

hr2 Doppelkopf
hr2
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Episodes
Mentioned books

Jan 28, 2025 • 54min
"Man muss wissen, wo man hinwill, wenn man die Weichen richtigstellen möchte." | Clemens Fuest, Präsident ifo Institut
Clemens Fuest, geb. 1968, ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, das für den ifo-Geschäftsklimaindex bekannt ist. Der Index ermittelt die konjunkturelle Entwicklung in Deutschlands. Seit 75 Jahren gibt es das Institut für Information und Forschung (ifo) und Clemens Fuest schaut auf diese lange Geschichte.
(Wdh. vom 03.12.2024)

Jan 28, 2025 • 53min
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer
Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Teil seines jahrzehntelangen Schaffens.

Jan 27, 2025 • 54min
"Es ist wie ein Lebensgefühl, dass Unsicherheit nicht aufhört." | Anne Otto, Psychologin
Fast jeder kennt das Gefühl: Situationen, in denen man sich nicht gut, nicht wohl, nicht richtig fühlt. Situationen, die Unsicherheit auslösen. Immer mehr Menschen verspüren die Angst vor einer negativen Bewertung. Menschen hinterfragen sich, haben Selbstzweifel, schränken deshalb sogar ihre Handlungsspielräume ein.

Jan 23, 2025 • 52min
"Ich empfinde mich nicht als Rampensau." | Jackie Thomae, Schriftstellerin
Jackie Thomae ist 1972 in Halle geboren. Sie ist Journalistin, Fernsehautorin und Buchautorin. 2015 erschien ihr erster Roman "Momente der Klarheit". "Brüder" stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde mehrfach ausgezeichnet und "Glück" ist der Titel ihres aktuellen Romans, darin geht es ums Frausein und das Älterwerden.
(Wdh. vom 25.11.2024)

Jan 23, 2025 • 54min
"Wir sollten es mehr schaffen Ambivalenzen auszuhalten." | Andrea Esser, Philosophin
Eigentlich wollte sie Journalistin werden, aber dann hat sie das Philosophieren nicht mehr losgelassen. Dabei hat Andrea Esser die eigenen blinden Flecken entdeckt, die unser Verhalten prägen, ohne dass wir es merken. Das sorgte bei ihr für viele Aha-Erlebnisse.

Jan 23, 2025 • 55min
"Ich träume immer noch davon, auf dem Grab meines Täters zu tanzen."|Matthias Schwarz, Missbrauchs-Betroffener & Pfarrer
Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern die so genannte "ForuM-Studie". Die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie.

Jan 21, 2025 • 50min
"Man muss eintauchen, um zu begreifen, wie kontrastreich Ägypten ist." | Nadja Tomoum, Ägyptologin
Nadja Tomoum ist Ausstellungsmacherin. Und das mit einem Profil, wie es hierzulande nur wenige freie Kuratorinnen zu bieten haben. Von der Idee einer Schau über die Zusammenstellung der Exponate bis hin zur Finanzierung organisiert sie alles selbständig. Und sie konnte damit im vergangenen Jahr im Frankfurter Palmengarten mit der Ausstellung "Verspielt - Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt" einen großen Erfolg feiern.

Jan 20, 2025 • 54min
"Ich will das Menschliche zeigen, das, was in uns vorgeht." | Clarence Klingebeil, Fotograf
Viel Haut, Tattoos auf dem ganzen Körper und das Skatebord unter dem Arm: Fotograf Clarence Klingebeil wurde durch seine kontrastreichen Schwarz-Weiß-Porträts von Skatern bekannt. Der gebürtige Berliner lebt und arbeitet in New York und hat schwere Zeiten durchgemacht. Nach einer Krebserkrankung, einem Herzstillstand und einer Arm-Amputation fotografiert er heute einarmig mit der linken Hand.

Jan 17, 2025 • 53min
"Ziviler Ungehorsam ist nicht gegen Demokratie, sondern Verwirklichung demokratischer Ideale." Samira Akbarian, Juristin
Samira Akbarian ist Rechtswissenschaftlerin an der Uni Frankfurt, 1990 geboren und mehrfach ausgezeichnet für ihre Dissertation zum zivilen Ungehorsam.https://www.wortbedeutung.info/akzeptabel/ Sie definiert ihn als Rechtsbruch mit Richtigkeitsüberzeugung und Dissens zu staatlichen oder unternehmerischen Maßnahmen.(Wdh. vom 22.10.2024)

Jan 16, 2025 • 54min
"Neugier und Respekt machen einen Verleger aus." | Rainer Weiss, Lektor und Verleger
Er ist Verleger, Lektor, Verlagsleiter, Herausgeber, Übersetzer, unter anderem war er Lektor bei Piper und Fischer, Programmgeschäftsführer und Leiter des Theaterverlags bei Suhrkamp, er hat seinen eigenen Weissbooks Verlag geführt und verantwortet jetzt die Reihe Edition W beim Frankfurter Westend Verlag.


