
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.
Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Latest episodes

Aug 11, 2023 • 36min
Ein virtuelles Kraftwerk für Berlin, Hamburg und München
F.A.Z. Digitec
"Wir planen, Windkraft im nächsten Jahr wieder als Regelleistung anzubieten" https://www.zfk.de/energie/strom/quadra-energy-windkraft-regelleistung-angebot
Erneuerbaren-Direktvermarkter leiden unter hohen Kosten
https://www.montelnews.com/de/news/1433655/erneuerbaren-direktvermarkter-leiden-unter-hohen-kosten
Direktvermarktungsumfrage: EnBW neue Nummer eins
https://www.energie-und-management.de/nachrichten/detail/direktvermarktungsumfrage-enbw-neue-nummer-eins-173020
KI kann selbst den Wind berechnen
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/oekologische-stromversorgung-dank-kuenstlicher-intelligenz-16577525.html

Aug 4, 2023 • 34min
Kartellwächterinnen gegen Tech-Konzerne
Margrethe Vestager und Lina Khan
US-Kartellbehörde blockiert Mega-Übernahme durch Microsoft https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/microsoft-angeklagt-von-wettbewerbsbehoerde-wegen-activision-deal-18521347.html
Brüssel knöpft sich abermals Google und Meta vor https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eu-kommission-knoepft-sich-abermals-google-und-meta-vor-17869556.html
Kartellkämpfer im Auftrag Joe Bidens
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/von-meta-bis-microsoft-us-wettbewerbsbehoerden-bekaempfen-fusionen-18578682.html
Mit schwerem Geschütz gegen Google https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/mit-ihrem-kartellverfahren-faehrt-die-eu-schweres-geschuetz-gegen-google-auf-18963571.html

Jul 28, 2023 • 44min
Die Deutschen haben eher Angst vor der KI – was nun, Herr Slusallek?
Philipp Slusallek ist wissenschaftlicher Direktor des DFKI. Er erklärt, welche Grenzen ChatGPT & Co. haben, und wie sie überwunden werden können.
Was jetzt jeder über ChatGPT & Co wissen muss:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/kuenstliche-intelligenz-was-jeder-ueber-chatgpt-wissen-sollte-19037664.html
Künstliche Intelligenz wird gerade gewaltig überschätzt:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/warum-die-ki-von-heute-gewaltig-ueberschaetzt-wird-18972748.html
Wie Quantencomputer die Grenzen des Berechenbaren verschieben:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/wie-quantencomputer-das-internet-sicherer-mache-koennten-18988964.html

Jul 21, 2023 • 37min
Doppelte Disruption in Hollywood: Was müssen die Künstler durch KI und Streamingdienste fürchten?
Amerikas Schauspieler und Drehbuchautoren streiken. Es geht nicht nur um ihre Bezahlung.
Eskalation in Hollywood: Darum geht es
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/streik-in-hollywood-das-goldene-zeitalter-ist-vorbei-19046851.html
Hollywoods Streikführerin Fran Drescher
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/hollywoods-streikfuehrerin-fran-drescher-ist-als-klassenkaempferin-bekannt-19040025.html
Hollywood ruiniert?
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/schauspieler-streiken-fuer-mehr-geld-und-gegen-kuenstliche-intelligenz-19033865.html

Jul 14, 2023 • 31min
Besiegt Mark Zuckerberg nun Twitter?
Der Twitter-Konkurrent Threads scheint zum richtigen Zeitpunkt gekommen zu sein. Wie ernst ist die Lage für Elon Musks Kurznachrichtendienst?
Musk rehabilitiert Zuckerberg
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/mit-threads-gegen-twitter-musk-rehabilitiert-zuckerberg-19026099.html
So funktioniert der Twitter-"Klon" Threads
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/threads-wie-mark-zuckerbergs-twitter-klon-funktioniert-19015508.html
Klage gegen OpenAI: Was dürfen KI-Unternehmen
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/klage-gegen-chatgpt-entwickler-open-ai-datendiebstahl-in-grossem-stil-19028437.html

Jul 7, 2023 • 41min
Mit der besseren Wärmepumpe gegen Konkurrenz aus Asien
Kai Schiefelbein von Stiebel Eltron im Gespräch
Hunderte zusätzliche Arbeitsplätze für mehr Wärmepumpen https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/mehr-waermepumpen-stiebel-eltron-schafft-hunderte-arbeitsplaetze-18279468.html
Wärmepumpen-Hersteller produziert rund um die Uhr
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/nachfrageschub-waermepumpen-hersteller-produziert-rund-um-die-uhr-18254032.html
Billigstrom für die Wärmepumpe
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-beim-heizen-billigstrom-fuer-die-waermepumpe-18952431.html
Themenspezial Wärmepumpe
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/thema/waermepumpe

Jun 30, 2023 • 56min
Wie FAZ.NET zu dem wurde, was es heute ist
Welche Phasen der Onlinejournalismus in Deutschland durchlebt hat. Und worauf es künftig ankommt.
Werbefinanzierte Reichweite oder zahlende Abonnenten - oder beides? Der Onlinejournalismus hat in den zurückliegenden mehr als 20 Jahren verschiedene Ansätze ausprobiert und kombiniert. Was war jeweils der Antrieb dafür, was hat sich verändert, was ist neben klassischen Artikeln wichtig für den Erfolg einer Zeitungs-Webseite?
Kai Pritzsche brachte kurz nach der Jahrtausendwende FAZ.NET mit auf den Weg und begleitete die Entwicklung seither in verantwortlicher Position bis zuletzt. Nun geht er in den Ruhestand und blickt zurück: Wie startete FAZ.NET seinerzeit? Welche Hoffnungen waren damit verbunden und welche Hürden mussten genommen werden? Und wie haben sich die Rahmenbedingungen für die Branche seither gewandelt, worauf die Medienhäuser wiederum ihrerseits reagierten und reagieren? Wir schauen in dieser Episode zurück und nach vorne - und gewähren auch einen Blick hinter die Kulissen hier bei uns.

Jun 23, 2023 • 33min
Welches Smartphone soll es sein?
Apple, Samsung oder die Chinesen? – Auf dem Handymarkt ist Bewegung.
Der Handymarkt ist hart umkämpft. Apple und Samsung dominieren, aber auch Anbieter wie Xiaomi, Oppo und Vivo haben substantielle Anteile am Weltmarkt. Doch welches Handy eignet sich eigentlich für mich? Worauf kommt es an im Hochpreissegment, was ist für weniger Geld zu haben?
Wir diskutieren über die neuesten Modelle, die Anbieter, die Auswahl, das Betriebssystem. Darüber, welche Kamera was kann und worauf es beim Akku ankommt. Und nicht zuletzt auch um den Anbieter Google, der auf dem Markt breiter Fuß fassen möchte.

Jun 16, 2023 • 29min
Die Zukunft von Social Media
Die F.A.Z. und das erste Jahr auf TikTok
https://digiday.com/media/publishers-move-past-seeing-social-media-platforms-as-traffic-drivers/
https://www.nytimes.com/2023/04/19/technology/personaltech/tiktok-twitter-facebook-social.html
https://digiday.com/media/how-the-social-traffic-that-gave-life-to-buzzfeed-news-ultimately-led-to-its-demise/

Jun 9, 2023 • 36min
Ist Apples Computerbrille ein Durchbruch – oder einfach nur teuer?
Der iPhone-Hersteller präsentiert ein ganz neues Produkt. Was dahintersteckt.
Apple verdient mit dem iPhone und inzwischen einer ganzen Reihe verschiedener Dienste enorme Summen. Quartal für Quartal. Jahr für Jahr. Meist setzt der Konzern darauf, bestehende Technik einfach ein bisschen besser zu machen - und dann etwas mehr Geld dafür zu verlangen. Eher selten sind Momenten, in denen er wirklich mit einem neuen Produkt auf einen neuen Markt strebt.
In dieser Woche war so ein Moment: Da stellte der Vorstandsvorsitzende Tim Cook eine Computerbrille vor, die Apple Vision Pro, die dem Nutzer virtuelle und erweiterte Realität in einer bislang nie dagewesenen Weise nahebringen können soll. Das Gerät misst dazu Augenbewegungen und Hirnaktivität, soll für Büro und Freitag interessant sein. Und hat einen hohen Preis: 3500 Dollar.
Was kann die Brille? Wieso kommt Apple damit gerade jetzt heraus? Was bedeutet eigentlich die Ansage, dies sei Apples "erster räumlicher Computer"? Und ist Apple damit früh genug oder eher spät dran angesichts dessen, dass Mark Zuckerberg seinen Facebook-Konzern schon viel früher auf das Metaversum eingeschworen hat?