Von rechts gelesen

Jungeuropa Verlag | Philip Stein
undefined
May 8, 2021 • 1h 2min

Europäische Waffenbrüder

Als 1939 der sogenannte Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion ausbrach, hätte man den Konflikt als einen Kampf zwischen David und Goliath bezeichnen können. Zwischen Kiefern und Seen feierten die Finnen indes beachtliche Abwehrerfolge – und legten den Grundstein für einen mobilisierenden nationalen Mythos. Der Autor Viljo Saraja meldete sich freiwillig, um sein Land zu verteidigen. Quelle
undefined
Apr 30, 2021 • 1h 10min

Diktatur, Diktatur, Diktatur

Großer Bruder, Überwachungsstaat, Repression? Wer sich bei den verschiedenen Corona-Protesten aufmerksam umschaut, findet auf Plakaten, Schildern oder Kreidetafeln immer wieder Anspielungen und Bezugnahmen auf 1984 von George Orwell. Der französische Philosoph Michel Onfray hat mit seiner Theorie der Diktatur ein Werk publiziert, das sich ebenfalls auf 1984 und die Farm der Tiere bezieht – und… Quelle
undefined
Apr 15, 2021 • 1h 35min

Ist Batman ein Libertärer?

In dieser Episode geht es heiß her: Michael Schäfer (Hydra Comics), Volker Zierke (Enklave) und Philip Stein (Jungeuropa Verlag) streiten über den politischen Gehalt verschiedener Hollywood-Produktionen. Die Frage, ob Batman als Libertärer mit Maske und Cape verstanden werden muss, spaltet die Teilnehmer in zwei Lager. Ebenfalls mit dabei: »Fight Club«, »Apocalypse Now«, »Spiel mir das Lied… Quelle
undefined
Mar 26, 2021 • 1h 27min

Rechte Mythen: Spanischer Bürgerkrieg

Am 17. Juli 1936 putschten spanische Offiziere unter der Führung des späteren Staatschefs Francisco Franco gegen die gewählte republikanische Regierung; der latente Bürgerkrieg der gespaltenen Gesellschaft – der »zwei Spanien« – wurde zum offenen und bewaffneten Konflikt. Die Belagerung des Alcázar von Toledo und der Widerstand des Generals José Moscardó Ituarte gegen die »Roten« avancierte… Quelle
undefined
Mar 15, 2021 • 2h 5min

Christian Kracht, ein »Türsteher rechter Gedanken«?

Christian Kracht und Volker Zierke (Enklave) teilen eine Leidenschaft: beide hassen Berlin. In der »Harald Schmidt Show« klingt das bei Kracht dann so: »[…] ekelerregend, widerwärtig, entsetzlich, die schrecklichste Stadt der Welt«. Und sonst? Ach ja, Literatur! Der Schweizer Christian Kracht ist einer der bekanntesten, wenn nicht der bekannteste lebende Romanautor in deutscher Sprache. Quelle
undefined
Mar 12, 2021 • 1h 29min

Christian Kracht: »Eurotrash«

Es ist wieder soweit, das Warten hat ein Ende: Christian Kracht hat mit Eurotrash einen neuen Roman vorgelegt. Es geht diesmal um… ja, worum geht es eigentlich? Autofiktion? »Nazideutschland«? Schmutziges Geld und Barbourjacken? Klar ist schon jetzt: Mit Eurotrash, einem Roman, den Krachts Verlag Kiepenheuer & Witsch als Fortsetzung von Faserland angepriesen hat, führt der Schweizer wieder alle… Quelle
undefined
Oct 22, 2020 • 1h 1min

»Enklave« – oder: Der »ewige Kampf« der Jugend – Im Gespräch mit Volker Zierke

Vor drei Wochen ist Volker Zierkes Novelle Enklave im Jungeuropa Verlag erschienen. Der junge deutsche Autor hat mit seiner 132 Seiten umfassenden Schrift sein literarisches Erstlingswerk vorgelegt – und damit postwendend das Interesse und die Begeisterung zahlreicher Leser auf sich vereint. Gegenkultur ist das Schlagwort der Stunde. Zierke, Jahrgang 1992, schickt sich an… Quelle
undefined
Oct 27, 2019 • 0sec

Sozialismus, Nation, Volksabschaffer – Interview mit Dr. Dr. Thor v. Waldstein – Frankfurter Buchmesse 2019

Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 haben wir mit dem Juristen und Publizisten Dr. Dr. Thor v. Waldstein über den geistigen Zustand der zeitgenössischen Linken und Rechten, die Begriffe »Sozialismus« und »Nation« sowie die politische Zukunft der Deutschen gesprochen. Das Interview wurde direkt am Messestand aufgezeichnet und wird ungeschnitten wiedergegeben. Thor v. Quelle
undefined
Aug 3, 2019 • 0sec

Die Reformation der politischen Rechten [2]

Die »Mosaik-Rechte« ist in aller Munde. Doch wie funktioniert ein Mosaik, das spätestens seit dem Höhepunkt der »Asylkrise« als Sammelbecken verschiedenster, teils unvereinbarer Strömungen dient, die landläufig unter dem Begriff »patriotisch« oder »rechts« firmieren. Der in dieser Serie vertonte Vortrag (»5 Thesen zur Reformation der politischen Rechten«) soll gewissermaßen die erste… Quelle
undefined
Jul 24, 2019 • 0sec

Comics, Popkultur und Gender-Helden – Im Gespräch mit Michael Schäfer

Auch wenn verschiedene Medien den »dunklen Ritter« regelmäßig in Sachsen-Anhalt verorten, bleibt Gotham City die Heimat von Bruce Wayne. Oder doch nicht? Batman, Punisher, Frank Millers 300 oder Rorschach aus Alan Moores Watchmen – die Hitparade vermeintlich »rechter« oder »reaktionärer« Comic-Helden ist lang. Doch gerade die politische Rechte tut sich schwer mit Popkultur, Sci-Fi und Comics. Quelle

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app