eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
Feb 17, 2024 • 41min

Digitale Verwaltung in Calw

Florian Kling ist Oberbürgermeister der Stadt Calw und er hat eine Mission – Verwaltung effizienter zu machen u.a. durch Digitalisierung. Nach vier Jahren ist die Digitalisierung innerhalb der Verwaltung fast vollständig. Darüber und wie es weiter geht, spreche ich mit ihm. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov164-claw-digital/ Linksammlung Oberbürgermeister ohne Büro – https://felixschmitt.de/oberbuergermeister-ohne-buero/ Bürokratie in BW: Calws Kampf mit dem Dickicht aus Verwaltungsauflagen – https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/buerokratie-calw-investionen-projekte-102.html Florian Kling https://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Kling https://www.staatsanzeiger.de/person/florian-kling/ [Paywall] https://background.tagesspiegel.de/smart-city/florian-kling [Paywall] Wie digital ist Calw? – https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.ueberblick-ueber-erreichtes-wie-digital-ist-calw.affba307-95f3-4190-b074-2bc363109190.html Das Interview mit OB Kling: Corona und die Digitalisierung in der Kommunalverwaltung Calw – https://www.attraktive-verwaltung.de/das-interview-mit-ob-kling-corona-und-die-digitalisierung-in-der-kommunalverwaltung-calw Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Florian Kling Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jan 26, 2024 • 1h 54min

Monatsschau 01/24

Nachdem es im Dezember 2023 keine Monatsschau gab, ist die erste Monatsschau im Jahr 2024 ein echtes hartes 2-Stunden-Brett geworden. Voll mit Informationen, Spaß und Diskussionen und mit einer großen Runde an Teilnehmern. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov163-monatsschau-01-24/ Monatsrückschau Digitale Nachhaltigkeit: KDE Eco sucht Projekt Lead https://eco.kde.org/ https://ev.kde.org/2024/01/14/2024-01-14-job-project-lead-event-manager/ https://mastodon.cloud/@carlschwan@floss.social/111759342952444414 Lizenzen und Geschäftsmodelle: Open Core, Openwashing, Red Hat und Centos https://www.golem.de/news/openwashing-von-red-hat-centos-rehen-und-pinguinen-2401-180484.html Nur verschlüsselte E-Mails sind DSGVO-konform https://www.zm-online.de/news/detail/nur-verschluesselte-e-mails-sind-dsgvo-konform https://secuwing.info/nextcloud/index.php/s/wSJLSkzk2MEXHzP Bayern will FAX abschaffen https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/bayern-fax-behoerden-abschaffen-digitalisierung-verwaltung-digitalminister-mehring-92738395.html https://www.zeit.de/digital/2023-12/digitalisierung-bayern-faxgeraete-behoerden-freie-waehler https://www.egovernment.de/ende-einer-erfolgsgeschichte-a-7766792026987567ae1616e5d3ec5d0a/ https://www.heise.de/news/Faxgeraete-sollen-aus-bayerischen-Behoerden-verschwinden-9579838.html https://www.instagram.com/p/C1FD-oNKZUz/?igsh=MTk0ejVwaGo4ZzVw https://www.fr.de/panorama/digitalminister-mehring-will-faxe-in-behoerden-abschaffen-zr-92738131.html https://www.golem.de/news/digitalisierung-digitalminister-will-faxe-in-bayerns-behoerden-abschaffen-2312-180505.html E-Perso: Kein kostenloser Rücksetzbrief für Onlinefunktionen mehr https://www.heise.de/news/E-Perso-Regierung-streicht-kostenlosen-Ruecksetzbrief-fuer-Onlinefunktionen-9583239.html https://www.egovernment.de/die-rettung-fuer-den-pin-brief-a-65f8418b28523ce0cc446227e291a4a2/ Das ZDF veröffentlicht zentrale Teile des Quellcodes seines Empfehlungssystems in der ZDFmediathek https://zdf.social/@ZDF/111652238406058790 https://github.com/zdf-opensource/recommendations-pa-base https://algorithmen.zdf.de/ Gänge aufs Amt kosten im Schnitt 2 Stunden und 21 Minuten https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Gaenge-aufs-Amt# Bund übernimmt Vorsitz des IT-Planungsrates https://www.linkedin.com/posts/it-planungsrat_videobotschaft-dr-markus-richter-bundesvorsitz-activity-7149042336159711232-52hT/ https://www.it-planungsrat.de/aktuelles/details/it-planungsrat-bund-uebernimmt-vorsitz-fuer-das-jahr-2024 https://www.kommune21.de/meldung_42870_r Bayern: Digitale Ämter nehmen Fahrt auf https://www.kommune21.de/meldung_42886_r https://www.br.de/nachrichten/bayern/digitale-verwaltung-rathaeuser-werden-buergerfreundlicher,TwvO9lj 01.01.2024 = Public Domain Day (am Beispiel von Museen und Kunstwerken) https://netzpolitik.org/2024/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-museum-oeffne-dich/ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/disney-micky-maus-urheberrecht-100.html Bundeshaushalt für 2024 steht https://www.behoerden-spiegel.de/2024/01/19/bundeshaushalt-fuer-2024-steht/ https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Bitkom-zum-Bundeshaushalt-2024 https://www.basecamp.digital/bundeshaushalt-2024-das-ist-der-stand-bei-den-digitalmitteln/ https://www.bundeshaushalt.de/DE/Home/home.html Smarte eID​: Online-Ausweis wegen Haushaltslage vorerst gestoppt https://www.heise.de/news/Smarte-eID-Online-Ausweis-wegen-Haushaltslage-vorerst-gestoppt-9576180.html iKfz – Kritik und jeder weiß es besser… https://www.kommune21.de/meldung_42851_Wem+droht+jetzt+die+Sperrung%3F.html https://www.heise.de/news/Autozulassung-nur-noch-persoenlich-KBA-sperrt-Anfang-Januar-viele-iKfz-Portale-9584133.html https://www.akdb.de/newsroom/news/drohende-sperrung-von-i-kfz-portalen-was-nun/ https://www.merkur.de/welt/sicherheitsluecke-rueckschritt-bei-digitalisierung-kraftfahrt-bundesamt-schafft-online-zulassung-92735384.html https://www.egovernment.de/ein-drama-in-akten-a-9783e4d00ab0efc77a583112bbd28188/ https://www.golem.de/news/mangelnde-sicherheit-digitale-kfz-zulassung-wird-groesstenteils-gestoppt-2312-180396.amp.html https://www.automobilwoche.de/bc-online/kraftfahrtbundesamt-sperrt-digitale-zulassung-bei-vielen-zulassungsstellen https://www.heise.de/news/Sicherheitsmaengel-Zwei-Drittel-der-digitalen-Kfz-Zulassungsstellen-gesperrt-9576460.html https://www.behoerden-spiegel.de/2024/01/17/kraftfahrt-bundesamt-hat-bei-circa-10-prozent-der-kommunen-den-i-kfz-zugang-deaktiviert/ i-Kfz-Probleme: Digitalministerium sieht Verantwortung bei Kommunen​ https://www.heise.de/news/i-Kfz-Probleme-Digitalministerium-sieht-Verantwortung-bei-Kommunen-9577729.html Internetbasierte Fahrzeugzulassung: So funktioniert „i-Kfz“ https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/internetbasierte-fahrzeugzulassung.html Digitales Verwaltungschaos: Ist eine Bürger-Cloud die Lösung? https://t3n.de/news/buerger-cloud-digitale-verwaltung-1600408/ https://www.sueddeutsche.de/bayern/verwaltung-hof-buerger-cloud-koennte-viele-probleme-der-verwaltung-loesen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240105-99-497145 Kanzleramt will an Rohrpost festhalten https://www.golem.de/news/geheimdokumente-kanzleramt-will-an-rohrpost-festhalten-2401-181054.html http://blog.fefe.de/?ts=9b5ffadf Digitale Verwaltung: Bundesbehörden verbrauchten 753 Millionen Blätter Papier https://www.heise.de/news/Digitale-Verwaltung-Bundesbehoerden-verbrauchten-753-Millionen-Blaetter-Papier-9587674.html https://dserver.bundestag.de/btd/20/098/2009828.pdf “Conny from the Block” & Co.: Können “Amtfluencer” das Image von Behörden aufpolieren? https://omr.com/de/daily/conny-from-the-block-koennen-amtfluencer-das-image-von-behoerden-aufpolieren Cyber Cyber Südwestfalen-IT Abschlussbericht Security Incident Südwestfalen-IT https://forumwk.de/wp-content/uploads/2024/01/SIT_Incident_Response_Bericht_210777_v0.15_blackened_signed_confidential.pdf https://blog.fefe.de/?ts=9b4d72e1 https://www.heise.de/news/Cyberangriff-in-Suedwestfalen-Wiederaufbau-geht-langsamer-als-erhofft-9568724.html https://www.wp.de/staedte/siegerland/cyberattacke-kreuztal-13-000-bankbewegungen-von-hand-id241315558.html https://notfallseite.sit.nrw/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=774&cHash=272541bf434ca0c20b1db7f36429535f https://www.come-on.de/luedenscheid/nach-dem-hacker-angriff-keine-sterbeurkunde-keine-rente-92716651.html https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/nach-cyberangriff-bussgelder-koennten-in-soest-wegen-monatsfrist-verpuffen-temposuender-blitzerfotos-92730855.html https://www.siegener-zeitung.de/lokales/siegerland/siegen/cyberangriff-in-siegen-kirchen-hilft-buergern-bei-ausweis-notfaellen-weiter-NVTHO5U7LFADJLG34AEHRSGYBY.html https://www.hna.de/lokales/frankenberg/cyberangriffe-auf-kommunen-in-waldeck-frankenberg-gefahr-steigt-92708708.html https://www.come-on.de/luedenscheid/cyberattacke-stadt-muss-mindestens-321-563-euro-investieren-92707576.html https://www.ikz-online.de/staedte/iserlohn/cyberangriff-in-iserlohn-verwaltung-wieder-arbeitsfaehig-id241449044.html https://www.egovernment.de/landtag-nrw-schliesst-sicherheitsluecke-a-bff8586bb8353567ebb4d57c2e4276fe/ Cyberattacken weiter große Gefahr – 25 Kommunen melden Fälle https://www.egovernment.de/cyberattacken-weiter-grosse-gefahr-25-kommunen-melden-faelle-a-fd130dd2f3e439c84c0f57524d62c71a/ IT-Grundschutz-Profil „Basis-Absicherung Kommunalverwaltung“ in der v4 veröffentlicht https://info.it-sibe-forum.de/dokumente/it-grundschutz-profil GDD unterzeichnet offenen Brief von TeleTrusT e.V.: Beschluss zur Nichtumsetzung der NIS-2-Richtlinie zurücknehmen! https://www.gdd.de/aktuelles/gdd-unterzeichnet-offenen-brief-von-teletrust-zur-nichtumsetzung-nis-2-richtlinie-zuruecknehmen/ IFG-Anfragen zur Informationssicherheit in Kommunalverwaltungen https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage-informationsfreiheitsgesetz-zur-informationssicherheit-14/ https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage-informationsfreiheitsgesetz-zur-informationssicherheit-10/ https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage-informationsfreiheitsgesetz-zur-informationssicherheit-4/ https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage-informationsfreiheitsgesetz-zur-informationssicherheit-17/ https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage-informationsfreiheitsgesetz-zur-informationssicherheit/ https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage-informationsfreiheitsgesetz-zur-informationssicherheit-1/ https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage-informationsfreiheitsgesetz-zur-informationssicherheit-40/ Wahl 2024: EU hat Cyber-Sicherheitsübung absolviert https://www.behoerden-spiegel.de/2023/12/01/wahl-2024-eu-hat-cyber-sicherheitsuebung-absolviert/ BSI: Verschärfte Sicherheit für Rechenzentren https://www.kommune21.de/meldung_42764_r Cybersicherheitgipfel: Fast alle wollen zusammenarbeiten – zu ihren Bedingungen https://www.heise.de/news/Cybersicherheitgipfel-Fast-alle-wollen-zusammenarbeiten-zu-ihren-Bedingungen-9542690.html Nach Cyberangriff: Schweizer Steuerdaten landen im Darknet https://www.digitec.ch/de/page/nach-cyberangriff-schweizer-steuerdaten-landen-im-darknet-30689 Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 https://www.vol.at/cyberangriff-auf-offentliche-verwaltung-in-italien/8468905 LK Vorpommern-Rügen – Einschränkungen nach Cyberangriff auf Kreisverwaltung werden geraume Zeit andauern https://www.lk-vr.de/index.php?object=tx,3034.5&ModID=7&FID=3034.20911.1 https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nach-Cyberattacke-Vorpommern-Ruegens-Verwaltung-stark-eingeschraenkt,hackangriff100.html https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/internet-stralsund-cyberangriff-auf-verwaltung-bedrohung-im-netz-weiter-hoch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231129-99-116688 Hacker legen Handwerkskammer für Schwaben lahm https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburg-hacker-legen-handwerkskammer-fuer-schwaben-lahm-id69030741.html Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg Gebündelte Kompetenzen gegen Cyberkriminalität https://www.egovernment.de/gebuendelte-kompetenzen-gegen-cyberkriminalitaet-a-72d2197069d39d813af4a74f6b626b8d/ https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/wie-staedte-mehr-cybersicherheit-erreichen/ Cyberangriffe auf Kommunen: “In einer Minute war ich im System” https://www.br.de/nachrichten/bayern/cyberangriffe-auf-kommunen-in-einer-minute-war-ich-im-system,U0t3w7t Fortschritte in Kommunen nach Cyberangriff auf IT-Dienstleister https://www.egovernment.de/fortschritte-in-kommunen-nach-cyberangriff-auf-it-dienstleister-a-35383d0f076620b34d65e23a3defe648/ Backups als Schutzschild von Kommunen https://www.sicher-im-netz.de/hackerangriff-auf-easypark-erh%C3%B6htes-phishing-risiko Hackerangriff auf Easypark: Erhöhtes Phishing-Risiko! https://www.sicher-im-netz.de/hackerangriff-auf-easypark-erh%C3%B6htes-phishing-risiko Cyberangriffe als große Gefahr für Kommunen und öffentliche Einrichtungen https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/cyberangriffe-grosse-gefahr-fuer-kommunen-und-krankenhaeuser_524786_613246.html Keine Daten gestohlen Landtag NRW schließt Sicherheitslücke https://www.egovernment.de/landtag-nrw-schliesst-sicherheitsluecke-a-bff8586bb8353567ebb4d57c2e4276fe/ Empfehlungen Kommunaler Notbetrieb https://kommunaler-notbetrieb.de/ Verwaltungsdaten-Informationsplattform https://www.verwaltungsdaten-informationsplattform.de/ https://www.verwaltungsdaten-informationsplattform.de/DE/FAQ/FAQ_node.html FITKO-Plattform vereint föderale IT-Standards https://www.egovernment.de/fitko-plattform-vereint-foederale-it-standards-a-11c5edc6111bc2ebaf4fc955d8b4c527/ https://docs.fitko.de/fit-standards/ Digitale Kommunen, Digitale Region https://www.youtube.com/playlist?list=PLd2kshRyXxRSjTtsdzf0gxsdZSQBig7wz Deutschland und die Digitalisierung: Eine endlose Horror-Story | heute-show Spezial https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html https://youtu.be/ieCXWyijiqc?si=YqCeVZd567fnza9d brand eins Podcast | Jan Schnedler Turbo-Digitalisierung auf Estnisch https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jan-schnedler 37c3 Videos https://media.ccc.de/v/37c3-11933-fnord-jahresruckblick-ruckblick https://media.ccc.de/v/37c3-12134-hirne_hacken_hackback_edition https://media.ccc.de/v/37c3-12224-security_nightmares https://media.ccc.de/v/37c3-12345-scholz_greift_durch_die_afd_wird_verboten_-_deepfakes_auch https://media.ccc.de/v/37c3-11974-die_akte_xandr_ein_tiefer_blick_in_den_abgrund_der_datenindustrie https://media.ccc.de/v/37c3-11689-heimlich-manover https://media.ccc.de/v/37c3-11761-all_cops_are_broadcasting https://media.ccc.de/v/37c3-12030-kim_kaos_in_der_medizinischen_telematikinfrastruktur_ti https://media.ccc.de/v/37c3-11989-der_sehende_stein_der_polizeibehorden https://media.ccc.de/v/37c3-12004-please_identify_yourself https://media.ccc.de/v/37c3-11983-von_zebrastreifen_offenen_daten_und_verschlossenen_verwaltungen https://media.ccc.de/v/37c3-11756-ki_im_klassenzimmer_-_ein_update https://media.ccc.de/v/37c3-11942-von_der_epa_zum_ehds_7_thesen_zur_aktuellen_digitalen_gesundheitspolitik https://media.ccc.de/v/37c3-12306-glaserne_gefluchtete eGovernment Podcast auf DVD https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2024/01/einfuehrung/ https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2024/01/digitale-identitaeten/ Frag den Staat Song https://www.youtube.com/watch?v=lGzumkZVTNE freie Themen 10 Jahre eGovernment Podcast Ideen, Tios und Angebote an 10jahre@egovpod.de Wer trägt die Kosten für die Nachnutzung? Digitale Souveränität: Milliarden für Oracle, Microsoft und Co. statt für Open Source https://netzpolitik.org/2023/digitale-souveraenitaet-milliarden-fuer-oracle-microsoft-und-co-statt-fuer-open-source/ https://www.computerwoche.de/a/amp/bundesregierung-zahlt-milliarden-an-oracle-und-microsoft,3698126 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/it-open-source-bundesregierung-kleine-anfrage-100.html https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Digitale-Souveraenitaet-ist-simulierte-Souveraenitaet-9601714.html Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Löst E-Voting die Brief- und Urnenwahl ab? https://www.egovernment.de/loest-e-voting-die-brief-und-urnenwahl-ab-a-3af4709db4232bee8419b31481783d1a/ Konsultationsprozess Zielbild OZG-Rahmenarchitektur endet https://bmi.usercontent.opencode.de/ozg-rahmenarchitektur/zielbild-ozg-rahmenarchitektur/konsultationsprozess/ Barometer Digitale Verwaltung https://nextpublic.de/wp-content/uploads/231213_Barometer_Digitale_Verwaltung.pdf https://nextpublic.de/barometer-digitale-verwaltung/ https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/beschaeftigte-in-verwaltung-wollen-digitalisierung-vorantreiben_524786_612890.html https://www.kommune21.de/meldung_42803_r dbb Monitor öffentlicher Dienst 2024 https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2024/dbb_monitor_oeffentlicher_dienst_2024.pdf https://www.tagesspiegel.de/politik/personalnot-im-offentlichen-dienst-beamtenbund-sieht-handlungsfahigkeit-des-staates-in-gefahr-11017846.html https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/oeffentlicher-dienst-personalmangel-gefahr-beamtenbund Monitor Digitalpolitik https://www.bitkom.org/Monitor-Digitalpolitik https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/nur-18-prozent-der-digitalisierungsvorhaben-umgesetzt_524786_613326.html Government as a Platform für Deutschland? https://www.fortiss.org/fileadmin/user_upload/06_Ergebnisse/Informationsmaterialien/Studie_fortiss_FITKO_VerwaltungDigitalisierungPlattform_web.pdf https://www.egovernment.de/government-as-a-platform-fuer-deutschland-a-ae2fabd3188f89357b8d2b794eef34b7/ https://negz.org/digital-service-berichtet-ueber-government-as-a-platform-kurzstudie/ Erst 18 Prozent der Digitalvorhaben umgesetzt https://www.behoerden-spiegel.de/2024/01/10/erst-18-prozent-der-digitalvorhaben-umgesetzt/ SPRIND-Freiheitsgesetz in Kraft https://www.behoerden-spiegel.de/2024/01/11/sprind-freiheitsgesetz-in-kraft/ https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2023/07/230725-sprind-freiheitsgesetz.html Call for Concepts: Open-Source-Lösungen gesucht / DigitalHub in Schleswig-Holstein gestartet https://www.egovernment.de/digitalhub-in-schleswig-holstein-gestartet-a-fe39f0277b605be7c17286b90e8a50ec/ https://osb-alliance.de/verbands-news/schleswig-holstein-startet-digtalhub-sh-fuer-mehr-open-source-in-der-verwaltung eIDAS 2.0 https://netzpolitik.org/2023/eidas-reform-schlagabtausch-zwischen-forschenden-und-eu-parlament/ https://netzpolitik.org/2023/eidas-2-0-industrieausschuss-des-eu-parlaments-stimmt-fuer-digitale-brieftasche/ https://netzpolitik.org/2023/artikel-45-der-eidas-verordnung-die-axt-an-der-wurzel-des-online-vertrauens/ https://www.it-daily.net/it-sicherheit/identity-access-management/eidas-2-die-digitale-wallet-fuer-eu-buerger eIDAS 2.0 Architecture Concept https://gitlab.opencode.de/bmi/eudi-wallet/eidas-2.0-architekturkonzept-v1 https://bmi.usercontent.opencode.de/eidas2/start/ Zentrum für digitale Souveränität Ralf Kleindiek unterstützt ZenDiS-Aufbau https://www.egovernment.de/ralf-kleindiek-unterstuetzt-zendis-aufbau-a-8b3bfb2661a0e5201e756db37266ead4/ Die vernetzte Verwaltung: Eine repräsentative Bestandsaufnahme https://www.pwc.de/de/branchen-und-markte/oeffentlicher-sektor/die-vernetzte-verwaltung.html https://www.move-online.de/k21-meldungen/steigende-akzeptanz-fuer-online-dienste/ Handlungsfelder der Registermodernisierung https://www.move-online.de/k21-meldungen/handlungsfelder-der-registermodernisierung/ Degitalisierung: Das Einsparparadox https://netzpolitik.org/2024/degitalisierung-das-einsparparadox/ Zukunft der öffentlichen Verwaltung Generation Z und Verwaltung: Gegensätze ziehen sich an? https://www.egovernment.de/generation-z-und-verwaltung-gegensaetze-ziehen-sich-an-a-4bf2b77dad299b749550ec7f143d9f49/ Staatliche Vorschriften jetzt kostenfrei zugänglich https://netzpolitik.org/2023/fragdenstaat-staatliche-vorschriften-jetzt-kostenfrei-zugaenglich/ Datenlabore und Transfer-Hub Datenkompetenz für den öffentlichen Sektor https://www.egovernment.de/datenkompetenz-fuer-den-oeffentlichen-sektor-a-d8478f223a2efb3328acce3f632b8586/ Zielbild für OZG-Rahmenarchitektur https://www.kommune21.de/meldung_42762_r Sechs Faktoren, um die OZG-Umsetzung zu beschleunigen Öffentliche Verwaltung schneller digitalisieren https://www.egovernment.de/oeffentliche-verwaltung-schneller-digitalisieren-a-5b5cfb0b6e2d16e90321cd1b7be141b6/ Ausschuss für Inneres und Heimat Offlinezugangsgesetz: Antrag abgelehnt https://www.egovernment.de/offlinezugangsgesetz-antrag-abgelehnt-a-b507041ee727aac8ba99dadb3929d1f6/ Europäische digitale Identität So sicher wie ein analoger Ausweis – aber digital https://www.egovernment.de/so-sicher-wie-ein-analoger-ausweis-aber-digital-a-e39939c53416781947f2bbf61f5f0e96/ „In Deutschland sind wir nicht auf Hyperscaler angewiesen“ https://www.egovernment.de/in-deutschland-sind-wir-nicht-auf-hyperscaler-angewiesen-a-731a66e4013075f84c4c224f4e9d46b9/ IT-Referentin Dornheim erklärt, wie „Open Sources“ die IT-Welt der Stadt München besser machen https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-it-referentin-laura-dornheim-open-sources-quelle-codes-verwaltung-termin-gruene-92703957.html IT-Planungsrat in externer und interner Sicht, Interview mit Dr. Henning Lühr https://www.cyforwards.de/it-planungsrat-in-externer-und-interner-sicht-interview-mit-dr-henning-luehr/ Digitalisierung der Justiz: Vorläufiges Aus für “Sofa-Richter” https://www.heise.de/news/Digitalisierung-der-Justiz-Vorlaeufiges-Aus-fuer-Sofa-Richter-9576686.html Regulierungswut: Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland | SPIEGEL TV https://youtu.be/eDMvE_-avXY?si=ZN9kLP8tvL1E8K0N Interview zum Stand der bayerischen Verwaltungsdigitalisierung „Der Staat muss wieder positiv konnotiert sein“ https://www.egovernment.de/der-staat-muss-wieder-positiv-konnotiert-sein-a-91325c72b192b195dda09e2fae68e9ba/ NKR-Jahresbericht Digitalisierung braucht Projektmanagement https://www.egovernment.de/digitalisierung-braucht-projektmanagement-a-0c29c048d0bf8b9519002d280b674d9b/ Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung? https://www.sueddeutsche.de/politik/verwaltung-weniger-buerokratie-und-mehr-digitalisierung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231221-99-374550 Transparenz als Schlüssel: ein Weg zur Stärkung des Bürgervertrauens https://www.oeffentliche-it.de/-/transparenz-als-schluessel-ein-weg-zur-staerkung-des-buergervertrauens Digitale Souveränität: Bundesverwaltung setzt auf iPhone und iPad https://netzpolitik.org/2023/digitale-souveraenitaet-bundesverwaltung-setzt-auf-iphone-und-ipad/ BMDV – Das haben wir bereits für Euch geschafft! https://www.instagram.com/p/C1bfC01sdtH/?igsh=NHRnaHpnbHNwNnhl Die digitale Meldebescheinigung ist noch nicht der Renner https://www.zeit.de/news/2023-12/31/die-digitale-meldebescheinigung-ist-noch-nicht-der-renner Studie Krankenhäuser: Kosten und Nutzen der Digitalisierung https://www.healthcare-digital.de/krankenhaeuser-kosten-und-nutzen-der-digitalisierung-a-0fecbe3b058811e9970087259c200b84/ Schleswig-Holstein – Landesdatenstrategie https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitale-Verwaltung/landesdatenstrategie/landesdatenstrategie.html Wie die öffentliche Verwaltung handlungs- und zukunftsfähig wird: Ein Beispiel https://www.behoerden-spiegel.de/2024/01/10/wie-die-oeffentliche-verwaltung-handlungs-und-zukunftsfaehig-wird-ein-beispiel/ Einfach elektronisch einwandern? Estland zeigt Deutschland, wie es geht https://www.focus.de/finanzen/bessere-migration-einfach-elektronisch-einwandern-estland-zeigt-deutschland-wie-es-geht_id_259558209.html Missing Link: Open Source ist tot, es lebe Post-Open-Source​ https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Open-Source-ist-tot-es-lebe-Post-Open-Source-9595891.html Digitalisierung im Public Sector Freie Software für die Öffentliche Verwaltung https://www.connect-professional.de/software-services/freie-software-fuer-die-oeffentliche-verwaltung.328708.html Bürokratie abbauen und Verfahren digitalisieren https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/wirtschaft/detailansicht-wirtschaft/artikel/buerokratie-abbauen-und-verfahren-digitalisieren.html#topPosition Bürger wünschen sich endlich eine digitale Verwaltung https://www.welt.de/wirtschaft/article249622016/Buerokratie-Buerger-wuenschen-sich-endlich-eine-digitale-Verwaltung.html Digitale Behörde – so geht Verwaltung in der Zukunft https://www.infranken.de/ratgeber/karriere-geld/digital-behoerde-zukunft-der-oeffentlichen-verwaltung-art-5814691 Open Source: Open CoDE für Kooperation https://www.kommune21.de/meldung_42876_r Automatisierter Meldedatenabruf in der öffentlichen Verwaltung https://www.egovernment.de/automatisierter-meldedatenabruf-in-der-oeffentlichen-verwaltung-a-582ff009436f259b1c721ae17d49d2ec/ Unterstützer:innendank Heiko, Florian, André, Sascha, Michael, Niels, Kalli, Heinz, Adrian, Jeanine, Wolf, Martin, Dirk, Ralf, Sonia Jeanine Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2024-02/ Fosdem https://fosdem.org/2024/ https://connect.centos.org/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Christian Knebel Twitter Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Markus Feilner Mastodon Website Diaspora Twitter Xing Linkedin Jens Lange Mastodon Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jan 20, 2024 • 53min

SocialCard

SocialCard – Was ist das eigentlich? Wie kann man sie einsetzen? Was ist die Kritik an den Bezahlkarten? Wie hilft es den Behörden? Diese Fragen und viele andere bespreche ich mit Joerg Schwitalla und Dr. Sven Schmitz. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov162-socialcard/ Linksammlung https://www.socialcard.de/ Artikel zu Bezahlkarten https://www.behoerden-spiegel.de/2023/12/14/was-kann-die-bezahlkarte-fuer-asylsuchende/ https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-f%C3%BCr-das-Jahr-2023/Hannover-f%C3%BChrt-die-SocialCard-f%C3%BCr-Asylsuchende-ein https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Socialcard-fuer-Gefluechtete-Wie-funktioniert-sie,socialcard102.html https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/bezahlkarte-fuer-asylsuchende/warum-die-bezahlkarte-fuer-asylsuchende-sinnvoll-ist_524786_613528.html https://paymentandbanking.com/podcast/ FAQ: Was Bezahlkarten für Geflüchtete bedeuten – https://netzpolitik.org/2024/faq-was-bezahlkarten-fuer-gefluechtete-bedeuten/ Bezahlkarten für Geflüchtete: Eine Idee aus den 90ern – https://netzpolitik.org/2024/bezahlkarten-fuer-gefluechtete-eine-idee-aus-den-90ern/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Dr. Sven Schmitz Linkedin Joerg Schwitalla Website Linkedin Ähnliche Episoden ePaymentePayment und DigitalisierungePayBL Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Dec 24, 2023 • 21min

Weihnachtssonderfolge

Wie in jeden Jahr sitzen wieder Falk und Torsten zusammen und sprechen über die Herausforderungen die unser lieber Weihnachtsmann im vergehenden Jahr mit der Verwaltungsdigitalisierung zu meistern hatte. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov161-weihnachtssonderfolge/  Wir wünschen allen Hörer:innen frohe Weihnachten, einen guten Start ins Jahr 2024 und viel Spaß mit dieser Sonderfolge. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Falk Lepie Linkedin Xing Website Ähnliche Episoden X-Man und FIMXMAS & CoWeihnachtssonderfolge 2024 Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Dec 22, 2023 • 59min

Open Government - OGP local

Open Government, Bürger:innenbeteiligung, Open Data, Statistik, … Alles das und noch viel mehr bespreche ich mit Oliver Rack, der mit Leidenschaft für Transparenz und Beteiligung eintritt. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov160-ogp-local/ Linksammlung Aufruf OGP Local (Frist: 15.01.2024) Bundeskanzleramt: https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/ogp/ogp-local Open Government Partnership: https://www.opengovpartnership.org/ogp-local/join-ogp-local-call-for-expressions-of-interest-2023/ Profile der Jurisdiktionen (z.B. Deutschland): https://www.opengovpartnership.org/members/germany/ OGP Dashboard: https://www.opengovpartnership.org/data-dashboard/ https://globaldatabarometer.org/ Jahresgutachten 2023/24 Wirtschaftsweisen: Outputorientierte Statistik 553, Verfügbarkeit Rechtzeitigkeit 562, Verfügbarkeit 564, Zugang Verknüpfbarkeit 568, Zugang 572 https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/jahresgutachten-2023.html Maximilian Petras “Unsichtbare Infrastrukturen. Staatlicher Output als objektive Dimension des Grundrechts auf Informationsfreiheit” https://informationsfreiheit.pubpub.org/pub/853kuwbj/release/1 Stellungnahme Leopoldina, Digitalisierung und Demokratie (2021) https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/digitalisierung-und-demokratie-2021/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Oliver Rack Twitter Linkedin Ähnliche Episoden Open DataOpen Government Partnershipbyte und open.bydata Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Dec 8, 2023 • 39min

byte und open.bydata

byte – die Bayerische Agentur für Digitales und Open Date in Bayern. Darüber spreche ich mit dem CEO Tino Kühnel und dem Luis Moßburger dem Product Owner Open Data. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov159-byte/ Linksammlung open.bydata – https://open.bydata.de  byte – https://byte.bayern/ Wie ChatGPT den Sendungsinhalt verstanden hat: Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Luis Moßburger Tino Kühnel Ähnliche Episoden Open Government - OGP localOpen Data Day München 2025 - #oddmuc25 Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Dec 1, 2023 • 1h 8min

Monatsschau 11/23

Oh, liebe Leute, der November war sehr ereignisreich. Wir haben viele Themen und haben ein paar auch fast vergessen. Mit Sicherheit haben wir aus diesem vollen Monat trotzdem noch nicht alles erwischt. Auf jeden Fall gibt es einen tollen Bonus am Ende. 😉 Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov158-monatsschau-11-23/  Monatsrückschau Smart-eID 2023 – das Jahr, als die Smart-eID kam? – https://www.egovernment.de/2023-das-jahr-als-die-smart-eid-kam-a-c12a55f26c1f28c90eec781ec436224d/ Kleine Anfrage – https://dip.bundestag.de/vorgang/smart-eid/304919 Interoperable Verwaltung in Europa: EU-Rat und EU-Parlament einigen sich https://www.heise.de/news/Interoperable-Verwaltung-in-Europa-EU-Rat-und-EU-Parlament-einigen-sich-9527876.html IT-Planungsrat befasst sich mit strategischen und strukturellen Weichenstellungen https://egovernment-podcast.com/egov156-42-itplr/ Bundeshaushalt OSBA kritisiert Kürzungen bei Open Source im Bundeshaushalt – https://www.linux-magazin.de/news/osba-kritisiert-kuerzungen-bei-open-source-im-bundeshaushalt/ Mittel für digitale Souveränität halbiert – https://www.kommune21.de/meldung_42621_r OSB Alliance – Open Source: Lob ja, Geld nein – https://www.egovernment.de/open-source-lob-ja-geld-nein-a-2c14b9a5a7c3eab49cd99b1cfd6b1c21/ Digitalministerkonferenz formerly known as D16 https://www.computerwoche.de/a/durchwachsene-digitalbilanz-der-ampelregierung,3697929 https://www.kommune21.de/meldung_42551_r https://www.behoerden-spiegel.de/2023/11/17/digitalministerkonferenz/ https://www.egovernment.de/d16-digitalministerkonferenz-und-neue-beschluesse-a-01912f9264df8527e812416ce1965c0f/ https://www.deutschlandfunk.de/bundeslaender-beschliessen-regelmaessige-digitalministerkonferenz-100.html https://www.heise.de/news/Neue-Digitalministerkonferenz-soll-die-digitale-Transformation-befluegeln-9361979.html Richter plädiert aus finanziellen Gründen für „Digital Only“ https://www.behoerden-spiegel.de/2023/11/16/richter-plaediert-aus-finanziellen-gruenden-fuer-digital-only/ NKR-Jahresbericht 2023 https://www.egovernment.de/buerokratie-am-limit-handlungsbedarf-fuer-die-zukunft-a-3a8a555d86a9e70b650bf37ab9fdc0e0/ https://www.kommune21.de/meldung_42602_r https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/DE/veroeffentlichungen/jahresberichte/jahresberichte_node.html Einigung beim EU Digital Identity Wallet https://www.egovernment.de/einigung-beim-eu-digital-identity-wallet-a-21cbca4338d7c90c4ca275e7c9e41615/ https://gitlab.opencode.de/bmi/eudi-wallet/eidas-2.0-architekturkonzept-v1/-/blob/5b808d23b6159ce3d03d86ce883863746e8ee230/architecture-proposal.md https://www.linkedin.com/posts/moritzheuberger_architecture-proposalmd-5b808d23b6159ce3d03d86ce883863746e8ee230-activity-7134980676470108160-6rNF/ https://www.derstandard.de/story/3000000193477/forschende-warnen-vor-moeglicher-netzueberwachung-durch-die-digitale-id https://egovernment-podcast.com/egov131-euid/ Terminvereinbarung senkt durchschnittliche Wartezeit im Kreisverwaltungsreferat München auf ca 6 Minuten https://www.linkedin.com/posts/kreisverwaltungsreferat_wir-arbeiten-kontinuierlich-daran-unsere-activity-7133862268018020352-6RWM FITKO startet Informationsplattform für föderale IT-Standards https://www.fitko.de/aktuelles/details/fitko-startet-informationsplattform-fuer-foederale-it-standards Cyber Hackergruppe „Akira“ legt über 70 Kommunen lahm https://www.egovernment.de/akira-legt-ueber-70-kommunen-lahm-experten-warnen-a-49da58f8e61674f5de3767ecee365e50/ https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/cyber-angriff-suedwestfalen-kommunen-100.html https://www.kommune21.de/meldung_42473_Ransomware-Angriff+auf+IT-Dienstleister.html Datenleck im Nutzer-Verzeichnis des digitalen Justizpostfachs Persönliche Daten waren zugänglich https://www.egovernment.de/datenleck-im-nutzer-verzeichnis-des-digitalen-justizpostfachs-a-ab9d01272efc526f16ff03416c43878d/ https://netzpolitik.org/2023/datenleck-mein-justizpostfach-gewaehrt-dritten-datenzugriff/ BSI-Lagebericht: Die Lage ist besorgniserregend https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html Kommentar von Rudolf Schleyer zum Zeitartikel von Eva Wolfangel https://www.linkedin.com/posts/rudolf-schleyer-🇺🇦-🇮🇱-7b20791b8_bsi-lagebericht-wie-ki-assistenten-ihren-activity-7125938685669179393-qboE/ Zeit-Artikel https://www.zeit.de/digital/2023-11/bsi-lagebericht-kuenstliche-intelligenz-einsatz-informationstechnik/komplettansicht Cyber-Security II: IT-Planungsrat empfiehlt Kommunal-IT von NIS-2-Richtlinie auszunehmen https://www.borncity.com/blog/2023/11/12/cyber-security-ii-it-planungsrat-empfiehlt-kommunal-it-von-nis-2-richtlinie-auszunehmen/ Open Source Das Föderale Entwicklungsportal zieht zu Open CoDE https://www.egovernment.de/das-foederale-entwicklungsportal-zieht-zu-open-code-a-34cdaa336729909c41bf4af8befeaea9/ Berlin: Zentraler Kompetenzpool für Open Source https://www.kommune21.de/meldung_42565_r ZenDiS: Die deutsche Drehscheibe für Digitale Souveränität https://www.oeffentliche-it.de/-/zen-dis-die-deutsche-drehscheibe-fuer-digitale-souveraenitaet Leistung des Monats Untersuchungsberechtigungsschein https://fimportal.de/detail/D/S05000074V2.0 https://www.kdn.de/veranstaltungen/termine/details/efa-dienst-untersuchungsberechtigungsschein-ubs-1 https://www.fitko.de/fit-store/fit-store-detailansicht/detail/untersuchungsberechtigungsschein Online-Fahrzeugzulassung – Über 20.000 Anträge nach zwei Monaten i-Kfz in Bayern https://www.egovernment.de/ueber-20000-antraege-nach-zwei-monaten-i-kfz-in-bayern-a-93f9a8bd82b5d84c3a7011d3e94b6be2 Empfehlungen SWR3 Comedy – KI in der Verwaltung https://www.swr3.de/podcasts/ki-in-der-verwaltung-100.html Epicenter-Academy https://epicenter.academy/ Helferportal https://www.helferportal.de/ Dashbord-Deutschland https://www.dashboard-deutschland.de/ NEGZ Spezial: Government as a Platform in Deutschland https://www.youtube.com/watch?app=desktop&utm_source=pocket_reader&v=BVgO42pKDv0 #SCCON23 I Innovation durch Offenheit: Welche Rolle muss Open Source bei der Digitalisierung https://www.youtube.com/watch?v=l25I8lGwOS8 #SCCON23 https://www.youtube.com/@smartcountryconvention Update Verfügbar – BSI-Podcast – aktuelle Folge zum ePerso / zur eID https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Mediathek/Podcast/podcast_node.html neue OpenSource – Website der Stadt München https://opensource.muenchen.de/ freie Themen 9 Jahre eGovernment Podcast Lage der Nation – LdN 359 (Podcast) kritisiert Landratsamt https://lagedernation.org/podcast/ldn359-scholzhaushaltsplaene-klima-konzepte-der-cdu-interview-thomas-heilmann-klimaunion-behoerde-verschluesselt-mail-schickt-passwort-per-brief-philips-babypause/ C’t: Lasst PGP sterben https://www.heise.de/select/ct/archiv/2015/6/seite-3/pdf Governikus beglaubigt PGP-Schlüssel mit nPA https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/anwendungen/Webs/PA/DE/Unternehmen/Governikus_PGP-Schluessel.html Rechtssichere und vertauliche e-Mail von TeleTrust https://www.teletrust.de/fileadmin/user_upload/2020-TeleTrusT_E-Mail-Verschlüsselung.pdf c’t 3003 auf youtube https://yewtu.be/watch?v=5yImfyp9Z7I BSI zu sicherer eMail https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Verschluesselt-kommunizieren/E-Mail-Verschluesselung/E-Mail-Verschluesselung-in-der-Praxis/e-mail-verschluesselung-in-der-praxis_node.html Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20210616_orientierungshilfe_e_mail_verschluesselung.pdf Kommetare im LdN-Forum https://talk.lagedernation.org/t/ldn359-digitalisierung-passwort-per-brief/22240/14 Erfolglose Projekte die die Nutzung von PGP vereinfachen wollten https://volksverschluesselung.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Pretty_Easy_privacy Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Kooperation von Ionos und VNC Braucht es echt noch eine Deutschland-Cloud? https://www.ip-insider.de/braucht-es-echt-noch-eine-deutschland-cloud-a-cdf44e3ef14cbdab47f82a4d1bb12707/ Digitale Verwaltung: Online in Zeitlupe https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Digitale-Verwaltung-Online-in-Zeitlupe,digitaleverwaltung104.html Landratsamt Dachau: Digitalisierung schreitet voran https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/dachau-landratsamt-digitalisierung-1.6305729 Push Government – Verwaltungsdigitalisierung, die wirkt https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/push-government-verwaltungsdigitalisierung_524786_610318.html SCCON23 – Ausblick auf einen digitalen, souveränen Staat https://www.egovernment.de/ausblick-auf-einen-digitalen-souveraenen-staat-a-4ddcfcff89abcb2e251b3de887a588bb/ Windows als App ist im Anmarsch https://www.computerwoche.de/a/windows-als-app-ist-im-anmarsch,3697993 Digital-Gipfel 2023 KI als Schlüsseltechnologie https://www.kommune21.de/meldung_42622_r BMI beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung https://www.kommune21.de/meldung_42626_r Studie: Kaum Rechtssicherheit für Big Data und KI https://www.kommune21.de/meldung_42612_r E-Signatur: Regulierer lässt automatisiertes VideoIdent-Verfahren nicht mehr zu https://www.heise.de/news/E-Signatur-Regulierer-laesst-automatisiertes-VideoIdent-Verfahren-nicht-mehr-zu-9543860.html Was der E-Perso alles kann https://www.traunsteiner-tagblatt.de/startseite_artikel,-was-der-eperso-alles-kann-_arid,828135.html Gibt es am Automaten: Was bringt der E-Perso? https://utopia.de/news/gibt-es-am-automaten-was-bringt-der-e-perso_598942/ “Die Bürger*innen wissen nicht, wofür sie den Online-Ausweis benutzen sollen.” https://www.pressebox.de/inaktiv/initiative-d21-ev-berlin/Die-Buergerinnen-wissen-nicht-wofuer-sie-den-Online-Ausweis-benutzen-sollen/boxid/1178244 Wie eine Bezahlkarte für Flüchtlinge funktionieren könnte https://www.wiwo.de/politik/deutschland/migration-wie-eine-bezahlkarte-fuer-fluechtlinge-funktionieren-koennte/29493904.html Bezahlkarte entlastet Geflüchtete und Behörde https://www.behoerden-spiegel.de/2023/11/02/bezahlkarte-entlastet-gefluechtete-und-behoerde/ Ukraine hat eine App für fast alle Verwaltungsleistungen https://www.behoerden-spiegel.de/2023/11/09/ukraine-hat-eine-app-fuer-fast-alle-verwaltungsleistungen/ Digitalstrategie : Krautundrueben.de https://www.sueddeutsche.de/politik/einheitliche-endung-verwaltung-internet-1.6301664 Onlinezugangsgesetz 2.0: Schmalspurdigitalisierung entlang von Baustellen https://netzpolitik.org/2023/onlinezugangsgesetz-2-0-schmalspurdigitalisierung-entlang-von-baustellen/ Login auf WordPress basierten Internetseiten mit dem Online-Ausweis https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/anwendungen/Webs/PA/DE/Unternehmen/WordPress_Plugin_ecsec.html Interessanter Post auf LinkedIn zur Schuldenbremse und Digitalisierung https://www.linkedin.com/posts/david-gierse-49a34718b_digitalisierung-schuldenbremse-zukunft-activity-7133398293341954049-FXv0/ Registermodernisierung: Viele Fragen offen https://www.kommune21.de/meldung_42461_r Neues Wimmelbild https://www.linkedin.com/posts/joerglenz_wimmelbild-normenkontrollrat-digitalisierung-activity-7132366497078763521-8v3p/ Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Adrian, Hr. Erber Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-12/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Nov 24, 2023 • 1h 2min

LowCode / NoCode

Was ist eigentlich LowCode oder auch dieses NoCode? Wie hilft uns das bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung? Was ist mit Schatten-IT in den Ämtern? Entwickeln Sachbearbeiter:innen zukünftig ihre Fachverfahren selbst? Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov157-lowcode-nocode/ Linksammlung Buch – Prozessmodernisierung in der öffentlichen Verwaltung: Prozesse selbst analysieren, optimieren, digitalisieren. Praxisnah mit zahlreichen Leitfäden – https://amzn.to/47R4JKV Whitepaper: Mit Low Code Personalmangel begegnen – https://www.kommune21.de/meldung_42273_r Low Code als Ausweg – https://www.kommune21.de/meldung_40292_Low+Code+als+Ausweg.html German Low-Code Day 2023: Low-Code als Verwaltungsbeschleuniger – https://www.heise.de/news/German-Low-Code-Day-2023-Low-Code-als-Verwaltungsbeschleuniger-9319924.html Potenzialanalyse bei der Softwareentwicklung mit Low Code Plattformen in der öffentlichen Verwaltung – https://insights.mgm-tp.com/wp-content/uploads/2023/02/Masterarbeit_Baur_Jonas.pdf ZUR DIGITALEN VERWALTUNG DANK LOW-CODE – https://moysies.de/wp-content/uploads/2019/12/WhitePaper_Digitale-Verwaltung-und-Intrexx_V6.pdf Mit Low-Code den digitalen Behördendienst beschleunigen – https://www.egovernment.de/mit-low-code-den-digitalen-behoerdendienst-beschleunigen-a-59765fc8840f4a15d40b81d47a82f09b/ LowCode – https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform Was ist Low-Code? – https://www.computerwoche.de/a/was-ist-low-code,3551643 ÖFIT Low Code – https://www.oeffentliche-it.de/-/low-code NoCode – https://de.wikipedia.org/wiki/No-Code-Plattform Was ist No-Code? – https://it-service.network/it-lexikon/no-code Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Zehra Öztürk Johannes Käfer Nina Ferreira da Costa Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Nov 11, 2023 • 54min

42. Sitzung des IT-Planungsrates

Auch die 42. Sitzung des IT-Planungsrates fasse ich wieder mit Fedor Ruhose zusammen. Es geht um Beschlüsse, Gäste, Ausblicke und Rückblicke. Am Ende wird es sogar weihnachtlich. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov156-42-itplr/ Linksammlung https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/42-sitzung https://www.it-planungsrat.de/projekte/registermodernisierung https://initiatived21.de/publikationen/egovernment-monitor/2023 https://zendis.de/ Kapitelbilder Made by Dall-E Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Fedor Ruhose Ähnliche Episoden 40. Sitzung des IT-Planungsrates41. Sitzung des IT-Planungsrates43. Sitzung des IT-Planungsrates46. Sitzung des IT-Planungsrates Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Oct 31, 2023 • 1h 5min

Monatsschau 10/23

Der Monat ist zu Ende und es gibt viel zu erzählen. Wir sprechen über Konferenzen, Messen, Reisen und natürlich auch News aus der Branche. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov155-monatsschau-10-23/ Monatsrückschau eHealth: KI-Verordnung, EU-Gesundheitsdatenraum und Co. aus rechtlicher Sicht https://www.heise.de/hintergrund/eHealth-KI-Verordnung-EU-Gesundheitsdatenraum-und-Co-aus-rechtlicher-Sicht-9328037.html Die eGovernment-Bilanz Teil 1 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-1-a-c81942479617ffa0d23821884d05b782/ Teil 2 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-2-a-7072846f8c03154d5dad49cdda10983d/ Teil 3 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-3-a-5321194442c609d485d0f5327cb4a384/ Teil 4 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-4-a-e2a0cd05f828c9e5fd64f1ef90fdd376/ Teil 5 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-5-a-d9722331b610b98e584f0e80306eebfa/ Teil 6 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-6-a-b514a6c87e4059492602be07e5b985d2/ neue Digitalstrategien Schleswig-Holstein https://www.behoerden-spiegel.de/2023/10/06/schleswig-holstein-beschliesst-digitalstrategie/ Rheinland-Pfalz https://www.behoerden-spiegel.de/2023/10/13/neue-digitalstrategie-fuer-rheinland-pfalz/ https://www.egovernment.de/handeln-evaluieren-nachjustieren-a-100a9c0679a68c04bd5bb7575b3859c6/ https://digital.rlp.de/ Happy Birthday Wikidata https://blog.wikimedia.de/2022/10/29/happy-birthday-wikidata/ https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Wikidata:Main_Page&uselang=de eGovPod bei Wikidata – https://www.wikidata.org/wiki/Q107410898 Schlechtes Urteil der Behördenchefs: Die Verwaltung ist am Limit https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/umfrage-schlechtes-urteil-der-behoerdenchefs-die-verwaltung-ist-am-limit/29471130.htm OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte https://www.kommune21.de/meldung_42365_r https://www.digitale-verwaltung.de/ Rebranding AusweisApp2 https://www.ausweisapp.bund.de/ Der E-Perso stößt in der deutschen Bevölkerung bislang auf große Skepsis https://www.heise.de/news/Der-E-Perso-stoesst-in-der-deutschen-Bevoelkerung-bislang-auf-grosse-Skepsis-9334975.html BSI veröffentlicht Checklisten für Kommunen https://www.egovernment.de/bsi-veroeffentlicht-checklisten-fuer-kommunen-a-d66baade8a8b80715ec6038e9fe96a2f/ https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/IT-Grundschutz/WIBA/Weg_in_die_Basis_Absicherung_WiBA_node.html Bayern: Fabian Mehring beerbt Gerlach: Neuer Digitalminister für den Freistaat https://www.egovernment.de/mehring-beerbt-gerlach-neuer-digitalminister-fuer-den-freistaat-a-5a62c3629938fd2fc391d0a145cb7838/ https://www.bayern.landtag.de/abgeordnete/abgeordnete-von-a-z/profil/fabian-mehring/ https://www.fabian-mehring.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Fabian_Mehring https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/fabian-mehring Ganz ohne Termin zum neuen Personalausweis oder Pass – im Pop-up Bürgerbüro auf der #SCCON23 https://www.instagram.com/p/CySr6UxOB_o/ Bundestagsanhörung zum OZG 2.0 https://www.bundestag.de/ausschuesse/a04_inneres/anhoerungen/969432-969432 https://dbtg.tv/cvid/7601601 OZG 2.0 erfüllt die Erwartungen nicht https://www.egovernment.de/ozg-20-erfuellt-erwartungen-nicht-a-e1942c027bce6cd9e019b95f3f8f5b33/ Interview: Das OZG nachschärfen Dr. Jonas Botta https://www.kommune21.de/meldung_42439_r Smart City Index 2023 https://www.bitkom.org/Smart-City-Index Kommunale in Nürnberg (18./19.10.23) https://www.kommunale.de/ https://www.kommunale.de/de/news/presseinformationen/2023-kommunale-abschlussmeldung-seub3qh2th_pireport https://www.kommunale.de/de/news/rund-um-die-messe/2023-kommunale-glueckliche-gewinner-6999u4sqya_pireport spanische EU-Ratspräsidentschaft legt Statement zum Interoperable Europe Act vor https://twitter.com/ondibox/status/1711309473359319226?s=61&t=FThYCafhMwplcVOpdsMg6w Geld vom Staat aufs Konto: Bürger können “voraussichtlich” bald ihre IBAN melden https://www.bzst.de/DE/Privatpersonen/IBAN/IBAN_node.html#js-toc-entry1 https://www.heise.de/news/Geld-vom-Staat-aufs-Konto-Buerger-koennen-voraussichtlich-bald-ihre-IBAN-melden-9336576.html OZG-Leistung des Monats Funkstörungsmeldung https://verwaltung.bund.de/leistungsverzeichnis/DE/leistung/99109048261000/herausgeber/LeiKa-102915768/region/00 Empfehlenswerte Podcasts Smart Country Convention 2023 (07. – 09.11.2023) https://www.instagram.com/smartcountryconvention/ https://www.smartcountry.berlin/ Nationales E-Government Kompetenzzentrum hat jetzt einen YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCR5ENeEmt53zp4GQv9mx4BA Netzpolitik.org Podcast #277 On The Record: Was ist Internet Governance, Wolfgang Kleinwächter? https://netzpolitik.org/2023/277-on-the-record-was-ist-internet-governance-wolfgang-kleinwaechter/ Easy-Reading_software (Chrome- und FF-Plugin) vorgestellt https://www.easyreading.eu/de/uberblick/ https://social.heise.de/@ct_Magazin/111176989775277184 Erklärfilm zu OpenSmartCity https://www.offenbach.de/buerger_innen/buerger-service/digitalisierung/open-smart-city/erklaerfilm-open-smart-city.php freie Themen eGovernment Monitor 2023 https://initiatived21.de/publikationen/egovernment-monitor Misstrauisch, frustiert oder ungeübt https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/e-government-monitor-2023-misstrauisch-frustiert-oder-ungeuebt 71 % der Deutschen sehen Mehrwert digitaler Verwaltung – aber 42 % sind mit dem derzeitigen Angebot nicht zufrieden https://www.pressebox.de/inaktiv/initiative-d21-ev-berlin/71-der-deutschen-sehen-mehrwert-digitaler-verwaltung-aber-42-sind-mit-dem-derzeitigen-angebot-nicht-zufrieden/boxid/1176171 Deutsche Behörden versagen bei Digitalisierung https://www.cio.de/a/deutsche-behoerden-versagen-bei-digitalisierung,3615431 eGovernment Monitor 2023 erscheint https://negz.org/egovernment-monitor-2023-erscheint/ E-Government-Studie: Deutschland hinkt Österreich weiter hinterher https://www.heise.de/news/E-Governement-Studie-Deutschland-hinkt-Oesterreich-weiter-hinterher-9333713.html Die digitale Nutzungslücke bleibt groß https://www.kommune21.de/meldung_42368_r Die Bürger:innen wissen nicht, wofür sie den Online-Ausweis benutzen sollen. https://www.pressebox.de/inaktiv/initiative-d21-ev-berlin/Die-Buergerinnen-wissen-nicht-wofuer-sie-den-Online-Ausweis-benutzen-sollen/boxid/1178244 Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in der Praxis https://www.computerwoche.de/a/digitalisierung-der-oeffentlichen-verwaltung-in-der-praxis,3615427 Vitako: Ohne moderne Register geht es nicht https://www.kommune21.de/meldung_42335_r Digitaler Marktplatz für OZG-Leistungen – mit Potenzial für mehr EfA-Leistungen: Wenn Nachnutzung einfach wäre https://www.egovernment.de/efa-leistungen-wenn-nachnutzung-einfach-waere-a-b8f8c77f0fd37a33d89dc423a69b4fed/ eGovernment Benchmark 2023: Digitalisierung überbrückt keine Grenzen https://www.kommune21.de/meldung_42299_Digitalisierung+%C3%BCberbr%C3%BCckt+keine+Grenzen.html https://prod.ucwe.capgemini.com/wp-content/uploads/2023/08/Capgemini_Public-Sector_eGovernment-Benchmark-2023-report.pdf Detecon-Studie Warum die Digitalisierung im Public Sector stockt – zwei Blickwinkel https://www.egovernment.de/warum-die-digitalisierung-im-public-sector-stockt-zwei-blickwinkel-a-98850c13c45b4f03ef63ea2a911a2e23/ Studie: Sind unsere Kommunen zukunftsfähig? https://www.kommune21.de/meldung_42252_r https://colab-digital.de/wp-content/uploads/2023/07/Studie_Zukunftsfaehigkeit-Kommunen_final-Web.pdf Cloud Sustainability 5 Wege zu mehr IT-Nachhaltigkeit https://www-computerwoche-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.computerwoche.de/a/amp/5-wege-zu-mehr-it-nachhaltigkeit,3615382 Registermodernisierung: Daten müssen in den Fokus https://www.kommune21.de/meldung_42274_Daten+m%C3%BCssen+in+den+Fokus.html Elster am Tag vor Abgabefrist für die Einkommensteuererklärungen gestört https://www.heise.de/news/Elster-Probleme-Bayerisches-Landesamt-fuer-Steuern-sucht-noch-nach-Fehler-9323296.html Schöne Grafik zum Bundeshaushalt https://media.licdn.com/dms/image/D4E22AQHiZv27xS0npw/feedshare-shrink_1280/0/1693551770511?e=1698883200&v=beta&t=AuuqhqSinFg5L9B_hFgbwjHrGdvChDx8AnYJoToepSE Europäische Zentralbank Entscheidung über weitere Schritte bei digitalem Euro naht https://www.egovernment.de/entscheidung-ueber-weitere-schritte-bei-digitalem-euro-naht-a-5dd1f0b1f78aa28798ebc112d5849238/ Wirklicher Stand der Digitalisierung der Verwaltung fast nicht erkennbar https://www.heise.de/news/Onlinezugangsgesetz-Aktuelles-Monitoring-ist-von-Intransparenz-gepraegt-9328185.html Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Adrian Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-11/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Stephan Raimer Mastodon Linkedin Website Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app