
picdrop Podcast - Gespräche zur Profifotografie
Ein Podcast, zwei Formate für echte ProfifotografInnen!
1. Im Interview-Format unterhält sich picdrop-Gründer und Fotograf Andreas Chudowski mit KollegInnen, BildbearbeiterInnen, Art BuyerInnen, BildredakteurInnen und anderen Profis.
2. Im "picdrop at work"-Format unterhalten sich Nils Hendrik Mueller und Viviane Wild über alle nicht-kreativen Teile der Profifotografie und geben wertvolle Tipps für echte Profis.
Latest episodes

Jun 18, 2019 • 2h 48min
Paul Ripke - Content Creator
Über Instagram, Stars, Vertrauen, den Weg zum Erfolg und Geld
Paul Ripke ist Content Creator und hat eine genaue Vorstellung davon, was man heute als Fotograf alles können muss. Er lebt mit seiner Familie in den USA, weil Erinnerungen das beste Erbe sind und er gibt immer Vollgas, auch wenn das meiste scheitert - kriegt außer ihm ja eh niemand mit. Ob in der Formel 1, im eigenen Podcast mit Joko oder im kleinen Eisladen an der Ecke - Geschichten erzählen ist für ihn das Wichtigste. Wie er das macht, erzählt Paul hier.

May 21, 2019 • 1h 27min
Wie arbeitet ein Paparazzo? (Interview)
Über das schlechte Gewissen, moralische Grenzen, Detektivarbeit und die Hartnäckigkeit, die ein Paparazzo braucht, um Erfolg zu haben
Wie arbeitet ein Paparazzo, woher bekommt er seine Tipps zu den Promis, wie gut kann man als Paparazzo in Zeiten von Instagram überhaupt noch leben? Über all diese Fragen und vieles mehr hat Andreas mit einem Paparazzo aus Berlin gesprochen.

May 7, 2019 • 1h 5min
Marcel Orth von CÆTCH
Was macht CÆTCH und welche wertvollen Tipps hat Marcel für junge Fotografen?
Marcel Orth von CÆTCH erklärt wie CÆTCH sich von anderen Plattformen für Fotografen unterscheidet und gibt Tipps für Nachwuchs-Fotografen. Wie werde ich Teil von CÆTCH? Was bietet CÆTCH seinen Fotografen? Und warum sind gute Kontakte und hartnäckige Sichtbarkeit das A und O, um in der Branche Erfolg zu haben.

Apr 23, 2019 • 1h 40min
Jesco Denzel - “World Press Photo Award”-Gewinner und offizieller Fotograf der deutschen Bundesregierung
Welche Aufgabe hat der offizielle Fotograf der Bundesregierung und wie fühlt sich der Gewinn eines “World Press Photo Awards” an?
Jesco Denzel ist “World Press Photo Award” Gewinner 2018 und offizieller Fotograf der deutschen Bundesregierung. Er teilt die Geschichte hinter dem Gewinner-Foto, das in Makoko (Lagos) entstand und erklärt welche Aufgabe er genau als offizieller Fotograf der Bundesregierung hat. Darüber hinaus erzählt Jesco, was ihm an seiner Arbeit als Fotojournalist besonders wichtig ist.

Apr 8, 2019 • 51min
André Josselin - Lifestyle-Fotograf und Insta-Größe
Sein Weg vom Instagrammer zum Lifestyle-Fotografen
Warum hat bei ihm geklappt, was Vielen nicht gelingt?
Mit Hilfe der eigenen Instagram-Präsenz den Sprung ins Fotobiz zu schaffen: darüber sprechen wir mit André Josselin.
Außerdem schildert André, dass er seine Reisen immer als Investition in sein Portfolio begreift und wie große Marken auf ihn aufmerksam werden. André erzählt auch, was beim Shooting mit der Nationalmannschaft in Russland fast schief gegangen wäre und welches Projekt aktuell in den Startlöchern steht.

Mar 25, 2019 • 1h 14min
Dagmar Schwelle - Reise- und Reportagefotografin
Wie arbeitet eine Reise- und Reportagefotografin und wie ist es, dort zu arbeiten, wo Andere Urlaub machen?
Dagmar Schwelle ist Reise- und Reportagefotografin und arbeitet aus diesem Grund meistens an den Orten, an denen Andere Urlaub machen. Sie erklärt im Gespräch, wie ihre Bilder entstehen, ob Inszenierung dahinter steckt und welchen Anteil gewissenhafte Vorbereitungsarbeit an ihren Bildern hat. Außerdem stellen sich Dagmar und Andreas die Frage, wann Tourismus zu viel für einen Ort wird und ob nicht auch Reisefotografie zur Steigerung des Tourismus beiträgt.

Mar 12, 2019 • 1h 38min
Steffen Böttcher - Fotograf (2/2)
Die BONUS-Folge über Steffens Aufnahme bei laif und seine Workshops in Myanmar und Israel
Die BONUS-Folge zur Folge 5 mit dem Fotografen Steffen Böttcher. Da zwischen Aufnahme und Veröffentlichung von Folge 5 viel passiert war, haben wir spontan diese top-aktuelle, zusätzliche Bonusfolge aufgenommen. Hier erzählt Steffen von den Reisen der letzten Monate nach Myanmar und Israel, von dem überraschenden Erfolg des Politikers, den er begleitet, von seiner Aufnahme in die Bildagentur laif sowie von seiner Hochzeit, die ihn selbst überraschte.

Mar 11, 2019 • 1h 38min
Steffen Böttcher - Fotograf (1/2)
Wie hat Steffen sich über die Jahre weiterentwickelt und welche Ideen stecken hinter seinen Workshops?
Steffen teilt seine vielfältigen fotografischen Interessen und Talente und erklärt warum es für ihn enorm wichtig ist, sich stetig neu zu erfinden. So ist Steffen einer der renommiertesten Hochzeitsfotografen und gibt unter anderem Foto-Workshops im In- und Ausland. Außerdem begleitet er aktuell einen Politiker auf seinem Werdegang. Steffen Böttcher spricht neben seinen fotografischen Erfahrungen in dieser PicDrop Podcast Episode auch über persönliche Standpunkte und skizziert welche Wünsche er für die Zukunft hat. Da diese Ausgabe bereits Ende 2018 aufgenommen wurde, gibt es gleich noch eine Bonusfolge hinterher!

Feb 25, 2019 • 1h 3min
Marcus Höhn - People- und Portrait-Fotograf
Wie schafft es Marcus, Promis vor seiner Kamera zum Strahlen zu bringen und woraus zieht er persönlich Inspiration?
Marcus Höhn beschreibt im Gespräch seinen Weg von der Architektur- zur Portraitfotografie und verrät uns, warum Berlin nach vielen Jahren immer noch solch eine Anziehungskraft auf ihn besitzt. Wir erfahren, woraus Marcus Inspiration zieht und warum konzeptionelles Arbeiten für ihn unverzichtbar ist. Hört selbst, ob wir Marcus entlocken konnten, wer sein Lieblingspromi vor der Kamera ist. Und erfahrt warum er sich sicher ist, bestimmte Personen niemals fotografieren zu wollen.

Feb 11, 2019 • 1h 24min
Franziska Strauss - Street- und Tanzfotografin
Franziska erzählt, wie sie zur Street- und Tanzfotografie kam und welche besonderen Ansprüche sie heute an sich und ihre Arbeit stellt.
Franziska Strauss ist Dokumentarfotografin mit den Schwerpunkten Straßen- und Tanzfotografie, womit sie während diverser Foto-Praktika unter anderem in New York und Chicago begann. Neben der Fotografie verdient sie ihr Geld mit Retuschearbeiten. Sie erzählt, wie es ist, den Anspruch eines Profis an die eigene fotografische Arbeit zu haben, von der Fotografie alleine jedoch nicht leben zu können. Zugleich gibt sie Einblick, woher ihre Leidenschaft zur Tanzfotografie kommt und welche inneren Konflikte sie in Bezug auf die Streetfotografie immer wieder mit sich selbst austrägt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.