detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Jan 31, 2017 • 5min

Altersarbeitslosigkeit in Deutschland - Im Alter arbeiten: Wird die Ausnahme zum Normalfall?

Eine gute Nachricht vom Arbeitsmarkt: Die Zahl derer, die auch im höheren Alter arbeiten, steigt und die Arbeitslosenquote bei älteren Menschen liegt sogar unter dem Durchschnitt aller Altersgruppen. Woher kommt diese Entwicklung und welche Auswirkungen wird das auf den Arbeitsmarkt haben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/altersarbeitslosigkeit
undefined
Jan 30, 2017 • 8min

Minijob-Studie der Hans-Böckler-Stiftung - Von wegen Mindestlohn

Fast jeder zweite Minijobber ist 2015 unter dem gesetzlichen Mindestlohn bezahlt worden. Das zeigt eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/minijob-studie-der-hans-boeckler-stiftung
undefined
Jan 25, 2017 • 4min

ADAC bemängelt Zustand der Fernbus-Bahnhöfe - Lasst uns nicht im Regen stehen!

Keine Überdachung. Keine Sitzplätze. Keine Info-Anzeigen. Das bemängelt der ADAC an vielen Fernbus-Bahnhöfen in Deutschland. In einem aktuellen Test schnitten von zehn Städten sechs nur mit ausreichend oder schlechter ab. Der Fernbusverkehr boomt schon seit Jahren, aber die Infrastruktur hinkt hinterher. Es gibt dringenden Nachholbedarf. Aber wer trägt die Verantwortung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/adac-fernbus-bahnhoefe-flixbus
undefined
Jan 23, 2017 • 5min

Netzhelden | Antikapitalistische Mode - Umdenken beginnt im Kleiderschrank

Die Kluft zwischen Glamour und Nachhaltigkeit ist einst groß gewesen. Doch spätestens seit der diesjährigen Berliner Fashion Week ist das anders: Strumpfhosen aus Fischernetzen oder Bademode aus Plastiktüten. Wiederverwertung ist sexy. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/netzhelden-antikapitalistische-mode
undefined
Jan 23, 2017 • 8min

AutoMobil | Induktives Laden: Akku voll ohne Kabel - Das Aus für das Ladekabel?

Elektroautos haben mit ihren spritfressenden Geschwistern eines gemeinsam: Ohne Reinstecken kein Auftanken. Das gilt für die Zapfsäule wie für das Ladekabel. Für die Stromer aber könnte damit in Zukunft bald Schluss sein. Stattdessen könnte man die Batterie durch Induktion aufladen – ganz ohne Kabel. Aber wie funktioniert’s? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-induktives-laden
undefined
Jan 19, 2017 • 8min

Nahrungsergänzungsmittel: Ab wann es gefährlich wird - Zink, Magnesium, Selen, Vitamine: Viel hilft nicht viel

Alle Kollegen husten und sind verschnupft. Damit uns die Erkältung nicht trifft, greifen wir zum Vitaminpräparat. – „Völliger Unsinn!“, meinen Experten, zumindest bei übermäßigem Gebrauch. Was im Umgang mit den Präparaten zu beachten ist, fragen wir bei der Verbraucherzentrale NRW nach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/nahrungsergaenzungsmittel
undefined
Jan 19, 2017 • 6min

Geflüchtete und ihre Verteilung - Flüchtlinge besser verteilen

Nur etwa zehn Prozent der Geflüchteten in Deutschland hatten im Sommer 2016 einen sozialversicherungspflichtgen Arbeitsplatz. Ist das ein Fehler der Organisation und Verteilung? Einige Wirtschaftsexperten fordern, den Königsteiner Schlüssel zu verändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/gefluechtete-und-ihre-verteilung
undefined
Jan 17, 2017 • 21min

Die Summe der einzelnen Teile | Platz teilen: Coworking und Airbnb-Alternativen - Mein Haus, dein Haus. Mein Schreibtisch, dein Schreibtisch.

In unserer Serie „Die Summe der einzelnen Teile“ sprechen wir regelmäßig über das Teilen. Wir stellen Ideen der sogenannten „Shareconomy“ vor. Heute dreht sich alles um das Teilen von Raum: geteilte Schreibtische und Arbeitsplätze beim Coworking – und eine Airbnb-Alternative für ganz Mutige. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-raum-teilen
undefined
Jan 12, 2017 • 8min

Konzernatlas 2017 - Immer mehr Macht über unser Essen

Großkonzerne wie Rewe, Aldi oder Edeka kontrollieren schon jetzt etwa 85 Prozent des Lebensmitteleinzelhandels. Sie bestimmen so, was wir essen. Die vermeintlich große Auswahl im Supermarkt stammt in Wirklichkeit nur von wenigen Anbietern. Die Macht über unser Essen wächst immer weiter. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/konzernatlas-2017
undefined
Jan 10, 2017 • 6min

Gesetzliche Krankenversicherung für Beamte - 60 Milliarden Euro sparen

Hätten alle deutschen Beamten eine gesetzliche Krankenversicherung, statt wie bisher in den meisten Fällen privat versichert zu sein, könnten 60 Milliarden Euro bis 2030 eingespart werden. Das hat die Bertelsmann-Stiftung errechnet und fordert ein Umdenken. Doch wie realistisch ist das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/gesetzliche-krankenversicherung-fuer-beamte

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app