

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Dec 11, 2017 • 7min
SIPRI-Studie: Waffenverkäufe steigen wieder - Das Waffengeschäft boomt weltweit
Seit 2010 sind die Waffenverkäufe der 100 größten Rüstungskonzerne zurückgegangen. Im letzten Jahr sind sie nun wieder gestiegen. Die USA bleiben Weltmarktführer, was den Verkauf von Kriegswaffen angeht. Doch andere Länder holen auf.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/sipri-studie-mehr-waffenverkaeufe

Dec 11, 2017 • 8min
AutoMobil | E-Visionär Günther Schuh im Gespräch - Reichweite ist nicht immer Trumpf
Wer sich heutzutage ein Elektroauto kaufen möchte, muss dafür tief in die Tasche greifen. Trotz E-Prämie sind viele Fahrzeuge zu teuer. Muss aber nicht so sein, beweist ein Aachener Hochschulprofessor.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-e-visionaer-guenther-schuh-im-gespraech

Dec 8, 2017 • 6min
ICE München Berlin: Kritik an Strecke - Auf dem Abstellgleis
Von München nach Berlin in unter vier Stunden – auf der neuen ICE-Trasse ist das nun möglich. Auf der Strecke gibt es verschiedene Reaktionen: Erfurt jubelt über seine neue Rolle als Verkehrsknotenpunkt – Städte wie Jena oder Weimar verlieren den ICE-Anschluss.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ice-muenchen-berlin-kritik-an-strecke

Dec 6, 2017 • 10min
Venezuela will eigene Kryptowährung einführen - Maduros Kryptogeld
Kryptowährungen sind eigentlich erfunden worden, um Staaten und Banken aus Geldgeschäften herauszuhalten. Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat nun aber angekündigt, dass Venezuela eine staatliche Kryptowährung bekommen soll. Damit will er Finanzsanktionen umgehen und die Hyperinflation im Land bekämpfen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/venezuela-will-kryptowaehrung-petro-einfuehren

Dec 5, 2017 • 6min
Frag den Staat | DUH klagt Unterlagen im Dieselgate ein - Verkehrsministerium in der Klemme
Die Verstrickungen zwischen Automobilindustrie und Politik in der Abgasaffäre sind noch nicht restlos aufgeklärt. Darum hat die Deutsche Umwelthilfe Akteneinsicht beantragt – bislang erfolglos. Doch ein neues Urteil ändert das.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/frag-den-staat-duh-lagt-unterlagen-im-dieselgate-ein

Dec 4, 2017 • 7min
AutoMobil | Die E-Quote als Gamechanger? - Hocheffizient und marktreif
Die Bundesregierung soll eine Quote für E-Autos einführen. Das rät der Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung. Ist die Verkehrswende damit noch zu schaffen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-die-e-quote-als-gamechanger

Dec 3, 2017 • 44min
brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt „Überraschung“ - Wechsel der Erwartung
Die meisten Menschen denken bei Überraschungen an Geschenke. Die brand eins-Redaktion berichtet im aktuellen Heft jedoch über Versicherungen, Algorithmen und eine besondere Fastfoodkette.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/das-brand-eins-magazin-zum-hoeren-schwerpunkt-ueberraschung

Nov 28, 2017 • 6min
Möglichkeiten moderner Arbeitszeiten - Abschied vom Acht-Stunden-Tag?
Muss ein Arbeitstag acht Stunden dauern? Muss er im Büro stattfinden? Solche Fragen stellen sich nicht nur skandinavische Länder. Auch in Deutschland geht der Trend hin zu flexibleren Arbeitszeiten. Doch Kritiker warnen vor Überarbeitung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/moeglichkeiten-moderner-arbeitszeiten

Nov 17, 2017 • 15min
Das brand eins Magazin zum Hören | BONUS: Videospiele sind männlich - "Männliche Helden verkaufen sich besser"
Immer mehr Frauen und Mädchen spielen Videospiele. Dennoch gibt es kaum weibliche Hauptcharaktere. Wieso, erklärt Christoph Koch von brand eins im Podcast-Bonus.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/das-brand-eins-magazin-zum-hoeren-bonus-videospiele-sind-maennlich

Nov 15, 2017 • 9min
Kobalt: Intransparente Produktion - Ach wie gut, dass niemand weiß ...
Woher kommt eigentlich das Kobalt in unseren Handys, Laptops und Autos? Auch wenn man sich diese Frage tatsächlich stellt, ist es gar nicht so leicht, sie zu klären. Viele Hersteller verschleiern, woher die Rohstoffe für ihr Produkt kommen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/kobalt-intransparente-produktion


