GESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, Fitness

Dr. med. Martin Oechler - Arzt und Experte für Body-Mind-Soul-Medizin
undefined
Aug 19, 2020 • 19min

Macht Schwerhörigkeit dumm?

Macht Schwerhörigkeit dumm? - Wie Hören und kognitive Leistungsfähigkeit zusammenhängen Schwerhörigkeit führt zu Demenz und Hörschwäche wird mit mangelnder Intelligenz gleichgesetzt.  Diesen Vorurteilen begegnet man immer wieder. Woher kommt das? Was ist daran wahr und was falsch? Diesen Fragen geht diese Podcastfolge nach. Außerdem klären wir, was „kognitive Fähigkeiten“ überhaupt sind, wie sie mit dem Hören zusammenhängen und wie man sie stärken oder ihrem Abbau entgegenwirken kann. Eine Folge nicht nur für Schwerhörige oder deren Angehörige. Viel Spaß und wichtige Erkenntnisse beim Zuhören!
undefined
Jul 6, 2020 • 20min

Stress-Food

Stress Food - Wie Ernährung und Stress zusammenhängen Wenn du gestresst bist leidet sicher manchmal deine Ernährung darunter. Du isst in Eile, Hauptsache möglichst viele Kalorien in möglichst kurzer Zeit.  Auch nach einer stressigen Phase sehnen wir uns (jedenfalls ziemlich viele) eher nach einem "Seelentröster" in Form von Süßigkeiten, fettigen Chips oder Alkohol als nach einem vollwertigen Menü oder nach einem frischen Salat. Umgekehrt kann ungesundes Essen aber auch selbst ein Stressfaktor sein. Dann befinden wir uns in einem Teufelskreis: Stress führt zu ungesundem Essen und dies bedeutet noch mehr Stress. Mit all den negativen Folgen.  Warum ist das so? Weshalb verursachen manche Lebensmittel Stress und andere nicht?  Was geschieht dabei im Körper? Welche Nahrungsmittel kannst du als "ANTI Stress-Food" essen? Hör' rein in die Folge und erhalte wichtige Gesundheitsimpulse!
undefined
Jun 10, 2020 • 25min

"Super-Habit" Schlaf feat. Chris Surel Teil 2

"Super-Habit" Schlaf - Mit gesundem Schlaf zu mehr Leistungsfähigkeit Interview mit Chris Surel Teil 2 In diesem 2. Teil des Interviews mit dem Erholungsexperten und Recovery-Coach Chris Surel sprechen wir darüber, wie ein leistungsorientierter Mensch die wichtige Erholungsfunktion des Schlafs optimal für sich nutzen kann. Außerdem geht es um den Zusammenhang von Ernährung, Bewegung und erholsamem Schlaf und wir reden über das Thema Schnarchen. Falls du den ersten Teil noch nicht gehört hast, empfehle ich dir natürlich, das nachzuholen. Im  zweiten Teil steigen wir ein mit der Frage, wie man die Schlafqualität verbessern kann. Viel Spaß und wichtige Erkenntnisse. Links: www.chrissurel.com Youtube: Chris Surel Instagram: @chrissurel
undefined
Jun 3, 2020 • 29min

"Super-Habit" Schlaf feat. Chris Surel

"Super-Habit" Schlaf - Mit gesundem Schlaf zu mehr Leistungsfähigkeit Interview mit Chris Surel Schlaf ist in unserer modernen Welt ein oft unterschätzter Faktor zum besseren Umgang mit Stress und Belastungen. Ein großes Bedürfnis nach Schlaf wird gleichgesetzt mit Schwäche und mangelnder Leistungsbereitschaft. Dabei handelt es sich beim Schlaf um einen physiologischen Vorgang, der für unsere geistige und körperliche Leistung enorm wichtig ist. Schon ein geringer Schlafmangel kann erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Warum sonst nutzen zum Beispiel Hochleistungssportler optimierte Schlafgewohnheiten, um ihre Performance zu verbessern? Und was Leistungssportlern nutzt, kann auch für andere Menschen, die Höchstleistungen im Job und im Privaten erbringen möchten, hilfreich sein. Darüber, wie man gezielt Schlaf und Erholung einsetzt, um sein Energielevel zu steigern, unterhalte ich mich in der aktuellen Podcastfolge mit Chris Surel. Chris ist „Erholungsexperte und Hochleistungsmentor“ und arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Coach und Keynote-Speaker für Führungskräfte, Leistungssportler und anderen Leistungsträger. Chris erzählt, wie er sich als junger karriereorientierter Berater und Unternehmer bis an seine körperlichen und psychischen Grenzen selbst ausgebeutet hat, bis zum völligen Breakdown. Aber auch, wie er aus dieser Grenzerfahrung Kraft geschöpft hat um anderen zu helfen. Wir sprechen im Interview unter anderem darüber wie man Erholungspausen und Schlaf clever nutzt, um seine Energie zu steigernwas einen gesunden Schlaf wirklich ausmachtwelche physiologische Bedeutung Schlaf hatwarum Tiefschlaf so wichtig istwelche Tricks man anwenden kann, um besser zu schlafenLinks: www.chrissurel.com Youtube: Chris Surel Instagram: @chrissurel
undefined
May 19, 2020 • 46min

Weiter. Wach. Werden. - Heilfasten

Weiter. Wach. Werden. Heilfasten - Für ein selbstbestimmtes, gesundes Leben Interview mit Dr. Verena Buchinger-Kähler Dr. Verena Buchinger-Kähler leitet seit 2017 als erste Frau die Buchinger-Klinik in Bad Pyrmont. Die Buchinger Fastenmethode hat ihr Urgroßvater Dr. Otto Buchinger vor 100 Jahren erfunden und sie führt nun die erfolgreiche Familientradition fort. In ihrer Klinik ergänzt sie das erfolgreiche Konzept mit ihrer Erfahrung in anerkannten Naturheilverfahren und den modernen Ansätzen der Mind-Body-Medizin. Im Interview sprechen wir – natürlich – über die Familiengeschichte und wie Otto Buchinger durch eigene Erfahrungen zum Heilfasten gekommen ist, aber auch über Verenas Karriere als Ärztin, die zunächst in eine ganz andere Richtung wies. Heilfasten hat nichts mit Hungern zu tun. Trotzdem sind Bedenken und Vorbehalte gegen den freiwilligen Verzicht auf Nahrung normal und stellen für viele Menschen zunächst eine Hürde dar. Im Podcast erfährst Du:        den Unterschied von Hungern – Fasten – Heilfasten ·       welche die positiven Auswirkungen des Fastens auf Körper, Geist und Seele sind und dass Fasten eine wissenschaftlich belegte Methode ist·       was beim Fasten auf physiologischer und psychologischer Ebene geschieht·       für wen ist Heilfasten geeignet und für wen nicht·       und noch vieles mehr   Links zur Folge: https://www.buchinger.de/ https://www.facebook.com/buchingerklinik/ https://www.instagram.com/buchingerklinik/?hl=de  
undefined
May 4, 2020 • 15min

Mein Blutbild ist in Ordnung, trotzdem bin ich krank. Wie kann das sein?

Mein Blutbild ist in Ordnung, trotzdem bin ich krank. Wie kann das sein? Blutuntersuchungen gehören zu den häufigsten Tests, die beim Arzt gemacht werden. Von einem Blutbild hat jeder schon einmal gehört. Aber was bedeutet eigentlich kleines Blutbild, großes Blutbild? Warum kann man krank sein, obwohl das Blutbild in Ordnung ist? Welche Blutuntersuchungen gibt es sonst noch? Wie kann man feststellen, ob man zum Beispiel einen Vitaminmangel hat? Diese Podcastfolge erklärt dir, was es mit dem Blutbild auf sich hat und was du sonst noch über Blutuntersuchungen wissen solltest. Links: www.gesundheitsimpulse.com www.dr-oechler.de
undefined
Apr 7, 2020 • 39min

Gestresste Mütter - Mit mehr Gelassenheit zu mehr Zufriedenheit

Gestresste Mütter - Mit mehr Gelassenheit zu mehr Zufriedenheit. Interview mit Jenny Weber (von Preventlia) Warum leiden viele Mütter unter „Stress“, wenn die Kinder den ganzen Tag zu Hause sind und Aufmerksamkeit fordern? Ist es der eigene Anspruch, der Hang zum Perfektionismus. Wollen Mütter immer „Supermamas“ sein? Oder woher kommt das? Waren Mütter in früheren Generationen gelassener und wenn ja, warum? Was können junge Frauen und Mütter (und auch Väter!) daraus lernen? Über diese Fragen unterhalte ich mich in dieser Podcastfolge mit Jenny Weber. Sie hat sich mit ihrem Mann im gemeinsamen Unternehmen „Preventlia“ das Ziel gesetzt, junge Familien dabei zu unterstützen, gesund, gelassen und zufrieden zu bleiben. Ihr innovatives Konzept hat schon Preise gewonnen und umfasst zahlreiche Kurse, Seminare und Online-Produkte. Es geht darum, mit kleinen Schritten zu mehr Gelassenheit zu gelangen und die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Ideen dazu, wie man das im Alltag praktisch umsetzt und noch vieles mehr, erfährst du in diesem Interview. Links: www.preventlia.de www.preventlia.de/webinar
undefined
Mar 27, 2020 • 37min

Atmen, Angst und Klopapier

Atmen, Angst und Klopapier - Wie Du mit Angst in Zeiten von Corona besser umgehst Wir leben gerade in ver-rückten Zeiten. Unser gesamtes gesellschaftliches Leben wird auf eine harte Probe gestellt von einem kleinen Virus, das niemand sehen, niemand hören und niemand riechen kann. Und doch ist es allgegenwärtig. Sorgen, Angst und manchmal Panik sind vorherrschende Gefühle – und das ist mehr als verständlich. In dieser Sorgenvollen Zeit möchte ich Dir in dieser Podcastfolge erklären, woher diese Angst kommt, welche Veränderungen sie in Dir hervorruft und vor allem: Wie Du mit kleinen Tricks und Verhaltensänderungen die Angst verhindern oder besser steuern kannst. Die Tipps gelten nicht nur für den Umgang mit Corona, sondern können Dir helfen, in beängstigenden Situationen einen klaren Kopf zu behalten. Hör‘ rein und bleib gesund!
undefined
Mar 27, 2020 • 45min

Erst wird's gedacht, dann wird's gemacht

Erst wird’s gedacht, dann wird’s gemacht - Interview mit dem Mentaltrainer Thomas Dingler In diesem Interview mit dem erfahrenen Mentaltrainier und Lebensberater Thomas Dingler lernst Du, was Mentaltraining ist und du erfährst auch, was es NICHT ist. Häufige Themen, die zu negativen Gefühlen, zu Misserfolgen, zu Stress und Krankheitssymptomen führen, sind Angst, mangelndes Selbstwertgefühl, der Eindruck mangelnder Wertschätzung aber auch Perfektionismus und verkrampftes Festhalten an alten Gewohnheiten. Mit Optimismus und positiven Gedanken kann sich vieles zum Besseren wenden. Sportler zum Beispiel nutzen Mentaltraining, um im Wettkampf ihr volles Potential abzurufen. Wie man das macht, wie ein Mentaltrainer arbeitet und wozu auch Du Mentaltraining nutzen kannst, das erfährst Du in diesem interessanten Gespräch. www.entschiedenleben.com
undefined
Feb 25, 2020 • 19min

Was hat Dein Smartphone mit Achtsamkeit zu tun?

Was hat Dein Smartphone mit Achtsamkeit zu tun? Keine Frage: Smartphones sind aus unserem Leben kaum noch weg zu denken. Sie sind Kommunikationskanal, Arbeitsmittel, Kamera, Spielzug und vieles mehr.  Vereint in einem Gerät. Absolut faszinierend! Nur leider so faszinierend, dass wir uns von diesem Gerät allzu gerne in eine virtuelle „Online“-Welt entführen lassen und dabei das reale „Offline“-Leben vernachlässigen. Dies hat soziale und gesundheitliche Auswirkungen. Welche? Das erfährst Du in der aktuellen Folge vom Gesundheitsimpulse-Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app