

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Oct 7, 2018 • 50min
brand eins Podcast | Schwerpunkt „Reste“ - Was übrig bleibt
Was bleibt vom Abfall? Von Überzeugungen? Vom Leben? Im neuen brand eins Podcast geht es um Reste oder um alles, was übrig bleibt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-reste

Oct 4, 2018 • 15min
Antritt | E-MTB Weltmeisterschaft 2019 - "Rennsport heißt Fortschritt"
Mit Motorkraft über die Ziellinie: Der Weltradsportverband UCI hat eine Weltmeisterschaft für E-MTBs angekündigt. bike-Chefredakteur Josh Welz über die neue Disziplin und ihre Perspektiven.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/antritt-e-mtb-weltmeisterschaft-2019

Oct 1, 2018 • 9min
AutoMobil | PwC-Studie zur Autoindustrie - Alles halb so wild?
Dass der Verbrennungsmotor nach und nach dem elektrischen Antrieb weichen muss, gilt als abgemacht. Doch wie wirkt sich der Wandel auf die deutsche Autoindustrie und vor allem deren Zulieferer aus?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-pwc-studie-zur-autoindustrie

Sep 27, 2018 • 7min
Was wichtig wird | Trump und die Wirtschaft - Macht er "America great again"?
Bei der Wahl zum US-Präsidenten hat Donald Trump versprochen, er wolle Amerika wieder „great“ machen. Man könnte meinen, er habe sein Versprechen eingelöst: Die USA sind auf einem wirtschaftlichen Höhenflug. Doch die Ökonomen sind skeptisch.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/was-wichtig-wird-hat-trump-geliefert

Sep 24, 2018 • 15min
brand eins Podcast | BONUS: Deutsche Kammerphilharmonie Bremen - Eingespielt wie ein Orchester?
Gern heißt es, ein gutes Team soll eingespielt sein „wie ein Orchester“. Albert Schmitt, Geschäftsführer der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, erklärt, warum das oft nicht ausreicht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bonus-kammerphilharmonie-bremen

Sep 17, 2018 • 7min
Karte der Woche | Fluch der Ressourcen - Reichtum ist nicht gleich Reichtum
Eine Studie der University of the West of England weitet den „Fluch der Ressourcen“ aus: Allein die Erwartung großer Rohstoffmengen reicht, um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu haben. Auch wenn gar keine Rohstoffe vorhanden sind.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-fluch-der-ressourcen

Sep 17, 2018 • 7min
AutoMobil | Gibt es genug Ladesäulen für E-Autos? - "Immer einen halben Schritt voraus"
Wer mit einem E- oder Hybridauto unterwegs ist, der ist auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. Und tatsächlich gibt es in Deutschland immer mehr. Doch die hochgesteckten Ziele der Bundesregierung werden nicht erreicht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-genug-ladesaeulen-fuer-e-autos

Sep 10, 2018 • 5min
AutoMobil | Akkus für E-Autos - Abhängig von Asien?
Bei der Produktion von E-Autos gelten die Akkus für den Antrieb als entscheidende Technologie. Dabei hinkt der europäische Markt dem asiatischen hinterher. Welche Probleme das mit sich bringt, weiß der Journalist Don Dahlmann.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-batteriezellen

Sep 6, 2018 • 7min
Commerzbank fliegt aus dem DAX - Alt gegen neu
30 Jahre lang war die Commerzbank im DAX gelistet. Nun steht der Abschied bevor, das Unternehmen Wirecard wird den Platz einnehmen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/fliegt-die-commerzbank-aus-dem-dax

Sep 5, 2018 • 6min
Vanille-Krise auf Madagaskar - Hohe Preise, bessere Häuser?
Enorme Nachfrage und Missernten haben den Preis für Vanille in astronomische Höhen getrieben. Was bedeutet das für die Bauern?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/vanillekrise-auf-madagaskar


