

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick
Horst von Buttlar, Christian W. Röhl
„Leben mit Aktien“ ist der WirtschaftsWoche-Podcast rund um das Thema Vermögensaufbau. Er richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die schon etwas Erfahrungen am Aktienmarkt gesammelt haben. Also an Menschen, die bereits in ETFs und Fonds sparen, aber gezielter in einzelne Aktien investieren möchten – ohne dauernd das Börsengeschehen verfolgen zu müssen.
In „Leben mit Aktien“ schauen wir nicht nur auf einzelne Zahlen und Titel, sondern auf das große Ganze: auf die Weltwirtschaft und Geopolitik, auf Notenbanken und Regierungen, auf Trends und Technologien – und die Folgen für die Märkte. Mit verschiedenen Formaten klären wir sowohl über Zusammenhänge auf, als auch über die wichtigsten Kennziffern von Aktien und Investments in ETFs und Fonds.
Die beiden Hosts sind ein eingespieltes Duo: Der Investor und Bestsellerautor Christian W. Röhl und WiWo-Chefredakteur Horst von Buttlar kennen sich seit vielen Jahren und liefern unterschiedliche Perspektiven auf die Börse. Beide glauben an den langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien, nicht an das schnelle „Rein und Raus“. Heiße Wetten und Gerüchte überlassen sie anderen. Der Podcast bildet alle Phasen des Vermögensaufbaus ab: Vom Start bis zu dem Punkt, an dem die Dividenden zum Einkommen beitragen – oder man von ihnen sogar leben kann.
Jeden Mittwoch auf allen Podcast-Plattformen und bei www.wiwo.de
Sounddesign: Christian Heinemann
Logodesign: Patrick Zeh
In „Leben mit Aktien“ schauen wir nicht nur auf einzelne Zahlen und Titel, sondern auf das große Ganze: auf die Weltwirtschaft und Geopolitik, auf Notenbanken und Regierungen, auf Trends und Technologien – und die Folgen für die Märkte. Mit verschiedenen Formaten klären wir sowohl über Zusammenhänge auf, als auch über die wichtigsten Kennziffern von Aktien und Investments in ETFs und Fonds.
Die beiden Hosts sind ein eingespieltes Duo: Der Investor und Bestsellerautor Christian W. Röhl und WiWo-Chefredakteur Horst von Buttlar kennen sich seit vielen Jahren und liefern unterschiedliche Perspektiven auf die Börse. Beide glauben an den langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien, nicht an das schnelle „Rein und Raus“. Heiße Wetten und Gerüchte überlassen sie anderen. Der Podcast bildet alle Phasen des Vermögensaufbaus ab: Vom Start bis zu dem Punkt, an dem die Dividenden zum Einkommen beitragen – oder man von ihnen sogar leben kann.
Jeden Mittwoch auf allen Podcast-Plattformen und bei www.wiwo.de
Sounddesign: Christian Heinemann
Logodesign: Patrick Zeh
Episodes
Mentioned books

Feb 12, 2025 • 54min
Trumps Handelskrieg – zu viel Ruhe vor dem Sturm? | Plus: Ski-Aktien, L'Oréal, Vodafone, Kindergeburtstag
Podcast Leben mit Aktien
Das Ganze sehen: Shock and Awe – wie Donald Trump die Unternehmen verunsichert und warum der Goldpreis zur Vorsicht mahnt (ca. Min. 5)
Das liegt im Trend: Ski heil – welche Wintersport-Aktien sich lohnen, was L'Oréal entlang der Pisten macht und welche beiden Aktien mit dem Beauty-Riesen verwoben sind (ca. Min. 15)
Dicke Bretter: Der größte Deal der Geschichte – wie Vodafone 25 Jahre nach der Mannesmann-Übernahme dasteht und was der „asiatische Warren Buffett“ damit zu tun hat
Last Call: Geburtstagsaktien – warum Christians Sohn sich nicht nur Allianz und Puma wünscht, sondern auch Bill Ackman nacheifert (ca. Min. 48)
Und um diese Aktien geht's u.a.:
Vail Resorts (WKN 905285)
VF Corp. (WKN 857621)
Zermatt Bahnen (WKN A0NEGJ)
L'Oréal (WKN 853888)
E.L.F. Beauty (WKN A2ARZ4)
Sanofi (WKN 920657)
Nestlé (WKN A0Q4DC)
Vodafone (WKN A1XA83)
CK Hutchison (WKN A14QAZ)
Allianz (WKN 840400)
Puma (WKN 696960)
PVH (WKN A1JHA5)
Uber (WKN A2PHHG)
Pershing Square Holding (WKN A12C4S)
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von WirtschaftsWoche Leben mit Aktien: www.wiwo.de/aktienpodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Feb 5, 2025 • 39min
Großes ETF-Special: Die Top-Fragen unserer Hörer
Die Entwicklung von ETFs in Deutschland zeigt ihren Wandel vom Instrument für Profis zum beliebten Werkzeug für Privatanleger. Die Diskussion umfasst auch die Vorzüge und Herausforderungen bei der Diversifikation. Ein Blick auf Krypto-ETPs beleuchtet Chancen und steuerliche Aspekte. Zudem wird die Aufregung um ETF-Verschmelzungen und deren steuerliche Auswirkungen thematisiert. Abschließend wird auf die finanziellen Überlegungen für Anleger im Vorruhestand eingegangen, um die Rentenlücke zu schließen.

Jan 29, 2025 • 56min
Fünf Lehren aus Davos | Plus: Schwarzer KI-Montag, Adidas vs. Puma, Netflix
Die Hosts reflektieren humorvoll über ihre Erlebnisse in Davos und die aktuellen Börsengeschehnisse. Sie diskutieren Netflix' bemerkenswerten Erfolg und die Herausforderungen durch die Konkurrenz im Bereich künstliche Intelligenz. Die Entwicklung von Adidas und Puma wird unter die Lupe genommen, wobei Adidas als Gewinner hervorgeht. Zudem werden die politischen und wirtschaftlichen Implikationen des Davos-Treffens sowie die Situation der Ukraine im Kontext geopolitischer Spannungen thematisiert. Ein spannender Einblick in die Finanzwelt!

Jan 22, 2025 • 48min
Das Comeback der Luxus-Aktien | Plus: DAX-Rekord, US-Banken, Spielzeuge für Superreiche
Podcast Leben mit Aktien
Intro: Dax 21.000 – wie SAP und Siemens den Dax treiben und damit die Wissenschaft bestätigen
Das Ganze sehen: Erste Eindrücke aus Davos – welche Themen das Weltwirtschaftsforum bewegen und was Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff über Trump denkt (ca. Min. 9)
Eine Frage der Größe: Knapp 150 Mrd. Dollar Gewinn in 2024 – warum die Rallye bei den US-Großbanken noch weiter gehen kann und was JPMorgan, Morgan Stanley & Co. von der Deutschen Bank unterscheidet (ca. Min. 18)
Das liegt im Trend: What a difference a day makes – wie Richemont den Luxus-Aktien neuen Schwung verleiht und weshalb Spielzeuge für Superreiche ein riskantes Business sind (ca. Min. 30)
Und um diese Wertpapiere geht's u.a.:
iShares DAX ETF (WKN 593393)
SAP (WKN 716460)
Siemens (WKN 723610)
JPMorgan Chase & Co. (WKN 850628)
Goldman Sachs (WKN 920332)
Citigroup (WKN A1H92V)
Xtrackers MSCI USA Banks ETF (WKN A2N6AF)
iShares S&P 500 Financials Sector ETF (WKN A142NY)
Richemont (WKN A1W5CV)
Richemont ADR (WKN A0YGRD)
Hermès International (WKN 886670)
Brunello Cucinelli (WKN A1JWYK)
The Italian Sea Group (WKN A1JWYK)
Xtrackers MSCI World Consumer Staples ETF (WKN A113FG)
iShares S&P 500 Consumer Staples ETF (WKN A142NW)
Xtrackers MSCI World Consumer Discretionary ETF (WKN A113FH)
iShares S&P 500 Consumer Discretionary ETF (WKN A142NV)
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von WirtschaftsWoche Leben mit Aktien: www.wiwo.de/aktienpodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Jan 15, 2025 • 52min
Die Wall Street wackelt: Darum stockt die Börse | Plus: Frankreich, Generika-Aktien, Grönland-Zock
Podcast Leben mit Aktien
Das Ganze sehen: Wobbly Wall Street – wieso US-Aktien sich derzeit schwer tun und warum das nicht am Big Tech-Klumpen liegt (ca. Min 3)
Dicke Bretter: Steuern, Bürokratie, Fachkräfte und Energiepreise – wie die Union mit ihrer Agenda 2030 die vier apokalyptischen Reiter der deutschen Wirtschaft angreifen will (ca. Min. 12)
Ländersache: Malaise Française – warum französische Aktien mehr unter der Krise des Landes leiden als der DAX und welche Titel dennoch einen Blick wert sind (ca. Min. 19)
Das liegt im Trend: Profitable Nachahmer – weshalb das Timing für eine Börsen-Rückkehr von Stada günstig ist und wie man jetzt schon in Generika und Biosimilars investieren kann (ca. Min. 33)
Last Call: Die Grönland-Aktie – wie ein dubioser Rohstoff-Pennystock von Donald Trumps jüngster Suada profitiert (ca. Min. 47)
Und um diese Aktien geht's u.a.:
Invesco S&P 500 ETF (WKN A1CYW7)
Xtrackers S&P 500 Equal Weight ETF (WKN A1106A)
Amundi CAC 40 ETF (WKN 626678)
LVMH (WKN 853292)
L'Oréal (WKN 853888)
Danone (WKN 851194)
Hermès International (WKN 886670)
Total Energies (WKN 850727)
Schneider Electric (WKN 860180)
Siemens (WKN 723610)
Safran (WKN 924781)
Sandoz (WKN A3ETYB)
Sandoz ADR (WKN A3EVQW)
Teva Pharmaceuticals (WKN 883035)
Viatris (WKN A2QAME)
Energy Transition Minerals (WKN A3D10V)
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von WirtschaftsWoche Leben mit Aktien: www.wiwo.de/aktienpodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Jan 8, 2025 • 55min
Die Magnificent 7 der Milliardäre: Berkshire, Investor, Softbank & Co.
Podcast Leben mit Aktien
Intro: Willkommen in 2025 – was die Hosts vom neuen Jahr erwarten und wie der Dollar die Renditen pusht
Das Ganze sehen: Tesla schwächelt, Musk zündelt – drei Gedanken zu den politischen Einlassungen des reichsten Manns der Welt (ca. Min. 8)
Eine Frage der Größe: Die Bilanz der Super-Investoren – welche Schweden-Dynastie sogar Warren Buffett schlägt, wo es Bill Ackman mit Rabatt gibt, was die Familien Agnelli und Porsche trennt und warum ein Japaner der Milliarden-Meister ist (ca. Min. 16)
Last Call: Katerstimmung bei Alkohol-Aktien – wie Brauereien und Spirituosen-Hersteller auf die neuen (Trink-)Gewohnheiten der jüngeren Generation reagieren müssen (ca. Min. 50)
Und um diese Wertpapiere geht's:
Tesla (WKN A1CX3T)
Invesco S&P 500 ETF (WKN A1CYW7)
Berkshire Hathaway (WKN A0YJQ2)
Apple (WKN 865985)
Occidental Petroleum (WKN 851921)
Markel (WKN 885036)
Icahn Enterprises LP (NASDAQ:IEP)
Pershing Square Holding (WKN A12C4S)
Investor AB (WKN 869202)
Atlas Copco (WKN A2JLJK)
ABB (WKN 919730)
EQT (WKN A2PQ7G)
Exor (WKN A2DHZ4)
Ferrari (WKN A2ACKK)
Stellantis (WKN A2QL01)
CNH Industrial (WKN A1W599)
Philips (WKN 940936)
Carvana (WKN A2DPW1)
Softbank Group Corp (WKN 891624)
ARM Holdings (WKN A3EUCD)
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von WirtschaftsWoche Leben mit Aktien: www.wiwo.de/aktienpodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Dec 18, 2024 • 1h 1min
9+1 Lektionen für Anleger: Das war 2024, so wird 2025
Die Hosts teilen persönliche Anekdoten aus der Weihnachtszeit und reflektieren über die Lektionen des vergangenen Jahres. Es wird über langfristige Investitionsstrategien gesprochen, sowie die Diskrepanz zwischen dem DAX und der deutschen Wirtschaft. Die Auswirkungen der KI und die Herausforderungen im Energiesektor stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Zudem werden die Entwicklungen im Gold- und Kryptomarkt behandelt, inklusive der Rolle der Zentralbanken und der Einführung von Bitcoin-ETFs. Ein humorvolles Gedicht über die Finanzmärkte rundet die festliche Stimmung ab.

Dec 11, 2024 • 45min
Das argentinische Experiment: 1 Jahr Javier Milei | Plus: Cewe, Kaffee, Starbucks, Nestlé
Die politische Lage in Argentinien wird unter Präsident Javier Milei beleuchtet, inklusive seiner Erfolge und Herausforderungen. Die Auswirkungen steigender Kaffeepreise und inflationärer Tendenzen auf Unternehmen wie Starbucks und Nestlé stehen im Mittelpunkt. Cewe zeigt, wie es mit analogen Produkten vom digitalen Boom profitiert. Zudem werden die strukturellen Probleme in der Kaffeeproduktion und deren Einfluss auf die Preise thematisiert. Die Entwicklung des argentinischen Aktienmarktes bietet spannende Investitionsperspektiven.

Dec 4, 2024 • 45min
Dax 20.000, unerhörte Vorhersagen und Aktien für Politiker | Plus: Delivery Hero, LG Electronics, Mitsubishi
Podcast Leben mit Aktien
Intro: Dax 20.000 – ein neues Allzeithoch und ein paar gar nicht so unerhörte Vorhersagen
Dicke Bretter: Gute Zeiten, schlechte Zeiten – in welchem Wechselbad Delivery Hero steckt und welcher Lieferdienst mehr Potential hat
Wahre Größe: Black Friday-Schnäppchen – warum LG Electronics so günstig und Südkorea ein ganz besonderer Aktienmarkt ist
Last Call: Pelosi-Vibes in Tokio – wo der japanische Premierminister investiert und ob Politiker Aktien kaufen sollten
Und um diese Wertpapiere geht's u.a.:
iShares DAX ETF (WKN 593393)
Delivery Hero (WKN A2E4K4)
Uber (WKN A2PHHG)
LG Electronics (WKN 576798)
Whirlpool (WKN 856331)
Amundi MSCI Korea ETF (WKN LYX016)
Xtrackers MSCI Emerging Markets ETF (WKN A12GVR)
Vanguard FTSE Emerging Markets ETF (WKN A2PFN2)
Mitsubishi Heavy Industries (WKN 853314)
Kawasaki Heavy Industries (WKN 858920)
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von WirtschaftsWoche Leben mit Aktien: www.wiwo.de/aktienpodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Nov 27, 2024 • 44min
Google soll sich spalten: Na und!? | Plus: Insider-Verkäufe, Domino’s Pizza, Großbritannien
Podcast Leben mit Aktien
Intro: Neue Regierung, alte Probleme – was Großbritannien über Neuwahlen lehrt und wieso die Londoner Börse davon unbeeindruckt ist
Das Ganze sehen: Insider machen Kasse – wieso die Aktienverkäufe von Vorständen und Großaktionären kein Signal für eine Trendwende sein müssen (ca. Min. 7)
Das liegt im Trend: Google soll sich spalten – warum die Alphabet-Aktie davon langfristig sogar profitieren könnte und was der Telefonriese AT&T damit zu tun hat (ca. Min. 19)
Das Orakel spricht: Pizza am Pool – welche Aktien neu sind im Portfolio von Berkshire Hathaway und wieso Warren Buffett damit vielleicht nichts zu tun hat (ca. Min. 32)
Last Call: Letzte Bestellung – wie Italiens Genuss-Wirtschaft sich für Donald Trumps Zölle rüstet (ca. Min. 37)
Und um diese Wertpapiere geht’s u.a.:
iShares FTSE 100 ETF (WKN A0YEDM)
Goldman Sachs Group (WKN 920332)
Evercore (WKN A0KEXP)
KKR & Co. (WKN A2LQV6)
Trump Media & Technology Group (NASDAQ: DJT)
Alphabet C (WKN A14Y6H)
AT&T (WKN A0HL9Z)
Ulta Beauty (WKN A0M240)
Domino’s Pizza (WKN A0B6VQ)
Pool Corp (WKN A0JMVJ)
Newlat Food (WKN A2PSR9)
Italian Wine Brands (WKN A14NBX)
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von WirtschaftsWoche Leben mit Aktien: www.wiwo.de/aktienpodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER