F.A.Z. Digitalwirtschaft cover image

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Latest episodes

undefined
Sep 13, 2019 • 27min

Von Apple zur IFA: Wo bleibt Deutschland? - Episode 66

Von Apple zur IFA: Wo bleibt Deutschland? - Episode 66 Gerade ist in Berlin die Internationale Funkausstellung zu Ende gegangen, die bedeutendste Konsumelektronik-Messe der Welt. Neue Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher und mehr: Aussteller aus der ganzen Welt zeigten Sehenswertes. Parallel stellte Apple vor, wie es weitergeht, nachdem das iPhone seinen Zenit überschritten hat – die Fragen hinter allem bleibt indes: Welche Rolle spielen deutsche Unternehmen eigentlich?
undefined
Sep 6, 2019 • 35min

Normen für die Künstliche Intelligenz – Episode 65

Normen für die Künstliche Intelligenz – Episode 65 Kaum eine Technologie wird Wirtschaft und Gesellschaft so stark verändern wie die Künstliche Intelligenz. Umso wichtiger ist, dass alle diejenigen, die sie anwenden, Vertrauen darin haben. Wie gelingt das? Mit neuen Normen, sagt Christoph Winterhalter, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Er erklärt, worauf es ankommt – und was er mit Mittelständlern und Tech-Konzernen wie Google bespricht.
undefined
Aug 30, 2019 • 30min

Das Deutschland-Problem der Tech-Anleger – Episode 64

Das Deutschland-Problem der Tech-Anleger – Episode 64 Wie können deutsche Anleger in Technologie investieren? Das wichtigste Börsenbarometer, der Dax, taugt dafür derzeit schlecht: Zu viele Unternehmen aus Branchen mit Problemen sind in ihm enthalten, Autowerte etwa, die Deutsche Bank oder Thyssen. Doch es gibt Alternativen, auch in Deutschland. Wir diskutieren sie.
undefined
Aug 23, 2019 • 35min

Die Kracher der Gamescom – Episode 63

Die Kracher der Gamescom – Episode 63 In Deutschland läuft die größte Computerspiele-Messe der Welt, ein kunterbuntes Festival. Was ist dort neu? Welche Bedeutung spielt die Cloud künftig? Und warum begeistern gerade dystopische Spiele und Außenseiterrollen so viele Menschen?
undefined
Aug 16, 2019 • 29min

Wie schlimm steht es um die deutschen Maschinenbauer? – Folge 62

Wie schlimm steht es um die deutschen Maschinenbauer? – Folge 62 Sie bekommen weniger Aufträge, müssen Stellen abbauen und sorgen sich um wichtige Absatzmärkte: Viele Maschinenbauer müssen nach zwei goldenen Jahrzehnten ihre Geschäfte wesentlich weiterentwickeln. Warum ist das so? Was können sie tun? Und wieso steckt die deutsche Wirtschaft insgesamt im Umbruch?
undefined
Aug 9, 2019 • 53min

Die 10 wichtigsten Tech-Trends – Episode 61

Die 10 wichtigsten Tech-Trends – Episode 61 Wie gelingt es, immer mehr Menschen zu ernähren, den weiter wachsenden Energiebedarf zu decken, die Folgen der Alterung in vielen Ländern abzumildern – und Umwelt und Klima zu schützen? Mit besserer Technologie, lautet die Antwort der Fachleute des Weltwirtschaftsforums. Hier kommen 10 Felder, in die sie gewaltige Hoffnung setzen.
undefined
Aug 2, 2019 • 26min

Psst, Europa kann wieder Halbleiter! - Episode 60

Psst, Europa kann wieder Halbleiter! - Episode 60 Google, Facebook, Apple, Amazon - mit den amerikanischen Tech-Konzernen vergleichbare Unternehmen gibt es in Europa nicht. Dennoch tut sich in der IT etwas: Wenn es um moderne Halbleiter geht, haben europäische Hersteller einiges zu bieten. Darunter sind auch Namen traditionsreicher deutscher Firmen.
undefined
Jul 26, 2019 • 29min

Wird Amazon & Co. der eigene Erfolg zum Verhängnis? - Episode 59

Wird Amazon & Co. der eigene Erfolg zum Verhängnis? - Episode 59 Die großen amerikanischen Tech-Unternehmen verdienen weiter prächtig – aller echten und vermeintlichen Skandale zum Trotz. Zugleich wächst der Druck nun auch in Washington: Das Justizministerium untersucht die Marktmacht von Facebook, Google und anderen. Was steckt dahinter? Wie stabil sind die Internet-Geschäftsmodelle wirklich? Und wie abhängig macht sich Deutschland in der Cloud?
undefined
Jul 19, 2019 • 33min

Auf zum ewigen Leben (?) - Episode 58

Auf zum ewigen Leben (?) - Episode 58 Den Traum der Unsterblichkeit träumen Menschen schon seit Jahrhunderten. Zur Zeit können sich Futuristen, gerade im Silicon Valley, für das Thema begeistern und geben ungeheure Summen dafür aus. Nun hat der Forscher Gregory Fahy von einem Durchbruch im Kampf gegen das Altern berichtet, der für unsere Gesellschaft insgesamt bahnbrechend sein könnte. Es stellt sich die Frage: Warum altern wir überhaupt?
undefined
Jul 5, 2019 • 25min

Was sollen die Elektrotretroller? - Episode 57

Was sollen die Elektrotretroller? - Episode 57 Seit kurzer Zeit sind neue Verkehrsteilnehmer in deutschen Großstädten unterwegs: Menschen können sich elektrische Tretroller leihen – und tun das auch fleißig. Die einen sind davon genervt, die anderen finden sie schlicht cool. Was bringen sie wirklich? Welche Vorteile haben die Roller gegenüber Fahrrädern, Autos und dem ÖPNV? Und wo sind die Haken?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app