WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

WDR 5
undefined
11 snips
May 1, 2025 • 28min

Vermögensungleichheit bekämpfen – Martyna Linartas

Martyna Linartas, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches 'Unverdiente Ungleichheit', spricht über die alarmierende Vermögensverteilung in Deutschland. Sie betont, dass vor allem Erbschaften zur Ungleichheit beitragen. Linartas fordert ein Umdenken in der Steuerpolitik und beschreibt, wie unverdiente Ungleichheit die Demokratie bedroht. Ihre persönliche Biografie, als Kind in Deutschland mit bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, prägt ihre Perspektive auf soziale Gerechtigkeit und Vermögensverteilung.
undefined
Apr 30, 2025 • 25min

Der Fußballromantiker – Winnie Schäfer

In Kamerun wurde sein Co-Trainer wegen Voodoo verhaftet, in Thailand sangen Schulkinder für ihn – und in den 90ern wollten ihn die Bayern haben. Winnie Schäfer über seine Zeit als Trainer und Spieler beim Karlsruher SC und weshalb er Fußball so liebt. Moderation: Tobi Schäfer
undefined
Apr 29, 2025 • 23min

Jedes Verbrechen hat eine Geschichte – Elisa Hoven

Schuld und Sühne, Recht und Gerechtigkeit, Gut und Böse: So eindeutig wie im Krimi ist die Realität eines Verbrechens selten. Strafrechtlerin Elisa Hoven weiß, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat. Moderation: Ralph Erdenberger
undefined
Apr 28, 2025 • 24min

Psychische Hilfe für Kinder – Silvia Schneider

Wutausbrüche, Panik, Angst, Depression – oft führen die Spuren zurück in die Kindheit. Je früher man Hilfe bekommt, desto besser, sagt die Psychologin Silvia Schneider. Moderation: Julia Schöning
undefined
Apr 25, 2025 • 24min

Perspektiven gegen Gewalt – Yasin Güler

Vor zwei Jahren wurde Yasin Güler in Duisburg Opfer eines Messeranschlags. Er hat nur knapp überlebt, war monatelang im Krankenhaus. Heute engagiert er sich gegen gesellschaftliche Gewalt – und plädiert für Vergebung statt Vergeltung. Moderation: Julia Schöning
undefined
Apr 24, 2025 • 22min

Hochgelobter Debütautor – Kurt Prödel

Mit seinem Roman "Klapper" begeistert Kurt Prödel gerade die Literaturszene. Wie viel Kurt Prödel steckt in der Geschichte über den einsamen Nerd "Klapper"? Moderation Elif Şenel
undefined
Apr 23, 2025 • 24min

Journalist mit Friedensmission – Andreas Zumach

Krieg und Frieden haben Andreas Zumach ein Journalistenleben lang begleitet. Allein in mehr als dreißig Jahren als UN-Korrespondent in Genf hat er viele globale Krisen beobachtet und für deutsche Medien politisch einzuordnen versucht. Moderation: Anja Backhaus
undefined
Apr 22, 2025 • 24min

Lehrer müssen auch Lernende sein – Jan Kammann

Der Lehrer Jan Kammann verbindet Reisen und Unterrichten – und macht Bildung zu einem Abenteuer voller kultureller Entdeckungen. Moderation: Carolin Courts.
undefined
Apr 18, 2025 • 25min

Über Hasen – Wilhelm Bode

In Lyrik, Kunst und Literatur gibt es neue und überraschende Erkenntnisse über den Hasen. Wilhelm Bode hat sie entdeckt. Der Forstakademiker beschreibt seinen Weg vom begeistertem Jäger zum Tierschützer – und warum der Osterhase die Eier bringt. Moderation: Ralph Erdenberger. Wiederholung vom 29.03.2023
undefined
Apr 17, 2025 • 23min

Die Weisheit der Göttinnen nutzen – Nadine Kulis alias Xanadine

Frauen-Power durch die Hinwendung zu den Göttinnen vergangener Zeiten – das ist die Kraftquelle der Autorin Nadine Kulis. Ihr Ideal einer emanzipierten Frau ist "undomestiziert". Und so heißt auch ihr Podcast. Moderation: Elif Şenel

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app