

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Jul 16, 2021 • 24min
Peter Eckert: Bier trinken und Gutes tun
Erlöse für soziale Zwecke spenden, statt an Aktionäre auszuschütten: Der Sozialunternehmer Peter Eckert macht das mit der Berliner Biermarke Quartiermeister. Wie funktioniert das Wirtschaften fürs Gemeinwohl?
[00:00] Intro & Begrüßung [02:34] Gespräch mit Peter Eckert über Quartiermeister [03:39] Gründung im Studium: Theorie & Praxis verbinden [05:55] Wie Quartiermeister funktioniert & Gewinne spendet [08:37] Die Herausforderung: Profitabel & gemeinnützig sein [09:57] Verein, Stiftung, GmbH: Die eigene Rechtsform fehlt [12:30] Eine Lösung? Die »GmbH in Verantwortungseigentum« [15:56] Warum es Widerstand dagegen gibt [17:24] Sind Sozialunternehmen krisenfester? [19:13] Wieso Quartiermeister nun besser da steht als vor der Pandemie [21:08] Die politische Positionierung des Unternehmens [23:16] Christian Bollerts Lesetipp zur Vertiefung des Themas [23:53] Wo ihr uns folgen könnt & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-eckert-gemeinwohloekonomie

Jul 12, 2021 • 9min
Vier-Tage-Woche
Für vier Tage Arbeit das gleiche Geld: Das ist wahrscheinlich der Traum vieler Menschen. Doch wie lukrativ ist das Konzept der Vier-Tage-Woche für Unternehmen? Eine Studie aus Island weiß mehr, hilft das auch in Deutschland weiter?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-vier-tage-woche-2

Jul 9, 2021 • 29min
Julia Reda: „Am meisten profitieren Filtersoftware-Firmen“
Uploadfilter und neue Regeln fürs Netz: Julia Reda sieht Teile der aktuellen Urheberrechtsreform kritisch. Wie könnten bessere Regeln und ein zeitgemäßes Urheberrecht aussehen?
[00:00] Christine Lamprechts Zitat & Begrüßung [03:17] Julia Reda im Gespräch über modernes Urheberrecht [06:17] Wer die Befürworter der Reform sind [07:33] Wieso Uploadfilter so problematisch sind [11:40] Wer am meisten von der Reform profitiert [15:23] Deutschlands Einfluss in der EU: Das Leistungsschutzrecht [18:34] Vergüten statt verbieten: Julia Redas Lösungsideen [20:25] Das Beispiel Radio [21:57] Der EU-Digital Markets Act gegen Digitalriesen [26:02] Monopole zerschlagen oder Übernahmen verweigern? [28:47] Lesehinweis & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-reda-urheberrechtsreform

Jul 8, 2021 • 10min
Nach Corona zurück zur Schwarzen Null?
In der Coronakrise hat der Bund eine Menge neuer Staatsschulden aufgenommen. Soll Deutschland nach der Krise zurück zur Schwarzen Null? Oder braucht es einen neuen Kurs in der Finanzpolitik?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-schwarze-null

Jul 7, 2021 • 27min
Blüthner: Der goldene Ton aus Leipzig
Einst der größte Klavierbauer Europas, in der DDR enteignet, nach der Wende reprivatisiert: Die Julius Blüthner Pianofortefabrik hat eine turbulente Geschichte. Geschäftsführer Christian Blüthner-Haessler erinnert sich.
Werbepartner: Telefónica o2 Business
Alle Informationen, wie Ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet Ihr auf o2business.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-podcast-julius-bluethner-pianofortefabrik

Jul 2, 2021 • 34min
Gesa Schöning: „In Büchern liegt ein gewisser Zauber“
Kann eine künstliche Intelligenz ein Buch lesen und beurteilen, ob es das Zeug zum Bestseller hat? Ja, sagt Gesa Schöning. Sie hat mit ihrem Partner eine Software entwickelt, die den zukünftigen Erfolg von Romanen bewertet.
[00:00] Begrüßung [02:01] Was braucht ein Bestseller, Gesa Schöning? [08:40] Arbeit als Themenwelt in Romanen [12:10] Anfang der Software-Entwicklung Lisa [17:04] Prognoseleistung der Software [21:57] Warum sind die großen Verlagshäuser zurückhaltend? [26:15] Wie verändert sich der Buchmarkt? [32:02] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bestseller-gesa-schoening

Jun 25, 2021 • 28min
Kathrin Hartmann: „In Arbeitsverträgen gibt es zig überflüssige Regeln“
Die digitale Wissensgesellschaft braucht neue Regeln. Arbeitsverträge sind aber oft Zeugnis alter und überflüssiger Regeln. Wir brauchen in Unternehmen mehr Klarheit über das, was man darf und was nicht, sagt Arbeitsrechtlerin Kathrin Hartmann. Und wer bessere Arbeitsregeln will, muss sie sich auch selber schaffen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kathrin-hartmann-arbeitsregeln

Jun 24, 2021 • 10min
Bitcoin: Chance für Entwicklungsländer?
Bitcoin und andere Kryptowährungen: In vielen Entwicklungsländern nutzen sie immer mehr Menschen als Alternative zur nationalen Währung. Welche Chancen bietet das?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-bitcoin

Jun 23, 2021 • 30sec
Mittelstand: Die neue Staffel
Knapp ein Jahr hat er pausiert, jetzt legen wir bei detektor.fm den Wirtschaftspodcast Mittelstand wieder auf. Was ist neu bei Mittelstand?
Werbepartner: o2 Business
Alle Informationen, wie Ihr Eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet Ihr auf o2business.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-die-neue-staffel

Jun 18, 2021 • 22min
Marie-Therese Marek: „Der Luxusmarkt muss jünger werden“
Das Geschäft mit Luxusgütern ist stark zurückgegangen, obwohl Reiche als Profiteure der Corona-Krise gelten. Wie die Pandemie den Luxusmarkt verändert hat und welche Trends verstärkt wurden, erklärt Unternehmensberaterin Marie-Therese Marek.
[00:00] Intro & Begrüßung [01:29] Gespräch mit Marie-Therese Marek [02:55] Warum die Luxusindustrie doppelt von der Pandemie getroffen ist [04:20] Was ist überhaupt Luxus? [05:18] Europa vs. China [09:44] Starker Trend: Onlineshopping [11:57] Vermehrt Jüngere kaufen Luxusgüter [13:49] Was der Secondhand-Boom bedeutet [16:20] Marie-Therese Mareks Prognose [17:52] Was sie Edelmarken rät [19:34] Ein Lesetipp, ein Abotipp & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marie-therese-marek-luxusmarkt


