

Hallo Fokus!
Lars Bobach
"Hallo FOKUS!" ist der Unternehmer-Podcast. Der Serienunternehmer Lars Bobach gibt wertvolle Impulse, wie Du im heutigen Hochgeschwindigkeitsalltag den Fokus bewahrst und so mehr unternehmerische Freiheit erlangst. Sein Ziel: Mehr Freiheit und Erfolg für Unternehmer und Selbstständige.
Episodes
Mentioned books

Jan 18, 2020 • 13min
Wie Du an Deinen Zielen dranbleibst
Wie Du an Deinen Zielen dranbleibst. Das ist das heutige Thema bei den Selbstmanagement Basics mit Lars und Wolfgang, nachdem es bei der letzten Folge darum ging es, wie Du Deine Aufgabenliste um mindestens 5o Prozent reduzierst. Erfahre in diesem Podcast, wie Du am Ball bleibst, um Deine gesteckten Ziele auch zu erreichen.
Wenn Dir diese Folge gefällt, freuen wir uns, wenn Du diesen Podcast abonnierst. Hilf uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Jan 11, 2020 • 27min
Meine Leseempfehlungen für 2020
Wie in jedem Jahr gibt es wieder die Leseempfehlungen für 2020. Hier erfahrt Ihr, welche Bücher Lars im letzten Jahr gelesen und für empfehlenswert befunden hat. Natürlich gibt es auch Leseempfehlungen von Barbara.BUCHEMPFEHLUNGEN: (*)
Von Barbara:
101 Dinge, die ich gern gewußt hätte, als ich anfing, mit Hypnose zu arbeiten von Dabney M. Ewin: https://amzn.to/2MIPVqf
Die Zweisamkeit der Einzelgänger von Joachim Meyerhoff: https://amzn.to/2ZOtFRq
Leere Herzen von Juli Zeh: https://amzn.to/2sEGfpZ
Von Lars:
Der Neurochirug, der sein Herz vergessen hatte von James R. Doty: https://amzn.to/35gGvJ5
Disrupt Yourself von Christop Keese: https://amzn.to/2FAarp5
Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman: https://amzn.to/2SKRB6H
Machen Sie doch, was Sie wollen! von Maja Storch: https://amzn.to/2FEBwYy
Frei sprechen von Michael Rossié: https://amzn.to/2MMGGWa
The 10x-Rule von Grant Cardone: https://amzn.to/2sVkZNa
Gott spielt in meinem Leben keine Rolle, er ist der Regisseur von Maria Luise Prean-Bruni: https://amzn.to/35icAAv
Amerikanisches Idyll von Philipp Roth: https://amzn.to/2FfuIAc
Zusätzlich erwähnt: (*)
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff: https://amzn.to/2Nd4bI2
Unterleuten von Juli Zeh: https://amzn.to/2u4JCqE
Alle verlinkten Bücher sind mit einem Affiliate-Link versehen:(*) Affiliate-Link:Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse doch bitte eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Dadurch hilfst Du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünscht. Herzlichen Dank.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Dec 21, 2019 • 32min
Wie Du Deine Ziele 2020 richtig setzt
Der Jahreswechsel lädt dazu ein innezuhalten, nach hinten zu schauen, über das vergangene Jahr nachzudenken und sich neu für die Zukunft auszurichten. Dazu passt das heutiges Thema 'Wie Du Deine Ziele 2020 richtig setzt' beim Hallo Fokus! Podcast perfekt.
Das Bobach 3 Phasen Modell
Lars hat mit dem 3 Phasen Modell eine eigene Methode zur richtigen Zielsetzung entwickelt.
1. Der Rückblick
2. Ziele setzen
3. Die Planung
Links
Online-Kurs 'Dein Bestes Jahr'
https://akademie.larsbobach.de/dein-bestes-jahr/
Die Bobach-Methodik an einem Tag im Schnelldurchgang
https://larsbobach.de/fokustag/
Wandkalender 'Dein Bestes Jahr'
https://akademie.larsbobach.de/wandkalender/
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Dec 14, 2019 • 17min
Wie Du Deine Aufgabenliste um mindestens 50% reduzierst
In diesem neuen Format des Hallo Fokus! Podcasts wollen Lars und Wolfgang in regelmäßigen Abständen auf die Basics des Selbstmanagements eingehen, während in den Folgen mit Barbara mehr die Mindset-Themen behandelt werden.
Für die erste Folge gibt es direkt ein schönes Thema, nämlich wie Du Deine Aufgabenliste um mindestens 50 Prozent reduzierst.
Links:Das Ohne-Taskmanager-Experiment
https://larsbobach.de/?s=Ohne-Taskmanager
Der Fokus Planer
https://fokusplaner.de/
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Dec 7, 2019 • 31min
Wie Du produktiv mit dem iPad arbeitest - Thorsten Jekel
Hallo und herzlich willkommen zum Hallo Fokus! Podcast. Wir sorgen für mehr Fokus in Leben und Beruf, sodass wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt. Mein Name ist Lars Bobach und ich habe heute den Thorsten Jekel zu Gast. Der Thorsten ist wirklich so der iPad-Freak schlechthin. Er spricht mit mir in diesem Interview darüber, wie Technologie das Leben einfacher macht und gibt die wichtigsten Produktivitätstipps für das iPad.
Bevor wir in dieses spannende Interview starten noch der kurze Hinweis auf meinen neuen Online-Kurs: "Dein bestes Jahr". Gerade zum Jahreswechsel ist das wirklich was für alle, die nächstes Jahr richtig durchstarten wollen. Es ist ein neunmonatiger Kurs, wo ich Jeden als virtueller Mentor an die Hand nehme und neun Monate lang wirklich zu einem besseren Selbstmanagement und einem selbstbestimmteren Leben führe. Wir fangen an mit Zielsetzung, räumen auf, sortieren, überlegen uns Strategien und kommen hinterher richtig ins Handeln.
Also wenn ihr daran Interesse habt und einfach mal wissen wollt, was diesen Kurs "Dein bestes Jahr" ausmacht, einfach mal rüber zu akademie.larsbobach.de, da findet Ihr alle Infos und die Anmeldemöglichkeiten.
Links
App-Empfehlungen:
Office 365
https://www.office365.com
CRM-System Daylite
https://iosxpert.biz/daylite-crm-software/
PDF Expert
https://www.pdfexpert.com
Alternative zu Office 365: WPS Office
https://www.wps.com
MeisterTask
https://www.meistertask.com
Evernote
https://www.evernote.com
GoodNotes
https://www.goodnotes.com
Taschenrechner HD für iPad
https://apps.apple.com/de/app/taschenrechner-hd-f%C3%BCr-ipad/id364905554
Jump für Remote Zugriff
https://jumpdesktop.com/
Parallels
https://www.parallels.com/de
GetMyInvoices
https://www.getmyinvoices.com/de/
Hardware(*)
Citrix Mouses X1
https://amzn.to/2Lr2XZa
Buchempfehlung:(*)
4-Stunden-Woche von Timothy Ferriss
https://amzn.to/2DRegpl
Kopf schlägt Kapital von Günter Faltin
https://amzn.to/2OV8s4f
(*) Affiliate-Link
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Nov 30, 2019 • 28min
Die 5-4-3-2-1 Strategie gegen Aufschieberitis
Aufschieberitis ist ein riesen Thema, es beschäftigt alle, es ist verbunden mit Schmerzen und hier wird mit Selbstvorwürfen gearbeitet. Ihr schiebt auf, fühlt euch schlecht, geißelt euch selbst und kommt dann überhaupt nicht mehr ins Handeln.
Ihr wollt euch eigentlich selbständig machen und schiebt das immer wieder auf? Ihr wollt mit dem Sport beginnen, euch gesünder ernähren? Wir schieben oftmals Dinge auf, wenn es um Deadlines geht. Oftmals kommt man erst zum Ende ins Handeln. Viel schlimmer ist es, wenn wir keine Deadline haben, weil uns keiner dazu zwingt.
Lars hat dazu eine eigene 5-4-3-2-1 Strategie entwickelt, nachdem er recherchiert, aber nichts Handfestes gefunden hat.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Nov 23, 2019 • 40min
Der richtige Umgang mit schwierigen Mitarbeitern - Bernd Geropp
Hallo und herzlich willkommen zum "Hallo Fokus!" Podcast, wir sorgen für mehr Fokus in Leben und Beruf, so dass wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt. Mein Name ist Lars Bobach und ich habe heute als Interviewpartner den Dr. Bernd Geropp zu Gast. Bernd ist Unternehmer, Coach und Führungstrainer und er gibt uns heute wichtige Tipps, wie wir mit schwierigen Mitarbeitern in unserem Team umgehen sollten. Er stellt als allererstes den wichtigen Unterschied zwischen schwierigen Mitarbeitern und anstrengenden Mitarbeitern vor und er sagt auch, worauf es bei einem Gespräch mit solchen schwierigen Mitarbeitern ankommt, also worauf wir achten müssen, wenn wir so ein Gespräch führen. Auch da gibt er wichtige Hinweise und auch ein paar Praxisbeispiele, wie man es machen sollte und wie auch nicht.
Links
Webseite:
Führung auf den Punkt gebracht https://www.mehr-fuehren.de/
Podcast:
Führung auf den Punkt gebracht https://www.mehr-fuehren.de/buecher-und-tools/podcast-fuehrung/
Buchempfehlungen(*):
Start With Why von Simon Sinek https://amzn.to/2KOh0Yq
Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer von Stefan Merath. https://amzn.to/2OzPwH0
Rocket Fuel https://amzn.to/2Oc6gVW
(*) Affiliate-Link
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Nov 16, 2019 • 26min
47 Gründe, sich nicht selbständig zu machen - Matthias Büttner
Herzlich willkommen zum „Hallo Fokus“ Podcast. Wir geben Orientierung in Leben und Beruf, so dass wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt. Mein Name ist Lars Bobach und ich habe mit Matthias Büttner zusammengesessen und über 47 Gründe gesprochen, sich nicht selbständig zu machen. Also, 47 Gründe, warum man kein eigenes Unternehmen gründen sollte. Und das soll jetzt nicht total demotivierend sein. Wir wollen auch nicht jemandem den Mut nehmen, der sagt, ich möchte Unternehmer werden. Sondern Matthias ist erfolgreicher Unternehmer. Er hat das Unternehmen X47 gegründet und er hat dieses Buch geschrieben, um vor den ganzen Fallstricken und Stolpersteinen auf dem Weg zum Unternehmer hin zu warnen. Er gibt seine drei wichtigsten Tipps, er gibt aber auch drei Wünsche ab, die er an eine gute Fee hätte, was Unternehmertum in Deutschland einfacher machen würde.
Zum Schluss noch hier ein kleiner Hinweis. Das ist nämlich der Start in eine Miniserie. Es wird nämlich jetzt einmal im Monat ein Interview mit Matthias geben. Ich habe nämlich zusammen mit ihm das Buch geschrieben, 47 Gründe, sich doch selbständig zu machen als Motivationsfibel. Da werde ich jetzt jeden Monat mit ihm drüber sprechen. Und wer Interesse an dem Buch hat, einfach auf larsbobach.de/47gruende schauen, da kann man das als PDF runterladen. Aber jetzt direkt mal in das Interview.
LinksBuch "47 Gründe, sich NICHT selbständig zu machen"
bei Amazon https://amzn.to/33MbRr3 (*)
oder beim Verlag von Matthias Büttner
https://x47.com/veyton/index.php?page=product&info=&info=4999
Buch "47 Gründe, sich DOCH selbständig zu machen"
zur Zeit noch nicht in gedruckter Form erhältlich.
Als E-Book (pdf) unter: larsbobach.de/47gruende/
Buch von Nobelpreisträger Daniel Kahneman https://amzn.to/2phlK0Y (*)
(*) Affiliate-Link
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Nov 9, 2019 • 25min
Meine 6 größten Fehler als Unternehmer
Meine 6 größten Fehler als Unternehmer. Lars hat sich Gedanken gemacht, welche Fehler er selbst gemacht hat und was er daraus gelernt hat. Denn wir leben in einer Welt voller Fassaden, wo man immer nur sieht, was bei anderen toll läuft. Uns würde eine größere Bereitschaft, eigene Fehler einzugestehen, guttun und auch ein offener Umgang damit. Denn Fehler sind unsere größten Lernquellen. Im Vorfeld des Jahrestreffens des Deutschen Franchiseverbandes gibt es zum Beispiel die „FuckUp Night“. Dort wird das Thema bereits aufgegriffen und Unternehmer berichten über ihre größten Fehler.
Welche unternehmerischen Fehler hat Lars gemacht?
Lars kann sich vorstellen, dass viele von euch, die über Selbstständigkeit nachdenken oder es bereits sind, das eine oder andere davon mitnehmen können. Dann müsst ihr diese Fehler schon nicht mehr machen.
1. Zu spät selbständig gemacht
2. Zu lange an den falschen Mitarbeitern festgehalten
3. Nicht an Steuernachzahlung gedacht
4. Zu selten „Nein“ gesagt
5. Zu lange im statt am Unternehmen gearbeitet
6. Familie im Unternehmen
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen." (Dietrich Bonhoeffer)
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Nov 2, 2019 • 49min
Unternehmertum ist wie Skateboard fahren - Titus Dittmann
Herzlich willkommen zum Hallo Fokus! Podcast. Wir sorgen für mehr Fokus in Leben und Beruf, so dass wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt. Mein Name ist Lars Bobach und ich habe heute einen super interessanten Interviewpartner zu Gast. Es ist Titus Dittmann. Der Titus wird jedem von Euch etwas sagen, wenn Ihr Euch mit dem Thema Skateboardfahren auseinandergesetzt habt. Er ist nämlich die deutsche Skateboard-Legende. Er hat das Skateboardfahren nach Deutschland gebracht und auch hier salonfähig gemacht. Darüber ist er mehr durch Zufall Unternehmer geworden, dass erzählt er auch in dem Interview. Seine ganze Lebensgeschichte ist vor ein paar Jahren in dem Film "Brett vorm Kopp" verfilmt worden. Er ist ein absolutes Unikum, was Ihr gleich in dem Interview feststellen werdet. Er erzählt wirklich sehr interessant über Erziehung, über Skateboardfahren, über sein Unternehmertum mit allen Auf und Abs und wie er dann auch letztendlich sein Herzensprojekt gefunden hat.
Links:
Webseiten:
Titus Online-Shop https://www.titus.de/
Persönliche Seite Titus Dittmann https://titus-dittmann.de/
skate-aid https://www.skate-aid.org/
Buchpublikationen (*):
Brett für die Welt https://amzn.to/344F68c
Lernen muss nicht scheiße sein https://amzn.to/36dcUlD
(*) Affiliate-Link
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!