

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Oct 14, 2019 • 6min
Streit um Investitionen : Werden Schiedsgerichte reformiert? - "Eine politisch sehr kontroverse Frage"
Wenn Unternehmen Schadensersatz von Staaten fordern, dann entscheiden Schiedsgerichte. Über diese verhandeln momentan die Vereinten Nationen in Wien. Denn der Investitionsschutz und die Schiedsgerichte sollen reformiert werden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/wird-der-schutz-von-investitionen-reformiert

Oct 11, 2019 • 1min
detektor.fm geht im November auf Podcast-Tour - 5 Tage, 5 Städte, 5 Podcasts
Wir haben in diesem Jahr unseren 10. Geburtstag. Das feiern wir natürlich! Es gibt eine große Party am 16. November, wir überarbeiten unsere Webseite und unser Programm und wir kommen zu euch! Denn wir gehen vom 11. November bis 15. November auf eine Live-Podcast-Tour durch Deutschland. Dabei kommen wir bestimmt auch in eure Nähe!
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-geht-im-november-auf-podcast-tour

Oct 7, 2019 • 10min
Mittelstand | Betriebliche Mitbestimmung - Mittelstand ohne Mitbestimmung?
Arbeitnehmer haben in Deutschland das Recht, einen Betriebsrat zu gründen. Der vertritt dann ihre Interessen gegenüber ihrem Arbeitgeber und darf bei wichtigen Unternehmensentscheidungen mitreden. Doch vor allem in vielen kleinen und mittleren Unternehmen gibt es oft keinen Betriebsrat.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-betriebliche-mitbestimmung

Oct 6, 2019 • 43min
brand eins Podcast | Schwerpunkt „Wahrnehmung“ - "Ich find's endscheiße!"
„Ich nicht.“ Unsere eigene Wahrnehmung kann sich gravierend von der anderer unterscheiden. Warum wir immer mal die Perspektive wechseln sollten, erklärt die brand eins und wir widmen dem Thema diese Podcast-Episode.
[00:12] Begrüßung [02:31] „Visueller Overkill“ Schauspiel-Intendant Kay Voges über Wahrnehmung im Theater [16:22] Frank Dahlmann über 20 Jahre brand eins [26:57] „Fremdwahrnehmung“ Migrationsforscherin Sulin Sardoschau über Wahrnehmung in der Migrationsdebatte [34:17] Jens Bergmann über die aktuelle Ausgabe der brand eins [42:54] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-wahrnehmung

Oct 2, 2019 • 30min
Sahra Wagenknecht – „Manche Politiker lassen sich den Hintern vergolden“
Sahra Wagenknecht von der Linkspartei hat lange Zeit von Nachhilfeunterricht gelebt, heute isst sie auch mal Hummer. Welchen Wert Geld in ihrem Leben hat und was sie an unserem Geldsystem gerne ändern würde, darüber spricht sie mit Moderatorin Nina Sonnenberg.
[00:19] Begrüßung [00:40] Sahra Wagenknecht und ihr Portemonnaie [02:31] Sahra Wagenknecht in einer Minute [03:56] Gesundheit und Folgen [11:31] Linke Politik und gutes Einkommen [14:22] Ländervergleich beim Umgang mit Geld [16:43] Soziale Ungleichheit ist kein hippes Thema [24:46] Geld abschaffen? [27:31] Was würde Sahra Wagenknechts Unternehmen herstellen [28:47] Verabschiedung und Vorschau
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-sahra-wagenknecht

Sep 27, 2019 • 10min
Berlin kauft 6000 Wohnungen zurück - "Ein doppelter Fehler"
Die Stadt Berlin kauft 6000 Wohnungen zurück. Dafür bezahlt sie eine knappe Milliarde Euro. Ein schlechter Deal finden Kritiker.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/berlin-kauft-6000-wohnungen-zurueck

Sep 23, 2019 • 10min
AutoMobil | IAA 2019: Messe in der Krise - "Neue Emotionen müssen geschaffen werden"
Klimaproteste, fehlende Hersteller, sinkende Besucherzahlen. Die IAA 2019 in Frankfurt zeigt: Die Messe muss sich grundlegend verändern, wenn sie in Zukunft bestehen will.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-iaa-2019-messe-krise

Sep 20, 2019 • 10min
Mittelstand | IWF-Deutschlandbericht über Ungleichheit - Ist der Mittelstand schuld an der Ungleichheit?
Vermögen und Einkommen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Der Internationale Währungsfonds hat in seinem jährlichen Deutschland-Bericht dem Mittelstand die Schuld an der immer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich gegeben. Aber stimmt das wirklich?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-iwf-deutschlandbericht-ueber-ungleichheit

Sep 18, 2019 • 6min
Psychische Belastung im Homeoffice - Mehr Autonomie, weniger Schlaf
Laut einer Untersuchung der AOK geben die meisten Arbeitnehmer im Homeoffice an, psychisch stark belastet zu sein. Gleichzeitig sind sie mit ihrer Arbeit zu Hause deutlich zufriedener als im Büro. Wie kann das sein?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/psychische-belastung-im-homeoffice

Sep 18, 2019 • 34min
Kat Kaufmann – „Kommerz war nie mein Ding“
Kat Kaufmann will eigentlich nichts mit Geld zu tun haben. Wenn aber welches da ist, gibt sie ihr Geld am liebsten für das Wohl anderer aus. Nina Sonnenberg hat Kat Kaufmann für unseren Podcast „Reden ist Geld“ getroffen.
[00:26] Begrüßung [01:25] Kat Kaufmann und ihr Portemonnaie [05:45] Kat Kaufmann in einer Minute [07:10] Kat Kaufmanns Einkommen [11:08] Beziehung zu Geld [14:51] Kat Kaufmanns Jugend in der Nachwendezeit [21:59] Geld als Motivation? [29:20] Russland & Altersvorsorge [33:50] Verabschiedung und letzte Worte
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-kat-kaufmann


