hr2 Doppelkopf

hr2
undefined
Feb 14, 2025 • 52min

"Techno ist intellektueller Spaß" | Jörn Elling Wuttke, Musiker, Produzent

Der Frankfurter Jörn Elling Wuttke ist ein Musik-Multitasker aus dem Bilderbuch: Produzent, DJ, Recording Artist, Keyboarder, Gitarrist, Mitbegründer der Labels Playhouse und Klang Elektronik.
undefined
Feb 13, 2025 • 54min

"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker

Clemens Tangerding stammt aus dem unterfränkischen Rottendorf, einem kleinen Ort mit rund 5500 Einwohnern. Zum Studium zog er weg, unter anderem nach Gießen und ließ sich in der Heimat nur noch selten blicken. Und wenn der Journalist und Historiker Weihnachten kam, verabredete er sich mit Freunden von früher, die so wie er zum Kurzbesuch im Ort weilten. Die Dagebliebenen waren ihm zu provinziell, zu engstirnig. (Wdh. vom 18.10.2024)
undefined
Feb 12, 2025 • 53min

"Die Transformation zu einer umweltbewussten Gesellschaft besteht schon" | Ilona M. Otto, Klimaforscherin

Wie können wir rasch und verträglich zu einer klimaneutralen Lebensweise kommen? Das ist ein Forschungsthema von Ilona M. Otto, die an der Universität Graz eine Professur für Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels hat.
undefined
Feb 10, 2025 • 52min

"Sinnvolles Leben ist nicht immer mit guten Gefühlen verbunden" | Tatjana Schnell, Psychologin

Tatjana Schnell forscht seit Jahrzehnten über den Sinn - nicht des Lebens, sondern im Leben. Die Professorin für Existenzielle Psychologie in Oslo leitet ein Forschungslabor, ist Autorin der Wochenzeitschrift "Die Zeit".
undefined
Feb 7, 2025 • 54min

"Was wir heute sind, hat die Vergangenheit aus uns gemacht." | Kati Naumann, Schriftstellerin

Seefahrten sind immer auch eigenwillige Unternehmen. Man weiß nie, was auf hoher See passiert. Schiffe könnten davon erzählen.
undefined
Feb 6, 2025 • 50min

"Autoren sind wahnsinnig verletzlich." | Wolfgang Ferchl, Verleger

Der Lektor und Verleger Wolfgang Ferchl wurde 1955 in Lindau geboren - schon während dem Studium in Konstanz arbeitete er als Lektor bei einem kleinen Verlag. Später leitete er Verlage wie Eichborn, Piper, Knaus und hat den Penguin Verlag mit aufgebaut. 2022 war er Mitgründer des PEN Berlin. (Wdh. vom 28.10.2024)
undefined
Feb 4, 2025 • 49min

"Es geht immer um Menschen." | Sabine Börchers, Journalistin

Sabine Börchers ist Autorin und freiberufliche Journalistin. Seit vielen Jahren ist sie in Frankfurt zu Hause und schreibt über die Menschen in dieser Stadt. Einen besonderen Blick hat sie auf Frauen, die hier beheimatet waren oder auch nur auf der Durchreise, die aber berühmt waren im ganzen Land, manche von ihnen in Europa oder auch der ganzen Welt.
undefined
Jan 31, 2025 • 54min

"Es gibt wahnsinnige Abschiedszeremonien bei uns." | Nicole Schindelar, Schrottplatz-Chefin

Nicole Schindelar war erst 26, als sie eine Lebensentscheidung treffen musste. Im Dezember 2013 starb ihr Vater, der in zweiter Generation einen großen Autoverwertungshof führte. Als jüngste von drei Schwestern wagte sie den Sprung ins kalte Wasser. Sie stürzte sich in die Arbeit, versuchte herauszufinden wie die Dynamik der Branche funktioniert.
undefined
Jan 30, 2025 • 51min

"Das Verhältnis zwischen Dänen und Deutschen war nie besser." | Siegfried Matlok, deutsch - dänischer Völkerverständiger

Siegfried Matlok war von 1979 bis 2013 Chefredakteur beim "Nordschleswiger", der deutschen Tageszeitung in Dänemark. Er gilt als wichtiger Brückenbauer zwischen Deutschen und Dänen und als Vermittler der deutsch-dänische Geschichte und Kultur. Für seine Arbeit hat er zahlreiche hohe Ehrungen in Dänemark, Deutschland und Österreich erhalten.
undefined
Jan 28, 2025 • 54min

"Man muss wissen, wo man hinwill, wenn man die Weichen richtigstellen möchte." | Clemens Fuest, Präsident ifo Institut

Clemens Fuest, geb. 1968, ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, das für den ifo-Geschäftsklimaindex bekannt ist. Der Index ermittelt die konjunkturelle Entwicklung in Deutschlands. Seit 75 Jahren gibt es das Institut für Information und Forschung (ifo) und Clemens Fuest schaut auf diese lange Geschichte. (Wdh. vom 03.12.2024)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app