

Wein, Wahrheit oder Pflicht
Barbara Haas, Kleine Zeitung, Valerie Huber
Wein. Geselligkeit, Leidenschaft, Philosophie und ein guter Grund, um mit den innovativsten steirischen Winzern ein fieses Spiel zu spielen. Daher auch "Wahrheit oder Pflicht" - wer kennt es nicht. Host Georg Hoffelner stellt gemeine und relevante Fragen, er geht aber in diesem Podcast auch ganz tief in die Geschichte der Winzer:innen ein. Was treibt sie an, was macht sie aus? In vino veritas, sagt man. Hier hört ihr, ob das auch stimmt.
Episodes
Mentioned books

Apr 24, 2025 • 42min
#5 Valerie Huber X Barbara Haas - Wie steht's um die Moral?
Zum Abschluss der Mini-Podcastreihe "Wir, FOMO Sapiens" gehen Valerie und Barbara mit sich selbst ins Gericht. Wie moralisch sind wir, wie sehr weichen die Moralvorstellungen von den Handlungen ab? Spoiler: schon a bissl. Aber was lernen wir daraus, wie führt man jetzt ein gutes Leben ohne FOMO, aber dafür mit guten Werten? Versuch einer Antwort. Hier geht es zum Buch von Valerie Huber. Und wir freuen uns natürlich über Feedback oder auch eure FOMO-Berichte. Am liebsten über Instagram hier gehts zu Valerie, und hier zu meinem Account. Diese Podcast-Reihe ist eine Produktion der Kleinen ZeitungIdee & Konzept: Valerie Huber, Barbara HaasSchnitt/Produktion: Audio FunnelFoto/Video: Christoph Kleinsasser, Maximilian Ratzenböck

Apr 17, 2025 • 45min
#4 Karin Teigl aka constantly_k - Wie gefährlich ist Social Media?
Was erwartet euch in dieser Folge? Valerie und ich gehen tief rein ins Thema Social Media. Wie gefährlich sind diese Plattformen, was machen sie mit unseren Beautystandards, was mit unserem Konsum und welchen Druck erzeugen sie auch bei jenen, die davon profitieren? Das besprechen wir heute mit Karin Teigl, besser bekannt unter ihrem Namen constantly_k. Hier geht es zum Buch von Valerie Huber. Und wir freuen uns natürlich über Feedback oder auch eure FOMO-Berichte. Am liebsten als Sprachnachricht an +43676/871970974 über WhatsApp. Oder an uns über Instagram hier gehts zu Valerie, und hier zu meinem Account. Diese Podcast-Reihe ist eine Produktion der Kleinen ZeitungIdee & Konzept: Valerie Huber, Barbara HaasSchnitt/Produktion: Audio FunnelFoto/Video: Christoph Kleinsasser, Maximilian Ratzenböck

Apr 10, 2025 • 51min
#3 Corinna Milborn - it's a man's world
Corinna Milborn, Journalistin und Autorin, beleuchtet eindrucksvoll die Dynamiken von Männlichkeit, Patriarchat und Feminismus. Sie diskutiert den globalen Backlash gegen feministische Errungenschaften und die Verflechtungen von Nationalismus und Antifeminismus. Ein zentrales Thema sind die Herausforderungen, die moderne Männer und Jungen konfrontieren, sowie die toxischen Ideale von Männlichkeit. Zudem wird die Verantwortung der Medien im Umgang mit Social Media und deren Einfluss auf gesellschaftliche Geschlechterrollen kritisch hinterfragt.

Apr 3, 2025 • 52min
#2 Lilian Klebow - wild, weiblich & slightly wütend
Lilian Klebow, Schauspielerin, Autorin und leidenschaftliche Umweltaktivistin, spricht über die Dringlichkeit der Klimakrise und die Notwendigkeit eines Perspektivwechsels. Sie thematisiert die Verantwortung des globalen Nordens und die Ignoranz gegenüber den Herausforderungen im Süden. Klebow beleuchtet das Verhältnis von Feminismus, toxischer Männlichkeit und Nachhaltigkeit. Auch die Rolle starker Frauen im Umweltschutz und die Verantwortung von Eltern für eine nachhaltige Erziehung werden angesprochen.

Mar 27, 2025 • 48min
#1 FOMO, FOBO oder JOMO?
Elke Prochazka, Psychologin mit Expertise in Selbstwert und sozialen Vergleichen, sowie Barbara Buchegger, Spezialistin für den sicheren Umgang mit digitalen Medien, erörtern die tiefenpsychologischen Aspekte von FOMO (Fear of Missing Out). Sie beleuchten, wie soziale Medien das Selbstwertgefühl beeinflussen und zur Gruppenzugehörigkeit beitragen. Zudem wird das Konzept der 'Fear of a Better Option' diskutiert und wie digitale Einflüsse das Verhalten junger Menschen prägen. Praktische Strategien zur Bewältigung der digitalen Herausforderungen werden ebenfalls angesprochen.

Mar 25, 2025 • 23sec
Trailer: Wir, FOMO Sapiens! Mit Valerie Huber & Barbara Haas
In dieser Mini-Reihe geht es um die Angst, etwas zu verpassen – FOMO. Dabei wird untersucht, wie FOMO Beziehungen, Konsumverhalten und den Umgang mit der Umwelt beeinflusst. Die beiden Hostinnen setzen sich mit relevanten Themen unserer Zeit auseinander, darunter Digitalisierung und soziale Ungerechtigkeit. Zum Abschluss werden spannende Ansätze vorgestellt, um FOMO zu reduzieren und das Leben bewusster zu genießen.


