

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Dec 22, 2021 • 20min
Vom Acker auf den Teller
Die meisten Lebensmittel in Deutschland werden nicht dort konsumiert, wo sie produziert werden. Dabei braucht es für eine Ernährungswende mehr regionale Produkte. Wie lässt sich die regionale Versorgung stärken?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-34

Dec 17, 2021 • 25min
Matthias Röder: „Wir haben die KI eher gezügelt als ihr Flügel verpasst“
40 Skizzen und Beispiele: Beethoven selbst konnte seine zehnte Sinfonie nicht beenden. Ein internationales Team hat das mit dem Projekt Beethoven X nun mithilfe künstlicher Intelligenz gemacht. Matthias Röder erzählt im Podcast über die Arbeit mit der KI. Nur, wie kreativ ist sie?
[00:00] Begrüßung mit Beethovens Zehnter [01:36] Matthias Röder über Künstliche Intelligenz & Kreativität [03:58] Wie die KI bei der Vollendung der 10. Sinfonie geholfen hat [06:08] Warum sie die KI zügeln mussten [06:55] Zusammenarbeit: Experten für Musik & für KI [08:04] Emotionen: Die Debatte nach der Veröffentlichung [10:32] Weg vom Geniestatus [12:53] Welche Chancen die KI bietet [14:54] Co-Kreation: Was KI für Wirtschaft & Recht bedeutet [16:33] Röder fordert mehr Mut im Umgang mit KI [18:25] Die Bedrohung: KI in der Popkultur [19:33] Die Bedrohung II: Jobverluste [21:12] Künstliche Intelligenz vs. Mensch – ein Ausblick [24:41] Lesetipp, Adventsgrüße & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-matthias-roeder-beethoven-x-ai-project-ki

Dec 14, 2021 • 20min
Corona als Berufskrankheit und Arbeitsunfall
Wer sich auf der Arbeit mit dem Coronavirus infiziert, hat mitunter Anspruch auf Verletztengeld oder Leistungen aufgrund einer anerkannten Berufserkrankung. Wann ist was der Fall?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ist-das-gerecht-corona-als-berufskrankheit

Dec 10, 2021 • 31min
Claus Ruhe Madsen: „Ich halte nichts von einer Impfpflicht, wir sollten motivieren“
Claus Ruhe Madsen hält eine Impfpflicht für den falschen Weg aus der Pandemie. Rostocks Oberbürgermeister sagt, Motivation würde besser helfen. Im Podcast spricht er über Impfanreize, seine Ideen für eine digitale Verwaltung und eine klimaneutrale Stadt bis 2035.
[00:00] Begrüßung zur Folge mit Claus Ruhe Madsen [01:24] Werbung [02:33] Rostocks Oberbürgermeister Claus Madsen im Gespräch [04:20] Wie Madsen aktuell mit der Pandemie umgeht [05:47] Impfmotivation statt -pflicht [07:33] Rostocks Pandemiebekämpfung [09:36] Welche größten Fehler gemacht wurden [13:30] Werbung [14:41] Smart City: Digitalisierung der Verwaltung [21:22] Rostocks Umgang mit der Klimakrise [28:03] Das Streitthema Küstenschutz [31:26] Hörtipps & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-claus-ruhe-madsen-modellstadt-rostock-corona-impfpflicht

Dec 3, 2021 • 26min
Anja Röcke: Wann ist Selbstoptimierung ungesund?
„Selbstoptimierung und Statusangst hängen zusammen“, sagt die Soziologin Anja Röcke. Im Podcast spricht sie darüber, woher der Hang zur Verbesserung kommt, was die soziale Schicht damit zu tun hat und wie der Forschungsstand ist.
[00:00] Rückblick & Begrüßung zur Folge über Selbstoptimierung [01:52] Werbung [02:38] Christian Bollert im Gespräch mit Anja Röcke [04:11] Der große Graubereich bei Selbstoptimierung [07:00] Die Logik: Es geht immer noch besser [08:53] Mehr auf bisherige Fortschritte schauen? [10:00] Selbstoptimierung als Reaktion auf Statusangst [11:07] Werbeunterbrechung [12:19] Ein Ende des Aufstiegsversprechens? [13:36] Wie das Phänomen empirisch erforscht werden kann [15:44] Was Röcke bei ihrer Forschung überrascht hat [17:20] Selbstoptimierung als Kompensation [18:33] Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entscheidungen [20:17] Cyborgs: Eine extreme Form? [21:32] Vom Ich zum Wir [23:41] Der Einfluss der Corona-Pandemie [26:10] Hinweise & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-anja-roecke-selbstoptimierung

Dec 1, 2021 • 22min
Ohne Ackerflächen geht gar nichts
Nie war es für Landwirte in Deutschland schwieriger, an Ackerflächen zu kommen. Der Markt ist intransparent und die Pachtpreise sind auf Rekordniveau. Wie lässt sich der Zugang zu Land besser organisieren?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-24

Nov 30, 2021 • 2min
Wirtschaft anders denken – jede Woche Freitag
Egal ob Politik, Klima, Kultur, Technik oder Sport: überall spielt Wirtschaft eine Rolle. Genau darum geht es jede Woche im brand eins Podcast, einer Kooperation von brand eins und dem Podcast-Radio detektor.fm.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wirtschaft-anders-denken-jede-woche-neue-impulse

Nov 26, 2021 • 10min
Union Busting: Wie verhindern Unternehmen Betriebsräte?
Der Lieferdienst Gorillas hat versucht, seine Mitarbeitenden von der Gründung eines Betriebsrates abzuhalten. Letzte Woche hat das Berliner Arbeitsgericht entschieden: zu Unrecht. Warum liegt Unternehmen so viel daran, Interessenvertretungen zu stören und wie gehen sie dabei vor?
Werbepartner dieser Episode ist der WELT Podcast „7 Tage, 7 Nächte – das Politik-Weekly“. Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. (welt.de/podcasts/politik-weekly/ )
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-union-busting

Nov 26, 2021 • 27min
Sophia Bogner & Paul Hertzberg: „In Afrika herrscht Aufbruchstimmung“
Wie sieht afrikanisches Unternehmertum, der „African Dream“ aus? Für die brand eins sind Sophia Bogner und Paul Hertzberg ein halbes Jahr in zwölf Ländern unterwegs gewesen. Hier erzählen sie von ihrer Recherchereise.
[00:00] Werbung [00:46] Begrüßung zur Folge über afrikanisches Unternehmertum [01:59] Sophia Bogner & Paul Hertzberg über den »African Dream« [03:53] Aufbruchstimmung [05:19] Wie robust ist der »African Dream«? [06:33] Es hilft, Individuen und deren Geschichten anzuschauen [09:55] Wieso es leicht war, die afrikanischen Unternehmer zu finden [12:51] Werbung [14:01] Beispiele: Das Modelabel Tongoro & die Ölfirma Zen Petroleum [18:03] Afrikanische Länder überspringen Entwicklungsschritte [21:10] Die Corona-Pandemie auf dem afrikanischen Kontinent [22:59] Ein Ausblick: Panafrikanische Großunternehmen [26:59] Verabschiedung & Hinweise
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sophia-bogner-paul-hertzberg-afrikanische-unternehmen-african-dream

Nov 24, 2021 • 26min
Rose Bikes: Auf dem Weg zum Digital Leader
Rose Bikes will digitaler Leader der Fahrradbranche werden. Sara Volker und Sebastian Bomm aus dem Digitalteam erzählen, wie das gelingen soll.
Werbepartner: Telefónica o2 Business
Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-rose-bikes


