

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Jul 11, 2025 • 35min
Emotionen sind Motivationsgeber und Sinnstifter
Unser Handeln wird durch unsere Emotionen geprägt, sagt Marie Luise Schreiter und plädiert für ein aufgeklärtes emotionales Bewusstsein.
(00:00:00) Intro
(00:01:09) Begrüßung Dr. Marie Luise Schreiter
(00:01:45) Emotionalität und Rationalität
(00:06:40) Eine gute emotionale Performance
(00:08:00) Rationale Entscheidungen
(00:09:46) Emotionale Strategien
(00:17:44) Emotion als Sinnstifter
(00:22:30) Erwartungshaltung und Erzeugung der Umwelt
(00:26:49) Plädoyer für eine emotional aufgeklärte Bewusstseinskultur
(00:33:15) Outro
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-live-marie-luise-schreiter

Jul 4, 2025 • 28min
Heute Wurst, morgen Gesetze
2021 ist die Fleischermeisterin Nora Seitz mit ihrer Kandidatur noch gescheitert, heute ist sie eine von 17 Handwerkerinnen und Handwerkern im Deutschen Bundestag. Ein Berliner Start-up hat sie bei ihrem Weg in die Politik unterstützt.
(00:00:00) Intro
(00:00:48) Begrüßung Nora Seitz
(00:02:58) Beginn der politischen Karriere
(00:05:33) Der Weg zur CDU
(00:06:49) Was Nora Seitz verändern will
(00:08:46) Erfolg bei der letzten Bundestagswahl
(00:10:21) Förderung durch JoinPolitics
(00:14:48) Wahlkampf gegen Alexander Gauland
(00:19:33) Die politische Blase
(00:22:56) Nachwuchs in Handwerk und Politik
(00:24:50) Ziel für die nächste Bundestagswahl
(00:26:19) Outro
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nora-seitz

Jun 27, 2025 • 28min
Showdown unterm Regenbogen
Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet.
(00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns
(00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD
(00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn?
(00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit
(00:08:03) Die Unterstützung ist groß
(00:09:09) Wie organisiert man Protest?
(00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen?
(00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss?
(00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden
(00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn?
(00:16:37) Die Rolle von Unternehmen
(00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie?
(00:21:24) CSD: Party oder Demo?
(00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen
(00:25:52) Lust auf Teilhabe
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns

Jun 20, 2025 • 29min
Der erfolgreiche Party-Protest in Südkorea
In Südkorea hat der Präsident das Kriegsrecht ausgerufen — und gegen die Zivilgesellschaft verloren. Felix Lill über die Protestkultur in Südkorea.
(00:00:00) Intro
(00:01:32) Begrüßung Felix Lill
(00:02:11) Ausrufung des Kriegsrechts und Proteste in Südkorea
(00:10:18) Die Robustheit der südkoreanischen Zivilgesellschaft
(00:13:07) Erinnerung an die Militärregierung
(00:16:01) Rolle der sozialen Medien
(00:19:27) Einzigartigkeit der südkoreanischen Portestkultur
(00:22:14) Was können wir von Südkorea lernen?
(00:24:46) Der neue Asien-Podcast von Felix Lill
(00:27:16) Outro
Hier entlang geht es zu Felix Lills Artikel in der brand eins: Nicht mit uns!
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie
Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement
Der Podcast „Asien-Copy-Paste“ bei Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/asien-copy-paste-die-vorbilder-und-nachahmer-dieser-welt/id1821776042
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-lill-suedkorea

Jun 13, 2025 • 33min
Marktwirtschaft ohne Chancengleichheit
Die Demokratie ist gefährdet. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle.
(00:00:47) Begrüßung Marcel Fratzscher
(00:01:43) Demokratie langfristig das beste Gesellschaftsmodell — warum?
(00:04:32) Wie können wir Demokratie weiterentwickeln?
(00:06:44) Defizit bei der Repräsentation
(00:07:57) Vermögens- und Erbschaftssteuer für mehr Chancengleichheit
(00:09:28) Unwucht zwischen Demokratie und Kapitalismus
(00:11:29) Lösungen für bessere Startchancengleichheit
(00:15:14) Investitionen an den falschen Stellen
(00:19:30) Entwicklung der Globalisierung
(00:22:22) Wie kann man den Zusammenhalt in Europa und global stärken?
(00:24:09) Wie stehen unsere Chancen?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie
Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcel-fratzscher

Jun 6, 2025 • 30min
Es braucht alle, um die Demokratie zu verteidigen
Die Demokratie ist angreifbar geworden. Was können wir als Bürgerinnen und Bürger tun, um sie zu schützen? Und welche Rolle spielt dabei die Wirtschaft, Lars Repp?
(00:00:00) Intro
(00:01:57) Über die Kooperation von Amadeu Antonio Stiftung und brand eins
(00:04:30) Die drei Schwerpunkte
(00:05:45) Ab wann wird Populismus für Demokratie gefährdend?
(00:08:48) brand eins-Schwerpunkt: Demokratie
(00:10:18) Das Treibhaus Döbeln
(00:17:30) Über das Neutralitätsgebot
(00:19:58) Sind wir schon im „Verteidigungskampf um die Demokratie“?
(00:21:16) Die finanzielle Situation der Stiftung
(00:23:44) Was Mut macht
(00:24:18) Verabschiedung
(00:25:09) Die Veränderungsgeschichte: Philipp von HANZ
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie
Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement
Und hier geht’s zum Artikel über das Treibhaus Döbeln: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/ist-da-jemand-jemand-da-draussen-der-so-fuehlt-wie-ich
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lars-repp-demokratie

May 30, 2025 • 29min
Wir sind eine Gesellschaft, die nicht mehr risiko- oder innovationsaffin ist
Wie kann Deutschland für Gründerinnen und Gründer mit Migrationsgeschichte attraktiver werden? Annett Witte von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:01:29) Begrüßung Annett Witte
(00:01:50) Diversität und Einwanderung in der Wirtschaft
(00:03:27) (Keine) Chancengleichheit bei Existenzgründungen
(00:05:44) Hindernisse für die wirtschaftliche Nutzung von Patenten
(00:08:21) Besonderheiten migrantischer GründerInnen
(00:11:16) Rahmenbedingungen für Fachkräfteeinwanderung
(00:12:33) Gefahren eines nationalistischen Rollbacks
(00:14:18) „America first“ als Chance für Europa?
(00:18:08) Warum der Fokus auf migrantische Perspektiven beim Gründen?
(00:20:00) Überraschungen im deutschen Startup Monitor
(00:22:42) Blick in die Zukunft der deutschen Startup Landschaft
(00:25:10) Veränderungsgeschichte von Karina Reisenegger
(00:27:50) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annett-witte-arbeitsmarkt

May 23, 2025 • 27min
Sind wir zu faul?
Was ist dran an den Mythen von den faulen Deutschen, den nur auf die Work-Life-Balance bedachten jungen Beschäftigen und der fehlenden Integration von zugewanderten Menschen, Susanne Wanger?
(00:00:00) Intro
(00:01:29) Begrüßung Susanne Wanger
(00:02:04) Arbeitsmarktmythen über Deutschland
(00:03:46) Wochenarbeitszeiten in Deutschland
(00:05:09) Arbeitszeitunterschieden zwischen Frauen und Männern
(00:08:17) Mythen über die Generation Z
(00:10:00) Mythen über Arbeitsunfähigkeit
(00:13:47) Arbeiten wir im Jahr 2025 so viel wie noch nie?
(00:18:46) Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland
(00:19:27) Eine fairere Arbeitszeitverteilung
(00:21:19) Was überrascht Susanne Wanger in ihrer Forschung?
(00:22:14) Empfehlungen
(00:23:21) Veränderungsgeschichte Heiko Kolz
(00:26:08) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt
Hier geht es zum brand eins Artikel von Janina Martens „Vorurteile schaden der Volkswirtschaft“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt/vorurteile-schaden-der-volkswirtschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-susanne-wanger-arbeit

May 21, 2025 • 45min
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen
Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut?
Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht’s zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht.
Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-5-neubaustrecken-schienenfreunde-tunnel

May 16, 2025 • 33min
Prozessionismus: Die Überbetonung von Prozessen und Tools
Das Versprechen von New Work hat sich nicht erfüllt. Trotz besserer digitaler Tools wird Arbeit immer mehr und stressiger und weniger erfüllend. Wie kann Arbeit besser gelingen? Markus Albers im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:01:24) Begrüßung Markus Albers
(00:02:13) Bewirken Optimierungstools genau das Gegenteil?
(00:06:16) Kompensieren wir nur eine fehlende Resonanz?
(00:10:39) Das Problem mit dem Prozessionismus
(00:12:34) Wie kommen wir raus aus dem Prozessionismus?
(00:14:30) Wird die KI es richten?
(00:19:46) Das Konzept flüssigere Arbeitsformen
(00:23:04) Konzept Adhokratie
(00:26:18) New Work kann (noch) klappen
(00:27:41) Verabschiedung
(00:28:29) Veränderungsgeschichte der Woche: Marc
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt
Hier geht es zum neuen Buch von Markus Albers: Die Optimierungslüge. Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen: https://www.brandeins.de/products/die-optimierungsluege
Und hier ist der Link zur brand eins Podcast-Folge mit Hans Rusinek „Mit einem Betonmischer kann man nicht ins Homeoffice gehen“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-hans-rusinek-home-office-vier-tage-woche-arbeit
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-markus-albers-arbeit


