema: Emily Nagoski: "Komm wie du willst. Das neue Frauen-Sex-Buch. Knaur Taschenbuch. 12,99 Euro. Katja Lewina: "Sie hat Bock"". Dumont Verlag. 12,00 Euro. Kristen R. Ghodsee: "Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben". Suhrkamp Verlag. 18,00 Euro. • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Jun 19, 2023 • 38min

Feminismus & Freundinnen – Gespräche über Sexismus beim Sofaabend?

Seit Melanie sich mit Alltagsfeminismus beschäftigt sieht sie auf einmal überall Sexismus und Geschlechterklischees. Darüber würde sie gerne mit ihren alten Freundinnen sprechen. Aber was wenn die diese "politischen" Gespräche beim Mädelsabend total anstrengend finden? Melanie will ihre Ideale leben und andere mit ihrer Begeisterung für Gleichberechtigung anstecken. Aber wie klappt das ohne als missionarische Spielverderberin dazustehen? Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über den Mythos BFF und darüber wie internalisierte Misogynie Frauen in die Konkurrenz zueinander treibt. Wir geben euch Tipps, wie ihr mit euren Freund:innen trotz unterschiedlicher Ansichten im Gespräch bleibt. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata PDF Feminismus to go: https://rbburl.de/orakel Link zur Sendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen & Hören: "Ich bin nicht so wie andere Frauen – internalisierte Misogynie": https://www.roamingtwenties.de/ich-bin-nicht-so-wie-andere-frauen-internalisierte-misogynie/ "Die Frauenfeindlichkeit in uns drin": https://www.goethe.de/prj/zei/de/fem/22556586.html Comedy-Podcast "the guilty feminist": https://guiltyfeminist.com/ Buchtipps "6 Bücher über Frauenfreundschaften": https://thisisafemsworld.de/buecher-ueber-frauenfreundschaften/ • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Jun 12, 2023 • 40min

Übergriffe auf Konzerten – Awareness im Rampenlicht

Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch – das war in der Musikszene schon vor dem Skandal gegen die Band "Rammstein" ein Thema. Die Punkband "100 Kilo Herz" bekam 2021 einen Hinweis, dass ein Bandmitglied junge weibliche Fans sexuell belästigt hat. Mit dem Rauswurf aus der Band war die Sache aber nicht erledigt. Ein öffentlicher "Outcall" zwang die Band, sich dem Thema wirklich zu stellen: Wo betreiben wir Täterschutz, statt dem Opfer zu helfen? Wie können wir unsere Konzerte zu einem sicheren Ort machen? Welche Awareness-Konzepte und Verhaltensregeln braucht es? Die Alltagsfeministinnen reden heute über den schmalen Grad zwischen echtem Umdenken und öffentlicher Rufrettung, über Männerseilschaften im Musikbusiness und über ihre eigenen Groupie-Erfahrungen. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/praevention Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Outcall im Wortlaut: https://www.instagram.com/punkrock_mit_belaestigung/ Bandwebsite: https://www.100-Kilo-Herz.de Awareness Leitfaden von "Safe the Dance: https://safethedance.de/awareness-leitfaden/ Initiative „Keychange“ für mehr Frauen in der Musikindustrie: https://www.keychange.eu/ Themis – Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Kultur- und Medienbranche: https://themis-vertrauensstelle.de/ Studie „Gender in Music“ (MaLisa Stiftung): https://malisastiftung.org/gender-in-music/ Buch zum Thema: Diana Ringelsiep und Ronja Schwikowski: Punk as F*ck . Die Szene aus FLINTA Perspektive. Selbstverlag: https://punk-as-fuck.com/das-buch/ • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
undefined
Jun 5, 2023 • 34min

Zieh Leine! – Sexismus auf dem Wasser

Merle lebt auf dem Hausboot und sagt: "Auf dem Wasser herrscht das Patriarchat". Sie bekommt fast täglich sexistische und erniedrigende Kommentare ab – allein wegen der Tatsache, dass sie (und nicht ihr Freund) rudert. Merle fragt sich: Wie kann ich kontern in solchen Situationen die anonym und flüchtig, aber trotzdem lange nachwirken? Die Alltagsfeministinnen nehmen sich mal wieder das Thema Sexismus vor und geben konkrete Tipps, wo ihr Catcalling und sexuelle Belästigung melden könnt. Außerdem schauen wir auf die Muster, die hinter Alltagssexismus liegen. Es geht um Macht und - im wahrsten Sinne des Wortes - darum, wer das Ruder in der Hand hält. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/anker Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Initiative "Catcalls of Berlin" auf Instagram (gibt es auch in anderen Städten): https://www.instagram.com/catcallsofberlin/ Meldestelle der Bundesregierung "Gemeinsam gegen Sexismus": https://www.gemeinsam-gegen-sexismus.de/ Zitierter Post von Franka Frei zu Sexismus: https://www.instagram.com/frankafrei/ Bücher zum Thema: Hannah Klümper: Catcalls – Auch Worte sind Belästigung. dtv. 14,00 Euro FEMINIST LAB: Das Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen. Beltz Verlag. 18,00 Euro • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app