

Von rechts gelesen
Jungeuropa Verlag | Philip Stein
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
Episodes
Mentioned books

Aug 8, 2025 • 1h 46min
BAP, Katholizismus und LARP: Eure Fragen, unsere Antworten
Die Anziehungskraft des Bronze Age Pervert und seine Bedeutung für die Jugend stehen im Fokus. Rechte Bewegungen und ihr Einfluss auf soziale Medien werden kritisch betrachtet. Die Verknüpfung von Katholisierung und politischer Identität wirft interessante Fragen auf. Schutzräume in politischen Gemeinschaften zeigen, wie Identität geformt wird. Ein Blick auf die Pius-Bruderschaft und ihre gesellschaftliche Rolle beleuchtet den Einfluss des traditionellen Glaubens. Schließlich wird die AfD und ihre internen Herausforderungen thematisiert.

Aug 1, 2025 • 2h 36min
Ihr fragt, wir antworten: Russenstusser, Libertäre, Junges Europa (1)
Wo bleibt dieses eine Buch von Jungeuropa? Woran arbeitet Benedikt Kaiser eigentlich gerade? Wie sollten wir mit Russland umgehen? Und ganz allgemein: Wo Jungeuropa? All diese (und noch viel mehr) Fragen haben sich bei euch, bei der Leser- und Hörerschaft von Jungeuropa angestaut. Benedikt Kaiser, Philip Stein und Volker Zierke nehmen sich die Zeit und beantworten eine erste Charge dieser Fragen…
Quelle

Jul 29, 2025 • 1h 4min
Kvltgames: Videospiele wie früher?
Politisch wie persönlich scheint die Rechte in einer gewissen Nostalgie verhaftet. War »früher« tatsächlich alles besser? Zumindest was Computerspiele betrifft, lässt sich ein gewisser Qualitätsverfall nicht leugnen. So sieht das zumindest Roland Moritz, Kopf der Videospielschmiede Kvltgames, der trotz einiger Audioprobleme mit Volker Zierke über seine anstehenden Projekte…
Quelle

Jul 25, 2025 • 51min
»Glatz«-Romanreihe: »Babylon Berlin« in Niederschlesien
Der Krimi ist nicht unbedingt ein literarisches Genre, das von Rechten favorisiert wird. Dabei kann ein guter Krimi mehr sein als bloße Zerstreuung. In den beiden bisher auf Deutsch verfügbaren »Glatz«-Romanen geht es um rätselhafte Mordfälle im schlesischen Grenzland kurz nach dem Ersten Weltkrieg, die eng mit den politischen Spannungen und Umbrüchen der Zeit verknüpft sind.
Quelle

Jul 23, 2025 • 1h 34min
Gallig und ehrlich: »Herrengedeck«
Während der Postbote nach und nach das »Herrengedeck« an den Mann und damit zu euch nach Hause bringt, sprechen Verlagsleiter Philip Stein und Autor Volker Zierke ein wenig über die Entstehung dieses außergewöhnlichen Romans. Von kleinen Details im Innenteil über den Kampf um die Titelillustration bis hin zur Frage wieso Zierke ausgerechnet jetzt einen vermeintlichen Szeneroman abliefert.
Quelle

18 snips
Jul 15, 2025 • 1h 6min
Die antideutsche Pipeline zu »Nius« und Co.
Jens Winters Debütroman wird als eine Art Ausstiegsmanifest aus der linken Szene interpretiert. Die antideutsche Bewegung wird analysiert, ihr Einfluss auf nationale Identität und ihre internen Spannungen nach der Wiedervereinigung besprochen. Ein Vergleich zwischen Winters und Christian Krachts Schreibstil fasziniert die Teilnehmer. Zudem wird die Rolle des XS-Verlags und dessen Medienverbindungen diskutiert. Kritische Einblicke in Winters Werk werfen Fragen zur Tiefe und literarischen Qualität auf, während neue Buchempfehlungen für Gesprächsstoff sorgen.

Jul 7, 2025 • 1h 40min
Warum wir Kinderbücher nicht den Linken überlassen sollten
Kinderbücher sind wichtig. Schnell brennen sie sich in die kleinen Gedächtnisse ein, wecken Wünsche und Träume und formen so ganze Generationen. Dass das ein mächtiges Instrument sein kann, haben linksliberale Aktivisten längst erkannt – und fluten den Markt mit ideologisch überformten Kinderbüchern. In rechten Kreisen greift man hingegen meist auf Klassiker zurück. Der Verlag »klein&ehrlich«…
Quelle

Jun 28, 2025 • 1h 33min
Revolution oder Blendwerk? Die heutige Rechte in den USA
Nils Wegner ist ein USA-Experte, der tief in die aktuelle rechte Bewegung in den USA eintaucht. Er analysiert Trumps Einfluss auf die Republikanische Partei und deren Verflechtung mit Neokonservativen. Spannend wird die Rolle von Palantir in der Politik und die Überwachungsmaßnahmen, die seit Trumps Amtszeit profitabel sind. Wegner beleuchtet auch die turbulente politische Landschaft und die inneren Konflikte der Rechten, vor allem rund um Einwanderung und ethnische Identität, sowie die Ideen von Leo Strauss und deren Bedeutung für den Konservatismus.

Jun 23, 2025 • 1h 9min
Von rechts gelesen – Sendung 152 – »Das Atelier« und die ostdeutsche Kunst
Ist Kunst nur dann »gut« oder »groß«, wenn sie gekauft, also begehrt wird? Oder kann auch dann eine Relevanz existieren, wenn Bilder im Atelier versauern? Der Schriftsteller Uwe Tellkamp hat mit »Das Atelier« eine Erzählung verfasst, in der diese Frage – neben zahlreichen anderen »großen Fragen« unserer Zeit – eine zentrale Rolle spielt. Volker Zierke und Philip Stein fragen…
Quelle

Jun 18, 2025 • 1h 57min
Männerbund, Mythos und Heidentum
Was haben Halloween, Burschenschaften und politische Aktionen gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Alles sinnloser LARP? Der Autor und frühere identitäre Aktivist Till-Lucas Wessels hat uns besucht und spricht mit Volker Zierke und Philip Stein über zahlreiche große Fragen unserer Zeit: Über Riten, Traditionen und ihre gemeinschaftsbildende Funktion, über Männerbünde und den Aktivismus…
Quelle