eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
Aug 5, 2023 • 58min

Kompetenzaufbau in der öffentlichen Verwaltung

Welche Kompetenzen brauchen eigentlich Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und wie wird dafür gesorgt, dass diese in Aus- und Weiterbildung Aufgebaut und weiterentwickelt werden? Diese und weitere Themen zu Aus- und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung bespreche ich mit zwei Bildungsexperten, Tobias Wojtanowski und Stephan Raimer. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov147-kompetenzaufbau/ Linksammlung https://www.bmi.bund.de/DE/themen/oeffentlicher-dienst/beamtinnen-und-beamte/laufbahnrecht/laufbahnrecht-node.html https://www.findig.sh https://joint-research-centre.ec.europa.eu/digcomp_en https://www.teachingpublicservice.digital/de/competencies https://www.kommunalcampus.net/ Kurs “Quereinstieg in die öffentliche Verwaltung”: Quereinstieg in die öffentliche Verwaltung│OnDemand│Ab Juli 2023 | (kommunalcampus.de) QUALIFICA digitalis (qualifica-digitalis.de) findig.sh Europäischer Referenzrahmen für digitale Kompetenzen: http://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC106281/web-digcomp2.1pdf_%28online%29.pdf http://fhvd-sh.de/ Verwaltungslabor.digital – Digitale Transformation und Innovation für Schleswig-Holstein “Kompetenzanforderungen zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Eine empirische Analyse auf Basis von Stellenanzeigen” – https://aisel.aisnet.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1114&context=wi2021 Kompetenz vs. Qualifikation – Wo liegt der Unterschied? – https://www.gwo.at/2022/10/12/kompetenz-vs-qualifikation/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Stephan Raimer Mastodon Linkedin Website Tobias Wojtanowski Linkedin Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 29, 2023 • 60min

Monatsschau 07/23

Während die Boulevard Presse über Sommerlöcher stöhnt und ein Wildschwein zur Löwin wird, können wir uns über den Mangel an News und Themen nicht beschweren. Sicherlich wirkt sich auch die beginnende Ferienzeit aus und das alles noch vor der Sommerpause schnell fertig werden muss. Freut euch auf interessante Themen, News und vielleicht versteckt sich auch ein Aufreger des Monats in dieser Folge. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov146-monatsschau-07-23/ Monatsrückschau Modul F Go -Live https://digital.hamburg.de/digitale-stadt/modul-f-11276 https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/downloads/Webs/OZG/DE/modul-f-preisblatt.pdf BaWü: mögliches Pilotprojekt für Auftragsvergabe an Startups bis 100.000 EUR https://www.startbase.de/news/bawue-moegliches-pilotprojekt-fuer-auftragsvergabe-an-startups-bis-100-000-eur/ https://www.vergabeblog.de/2023-07-21/baden-wuerttemberg-will-auftragsvergabe-an-start-ups-erleichtern/ https://www.landtag-bw.de/home/aktuelles/dpa-nachrichten/2023/Juni/KW24/Donnerstag/8ef59ce5-e354-4393-b1c3-bc121810.html https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/wie-kommen-start-ups-und-verwaltung-zusammen Andre Göbel neuer Fitko Präsident https://www.linkedin.com/posts/matthias-punz-805b17175_wei%C3%9Fer-rauch-%C3%BCber-der-fitko-f%C3%B6derale-it-kooperation-activity-7089479334645616640-Y-1U https://www.linkedin.com/posts/it-planungsrat_seit-dem-fr%C3%BChjahr-2023-agiert-die-von-bund-activity-7090298175822942208-174I https://www.it-planungsrat.de/aktuelles/details/verwaltungsdigitalisierung-it-planungsrat-bestellt-neuen-praesidenten-der-von-bund-und-laendern-gemeinsam-getragenen-fitko-foederale-it-kooperation DIGITAL AUSTRIA ACT Mehr Wohlstand, Sicherheit und neue Chancen durch Innovation https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2023/juni/digital-austria-act.html https://www.digitalaustria.gv.at/Strategien/Digital-Austria-Act—das-digitale-Arbeitsprogramm-der-Bundesregierung.html https://www.digitalaustria.gv.at/ Start des Open Data-Portals daten.bw https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/start-des-open-data-portals-datenbw https://www.kommune21.de/meldung_41814_Open-Data-Portal+gestartet.html https://background.tagesspiegel.de/smart-city/baden-wuerttemberg-fuehrt-open-data-portal-ein https://cyberlago.net/news/open-data-portal-daten-bw-macht-daten-oeffentlich-nutzbar/ Abschlussbericht: Anhalt-Bitterfeld durch Cyberattacke zu lange lahmgelegt https://www-mdr-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/podcast-cyberkatastrophe-bsi-kritik-landkreis-100~amp.html https://www.suresecure.de/aktuelles/blog/deutschlands-erste-cyberkatastrophe-landkreis-anhalt-bitterfeld Bundesrat lehnt Vorstoß für KI-Entscheidungen ab https://de.linkedin.com/posts/andreas-urbich-a8381235_ki-ki-verwaltung-activity-7085147569479114752-T9xs Microsoft Fiasko: Masterkey für Clouds entwendet https://www.heise.de/news/Neue-Erkenntnisse-Microsofts-Cloud-Luecken-viel-groesser-als-angenommen-9224640.html Schufa-App: Sicherheitsleck in Bonify gibt kurzzeitig beliebige Daten preis. https://www.heise.de/news/Schufa-App-Bonify-Sicherheitsleck-gibt-kurzzeitig-beliebige-Daten-preis-9224215.html OpenAI zieht KI-Detektor zurück https://www.heise.de/news/OpenAI-kann-ChatGPT-Texte-nicht-von-menschlichen-unterscheiden-9227827.html Studie: Proprietäre Software kann nicht sicherer sein als Open-Source https://www.heise.de/news/Studie-Proprietaere-Software-kann-nicht-sicherer-sein-als-Open-Source-9226451.html https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/studie-zur-sicherheit-von-open-source-und-proprietaerer-software OZG-Leistung des Monats Ummeldung – bald in 470 Kommunen möglich –> 1 min. Bearbeitungsdauer https://twitter.com/cio_bund/status/1679419869916274689?s=61&t=KDTPeB0J2q-i9f9CbeRQJg Empfehlungen Larissa als Verwaltungsfachkraft – Kampf gegen den Fachkräftemangel (Martina Hill) | heute-show https://youtu.be/4GA4FMaqZ9c #272 On The Record: Wie digital sind unsere Kommunen, Laura Dornheim? https://netzpolitik.org/2023/272-on-the-record-wie-digital-sind-unsere-kommunen-laura-dornheim/ PODCAST – You are fucked – Deutschlands erste Cyberkatastrophe https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/you-are-fucked/index.html Digital Fail – Deutschland im Datenstau https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/digital-fail-deutschland-im-datenstau-100.html BSI Positionspapier – Zero Trust https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Zero-Trust/zero-trust_node.html https://www.egovernment.de/zero-trust-vertrauen-ist-gut-kontrolle-ist-besser-a-0d0e1551cdec29f21541a9cfa5a44e64/ Digital.Campus Bayern https://www.kommune21.de/meldung_41841_Mitarbeiter+digital+fortbilden.html https://www.digitalcampus.bayern/ freie Themen NEGZ-Spezial: Rechtliche Wege zum Plattformansatz https://negz.org/publikation/rechtliche-wege-hin-zum-foederalen-plattform-oekosystem/ https://www.youtube.com/live/5SnjVSwzrJw Paper von P. Kuhn usw. zum Plattformansatz https://www.fortiss.org/ergebnisse/publikationen/details/government-as-a-platform-in-practice-commonalities-and-differences-across-three-european-countries die interdisziplinäre Debatte zu Föderalismus , Recht und Ökosystemdesign kommt jetzt öfter mal https://background.tagesspiegel.de/smart-city/vision-gesucht-e-government-im-bundesstaat Kommentar Martin Schellenberg zu Vergaberechtsreformbedarf https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7087703251290058752/ OZG ÄndG Bundesrat Empfehlungen der Ausschüsse https://www.heise.de/news/Streit-um-Digitalisierung-Bayern-will-beim-Nutzerkonto-BundID-mitbestimmen-9224026.html https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2023/0201-0300/226-1-23.pdf Links die es nicht in die Sendung geschafft haben 7 gute Gründe – Digitale Verwaltung braucht Open-Source https://www.computerwoche.de/a/digitale-verwaltung-braucht-open-source,3614879 Angemessenheitsbeschluss: 2 weitere Jahre Microsoft benutzen https://www.ldi.nrw.de/datenschutz/internationaler-datenverkehr/angemessenheitsbeschluss Proaktive Verwaltungsleistungen https://nortal.com/wp-content/uploads/2023/06/white-paper_proaktive_verwaltungsleistungen_deu.pdf https://egovernment-podcast.com/egov101-proaktive-verwaltung/ Der Schlüssel für Open Source in den Verwaltungen ist das Vergaberecht https://netzpolitik.org/2023/irgendwas-mit-internet-der-schluessel-fuer-open-source-in-den-verwaltungen-ist-das-vergaberecht/ München plant MUC Kennzeichen https://www.instagram.com/p/CvLFjCILppy/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng%3D%3D Wie die Open Source-Strategie Sachsen digital souveräner macht https://danielgerber.eu/2023/06/20/wie-die-open-source-strategie-sachsen-digital-souveraener-macht/ Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach »Am Ende doch persönlich aufs Amt« https://www.spiegel.de/panorama/bayerische-digitalministerin-judith-gerlach-am-ende-doch-persoenlich-aufs-amt-a-991c5a57-5e79-4aa7-88be-3ad00d6ab12a Menschen wie Torsten machen Deine Verwaltung rundum digital. https://de.linkedin.com/posts/akdb_jointheakdbmission-activity-7085245878998839297-zduP Online-Autorisierung: Girocard mit Altersverifikation auf dem Handy https://www.heise.de/news/Online-Autorisierung-Girocard-mit-Altersverifikation-auf-dem-Handy-9213405.html Digitialisierung : “Zeitenwende” im Landratsamt https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/digitalisierung-landkreis-kreisverwaltung-it-online-antraege-homeoffice-benedikt-habbel-it-sicherheit-1.5876531 Digitalcheck: So entwickeln wir die Beta-Version schritt­weise weiter https://digitalservice.bund.de/blog/digitalcheck-so-entwickeln-wir-die-beta-version-schrittweise-weiter Online-Fahrzeugabmeldung ohne Authentifizierung in Bayern https://www.behoerden-spiegel.de/2023/07/25/online-fahrzeugabmeldung-ohne-authentifizierung-in-bayern/ Was ist das Nationale Once-Only-Technical-System (NOOTS)? https://www.egovernment.de/was-ist-das-nationale-once-only-technical-system-noots-a-4ec453d715c3187a75abc89e740b1a75/ CIO Burghardt wird Oberbürgermeister https://www.egovernment.de/cio-burghardt-wird-oberbuergermeister-a-305f76cd3f9713645869410dde70d8e3/ OZG und mehr – Ernst Bürger spricht im eGovernment Podcast über die Verwaltungsdigitalisierung https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/07_egovernment_podcast.html Wegen “großen Mehraufwands”: Berliner Bezirk untersagt Einsatz der E-Akte https://www.heise.de/news/Wegen-grossen-Mehraufwands-Berliner-Bezirk-untersagt-Einsatz-der-E-Akte-9224059.html Digitaler Wandel: Wie digital ist die öffentliche Verwaltung? https://euroacad.eu/artikel/digitaler-wandel-wie-digital-ist-die-oeffentliche-verwaltung/ Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Adrian, Florian Termine … im August 2023 Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Stephan Raimer Mastodon Linkedin Website Inga Karrer Linkedin Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 22, 2023 • 40min

BayKommun

BayKommun – eine bayerische AöR. Was sind ihre Aufgaben und wie hilft sie den bayerischen Kommunen? Das bespreche ich mit den beiden Geschäftsführern Stefan Obermeier und Felix Appel. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov145-baykommun/ Als neu geschaffene AöR wird die BayKommun die bayerischen Kommunen bei der Nachnutzung von Online-Diensten, die nach dem sogenannten „Einer für alle“- Prinzip entwickelt wurden, gezielt unterstützen und dadurch den flächendeckenden Roll-Out von digitalen Verwaltungsdienstleistungen beschleunigen. Ziel ist die Bereitstellung von kommunalorientierten Basispaketen von betriebsbereiten, sofort einsetzbaren Online-Diensten, um besonders relevante Leistungen flächendeckend anzubieten. Linksammlung https://www.linkedin.com/company/baykommun BayKommun . Digitale Lösungen für bayerische Kommunen https://www.stmd.bayern.de/ https://digitalplan.bayern/bayern/de/home;jsessionid=AB4F4297D73F49ED2989C73D372ECB40.liveWorker2 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDiG-52 https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2023/296/baymbl-2023-296.pdf https://www.land.nrw/pressemitteilung/gemeinsame-kabinettsitzung-der-landesregierungen-nordrhein-westfalen-und-bayern https://www.stmd.bayern.de/fokus-auf-digitaler-teilhabe-innovativer-datennutzung-klimaschutz-und-alltagsdigitalisierung-digitalministerin-gerlach-stellt-mit-regierungserklaerung-digitalisierungsstrategie-der-zukunft-fuer-bay/ https://www.stmd.bayern.de/service/digitales-recht/ https://www.bay-innovationsstiftung.de/aktuelles/einzelansicht-aktuelles/social-recruiting-fuer-behoerden-leitfaden-der-innovationsstiftung-bayerische-kommune-1/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Felix Appel Stefan Obermeier Ähnliche Episoden ITV.SH Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 15, 2023 • 48min

OZG und mehr

Das OZG Änderungsgesetz (aka OZG 2.0) und noch eine Dinge mehr zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, habe ich mit Ernst Bürger (BMI) besprochen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov144-ozg-und-mehr/ ‎ Linksammlung BMI – OZG-Änderungsgesetz: Paket für die digitale Verwaltung​​​​​​​ – https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/info-ozg/paket-fuer-digitale-verwaltung/paket-fuer-digitale-verwaltung-node.html Was macht eigentlich das Onlinezugangsgesetz? – https://youtu.be/_UB4j1LecdQ Warum stehen bestimmte Leistungen im OZG-Änderungsgesetz im Fokus? – https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/videos/Webs/OZG/DE/fokusleistungen.html re:publica 2023: „Wann geht das endlich online?“ – Insights aus der Verwaltungsdigitalisierung – https://youtu.be/H5t58Nbu_EA netzpolitik.org – OZG 2.0: Verwaltungsdigitalisierung im Gänsemarsch​​​​​​​ – https://netzpolitik.org/2023/ozg-2-0-verwaltungsdigitalisierung-im-gaensemarsch/ t3n – OZG 2.0: Ampel-Koalition bringt Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung auf den Weg​​​​​​​ – https://t3n.de/news/ampel-koalition-gesetz-digitalisierung-verwaltung-onlinezugangsgesetz-1554530/ kommune21 –  Entwurf zum OZG 2.0 gebilligt – https://www.kommune21.de/meldung_41386_Entwurf+zum+OZG+2.0+gebilligt.html eGovernment – Bundeskabinett beschließt OZG-Änderungsgesetz​​​​​​​ – https://www.egovernment.de/bundeskabinett-beschliesst-ozg-aenderungsgesetz-a-0b07d75210fc574c99929c8b6d0aeca5/ TSB – OZG 2.0: Welche Änderungen ins Kabinett gehen​​​​​​​ – https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/ozg-2-0-welche-aenderungen-ins-kabinett-gehen DATABUND – https://databund.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/05/PM-DATABUND-20230530-OZG-Aenderungsgesetz.pdf VITAKO – https://vitako.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-09-VITAKO-Stellungnahme-OZG-AendG.pdf OSBA – https://osb-alliance.de/publikationen/stellungnahmen/neuer-gesetzentwurf-zum-ozg-2-0-der-teufel-steckt-jetzt-im-detail bitkom – https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Vom-Onlinezugangsgesetz-zum-Verwaltungszukunftsgesetz Q&A OZG mit Ernst Bürger, BMI | Wir stellen eure Fragen! | E-Government​​​​​​​ (19.06.2020) – https://youtu.be/KsQeblQiDtc Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Ernst Bürger Website Twitter Ähnliche Episoden OZG ÄndG Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 7, 2023 • 49min

41. Sitzung des IT-Planungsrates

In der Kürze liegt die Würze – Die wichtigsten Beschlüsse der 41. Sitzung des IT-Planungsrates in unter 50 Minuten zusammengefasst. Mit Fedor Ruhose und Torsten Frenzel Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov143-41-itplr/ Linksammlung CIO des Jahres 2023 https://mastd.rlp.de/service/presse/detail/minister-alexander-schweitzer-gratuliert-staatssekretaer-fedor-ruhose-zur-auszeichnung-als-egovernment-cio-des-jahres-2023 41. Sitzung des IT-Planungsrats vom 04. Juli 2023 https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/41-sitzung Beschluss 2023/16 | Digitale Infrastruktur https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2023-16 Beschluss 2023/20 | Kommunalpakt https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2023-20 Beschluss 2023/21 | Nutzungshäufigkeit Verwaltungsleistungen https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2023-21 Beschluss 2023/22 | Registermodernisierung https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2023-22 Beschluss 2023/25 | IT-Staatsvertrag https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2023-25 Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Fedor Ruhose Ähnliche Episoden 40. Sitzung des IT-Planungsrates42. Sitzung des IT-Planungsrates43. Sitzung des IT-Planungsrates46. Sitzung des IT-Planungsrates Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 1, 2023 • 1h 2min

Monatsschau 06/23

Ein Ereignis- und Veranstaltungsreicher Monat geht zu Ende und es gibt viele Themen zu besprechen. Diesmal sprechen wir in einer anderen großartigen Zusammensetzung über diese Themen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov142-monatsschau-06-23/ ‎ Monatsrückschau Sichere Kommunikation im Gesundheitswesen: Gematik tritt Matrix Foundation bei https://www.heise.de/news/Sichere-Kommunikation-im-Gesundheitswesen-Gematik-tritt-Matrix-Foundation-bei-9201153.html gematik – digitale Identität – GesundheitsID? https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/gematik-gibt-Richtung-vor-fuer-digitale-Identitaet-436550.html (PayWall) https://stadt-bremerhaven.de/digitale-identitaet-soll-als-alternative-zur-elektronischen-gesundheitskarte-genutzt-werden-koennen/ https://www.heise.de/news/Digital-Health-Spezifikation-fuer-digitale-Identitaeten-veroeffentlicht-7491489.html https://identity-economy.de/gematik-kuendigt-gesundheitsid-an Digitale ID in Polen https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7077635036652445696/ Scaling Smart Solutions with AI in Health: Unlocking Impact on High potential use cases https://www.weforum.org/reports/scaling-smart-solutions-with-ai-in-health-unlocking-impact-on-high-potential-use-cases DeMail offiziell für die deutsche Verwaltung abgekündigt Bundes-CIO Markus Richter – https://twitter.com/cio_bund/status/1666105082310451201?s=20 heise – https://www.heise.de/news/Bundesregierung-kuendigt-Ende-von-De-Mail-in-der-Verwaltung-an-9180138.html Linus Neumann beim 30c3 – https://youtu.be/p56aVppK2W4 Vorstellung von EVB-IT Digital: Zukunft der digitalen Beschaffung https://youtu.be/udompFlAXa4 https://govradar.net/demo https://www.vergabeblog.de/2023-06-07/evb-it-digital-in-berlin-vorgestellt/ https://de.linkedin.com/pulse/evb-it-digital-zukunft-der-toolgest%C3%BCtzten-einkauf-robert-thiele Diebischer ChatGPT: Klage gegen OpenAI und Microsoft https://www.heise.de/news/ChatGPT-der-Dieb-Klage-gegen-OpenAI-und-Microsoft-9202510.html Digitaler Euro kommt https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/digitaler-euro/digitaler-euro-886308 https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/digitaler-euro-eu-kommission-zahlungsmittel-apple-pay-bargeld https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzplanung/finanzen-und-haushalt/digitaler-euro.html https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/digitaler-euro-ezb-faq-100.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/digitaler-euro-100.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/digitaler-euro-kommission-vorschlag-100.html Direkt aus dem Datenkatalog mit der Datenanalyse starten https://twitter.com/OpenDataZH/status/1671778690785742849 https://openzh.github.io/starter-code-openZH/ https://www.zh.ch/de/politik-staat/opendata.zhweb-noredirect.zhweb-cache.html#/ Kooperation D – AT zum Open Source Arbeitsplatz https://twitter.com/cio_bund/status/1668934997850435588?s=12&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw The Verge on AI https://www.theverge.com/2023/6/26/23773914/ai-large-language-models-data-scraping-generation-remaking-web Pixelbar fliegt in die Luft, braucht Spenden (HackSpace Amsterdam) https://www.pixelbar.nl/ https://mastodon.cloud/@pixelbar@hsnl.social/110620953523049414 Suse Börsenkurs und SUSECON etc. https://www.datacenter-insider.de/suse-strebt-mehr-kundennaehe-an-a-0c8b648d15517b3bb85d13963bdbfef6/ https://www.aktiencheck.de/news/Artikel-SUSE_Aktie_ist_Alarmsignal-15607425 https://www.golem.de/news/andy-myers-finanzchef-von-suse-tritt-zurueck-2306-174546.html Redhat und die Quellcodes von CENTOS https://www.heise.de/news/Red-Hat-vernagelt-Zugang-zu-oeffentlichen-Repositories-Problem-fuer-Klone-9194940.html https://www.heise.de/news/Red-Hat-kontert-Wer-nur-kopiert-darf-nicht-profitieren-9200488.html Baden Württemberg Ki und Berufsschullehrer https://www.heise.de/news/Berufsschullehrerverband-Microsoft-365-ist-datenschutzkonform-9198419.html https://www.heise.de/news/GovTech-Baden-Wuerttemberg-hat-ersten-KI-Landesassistenten-F13-von-Aleph-Alpha-9190507.html Reddit https://www.zeit.de/digital/internet/2023-06/reddit-moderatoren-steve-huffman-community https://mein-mmo.de/minecraft-entwickler-verlassen-reddit/ https://www.gameforest.de/news/minecraft-verlaesst-reddit-nach-api-update-neuer-ort-fuer-offizielle-updates-noch-unklar/ Opentalk, ownCloud, NextCloud mit neuen Angeboten für die Verwaltungen… https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/opentalk-deutscher-videotelefonie-anbieter-will-webex-zoom-und-teams-in-behoerden-ersetzen-a-7089489b-aa73-4e0d-bc34-489961bd2b57?sara_ref=re-xx-cp-sh https://nextcloud.com/de/ https://owncloud.com/ OZG-Leistung des Monats Ärzte sollen Todesbescheinigungen in Zukunft bundesweit per App vor Ort erfassen können. Aktuell läuft ein Probebetrieb zur elektronischen Todesbescheinigung. https://www.heise.de/hintergrund/Tod-und-Sterben-wird-in-der-Verwaltung-nun-digital-9198306.html Antrag auf Passierschein A38 https://norden.social/@vigeliensch/110611610458670106 https://service.moenchengladbach.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/892162/show Empfehlungen Difu-Umfrage: Wie prägen digitale Plattformen die Stadtentwicklung in Ihrer Kommune? https://difu.de/nachrichten/wie-praegen-digitale-plattformen-die-stadtentwicklung-in-ihrer-kommune DSGVO-konforme Doodle-Alternativen EU Survey – https://ec.europa.eu/eusurvey/?language=de Lamapoll – https://www.lamapoll.de/ Keyingress – https://www.ingress.de/Software/Umfragesoftware-keyingress/ Netigate – https://www.netigate.net/de/ https://nuudel.digitalcourage.de/ https://www.terminplaner.nrw/ https://terminplaner2.dfn.de/ https://terminplaner6.dfn.de/ re:publica Lilith Wittmann – Verwaltungsdigitalisierung ist fertig – https://www.youtube.com/watch?v=WsxmFCsZT_k Das Bundesportal – Tor zur digitalen Verwaltung. Neue Features und Roadmap 2023 – https://www.youtube.com/watch?v=zRy5KTaoy3k „Wann geht das endlich online?“ – Insights aus der Verwaltungsdigitalisierung – https://www.youtube.com/watch?v=H5t58Nbu_EA freie Themen Nachnutzung, Mitnutzung, Open Source … Was denn nun? https://twitter.com/cio_bund/status/1666309542685048832?s=20 https://www.mitnutzungsportal.bremen.de/aktuelles/einer-fuer-alle-dienste-laender-und-kommunen-diskutieren-mitnutzung-in-bremen-22269 Digitalgesetz und Gesundheitsdatengesetz liegen als Referentenentwürfe vor. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/digitalisierungsstrategie-vorgelegt-09-03-2023.html https://www.heise.de/news/Gesundheitsdatennutzungsgesetz-Bereits-erster-Blick-in-den-Entwurf-9192958.html Jahrestagung HöD http://www.rkhoed.de/2023/06/29/5-jahrestagung-des-praxis-und-forschungsnetzwerks-zum-thema-oeffentliche-daseinsvorsorge-an-der-hspv-nrw-in-koeln/ Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Digital Identities – a crucial switch to “digital-first” https://www.linkedin.com/posts/digitales-d%C3%A4nemark_digitalidentitywallet-activity-7069229711318491137-KuAr Kelber kennt die Hölle für Datenschützer – sie liegt in Sachsen-Anhalt: https://mastodon.cloud/@ulrichkelber@bonn.social/110623197380280468 Gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken geht zum Ende des Jahres https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/e-rezept/bericht-leyck-dieken-geht-ende-des-jahres/ Öffentliches Geld – öffentliches Gut!: Freie und offene Software zum Standard in der Verwaltung machen https://netzpolitik.org/2023/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-freie-und-offene-software-zum-standard-in-der-verwaltung-machen/ Von Beratern, abgeschotteten Gremien und zusammengewürfelten Baukästen https://netzpolitik.org/2023/verwaltungsdigitalisierung-von-beratern-abgeschotteten-gremien-und-zusammengewuerfelten-baukaesten/ Die Rolle der 115 bei der Verwaltungsdigitalisierung https://www.egovernment.de/die-rolle-der-115-bei-der-verwaltungsdigitalisierung-a-73b5ae6783a43d72e69474b147236c3d/ Warum die Digitalisierung noch nicht stattfindet (Thomas Bönig) https://www.egovernment.de/warum-die-digitalisierung-noch-nicht-stattfindet-a-07a27a5e35bcff6fff0bc21e76fdad6e/ dPhönix und Dataport https://fsfe.org/news/2023/news-20230606-01.de.html https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2023/07/dataport-phoenix/ ZenDiS sucht Mitarbeiter:innen https://twitter.com/cio_bund/status/1667390120478011393?s=20 Open Source Job hub: https://mastodon.cloud/@osjobhub@fosstodon.org/110616846623572778 Souveräne Clouds: die Sicht der Datenschützer https://www.egovernment.de/souveraene-clouds-die-sicht-der-datenschuetzer-a-4c661cfe511400ef6f6167c94eb8b92a/ https://www.kirchenaustritt.de/ Typisch deutsches Digitaldesaster: Die Online-Autozulassung i-Kfz https://www.heise.de/hintergrund/Typisch-deutsches-Digitaldesaster-Die-Online-Autozulassung-i-Kfz-7547529.html eIDAS-Reform: Digitale Brieftasche birgt „beispielloses Risiko“ für die Privatsphäre https://netzpolitik.org/2023/eidas-reform-digitale-brieftasche-birgt-beispielloses-risiko-fuer-die-privatsphaere/ Digitale Identitäten: BundesIdent läuft nach Pilotphase aus, Er­kennt­nisse fließen in Gesamt­vor­haben ein https://digitalservice.bund.de/blog/digitale-identitaeten-bundesident-laeuft-nach-pilotphase-aus-erkenntnisse-fliessen-in-gesamtvorhaben-ein Wie der Servicestandard die Entwicklung digitaler Verwaltungsservices unterstützt https://digitalservice.bund.de/blog/wie-der-servicestandard-die-entwicklung-digitaler-verwaltungsservices-unterstuetzt Digitalisierung: Warten auf die ELFE https://www.heise.de/meinung/Digitalisierung-Warten-auf-die-ELFE-9184516.html „An einer einheitlichen Bürger-ID führt kein Weg vorbei“ https://www.egovernment.de/an-einer-einheitlichen-buerger-id-fuehrt-kein-weg-vorbei-a-dac11c2fc996542663a944332b6ba5bc Registermodernisierung: Ampel wird Steuer-ID als Personenkennziffer nutzen https://netzpolitik.org/2023/registermodernisierung-ampel-wird-steuer-id-als-personenkennziffer-nutzen/ Gutachten der OSB AllianceVorrang für Open-Source-Software – per Gesetz? https://www.egovernment.de/vorrang-fuer-open-source-software-per-gesetz-gutachten-der-osb-alliance-a-f50b4de2a8665d007772f751ad57fad6/ Mehr Open Source in der Verwaltung – Gutachten zeigt Möglichkeiten auf https://maik-aussendorf.de/2023/06/mehr-open-source-in-der-verwaltung-gutachten-zeigt-moeglichkeiten-auf/ DIGITALWÜSTE DEUTSCHLAND – Mit Aktenordner, Stempelkissen und Wartenummer https://zeitung.faz.net/fas/seite-eins/2023-06-18/digitalwueste-deutschland/905099.html Bauindustrie fordert digitalisierte öffentliche Verwaltung https://www.merkur.de/wirtschaft/bauindustrie-fordert-digitalisierte-oeffentliche-verwaltung-zr-92342177.html CIO des Jahres 2023 https://www.linkedin.com/posts/fedor-ruhose_digitalisierung-cio-egovernment-activity-7075158382512353280-5ns8/ Die E-Gesetzgebung im InternetDas Rechtsetzungsverfahren auf Bundesebene – elektronisch, medienbruchfrei und interoperabel https://plattform.egesetzgebung.bund.de/cockpit/ DIN 32791 – Einheitliche DIN-Spezifikation für DMS veröffentlicht https://www.egovernment.de/einheitliche-din-spezifikation-fuer-dms-veroeffentlicht-a-3e57dcfa65fd434716c44bdfa1e10f77/ Zentrales Bürgerkonto für alleBundID wird Schlüssel zu Verwaltungsleistungen https://www.egovernment.de/bundi-wird-schluessel-zu-verwaltungsleistungen-a-ab53770737d21b8dac682a296ef5811c/ Daten der Verwaltung für die Verwaltung: unsere Projektergebnisse https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerliche_Themengebiete/Once-Only/ergebnisse.html Stephan Weil sieht Estland als Vorbild bei der Digitalisierung https://www.egovernment.de/stephan-weil-sieht-estland-als-vorbild-bei-der-digitalisierung-a-b545ca68260671e5acdd61fd5d6f402f/ Millionen-InvestitionGeheim-Cloud für die Bundesregierung https://www.egovernment.de/geheim-cloud-fuer-die-bundesregierung-a-e0ca3141f31e59627705d35e31466121 Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Nele, Adrian, Florian Termine Termine im Juli https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-07 Vorstellung des Impulspapiers „Rechtliche Wege zum Plattformansatz” https://negz.org/termin/negz-spezial-rechtliche-wege-zum-plattformansatz/ 6. Konferenz Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2023) https://rvi23.de/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Markus Feilner Mastodon Website Diaspora Twitter Xing Linkedin Malte Schmidt-Tychsen Mastodon Stephan Raimer Mastodon Linkedin Website Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jun 2, 2023 • 1h 1min

X-Road

Was ist eigentlich X-Road? Wie funktioniert die digitale Verwaltung in Estland? Diese und weitere interessante Fragen klären wir mit Luukas Ilves, dem CIO von Estland. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov141-x-road/ Linksammlung X-Road ​​​​​​​https://de.wikipedia.org/wiki/X-Road https://x-road.global/ https://e-estonia.com/solutions/interoperability-services/x-road/ https://t3n.de/news/x-road-estland-digitale-rueckgrat-1355389/ X-Road Visualizer – https://logs.x-tee.ee/visualizer/?profile=EE Leistungskatalog – https://www.riha.ee/Avaleht Nortal & BCG Paper zur Rolle von Identifikatoren – https://nortal.com/blog/identifikatoren-eid-oekosystem/ Arbeit zum Einkommensbegriff – NKR – https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/DE/veroeffentlichungen/gutachten/_documents/2020-06-digitale-verwaltung-braucht-digitaltaugliches-recht.html X-Rooms https://www.ria.ee/en/state-information-system/central-platforms-provision-public-services/proactive-government-services https://complexdiscovery.com/wp-content/uploads/2020/03/Next-Generation-Digital-Government-Architecture-1.0.pdf Datalake – https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Lake LLM – https://de.wikipedia.org/wiki/Neuronales_Netz Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Hendrik Lume Luukas Ilves Twitter Ähnliche Episoden e-EstoniaEU ID Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
May 27, 2023 • 49min

Monatsschau 05/23

Im Mai war wieder einmal jede Menge los. Nicht nur feierte das Deutsche Grundgesetz seinen 74 Geburtstag, auch das OZG-Änderungsgesetz aka OZG 2.0 wurde beschlossen. Zudem haben wir weitere News und Empfehlungen rund um die Themen Verwaltungsdigitalisierung und Open Source. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov140-monatsschau-05-23/ Monatsrückschau KI als Ermöglicher für mehr Barrierefreiheit? https://www.golem.de/news/barrierefreiheit-google-ki-beschreibt-automatisch-bilder-im-internet-2305-174268.html KI-Gebärdendolmetscher https://www-br-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.br.de/nachrichten/amp/netzwelt/barrierefrei-digital-bayern-setzt-auf-ki-gebaerdendolmetscher,TePBur0 Frederik Blachetta von Dataport zum Bundeskanzleramt https://www.egovernment.de/frederik-blachetta-wird-erster-cdo-im-bundeskanzleramt-a-7857040d628bd8e4db8874f52a4c8c80/ Hack des Monats: BSI warnt mal wieder https://www.golem.de/news/itz-bund-warnt-it-dienstleister-fuer-behoerden-und-unternehmen-gehackt-2305-174094.html Original Grundgesetz öffentlich zugänglich https://netzpolitik.org/2023/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-das-original-grundgesetz-von-1949-ist-erstmals-digital-zugaenglich/ https://www.70jahregrundgesetz.de/70jgg-de https://www.sueddeutsche.de/politik/grundgesetz-geburtstag-sprachstil-1.5874308 https://www.lpb-bw.de/verfassungstag-23mai Faxe, immer wieder Faxe… https://www.golem.de/news/bitkom-die-meisten-unternehmen-nutzen-immernoch-faxe-2305-173941.html Bund gibt immer noch viel Geld für MS aus https://www.golem.de/news/it-in-minstereien-bund-gibt-noch-mehr-geld-fuer-microsoft-produkte-aus-2305-174323.html https://www.heise.de/news/Ausgaben-des-Bundes-fuer-Microsoft-Lizenzen-erneut-gestiegen-9061413.html Souverenität von öffentlichen IT-Betrieben https://osb-alliance.de/verbands-news/oeffentliche-anhoerung-im-landtag-baden-wuerttemberg-zur-digitalen-souveraenitaet-des-it-dienstleisters-bitbw Souveränitätsscore https://digital-sovereignty.net/ Der neue Musterdatenkatalog: mehr Kommunen und neue Struktur https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/daten-fuer-die-gesellschaft/projektnachrichten/der-neue-musterdatenkatalog-mehr-kommunen-und-neue-struktur https://www.linkedin.com/posts/anna-christmann_dateninstitut-bmi-activity-7062092753689571328-kVfr Open Data Bayern https://opendata.bayern/ https://www.stmd.bayern.de/bayerisches-digitalministerium-buendelt-oeffentliche-daten-auf-neuer-plattform-gerlach-datenmodellen-gehoert-die-zukunft/ https://opendata.muenchen.de/dataset/oktoberfest/resource/52fda541-c4dd-4eb6-8f2a-84ca24ffe775 Aufbau des Dateninstituts kann beginnen – Haushaltsmittel für das Dateninstitut freigegeben https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/05/20230510-haushaltsmittel-fur-das-dateninstitut-freigegeben.html https://www.linkedin.com/posts/anna-christmann_dateninstitut-bmi-activity-7062092753689571328-kVfr Vergabe-Wahl-O-Mat https://wahlomat.koinno-bmwk.de/ https://www.koinno-bmwk.de/oeffentliche-auftraggeber/vergabe-wahl-o-mat/ Praxistool Vertrauensniveau „BSI Best Student Award“ an Luise Dorenbusch verliehen https://vn-check.ozg-umsetzung.de/index.php/12295?lang=de&newtest=Y https://twitter.com/BSI_Bund/status/1656674458986512390 https://www.egovernment.de/bsi-award-fuer-egovernment-tool-a-d6fad2127864c66e050ffef989d8a731/ https://www.linkedin.com/posts/egovernmentde_bsi-award-f%C3%BCr-egovernment-tool-activity-7062765441256960000-yg2Y https://opus.bsz-bw.de/hsf/frontdoor/deliver/index/docId/2267/file/Dorenbusch_Luise-Bachelorarbeit.pdf Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung https://www.kommune21.de/meldung_41323_r Temporärhaus statt Verschwörhaus https://temporaerhaus.de/neuhaus-neuulm/ OZG-Leistung des Monats Mannheim: Grabnutzungsrechte online verlängern https://www.kommune21.de/meldung_41057_r https://www.friedhof-mannheim.de/graeber/verlaengerung-des-nutzungsrechtes/ Empfehlungen Newsletter – Und das jetzt digital https://janahoeffner.substack.com/ Rechtliche Wege hin zum föderalen Plattform-Ökosystem https://negz.org/publikation/rechtliche-wege-hin-zum-foederalen-plattform-oekosystem/ ThemenRadar 2023 https://www.oeffentliche-it.de/umfragen/themenradar-interaktiv-2023 ÖFIT-Whitepaper: Nachhaltigkeit und Digitalisierung https://www.kommune21.de/meldung_41131_r https://www.oeffentliche-it.de/publikationen?doc=277675&title=Wertebasierte%20Digitalisierung%20f%C3%BCr%20nachhaltige%20Entwicklung%20im%20%C3%B6ffentlichen%20Sektor Handbuch Digitalisierung der Verwaltung https://www.transcript-verlag.de/978-3-8252-5929-7/handbuch-digitalisierung-der-verwaltung/ Link zum Inhaltsverzeichnis – https://www.utb.de/doi/pdf/10.36198/9783838559292-1-11?download=true Alternative: Praxis-Guide für Digital Leader – https://www.hanser-kundencenter.de/fachbuch/artikel/9783446475625 Zwei Quellen für Smart-City-Projekte https://wuv.smart-city- dialog.de/wissensspeicher https://urban-digital.de/smart-city-projekte/ Nochmal eine GPT4-basierende Suchhilfe … https://www.perplexity.ai Umfrage “Barometer Digitale Verwaltung” https://survey.lamapoll.de/Barometer-Digitale-Verwaltung Notfallkarte “Verhalten bei IT-Notfällen” des BSI https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Unternehmen-allgemein/IT-Notfallkarte/IT-Notfallkarte/it-notfallkarte_node.html 250 Weiterbildungsangebote in der öffentlichen Verwaltung https://www.findig.sh/ https://www.digitalcampus-nds.de https://www.kommunalcampus.net/ freie Themen OZG-Änderungsgesetz aka OZG 2.0 PM des BMI – https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/05/ozg-kabinett.html YouTube vom BMI (Was macht eigentlich das Onlinezugangsgesetz?) – https://www.youtube.com/watch?v=_UB4j1LecdQ Twitter BMI (Innenministerin Faeser) – https://twitter.com/BMI_Bund/status/1661366262012821505?s=20 Twitter BMI (OZG) – https://twitter.com/bmi_bund/status/1661654790185648128?s=46&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw OZG – https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/05_ozg-aenderungsgesetz.html;jsessionid=4937E28E08A24D02ED39FF05329BCF11.1_cid364 Heise – https://www.heise.de/news/Ampel-verzichtet-auf-Fristen-bei-der-Verwaltungs-Digitalisierung-9063593.html eGovernment Computing – https://www.egovernment.de/ampel-verzichtet-auf-fristen-bei-der-verwaltungs-digitalisierung-a-2125dc55be4af03368c8f133bbad2886/ bitkom –  https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitale-Verwaltung-Onlinezugangsgesetz NKR: OZG-Änderungsgesetz gibt neue Impulse, reicht aber nicht für eine Trendumkehr – https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/2023-05-24-nkr-stellungnahme-zum-ozg.html netzpolitik: Verwaltungsdigitalisierung im Gänsemarsch – https://netzpolitik.org/2023/ozg-2-0-verwaltungsdigitalisierung-im-gaensemarsch/ Deutscher Landkreistag: Das neue Onlinezugangsgesetz – mit halber Kraft voraus! – https://www.landkreistag.de/presseforum/pressemitteilungen/3311-das-neue-onlinezugangsgesetz-mit-halber-kraft-voraus dbb: Onlinezugangsgesetz, die Zweite: „Der Staat muss jetzt liefern“ – https://www.dbb.de/artikel/onlinezugangsgesetz-die-zweite-der-staat-muss-jetzt-liefern.html FAZ: ONLINEZUGANGSGESETZ Ein digitales Konto für alle Bürger – https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/verwaltung-ein-digitales-konto-fuer-alle-buerger-18914436.html Handelsblatt: Ampel verzichtet auf Fristen bei Verwaltungs-Digitalisierung – https://www.handelsblatt.com/dpa/bundesregierung-ampel-verzichtet-auf-fristen-bei-verwaltungs-digitalisierung/29166182.html Der Spiegel: Alle Bürger sollen ein Onlinepostfach bekommen – https://www.spiegel.de/netzwelt/web/digitalisierung-der-verwaltung-jeder-buerger-soll-ein-online-postfach-bekommen-a-6e27d3d6-d602-4aab-97d7-a44aefdbb9e7 eGovernment Computing: Bundeskabinett beschließt OZG-Änderungsgesetz – https://www.egovernment.de/bundeskabinett-beschliesst-ozg-aenderungsgesetz-a-0b07d75210fc574c99929c8b6d0aeca5/ t3n – https://t3n.de/news/digitale-verwaltung-buergerkonto-bundid-1555028 GitHub – https://github.com/sventhomsen/gesetze/blob/gesetzentwurf_bundesregierung_OZGAendgG/o/ozg/index.md LegalDocML.de als Standard für einen digitalen Rechtsetzungsprozess – https://plattform.egesetzgebung.bund.de/cockpit/#/ueberDasProjekt/legaldoc Zunehmendes “Open Washing” OZG-CLoud: https://background.tagesspiegel.de/smart-city/ozg-bayern-und-schleswig-holstein-kooperieren (mgm) OZG-Hub: https://www.ozg-hub.de/ (Seitenbau) “Open Source Basis” Modul-F: https://www.egovernment-wettbewerb.de/praesentationen/2022/Kat_5_Hamburg_BMI.pdf (“auf der kommerziellen Plattform aufsetzende…”) GSB: https://www.itzbund.de/DE/itloesungen/standardloesungen/gsb/gsb.html (Technologische Basis: 100% Open Source) Prinzip 13 der OZG-Servicestandards –  https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/servicestandard/prinzip-13/prinzip-13-node.html Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Google Public Sector – mehr als Cloud? https://fcw.com/acquisition/2023/05/meet-google-public-sectors-new-board-directors/386523/ Orientierungshilfe vom Bayer. Datenschutzbeauftragten https://www.datenschutz-bayern.de/datenschutzreform2018/OH_Drittstaatentransfer.pdf News zu Phoenix https://www.kommune21.de/meldung_41268_r https://www.egovernment.de/dataport-und-bwi-schliessen-kooperationsvereinbarung-a-5216af1f9553ae12ac51cb147a75f01f/ Bauministerin Geywitz: Digitaler Bauantrag kommt bundesweit https://amp2-handelsblatt-com.cdn.ampproject.org/c/s/amp2.handelsblatt.com/politik/deutschland/baugenehmigungen-digitaler-bauantrag-kommt-bundesweit/29139146.html Bund-ID: Nutzerzahlen schnellen in die Höhe https://www.sueddeutsche.de/politik/bund-id-verwaltung-energiepauschale-1.5874542 Bundesregierung lässt sich Zeit mit dem elektronischen Personalausweis https://netzpolitik.org/2023/digitale-identitaet-bundesregierung-laesst-sich-zeit-mit-dem-elektronischen-personalausweis/ Gesetzentwurf für modernes Staatsangehörigkeitsrecht veröffentlicht – Faeser: “Erwerb der Staatsangehörigkeit ist stärkstes Bekenntnis zu Deutschland” https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/05/staatsangehoerigkeitsrecht.html Gartner Forecasts Worldwide Low-Code Development Technologies Market to Grow 20% in 2023 https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2022-12-13-gartner-forecasts-worldwide-low-code-development-technologies-market-to-grow-20-percent-in-2023 Agenda 2030 Digitalisierung: Welche Strategie in München verfolgt wird https://www.egovernment.de/digitalisierung-welche-strategie-in-muenchen-verfolgt-wird-a-8ffa474052096a1a7c5bb4ce9b8ba897/ Das Digitaldesaster liegt nicht am Geld – im Gegenteil https://amp2-wiwo-de.cdn.ampproject.org/c/s/amp2.wiwo.de/politik/deutschland/verwaltungsdigitalisierung-strategien-gegen-das-digitaldesaster-wie-deutschlands-verwaltung-gerettet-werden-kann/29140792.html BSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellen https://www.kommune21.de/meldung_41313_Positionspapier+zu+KI-Sprachmodellen.html https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/KI/Grosse_KI_Sprachmodelle.pdf https://www.behoerden-spiegel.de/2023/05/15/bsi-positioniert-sich-zu-chatgpt-und-co/ KI-Verordnung nimmt weitere Hürde https://www.behoerden-spiegel.de/2023/05/12/ki-verordnung-nimmt-weitere-huerde/ Wir setzen auf Green IT in der Bundesverwaltung https://www.egovernment.de/wir-setzen-auf-green-it-in-der-bundesverwaltung-a-665dc4af44941d53af5ae1577cc3de1d/ Der Gesetz­gebungs­prozess in sieben Metern: Digitalcheck Service-Landschaft https://digitalservice.bund.de/blog/die-digitalcheck-service-landschaft https://www.egovernment.de/der-digitalcheck-auf-dem-pruefstand-a-78778c2bfab3d10d0253a30fdf3cf0b0/ STAATSSEKRETÄR MARKUS RICHTER : Der Chef fürs Digitale https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/staatssekretaer-markus-richter-soll-behoerden-digitaler-machen-18872737.html ONLINEZUGANG Kommunen üben Kritik an FDP-Plänen zur digitalen Verwaltung https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/onlinezugang-kommunen-ueben-kritik-an-fdp-plaenen-zur-digitalen-verwaltung/29126648.html Frag den Staat – Anfrage: BRH-Bericht zum OZG https://fragdenstaat.de/anfrage/brh-bericht-zum-ozg/ VSVBB-Behörden-Ranking 2023: Die bestbewerteten Ämter des Landes https://vsvbb.de/vsvbb-behoerden-ranking-2023/ Digitale Souveränität stärken – eine Strategie, drei Ziele https://www.behoerden-spiegel.de/2023/04/03/digitale-souveraenitaet-staerken-eine-strategie-drei-ziele/ Fünf Handlungsfelder Digitale Souveränität in der Verwaltung https://www.egovernment.de/digitale-souveraenitaet-in-der-verwaltung-a-76bafc1394a0be814b15acce18208b9b/ e-Government-Summit https://www.egovernment.de/synergien-fuer-effizientes-egovernment-a-ae1c19b63ebf3e5ef840e25474042173/ 24 neue EfA-Angebote von Hamburg https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7059864946079100930?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7059864946079100930%29 Schleswig-Holstein will ChatGPT nutzen https://www.heise.de/news/Bundesweite-Vorreiterrolle-Wie-Schleswig-Holstein-ChatGPT-nutzen-will-8991494.html Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Peter, Adrian, Tanja (K) Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-06/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Christian Knebel Twitter Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
May 20, 2023 • 1h 2min

Public Money - Public Code

Die Free Software Foundation Europe setzt sich sehr stark für freie und Open Source Software ein und unterstützt durch ihre Arbeit deren Verbreitung. Mit “Public Money – Public Code” informiert und stärkt sie auch den Einsatz von freier und Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung und unterstützt die Forderungen, dass öffentlich entwickelte und finanzierte Software als Open Source veröffentlicht werden soll. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov139-fsfe-pmpc/ Linksammlung Free Software Foundation Europe – https://fsfe.org/ Was ist Freie Software? Die vier Freiheiten – https://fsfe.org/freesoftware/freesoftware.de.html Freie Software und Open Source Software: Was ist der Unterschied? – https://fsfe.org/freesoftware/comparison.de.html Aktivitäten der FSFE – https://fsfe.org/activities/activities.de.html Public Money? Public Code! – https://publiccode.eu/de/ Expertinnenbroschüre zur Modernisierung der öffentlichen digitalen Infrastruktur durch öffentlichen Code – https://fsfe.org/activities/publiccode/brochure.de.html FSFE unterstützen – https://fsfe.org/contribute/contribute.de.html KGSt (Hg.): Open Source in Kommunen. Ein Baustein für mehr Digitale Souveränität. Teil 1: Grundverständnis, Potenziale und Herausforderungen (5/2021) – https://www.kgst.de/doc/20210706A0006 Open Source Business Alliance (Hg.) / Andreas Wiebe: Gutachten zur vorrangigen Beschaffung und Entwicklung von Open Source Software in der Bundesverwaltung – https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/gutachten-zur-vorrangigen-beschaffung-von-open-source-software Johannes Näder: Open Access. Wissenschaftliches Publizieren im Zeitalter vom Digitalität und Internet, Dresden 2010 – https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-160760​​​​​​​ Mailingliste für Austausch und Vernetzung zu Freier Software in Kommunen – https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fs-kommunen XKCD: Chain of Command – https://xkcd.com/898/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Johannes Näder Twitter Ähnliche Episoden Wie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniertDO-FOSSOpen Source in Schleswig-HolsteinOpen Source – Vorrang bei der BeschaffungOpenCoDE und OpenDesk Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
May 14, 2023 • 44min

Open Source - Vorrang bei der Beschaffung

Die Beschaffung von Open Source Software kann die Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung unterstützen. Trotzdem gibt es immer wieder Stimmen die behaupten, dass dies nicht möglich ist. Die OSBA hat ein Gutachten in Auftrag gegeben das verschiedene Möglichkeiten aufzeigt wie die Beschaffung von OSS in der öffentlichen Verwaltung durch Gesetze und Verordnungen unterstützt und besser geregelt werden kann. Hierüber unterhalte ich mich mit Miriam Seyffarth. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov138-oss-vorrang-beschaffung/ Linksammlung Gutachten zur vorrangigen Beschaffung von Open Source Software – https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/gutachten-zur-vorrangigen-beschaffung-von-open-source-software https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2023/04/2023_Gutachten_Vorrang_OSS_OSBA.pdf Koalitionsvertrag – https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/1f422c60505b6a88f8f3b3b5b8720bd4/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1 Monitoring-Bericht der Bundesregierung zur Anwendung des Vergaberechts 2021 – https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Europa/monitoring-bericht-der-bundesregierung-zur-anwendung-des-vergaberechts-20211.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/ § 97 Grundsätze der Vergabe – https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__97.html Gesetz zur elektronischen Verwaltung für Schleswig-Holstein – https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4P7 Thüringer Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung – https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP4 Thüringer Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge – https://www.landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-VergabeGTH2019pP4 Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration über IT-Standards des Landes – https://cio-bw.de/fileadmin/user_upload/medien/pdf/VwV_IT-Standards_2022.pdf%5D Prof. Dr. Andreas Wiebe – https://www.uni-goettingen.de/de/lehrstuhlinhaber/574843.html Handreichung zur Nutzung der EVB-IT beim Einsatz von Open Source Software – https://osb-alliance.de/publikationen/veroeffentlichungen/handreichungen-zur-nutzung-der-evb-it-beim-einsatz-von-open-source-software E-Mail-Adresse von Miriam: seyffarth@osb-alliance.com Working Group Beschaffung: https://osb-alliance.de/ueber-uns/working-groups/beschaffung Open Source Business Alliance (OSBA) – https://osb-alliance.de/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Miriam Seyffarth Linkedin Twitter Ähnliche Episoden Innovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungPublic Money – Public CodeOpenCoDE und OpenDesk Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app