detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Sep 22, 2023 • 27min

Enzo Weber: Übernimmt KI meinen Job? Nein, sie erweitert ihn.

Künstliche Intelligenz wird in fast allen Jobs eingesetzt werden, davon ist Arbeitsmarktexperte Enzo Weber überzeugt. Wichtig dabei: Dafür müssen die Menschen aus- und weitergebildet werden. Dann wird KI zur Chance für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. (00:00:00) Intro (00:00:41) Begrüßung (00:01:55) Sind die Ängste vor KI unbegründet? (00:01:55) Gibt es Jobs, bei denen KI keine Rolle spielt? (00:05:53) KI in der Verwaltung (00:07:42) Wie können Mitarbeitende auf KI vorbereitet werden? (00:09:35) Ist KI eine Chance für die deutsche Wirtschaft? (00:13:31) Kann KI den Fachkräftemangel beheben? (00:15:47) Wird KI die 4-Tagewoche ermöglichen? (00:17:42) Warum wir optimistisch bleiben sollten (00:19:33) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023 Hier geht es zum kompletten brand eins Interview mit Enzo Weber: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kuenstliche-intelligenz/sie-sollten-froh-sein-wenn-kuenstliche-intelligenz-in-ihrem-job-relevant-wird >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz
undefined
Sep 15, 2023 • 25min

Manuela Lenzen: Können Algorithmen gesunden Menschenverstand?

Manuela Lenzen ist promovierte Philosophin und Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt über KI und Kognitionsforschung und erklärt, wie der Bau von künstlichen Systemen uns hilft, die menschliche Intelligenz besser zu verstehen. (00:00:00) Intro (00:00:43) Opener (00:01:17) Begrüßung Manuela Lenzen (00:02:04) Was ist zu sehen im elektronischen Spiegel? (00:03:49) Was sagt uns KI über menschliche Intelligenz? (00:07:48) Kann KI überhaupt gelingen? (00:09:58) Kann KI neugierig sein? (00:11:33) Wie schickt man eine KI schlafen? (00:12:49) KI-Evolution (00:14:10) Potentielle Gefahren von KI (00:17:44) Was halten Sie von der europäischen Perspektive? (00:21:26) Was Manuela Lenzen am meisten fasziniert an KI (00:23:07) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023 Hier zu den angesprochenen Folgen zu KI in der Filmindustrie mit Stefanie Ren: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz Hier folgt der Link zum aktuellen Buch von Manuela Lenzen: Der elektronische Spiegel – menschliches Denken und künstliche Intelligenz https://www.chbeck.de/lenzen-elektronische-spiegel/product/33775709 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuela-lenzen-kuenstliche-intelligenz
undefined
Sep 14, 2023 • 9min

Kauft Deutschland immer noch russisches Öl?

Eigentlich hat Deutschland ein Embargo gegen die Einfuhr von russischem Öl verhängt. Trotzdem gibt es den Verdacht, dass weiterhin Öl aus Russland hierher gelangt. Woran liegt das? Und welche Rolle spielt Indien dabei? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-russisches-oel
undefined
Sep 8, 2023 • 9min

Wie sollte der digitale Euro aussehen?

Digitale Währungen entwickeln sich weltweit. Die EU will nicht auf der Strecke bleiben und plant den digitalen Euro. Wie sollte er aussehen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-digitaler-euro
undefined
Sep 8, 2023 • 20min

Isabel Gebien: Wenn Gesellschaft Ungleichheiten produziert, kann KI sie nicht lösen

Mehr soziale Gerechtigkeit schaffen — das ist die Mission von Isabel Gebien. In ihrem neuen Podcast „Equality 365“ spricht sie deshalb darüber, wie Diversität und Chancengleichheit gefördert und neu gedacht werden können. (00:00:00) Intro (00:01:10) Begrüßung Isabel Gebien (00:01:39) Ist Objektivität bei KIs überhaupt möglich? (00:02:53) Was sind feministische Perspektiven auf KI? (00:03:55) Wie kann KI richtig trainiert werden? (00:05:03) Wie können KI-Entwicklungsteams diverser werden? (00:09:28) Wie wird KI diverser? (00:10:36) Kann KI Diskriminierung abbauen? (00:11:36) Brauchen wir diversere Trainingsdaten für KIs? (00:13:28) Warum beschäftigt sich Isabel mit Geschlechtergerechtigkeit? (00:17:17) Was waren Schlüsselmomente in Isabels Arbeit? (00:19:22) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023 Und hier geht’s zum Podcast von Isabel Gebien, „Equality 365“: Podcast von Isabel Gebien zu Gerechtigkeit in allen Lebensbereichen Hier kommt der Link zur Folge mit Stefanie Ren: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-isabel-gebien-equality365-kuenstliche-intelligenz
undefined
Sep 1, 2023 • 30min

Stefanie Ren: ChatGPT, schreibe mir die beste TV-Serie der Welt

Die Drehbuchautorin Stefanie Ren (Netflix, Paramount +) nutzt ChatGPT bereits bei ihrer Arbeit als eine Art Sprachassistent. Sie versteht aber die Ängste ihrer streikenden Kolleginnen und Kollegen in Hollywood, die neben besserer Bezahlung auch Regeln für den Einsatz von KI fordern. (00:00:00)Intro (00:01:21) Begrüßung Stefanie Ren (00:01:57) Auswirkungen des Hollywood-Streiks auf Deutschland (00:03:35) Vorteile von Künstlicher Intelligenz in der Filmindustrie (00:06:52) Inwieweit spielt KI jetzt schon eine Rolle in deinem Alltag (00:10:53) Bietet künstliche Intelligenz Chancen für mehr Diversität? (00:16:02) Verkaufsargument – Menschliche Intelligenz? (00:18:07) Sichtbarkeit und Wertschätzung von Autoren und Autorinnen (00:23:21) Deine Lieblingsautor oder Lieblingsautorin (00:24:33) Hierarchien in der Filmbranche (00:26:45) Auswirkungen der Medienkrise auf Drehbuchautoren & -autorinnen (00:27:34) Was macht dir Mut? (00:28:42) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023 Und hier geht es zu unserem monatlich erscheinenden Newsletter: detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz
undefined
Aug 30, 2023 • 9min

Wie werden Ausbildungen attraktiver?

Fast drei von zehn Azubis sind unzufrieden und immer mehr Ausbildungstellen werden nicht besetzt. Wie werden Ausbildungen attraktiver? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-dgb-ausbildungsreport-2023-ausbildung
undefined
Aug 25, 2023 • 27min

Wolfgang Macht – Netzpiloten: Skepsis ja, aber keine Angst vor KI!

Wolfgang Macht ist Co-Gründer eines der ersten deutschen Digital-Startups, dem Online-Marketing-Unternehmen Netzpiloten AG. Er rät in der aufgeregten Debatte um KI zu gestalterischer Laune statt „Bedenkenträgertum“. (00:00:00) Intro (00:01:37) Begrüßung Wolfgang Macht (00:02:05) Begeisterungswelle über Künstliche Intelligenz (00:06:16) Wie sollten Unternehmen auf die Entwicklung reagieren? (00:08:42) Das richtige Maß Skepsis (00:10:16) Bedeutet KI den Untergang des eigenen Denkens? (00:13:59) Regulierungen zu KI in der Europäischen Union (00:18:26) Urheberrecht und Protest von Kunsttreibenden (00:20:53) Woher kommt die Energie, jede Entwicklungswelle zu nehmen? (00:25:02) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023 Und hier geht es zum Podcast der Netzpiloten „Tech & Trara“: Podcast Tech & Trara Hier zu den angesprochenen Folgen mit: Nils Hafner zu KI in Callcentern: Nils Hafner zu KI in Callcentern Nicole Büttner zu KI und Arbeitswelt: KI wird die Arbeitswelt entscheidend prägen   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wolfgang-macht-netzpiloten-ki
undefined
Aug 18, 2023 • 30min

Felix Zeltner & Oliver Nermerich — Wunderbar Together: Deutsche Erfolgsgeschichten in den USA

Felix Zeltner und Oliver Nermerich sprechen in ihrem Podcast „Wunderbar Together“ mit deutschen Auswanderern über ihr Leben in den USA, über ihre Erfolge und Niederlagen und wie sie die deutsche und US-amerikanische Kultur miteinander verbinden. (00:00:00) Intro (00:00:44) Begrüßung (00:03:11) Werden in den USA die Universitäten besonders wertgeschätzt? (00:07:17) kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und den USA (00:12:06) Warum Wunderbar Together auf Deutsch ist (00:14:35) transatlantischer Profisport (00:18:41) Einschätzung zur politischen Entwicklung der USA (00:22:19) Das Freiheitsgefühl in den USA (00:24:06) Gründen und Start-ups in den USA (00:28:02) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2023 Hier geht’s zum Text in der brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/wertschaetzung/korrespondentenbericht-usa-verbunden-fuers-leben Und hier geht es zum Podcast „Wunderbar together“: https://podcasts.brandeins.de/#wunderbar-together >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-zeltner-und-oliver-nermerich-wunderbar-together
undefined
Aug 11, 2023 • 24min

Christian Schüller: Die Firma zu einem Paradies machen

Die Digitalagentur Format D geht ungewöhnliche Wege, um bestmögliche Arbeitsbedingungen zu bieten. Für Geschäftsführer Christian Schüller steht der Spaß an der Arbeit im Vordergrund. (00:00:00) Intro (00:01:26) Begrüßung Christian Schüller (00:02:10) Mehr Halligalli — wie entsteht das? (00:04:07) Arbeiten in den IKEA Bürowelten (00:05:16) Die Firma als Paradies aus Egoismus (00:07:00) Viel Freiheit für die Mitarbeitenden (00:08:41) Freiheit und Vertrauen schaffen (00:10:13) Warum ist die junge Generation sensibel? (00:14:13) Sind große Konzerne doch nicht die besseren Arbeitgeber? (00:15:49) Wachstum ist also nicht euer Ziel? (00:18:00) Herausforderungen beim Thema Wertschätzung (00:21:51) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2023 Hier geht’s zum Text in der brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/wertschaetzung/format-d-mehr-halligalli-bitte   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christian-schuller-format-d-workation

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app