Von rechts gelesen

Jungeuropa Verlag | Philip Stein
undefined
Oct 23, 2025 • 1h 25min

Was ist »unsere« Kunst?

Friedrich Merz schmückt einen seiner Büroräume mit einem Gemälde von Anselm Kiefer. Das trostlose Motiv veranlasst nicht wenige Beobachter dazu, Parallelen zum Deutschland des Jahres 2025 zu ziehen – und dem Kanzler stattdessen andere Werke zu empfehlen. Nur: welche? Während es in der Literatur wenigstens ein wenig besser aussieht, blickt die Rechte im Bereich der Bildenden Kunst in gähnende… Quelle
undefined
Oct 16, 2025 • 1h 17min

Was wissen Hollywood-Regisseure schon von der Revolution?

Mit seiner Thematik rund um die »brutale« ICE-Remigrationsbehörde und eine revolutionäre, linke Terrororganisation scheint der Kinofilm One Battle After Another der Film der Stunde zu sein. Und tatsächlich wird viel über Paul Thomas Andersons neues Werk gesprochen. Die Kritiker sind sich dabei uneins: Einige sehen in dem Film eine geniale Persiflage auf das Trump-Amerika… Quelle
undefined
Oct 5, 2025 • 1h 4min

»Lázár«: Darf man so mit der Geschichte umgehen?

»Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne« – Nelio Biedermann heißt das neue Wunderkind der deutschsprachigen Literatur. Er ist keine 23 Jahre alt, und doch soll sein neuer Roman »Lázár« in 20 Sprachen übersetzt werden. Es ist ein Buch, wie man es von einem so jungen Autor nicht erwartet hätte: Die eigene Familiengeschichte wird verbunden mit der Geschichte Ungarns im 20. Quelle
undefined
Oct 2, 2025 • 1h 15min

Brauchen wir eine Jungeuropa-Akademie?

Nach dem Verlagstreffen in Dresden reflektieren die Gastgeber über die Veränderungen der letzten Jahre. Persönliche Begegnungen mit Menschen wie ehemaligen Aktivisten der radikalen Linken bieten spannende Einblicke. Eine Debatte über die Bedeutung kontroverser Gäste und Zensurfragen im Verlagsumfeld wird geführt. Zudem wird die Idee einer Jungeuropa-Akademie diskutiert, die eine ausgewählte Gruppe ansprechen könnte, um inhaltliche Klarheit zu bewahren. Die Analyse zukünftiger Veranstaltungsorte zeigt die Planung für eine dynamische Publikumsansprache.
undefined
25 snips
Sep 30, 2025 • 59min

Darum muss Europa das »Antiamerika« werden

Marvin T. Neumann, Autor und Amerika-Experte, beleuchtet in dieser Diskussion die Ideologie des Amerikanismus und seine Wurzeln. Er erklärt, wie sich die Wahrnehmung amerikanischer Kultur in Deutschland unterscheidet und analysiert den Wandel der US-Elite von der WASP-Dominanz zu einer vielfältigeren Gesellschaft. Neumann thematisiert die potenziellen Vorteile eines Rückzugs der USA für Europa und plädiert für eigene kulturelle Wege, statt sich dem amerikanischen Universalismus zu unterordnen.
undefined
Sep 25, 2025 • 1h 1min

Was man zur Buchmesse »SeitenWechsel« wissen muss

In den letzten 30 Jahren haben Susanne Dagen und ihr Mann Michael Bormann ihre Buchhandlung, das BuchHaus Loschwitz, durch harte Arbeit fest etabliert – nicht nur in Dresden, sondern in der gesamten Bundesrepublik, insbesondere in der patriotischen Gegenöffentlichkeit, wo das urige Geschäft zu einem festen Anlaufpunkt geworden ist. Nun plant Dagen ihren nächsten Schritt: eine eigene alternative… Quelle
undefined
Aug 27, 2025 • 1h 48min

Deutschland ist anders, weil wir Ostpreußen waren

Jochen Buchsteiner hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben: Der ehemalige Zeit-Redakteur berichtet über seine Familie, ihre Heimat, Ostpreußen, und die Vertreibung von dort. Mit Recht verweist er auf die Sonderstellung dieser Provinz am östlichen Ende des Reichs und den Umgang mit diesem Erbe in der Bundesrepublik. Denn was in Ostpreußen nach 1945 geschah, darüber breitet man nur allzu oft den… Quelle
undefined
16 snips
Aug 8, 2025 • 1h 46min

BAP, Katholizismus und LARP: Eure Fragen, unsere Antworten

Die Anziehungskraft des Bronze Age Pervert und seine Bedeutung für die Jugend stehen im Fokus. Rechte Bewegungen und ihr Einfluss auf soziale Medien werden kritisch betrachtet. Die Verknüpfung von Katholisierung und politischer Identität wirft interessante Fragen auf. Schutzräume in politischen Gemeinschaften zeigen, wie Identität geformt wird. Ein Blick auf die Pius-Bruderschaft und ihre gesellschaftliche Rolle beleuchtet den Einfluss des traditionellen Glaubens. Schließlich wird die AfD und ihre internen Herausforderungen thematisiert.
undefined
Aug 1, 2025 • 2h 36min

Ihr fragt, wir antworten: Russenstusser, Libertäre, Junges Europa (1)

Wo bleibt dieses eine Buch von Jungeuropa? Woran arbeitet Benedikt Kaiser eigentlich gerade? Wie sollten wir mit Russland umgehen? Und ganz allgemein: Wo Jungeuropa? All diese (und noch viel mehr) Fragen haben sich bei euch, bei der Leser- und Hörerschaft von Jungeuropa angestaut. Benedikt Kaiser, Philip Stein und Volker Zierke nehmen sich die Zeit und beantworten eine erste Charge dieser Fragen… Quelle
undefined
Jul 29, 2025 • 1h 4min

Kvltgames: Videospiele wie früher?

Politisch wie persönlich scheint die Rechte in einer gewissen Nostalgie verhaftet. War »früher« tatsächlich alles besser? Zumindest was Computerspiele betrifft, lässt sich ein gewisser Qualitätsverfall nicht leugnen. So sieht das zumindest Roland Moritz, Kopf der Videospielschmiede Kvltgames, der trotz einiger Audioprobleme mit Volker Zierke über seine anstehenden Projekte… Quelle

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app