

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Feb 27, 2023 • 9min
Was kann das Deutschlandticket?
Mit einem Ticket bequem durch ganz Deutschland — das wird ab dem 1. Mai 2023 für 49 Euro monatlich möglich sein.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-deutschlandticket

Feb 24, 2023 • 22min
Luka Lübke: Der kulinarische Kampf gegen die Apokalypse
Luka Lübke kämpft mit ihrer neuen Kolumne im brand eins-Magazin für einen anderen Umgang mit Lebensmitteln und erklärt nebenbei, was das Essen mit Wirtschaft zu tun hat.
(00:00:00) Intro
(00:01:54) Begrüßung Luka Lübke
(00:02:17) Wie gehören Wirtschaft und Kochen zusammen?
(00:04:12) Wieviel Wirtschaft ist in deinem Arbeitsalltag drin?
(00:05:18) Marktanalyse in Verbindung mit dem Standort
(00:06:00) Warum gehört jeder Mensch in die Küche?
(00:07:28) Wie war der berufliche Werdegang?
(00:09:19) Die 3 wichtigen Wörter
(00:11:38) Jeder Mensch hat Recht auf gutes Essen
(00:14:06) "Freudige Respektlosigkeit" beim Kochen
(00:16:26) Besondere Tante als Inspiration
(00:18:01) Was ist dein Weltuntergangsrezept?
(00:19:37) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
Und hier gibt es unseren Hörtipp aus dem Spektrum-Podcast: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nachhaltigkeit-ernaehrung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-luka-luebke

Feb 23, 2023 • 41min
Teurer Wohnen | Episode 7: Zurück in die Zukunft
Alle sind sich einig: Auf dem Wohnungsmarkt läuft etwas schief. Und lösen muss das die Politik. Welche Konzepte und Ideen gibt es, dass bezahlbarer Wohnraum gebaut und erhalten bleibt?
Alle sind sich einig: Auf dem Wohnungsmarkt läuft etwas schief. Lösen muss das die Politik. Aber wie geht gute Wohnungspolitik? Die Stadt Ulm hat ein 130 Jahre altes Rezept für bezahlbaren Wohnraum. Während anderswo Grundstückspreise explodieren, steigen Kaufpreise und Mieten in Ulm weniger stark. Was macht Ulm anders als der Rest der Republik? Und ist das ein gutes Modell für andere Städte? Eine Sache kann aber auch Ulm nicht leisten: Dass Sozialwohnungen dauerhaft bezahlbar bleiben und nicht aus der Sozialbindung fallen. Die Bundesregierung setzt deshalb auf ein altes Konzept, das nun seine Renaissance erleben könnte: die Neue Wohngemeinnützigkeit. Was steckt dahinter? Und was sagt eigentlich unsere Bauministerin Klara Geywitz dazu?
Zum Schluss noch eine Hörempfehlung: Im Hintergrund-Podcast „Zurück zum Thema“ widmet sich die Redaktion vom Podcast-Radio detektor.fm jeden Tag einem aktuellen Thema oder einer gesellschaftlich relevanten Debatte. Und natürlich geht’s da auch immer wieder um die Frage, wie wir die Wohnungskrise in den Griff kriegen können. 2021 wurde „Zurück zum Thema“ beim Deutschen Radiopreis als „Bester Podcast“ ausgezeichnet. Ihr findet alle Folgen überall, wo es Podcasts gibt und auf detektor.fm
https://detektor.fm/serien/zurueck-zum-thema
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-wohnen-wohnungsbau-sozialwohnungen

Feb 17, 2023 • 25min
Proveg International: Ernährungswende als Hebel für Klimakrise
Der weltweite Fleischkonsum nimmt zu und ist für gut 15 Prozent des CO2-Ausstoßes mitverantwortlich. Wir brauchen eine Ernährungswende, sagt Jens Tuider von Ernährungsorganisation ProVeg International.
(00:00:00) Intro
(00:01:48) Begrüßung Jens Tuider
(00:02:21) Wie kommt man darauf sich mit Laborfleisch zu beschäftigen?
(00:04:40) Senkung der Tierhaltung auf 50%
(00:05:50) Umweltverträglichkeiten Laborfleisch und Fleischersatz
(00:09:54) Wie sieht die Herstellung vom Laborfleisch aus?
(00:13:33) Gebrauch von Antibiotika
(00:15:13) Was sind die größten Herausforderungen?
(00:19:01) Was könnte deutschen Unternehmen helfen?
(00:22:12) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
und zum brand eins Artikel „Das gedruckte Steak“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/marketing/laborfleisch-das-gedruckte-steak
Hier geht’s zur angesprochenen brand eins Folge vom 9. September 2022 „Das Konzept Tier ist an seine Grenzen gestoßen“: brand eins Podcast | Godo Röben – Fleischersatz – „Das Konzept ‚Tier‘ ist an seine Grenzen gestoßen.“ | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-jens-tuider-proveg

Feb 16, 2023 • 35min
Teurer Wohnen | Episode 6: Geht da noch was?
Die Bezirkspolitik will beim Neubau an der Ecke Wieland/Pestalozzi mitreden. Die Grünen wollen per Antrag günstige Mieten sichern und Milieuschutz im Kiez. Der zuständige Baustadtrat setzt den Antrag aber nicht um. Warum?
Die Bezirkspolitik ist auf den Fall an der Ecke Wieland/Pestalozzi aufmerksam geworden. Und die Grünen im Bezirksparlament schmieden einen Plan, um günstige Mieten auf den beiden Grundstücken zu sichern. Erstens: Der zuständige Baustadtrat Oliver Schruoffenegger soll einen Bebauungsplan aufstellen und das Unternehmen Diamona & Harnisch auf diesem Weg zu bezahlbaren Wohnungen verpflichten. Zweitens: Der Kiez an der Ecke soll Milieuschutzgebiet werden. Dann darf hier niemand einfach so abreißen, umbauen und in Eigentum umwandeln. Doch Baustadtrat Schruoffeneger setzt den Antrag seiner eigenen Fraktion nicht um. Wie kann das sein? Wird so eine Chance verpasst, in einem der teuersten Bezirke Berlins den teuren Eigentumswohnungen etwas entgegenzusetzen?
Auch dieses Mal gibt es von uns einen Podcast-Tipp: In ““Spreepolitik“ geht es um Brandenburger oder Berliner Themen, wie zum Beispiel fehlende, bezahlbare Wohnungen. Und dieser neue Podcast aus den Landesredaktionen vom rbb pickt sich die Themen raus, die dann auch bundesweit von Interesse sind. Spreepolitik gibt es zum Beispiel in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/spreepolitik/12106815/
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/teurer-wohnen-baurecht-milieuschutz-verdraengung

Feb 13, 2023 • 12min
Ist das Dienstwagenprivileg noch zeitgemäß?
Ein Firmenwagen bringt oft finanzielle Vorteile mit sich – dank des Dienstwagenprivilegs. Ist das noch zeitgemäß oder sollte es zugunsten klimafreundlicherer Mobilität abgeschafft werden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-dienstwagenprivileg

Feb 10, 2023 • 25min
Rose Bikes: Familienbetrieb mit eigener Digitalagentur
Der Fahrradhändler Rose Bikes hat seinen Umsatz seit 2018 verdoppelt, der Anteil am Online-Geschäft beträgt 80 Prozent. Doch die Entscheidung, eine eigene Digitalagentur ins Unternehmen zu integrieren, ist ungewöhnlich für einen mittelständischen Familienbetrieb.
(00:00:00) Intro
(00:02:13) Begrüßung Sebastian Bomm
(00:02:44) Wie ist es den Weg vom Gründer zum Chef zu gehen?
(00:03:19) Kannst du dir noch vorstellen Dienstleister zu sein?
(00:06:38) Spielraum als Selbstständiger oder als Teil des Unternehmens
(00:07:17) Wie ist es zu diesem ungewöhnlichen Schritt gekommen?
(00:08:41) War die Integration eine gute Idee?
(00:10:52) Wie verlief die Testphase im Frühjahr 2019?
(00:12:41) Beispiel für Lernprozesse
(00:15:08) Seht ihr euch als den digitalen Treiber im Unternehmen?
(00:15:57) Was hat gut funktioniert?
(00:16:45) Was ist mit dem Kuratieren gemeint?
(00:17:54) Warum hat die Arbeit für andere Kunden nicht funktioniert?
(00:18:58) Umgang mit Offline-Kunden
(00:21:11) Wo liegen die Hauptherausforderungen in den nächsten Jahren?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
und zum brand eins Artikel „Hausgemachtes Aufputschmittel!“: Hausgemachtes Aufputschmittel – brand eins online
Hier geht’s zur angesprochenen Antritt-Folge von Oktober 2016 „Rose Bikes zu Container-Pleite“: Antritt | Oktober 2016 | ADFC zu StVO, ROSE Bikes zu Container-Pleite, Radgepäck und MTB mit Sohn – Fahrradsendung „Antritt“ zum Nachhören | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sebastian-bomm-rose-bikes

Feb 9, 2023 • 35min
Teurer Wohnen | Episode 5: Dürfen die das?
Eigentlich gibt es in Berlin ein Gesetz, das verhindern soll, dass Wohnraum abgerissen wird. Warum ist dann genau das in Charlottenburg passiert?
Zurück in Berlin. Zurück ins Jahr 2017. Der Nachkriegsbau an der Ecke Wieland/Pestalozzi steht noch. Die Mieter:innen wollen nicht hinnehmen, dass ihr Zuhause abgerissen wird. Ralph Kappler, Lehrer an der Sprachschule im Haus in der Pestalozzistraße, organisiert eine Podiumsdiskussion und trommelt die Hausgemeinschaft und große Namen aus der Politik zusammen. Gibt es Wege, Abriss und Neubau und damit die Verdrängung der Altmieter:innen zu verhindern? Die Hoffnung ruht letztlich auf einem wohnungspolitischen Instrument: dem Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum. Der Vorgang landet bei Bezirksstadtrat Arne Herz auf dem Tisch. Heute sagt er: Wohnungspolitik schützt Steine, keine Menschen.
Und hier noch ein Podcast-Tip: Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, warum es Laura Larsson zurück in die Kleinstadt zog oder auch, wie sehr Astronaut Matthias Maurer im All seine kleine Heimatstadt im Saarland vermisst hat, dann hört mal in Deutschland3000 rein. Dort trifft Eva Schulz jede zweite Woche Menschen irgendwo zwischen Pop und Politik zum Interview: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/66261430/
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-wohnen-zweckentfremdung-abriss-neubau

Feb 3, 2023 • 15min
Februar 2023: „Teurer Wohnen“-Sonderausgabe
Unsere letzten Wochen, der ganze Februar und diese Episode von „detektor.fm destilliert“ stehen ganz im Zeichen eines Podcasts: Teurer Wohnen. Reporterin Charlotte Thielmann spricht über die Arbeit an diesem Podcast.
(00:00:08) Begrüßung
(00:00:20) Charlottes erste »Destillliert« Folge
(00:01:01) Idee für »Teurer Wohnen«
(00:03:25) Besondere Momente in »Teurer Wohnen«
(00:05:08) Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk
(00:07:10) Interesse der Hörer*Innen an »Teurer Wohnen«
(00:09:41) Musik für »Teurer Wohnen«
(00:11:10) Sondersendung von Radio Eins
(00:12:42) Die vierte Episode von »Teurer Wohnen«
(00:13:14) Interviewangebot
(00:14:07) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/destilliert-februar-2023-charlotte-thielmann-ueber-teurer-wohnen

Feb 3, 2023 • 25min
Fabienne Diekmann: Legalisierung von Cannabis
Cannabis soll ab 2024 in Deutschland legal angebaut, vertrieben und konsumiert werden können. Die Branche steht in den Startlöchern. Doch darf Cannabis überhaupt beworben werden?
(00:00:00) Intro
(00:02:05) Begrüßung Fabienne Diekmann
(00:04:27) Ist Vorsicht geboten in Sachen Werbung für Cannabis-Produkte?
(00:05:46) Warum neutrale Verpackungen für Herstellende schwierig sind
(00:11:24) Wie Herstellende ihre Marke trotzdem kommunizieren könnten
(00:14:11) Dann eben Werbung via Influencer:innen aus dem Ausland?
(00:15:42) Was können wir aus anderen Ländern lernen?
(00:17:12) Stoppt am Ende Brüssel die Legalisierung?
(00:19:00) Was Frau Diekmann ihren Mandant:innen vorschlägt
(00:22:52) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
und zum brand eins Artikel „Deutschlands bestes Gras!“: Cannabis: Deutschlands bestes Gras! – brand eins online
Hier geht’s zur angesprochenen Zurück zum Thema-Folge „Wann wird Cannabis legal?“: Zurück zum Thema | Cannabislegalisierung – Wann wird Cannabis legal? | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-fabienne-diekmann_cannabis


