hr2 Doppelkopf

hr2
undefined
Mar 28, 2025 • 50min

“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"

Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.
undefined
Mar 28, 2025 • 51min

"Wir sollten mehr formulieren, wofür es sich zu streiten lohnt" | Marion Brasch, Autorin, Moderatorin

Marion Brasch war schon längst eine Radiolegende, als Moderatorin besonders beliebt durch ihre langjährige Arbeit beim Jugendsender DT 64, als sie 2012 auch als Autorin hervortrat.
undefined
Mar 27, 2025 • 56min

"Ich möchte am Ende meines Lebens weise sein" | Christoph Quarch, Philosoph

Was haben wir heute mit den Alten Griechen zu tun? Was können wir von Platon und Co lernen? Was sind die wirklich wichtigen Themen unserer Gegenwart? Ist unsere Welt tatsächlich in Unordnung? Was bewirkt die Natur in Zweiten von Krisen, Krieg und Klimawandel? Was macht Mut für die Zukunft? Und was macht eigentlich ein Philosoph in der Tradition von Platon heute?
undefined
Mar 27, 2025 • 50min

"Es ist vielen nicht klar: Mehr als 70% sterben in Einrichtungen des Gesundheitswesens" | Alena Buyx, Medizinethikerin

Alena Buyx hat eine Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München und war von 2020 - April 2024 Vorsitzende des deutschen Ethikrats. Als Medizinethikerin hat sich mit der gesetzlichen Regelung der Sterbehilfe, den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie oder den Umgang mit menschlichen Stammzellen beschäftigt. (Wdh. vom 24.02.2025)
undefined
Mar 26, 2025 • 54min

"Das DDR-Regime war schlimm, das Land habe ich geliebt" | Norbert Nachtweih, ehemaliger Fußballprofi

Es gibt jede Menge Fluchtgeschichten aus der deutsch-deutschen Geschichte der Teilung. Und jede ist anders. Auch die des Ex-Fußballprofis Norbert Nachtweih, der 1976 völlig ungeplant die Gelegenheit ergriff, als er mit der DDR-Juniorennationalmannschaft in der Türkei war.
undefined
Mar 25, 2025 • 51min

"Biofleisch? Die haben uns alle ausgelacht“ | Hans-Georg Greger, Bioladen-Betreiber seit 1989

Als Bio-Lebensmittel noch eine Nische waren, da hat Hans Georg Greger in Kassel 1989 seinen Bio-Laden aufgemacht. Es sollte schon damals ein Laden für alle sein, nicht nur für eingefleischte Ökos. Weg vom Getreidemühlen-Image und angeschrumpelten Äpfeln.
undefined
Mar 24, 2025 • 54min

"Ich mag Widersprüche" | Katja Lange-Müller, Schriftstellerin

Katja Lange-Müller ist 1951 in Ost-Berlin als Tochter einer hohen SED-Funktionärin geboren. Sie reiste 1984 offiziell aus der DDR aus und ging nach West-Berlin. Ihr Leben ist vom Bruch mit ihrer Mutter, Inge Lange, gekennzeichnet. Inge Lange war Kandidatin des Politbüros der SED.
undefined
Mar 21, 2025 • 51min

"Sinn klingt, als gebe es eine Antwort. Ich finde Richtung treffender." | John von Düffel, Schriftsteller

John von Düffel ist Autor, Dramaturg und begeisterter Langstrecken-Schwimmer. Vor zwei Jahren hat er sein bislang erfolgreichstes Buch veröffentlicht: "Das Wenige und das Wesentliche". (Wdh. vom 22.11.2024)
undefined
Mar 19, 2025 • 54min

"Neugier und Respekt machen einen Verleger aus." | Rainer Weiss, Lektor und Verleger

Er ist Verleger, Lektor, Verlagsleiter, Herausgeber, Übersetzer, unter anderem war er Lektor bei Piper und Fischer, Programmgeschäftsführer und Leiter des Theaterverlags bei Suhrkamp, er hat seinen eigenen Weissbooks Verlag geführt und verantwortet jetzt die Reihe Edition W beim Frankfurter Westend Verlag. (Wdh. vom 20.01.2025)
undefined
Mar 19, 2025 • 54min

"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant

Orry Mittenmayer hatte einen unfairen Job: Er hat für große Lieferdienste Essen ausgeliefert - auf dem Fahrrad, für neun Euro die Stunde. In seinen Acht-Stunden-Schichten ist er bis zu 110 Kilometer gefahren - bei Kälte, Schnee oder Eis auf den Straßen. Auf eigenes Risiko, auf dem eigenen Fahrrad, wenn etwas kaputt ging, ging das auf seine Kosten. (Wdh. vom 07.01.2025)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app