Von rechts gelesen

Jungeuropa Verlag | Philip Stein
undefined
Aug 27, 2021 • 47min

»Der Rausch«

Wodka am Morgen? »Der Rausch« muss sein – Volker Zierke und Jörg Dittus besprechen deswegen Thomas Vinterbergs neuesten Kinofilm. Am Anfang von »Der Rausch« steht die Überlegung, ob der Mensch mit 0,5 Promille zu wenig geboren wurde. Eine Gruppe älter werdender Herren unterzieht diese These – analog zu unserem Podcast – einem Praxistest. Wenn das keine gute Prämisse für einen Film ist! Quelle
undefined
Aug 23, 2021 • 1h 3min

Black Metal

Ist das Kunst oder kann das weg? Black Metal ist für viele »Normies« die ultimative Provokation – und dabei sowohl im »Mainstream« als auch in der eigenen, rechten Szene nicht unumstritten. Zusammen mit dem jahrelangen Black-Metal-Hörer und Die Kehre-Chefredakteur Jonas Schick geht Volker Zierke auf Spurensuche. Wie gehaltvoll ist die kakophonische Musik tatsächlich? Und wollen wir das als Rechte… Quelle
undefined
Aug 18, 2021 • 1h 29min

Benedikt Kaiser und der rechte Blätterwald

Benedikt Kaiser ist einer der bekanntesten rechten Publizisten – in Deutschland ebenso wie in Europa. Nach langer Abwesenheit in unserer Podcast-Sendung sind wir ihm endlich wieder habhaft geworden. Kaiser gesellt sich diesmal zu Volker Zierke (Enklave) und Philip Stein, um mit beiden über den europäischen Blätterwald zu sprechen und zudem zahlreiche Zuhörerfragen zu beantworten… Quelle
undefined
Aug 6, 2021 • 1h 8min

Eisbrecher und Türöffner: Lesen von und nach rechts

Sich politisch rechts der »Mitte« einzuordnen, ist für das Gros der Deutschen noch immer ein gesellschaftliches Tabu. Wer dennoch Farbe bekennt, wird regelmäßig mit einer scheinbar einfachen Frage konfrontiert: Wie bist du rechts geworden? Volker Zierke und Philip Stein geben Antworten – und zwar in Form von sehr persönlichen Lektüreempfehlungen für »Einsteiger« wie für »Fortgeschrittene«. Quelle
undefined
Jun 22, 2021 • 1h 9min

Europa. Power. Brutal.

»Dieser Trip so absurd, rasant, brutal und versoffen, aber auch außerordentlich witzig, dass man eigentlich nur eines tun kann: mitfahren!« Was verbindet Elendskneipen im Schatten des Kölner Doms, die Unterwelt von Lyon, Wiener Burschenschaftsbuden und den glänzenden Marmor der Ewigen Stadt? Ein junger deutscher Autor ist dieser Frage nachgegangen – und hat dabei den vielleicht originellsten… Quelle
undefined
Jun 17, 2021 • 1h 21min

Erdoğan, Kurdistan, Islam-Appeasement

Viele Millionen Türkeistämmige leben in Deutschland. Kemal Cem Yilmaz ist einer von ihnen – und löckt bei vielen Themen, die sie betreffen, kategorisch wider den Stachel. Remigration? Assimilation? Integration? Wie sieht es damit aus? Um das zu klären, ist Kemal nun Gast in unserem Podcast »Von rechts gelesen«. Der leidenschaftliche Pianist und Herausforderer von Danger Dan ist dabei nicht… Quelle
undefined
May 28, 2021 • 1h 16min

Ökologie, Militanz, Maschinenstürmer

Existiert eine ernstzunehmende ökologische Position zwischen Greta-Thunfisch-Witzen und Fridays-for-Future-Klimahysterie? Jonas Schick beantwortet diese Frage mit einem klaren »Ja« – und zwar in Form seiner »Zeitschrift für Naturschutz«, die den Titel Die Kehre trägt. Philip Stein hat Jonas Schick zu einem Gespräch eingeladen, um mit ihm über seine Zeitschrift, »rechte« wie »linke«… Quelle
undefined
May 14, 2021 • 59min

Verlagsprogramm 2021

Russland, Frankreich, Türkei, Deutschland: Wenn alles läuft wie geplant, dann steht das Jahr 2021 wieder unter einem jungeuropäischen Stern. Verlagsleiter Philip Stein und Autor Volker Zierke werfen einen Blick auf die kommenden Veröffentlichungen des Jungeuropa Verlags und kündigen dabei die ein oder andere Überraschung an. Diskutiert wird außerdem die Frage, ob es eine »Jungeuropa-Jugend«… Quelle
undefined
May 8, 2021 • 1h 2min

Europäische Waffenbrüder

Als 1939 der sogenannte Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion ausbrach, hätte man den Konflikt als einen Kampf zwischen David und Goliath bezeichnen können. Zwischen Kiefern und Seen feierten die Finnen indes beachtliche Abwehrerfolge – und legten den Grundstein für einen mobilisierenden nationalen Mythos. Der Autor Viljo Saraja meldete sich freiwillig, um sein Land zu verteidigen. Quelle
undefined
Apr 30, 2021 • 1h 10min

Diktatur, Diktatur, Diktatur

Großer Bruder, Überwachungsstaat, Repression? Wer sich bei den verschiedenen Corona-Protesten aufmerksam umschaut, findet auf Plakaten, Schildern oder Kreidetafeln immer wieder Anspielungen und Bezugnahmen auf 1984 von George Orwell. Der französische Philosoph Michel Onfray hat mit seiner Theorie der Diktatur ein Werk publiziert, das sich ebenfalls auf 1984 und die Farm der Tiere bezieht – und… Quelle

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app