eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
Nov 24, 2023 • 1h 2min

LowCode / NoCode

Was ist eigentlich LowCode oder auch dieses NoCode? Wie hilft uns das bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung? Was ist mit Schatten-IT in den Ämtern? Entwickeln Sachbearbeiter:innen zukünftig ihre Fachverfahren selbst? Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov157-lowcode-nocode/ Linksammlung Buch – Prozessmodernisierung in der öffentlichen Verwaltung: Prozesse selbst analysieren, optimieren, digitalisieren. Praxisnah mit zahlreichen Leitfäden – https://amzn.to/47R4JKV Whitepaper: Mit Low Code Personalmangel begegnen – https://www.kommune21.de/meldung_42273_r Low Code als Ausweg – https://www.kommune21.de/meldung_40292_Low+Code+als+Ausweg.html German Low-Code Day 2023: Low-Code als Verwaltungsbeschleuniger – https://www.heise.de/news/German-Low-Code-Day-2023-Low-Code-als-Verwaltungsbeschleuniger-9319924.html Potenzialanalyse bei der Softwareentwicklung mit Low Code Plattformen in der öffentlichen Verwaltung – https://insights.mgm-tp.com/wp-content/uploads/2023/02/Masterarbeit_Baur_Jonas.pdf ZUR DIGITALEN VERWALTUNG DANK LOW-CODE – https://moysies.de/wp-content/uploads/2019/12/WhitePaper_Digitale-Verwaltung-und-Intrexx_V6.pdf Mit Low-Code den digitalen Behördendienst beschleunigen – https://www.egovernment.de/mit-low-code-den-digitalen-behoerdendienst-beschleunigen-a-59765fc8840f4a15d40b81d47a82f09b/ LowCode – https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform Was ist Low-Code? – https://www.computerwoche.de/a/was-ist-low-code,3551643 ÖFIT Low Code – https://www.oeffentliche-it.de/-/low-code NoCode – https://de.wikipedia.org/wiki/No-Code-Plattform Was ist No-Code? – https://it-service.network/it-lexikon/no-code Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Zehra Öztürk Johannes Käfer Nina Ferreira da Costa Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Nov 11, 2023 • 54min

42. Sitzung des IT-Planungsrates

Auch die 42. Sitzung des IT-Planungsrates fasse ich wieder mit Fedor Ruhose zusammen. Es geht um Beschlüsse, Gäste, Ausblicke und Rückblicke. Am Ende wird es sogar weihnachtlich. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov156-42-itplr/ Linksammlung https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/42-sitzung https://www.it-planungsrat.de/projekte/registermodernisierung https://initiatived21.de/publikationen/egovernment-monitor/2023 https://zendis.de/ Kapitelbilder Made by Dall-E Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Fedor Ruhose Ähnliche Episoden 40. Sitzung des IT-Planungsrates41. Sitzung des IT-Planungsrates43. Sitzung des IT-Planungsrates46. Sitzung des IT-Planungsrates Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Oct 31, 2023 • 1h 5min

Monatsschau 10/23

Der Monat ist zu Ende und es gibt viel zu erzählen. Wir sprechen über Konferenzen, Messen, Reisen und natürlich auch News aus der Branche. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov155-monatsschau-10-23/ Monatsrückschau eHealth: KI-Verordnung, EU-Gesundheitsdatenraum und Co. aus rechtlicher Sicht https://www.heise.de/hintergrund/eHealth-KI-Verordnung-EU-Gesundheitsdatenraum-und-Co-aus-rechtlicher-Sicht-9328037.html Die eGovernment-Bilanz Teil 1 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-1-a-c81942479617ffa0d23821884d05b782/ Teil 2 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-2-a-7072846f8c03154d5dad49cdda10983d/ Teil 3 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-3-a-5321194442c609d485d0f5327cb4a384/ Teil 4 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-4-a-e2a0cd05f828c9e5fd64f1ef90fdd376/ Teil 5 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-5-a-d9722331b610b98e584f0e80306eebfa/ Teil 6 – https://www.egovernment.de/die-egovernment-bilanz-teil-6-a-b514a6c87e4059492602be07e5b985d2/ neue Digitalstrategien Schleswig-Holstein https://www.behoerden-spiegel.de/2023/10/06/schleswig-holstein-beschliesst-digitalstrategie/ Rheinland-Pfalz https://www.behoerden-spiegel.de/2023/10/13/neue-digitalstrategie-fuer-rheinland-pfalz/ https://www.egovernment.de/handeln-evaluieren-nachjustieren-a-100a9c0679a68c04bd5bb7575b3859c6/ https://digital.rlp.de/ Happy Birthday Wikidata https://blog.wikimedia.de/2022/10/29/happy-birthday-wikidata/ https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Wikidata:Main_Page&uselang=de eGovPod bei Wikidata – https://www.wikidata.org/wiki/Q107410898 Schlechtes Urteil der Behördenchefs: Die Verwaltung ist am Limit https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/umfrage-schlechtes-urteil-der-behoerdenchefs-die-verwaltung-ist-am-limit/29471130.htm OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte https://www.kommune21.de/meldung_42365_r https://www.digitale-verwaltung.de/ Rebranding AusweisApp2 https://www.ausweisapp.bund.de/ Der E-Perso stößt in der deutschen Bevölkerung bislang auf große Skepsis https://www.heise.de/news/Der-E-Perso-stoesst-in-der-deutschen-Bevoelkerung-bislang-auf-grosse-Skepsis-9334975.html BSI veröffentlicht Checklisten für Kommunen https://www.egovernment.de/bsi-veroeffentlicht-checklisten-fuer-kommunen-a-d66baade8a8b80715ec6038e9fe96a2f/ https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/IT-Grundschutz/WIBA/Weg_in_die_Basis_Absicherung_WiBA_node.html Bayern: Fabian Mehring beerbt Gerlach: Neuer Digitalminister für den Freistaat https://www.egovernment.de/mehring-beerbt-gerlach-neuer-digitalminister-fuer-den-freistaat-a-5a62c3629938fd2fc391d0a145cb7838/ https://www.bayern.landtag.de/abgeordnete/abgeordnete-von-a-z/profil/fabian-mehring/ https://www.fabian-mehring.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Fabian_Mehring https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/fabian-mehring Ganz ohne Termin zum neuen Personalausweis oder Pass – im Pop-up Bürgerbüro auf der #SCCON23 https://www.instagram.com/p/CySr6UxOB_o/ Bundestagsanhörung zum OZG 2.0 https://www.bundestag.de/ausschuesse/a04_inneres/anhoerungen/969432-969432 https://dbtg.tv/cvid/7601601 OZG 2.0 erfüllt die Erwartungen nicht https://www.egovernment.de/ozg-20-erfuellt-erwartungen-nicht-a-e1942c027bce6cd9e019b95f3f8f5b33/ Interview: Das OZG nachschärfen Dr. Jonas Botta https://www.kommune21.de/meldung_42439_r Smart City Index 2023 https://www.bitkom.org/Smart-City-Index Kommunale in Nürnberg (18./19.10.23) https://www.kommunale.de/ https://www.kommunale.de/de/news/presseinformationen/2023-kommunale-abschlussmeldung-seub3qh2th_pireport https://www.kommunale.de/de/news/rund-um-die-messe/2023-kommunale-glueckliche-gewinner-6999u4sqya_pireport spanische EU-Ratspräsidentschaft legt Statement zum Interoperable Europe Act vor https://twitter.com/ondibox/status/1711309473359319226?s=61&t=FThYCafhMwplcVOpdsMg6w Geld vom Staat aufs Konto: Bürger können “voraussichtlich” bald ihre IBAN melden https://www.bzst.de/DE/Privatpersonen/IBAN/IBAN_node.html#js-toc-entry1 https://www.heise.de/news/Geld-vom-Staat-aufs-Konto-Buerger-koennen-voraussichtlich-bald-ihre-IBAN-melden-9336576.html OZG-Leistung des Monats Funkstörungsmeldung https://verwaltung.bund.de/leistungsverzeichnis/DE/leistung/99109048261000/herausgeber/LeiKa-102915768/region/00 Empfehlenswerte Podcasts Smart Country Convention 2023 (07. – 09.11.2023) https://www.instagram.com/smartcountryconvention/ https://www.smartcountry.berlin/ Nationales E-Government Kompetenzzentrum hat jetzt einen YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCR5ENeEmt53zp4GQv9mx4BA Netzpolitik.org Podcast #277 On The Record: Was ist Internet Governance, Wolfgang Kleinwächter? https://netzpolitik.org/2023/277-on-the-record-was-ist-internet-governance-wolfgang-kleinwaechter/ Easy-Reading_software (Chrome- und FF-Plugin) vorgestellt https://www.easyreading.eu/de/uberblick/ https://social.heise.de/@ct_Magazin/111176989775277184 Erklärfilm zu OpenSmartCity https://www.offenbach.de/buerger_innen/buerger-service/digitalisierung/open-smart-city/erklaerfilm-open-smart-city.php freie Themen eGovernment Monitor 2023 https://initiatived21.de/publikationen/egovernment-monitor Misstrauisch, frustiert oder ungeübt https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/e-government-monitor-2023-misstrauisch-frustiert-oder-ungeuebt 71 % der Deutschen sehen Mehrwert digitaler Verwaltung – aber 42 % sind mit dem derzeitigen Angebot nicht zufrieden https://www.pressebox.de/inaktiv/initiative-d21-ev-berlin/71-der-deutschen-sehen-mehrwert-digitaler-verwaltung-aber-42-sind-mit-dem-derzeitigen-angebot-nicht-zufrieden/boxid/1176171 Deutsche Behörden versagen bei Digitalisierung https://www.cio.de/a/deutsche-behoerden-versagen-bei-digitalisierung,3615431 eGovernment Monitor 2023 erscheint https://negz.org/egovernment-monitor-2023-erscheint/ E-Government-Studie: Deutschland hinkt Österreich weiter hinterher https://www.heise.de/news/E-Governement-Studie-Deutschland-hinkt-Oesterreich-weiter-hinterher-9333713.html Die digitale Nutzungslücke bleibt groß https://www.kommune21.de/meldung_42368_r Die Bürger:innen wissen nicht, wofür sie den Online-Ausweis benutzen sollen. https://www.pressebox.de/inaktiv/initiative-d21-ev-berlin/Die-Buergerinnen-wissen-nicht-wofuer-sie-den-Online-Ausweis-benutzen-sollen/boxid/1178244 Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in der Praxis https://www.computerwoche.de/a/digitalisierung-der-oeffentlichen-verwaltung-in-der-praxis,3615427 Vitako: Ohne moderne Register geht es nicht https://www.kommune21.de/meldung_42335_r Digitaler Marktplatz für OZG-Leistungen – mit Potenzial für mehr EfA-Leistungen: Wenn Nachnutzung einfach wäre https://www.egovernment.de/efa-leistungen-wenn-nachnutzung-einfach-waere-a-b8f8c77f0fd37a33d89dc423a69b4fed/ eGovernment Benchmark 2023: Digitalisierung überbrückt keine Grenzen https://www.kommune21.de/meldung_42299_Digitalisierung+%C3%BCberbr%C3%BCckt+keine+Grenzen.html https://prod.ucwe.capgemini.com/wp-content/uploads/2023/08/Capgemini_Public-Sector_eGovernment-Benchmark-2023-report.pdf Detecon-Studie Warum die Digitalisierung im Public Sector stockt – zwei Blickwinkel https://www.egovernment.de/warum-die-digitalisierung-im-public-sector-stockt-zwei-blickwinkel-a-98850c13c45b4f03ef63ea2a911a2e23/ Studie: Sind unsere Kommunen zukunftsfähig? https://www.kommune21.de/meldung_42252_r https://colab-digital.de/wp-content/uploads/2023/07/Studie_Zukunftsfaehigkeit-Kommunen_final-Web.pdf Cloud Sustainability 5 Wege zu mehr IT-Nachhaltigkeit https://www-computerwoche-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.computerwoche.de/a/amp/5-wege-zu-mehr-it-nachhaltigkeit,3615382 Registermodernisierung: Daten müssen in den Fokus https://www.kommune21.de/meldung_42274_Daten+m%C3%BCssen+in+den+Fokus.html Elster am Tag vor Abgabefrist für die Einkommensteuererklärungen gestört https://www.heise.de/news/Elster-Probleme-Bayerisches-Landesamt-fuer-Steuern-sucht-noch-nach-Fehler-9323296.html Schöne Grafik zum Bundeshaushalt https://media.licdn.com/dms/image/D4E22AQHiZv27xS0npw/feedshare-shrink_1280/0/1693551770511?e=1698883200&v=beta&t=AuuqhqSinFg5L9B_hFgbwjHrGdvChDx8AnYJoToepSE Europäische Zentralbank Entscheidung über weitere Schritte bei digitalem Euro naht https://www.egovernment.de/entscheidung-ueber-weitere-schritte-bei-digitalem-euro-naht-a-5dd1f0b1f78aa28798ebc112d5849238/ Wirklicher Stand der Digitalisierung der Verwaltung fast nicht erkennbar https://www.heise.de/news/Onlinezugangsgesetz-Aktuelles-Monitoring-ist-von-Intransparenz-gepraegt-9328185.html Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Adrian Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-11/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Stephan Raimer Mastodon Linkedin Website Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Oct 28, 2023 • 1h 6min

Netzwerkeffekte

Was sind Netzwerkeffekte und wie können die uns bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung helfen? Das habe ich mit Malte Schmidt-Tychsen besprochen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov154-netzwerkeffekte/ ‎ Linksammlung „In der Welt der Software, insbesondere bei Plattformen, übernimmt ein einziger Anbieter stets den gesamten Markt.” (Alles oder Nichts) Bill Gates – https://www.youtube.com/watch?v=W5g4sPi1wd4&t=702s Steve Ballmer Developers Music Video – https://www.youtube.com/watch?v=rRm0NDo1CiY&t=72s “Louis Gerstner says Big Blue will spend $1 billion on Linux next year” https://www.cnet.com/tech/tech-industry/ibm-to-spend-1-billion-on-linux-in-2001/ COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES – COMMISSION DECISION of 24.03.2004 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty (Case COMP/C-3/37.792 Microsoft) – https://ec.europa.eu/competition/antitrust/cases/dec_docs/37792/37792_4177_1.pdf Embrace, extend, and extinguish – https://en.wikipedia.org/wiki/Embrace,_extend,_and_extinguish THE RELEVANCE OF NETWORK EFFECTS IN THE MERGER CONTROL OF ONLINE PLATFORMS Antonio Robles Martín-Laborda – https://ec.europa.eu/competition/information/digitisation_2018/contributions/antonio_robles_martin_laborda.pdf JRC Technical Reports – JRC Digital Economy Working Paper 2017-04 – The Competitive Landscape of Online Platforms – https://joint-research-centre.ec.europa.eu/system/files/2017-06/jrc106299.pdf Kompetenzzentrum Öffentliche IT – Plattformökonomie – https://www.oeffentliche-it.de/-/plattformokonomie Indirekte Netzwerkeffekte – https://medium.com/@nfx/the-network-effects-manual-13-different-network-effects-and-counting-a3e07b23017d 70% der Wertschöpfung von Technologieunternehmen allein durch Netzwerkeffekte – https://medium.com/@nfx/70-of-value-in-tech-is-driven-by-network-effects-8c4788528e35 The Network Effects Bible – https://www.nfx.com/post/network-effects-bible CEO’s “Burning Platform” Memo Highlights Nokia’s Woes – https://www.forbes.com/sites/ericsavitz/2011/02/09/ceos-burning-platform-memo-highlights-nokias-woes/ Metcalfesches Gesetz – https://de.wikipedia.org/wiki/Metcalfesches_Gesetz Netzwerkeffekt – https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkeffekt Microsoft Windows 8 ist benutzerfeindlich – https://www.youtube.com/watch?v=WTYet-qf1jo MICROSOFT PLAYS HARDBALL: The Use of Exclusionary Pricing and Technical Incompatibility to Maintain Monopoly Power in Markets for Operating System Software – https://eml.berkeley.edu/~woroch/hardball.pdf European Public Administration and Digital Sovereignty – https://penguin-it.com/2023-10-28_European_Public_Administration_and_Digital_Sovereignty.pdf UWP – Microsoft’s Giant Step to Compete with Android! – https://www.turtlejet.net/uwp-microsofts-giant-step-to-compete-with-android/ Lasst PGP sterben! – https://epaper.heise.de/download/archiv/3c4ec6eea8d1/ct.15.06.003.pdf Taking Back Our Privacy Moxie Marlinspike, the founder of the end-to-end encrypted messaging service Signal, is “trying to bring normality to the Internet.” https://www.newyorker.com/magazine/2020/10/26/taking-back-our-privacy Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Malte Schmidt-Tychsen Mastodon Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Oct 2, 2023 • 1h 7min

Monatsschau 09/23

In diesem Monat sind wir etwas spät. Dadurch gibt es nur um so mehr zu berichten was im September 2023 so alles passiert ist. Freut euch auf eine Zusammenfassung der Ereignisse des Monats und angeregte Diskussionen von Torsten, Stephan und Malte. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov153-monatsschau-09-23/ Monatsrückschau Bundeskabinett gibt Startsignal für interaktiven Krankenhaus-Atlas​ https://www.heise.de/news/Bundeskabinett-gibt-Startsignal-fuer-interaktiven-Krankenhaus-Atlas-9304840.html Gesundheitsnetz: Ärzte fordern bei Ausfall Entschädigung – wie bei der Bahn https://www.heise.de/news/Wie-bei-der-Bahn-Aerzte-fordern-bei-Ausfall-des-Gesundheitsnetzes-Entschaedigung-9316227.html https://www.heise.de/news/Router-im-Gesundheitswesen-Nach-Update-Ausfaelle-der-KoCoBox-Med-9297758.html Lükex 2023: Bundesweite Übung für großangelegten Cyberangriff hat begonnen https://www.heise.de/news/Luekex-2023-Bundesweite-Uebung-fuer-grossangelegten-Cyberangriff-hat-begonnen-9319008.html Nach verheerender Datenpanne: Nordirlands Polizeichef zurückgetreten https://www.heise.de/news/Nach-verheerender-Datenpanne-Nordirlands-Polizeichef-zurueckgetreten-9295007.html WHO-Pläne: Big Data, KI und digitaler Imfpausweis gegen digitale Medizin-Kluft https://www.heise.de/news/Apps-Telemedizin-Impfpaesse-WHO-warnt-vor-digitaler-Kluft-im-Gesundheitswesen-9295821.html Data Governance Act (DGA) am 24.9. in Kraft getreten https://www.derstandard.de/story/3000000188116/data-act Digitale Funkgeräte der Bundeswehr nicht einbaubar https://www.golem.de/news/milliardenschweres-ruestungsvorhaben-digitale-funkgeraete-der-bundeswehr-nicht-einbaubar-2309-177928.html 25. Geburtstag Google am 27.09.2023 https://www.heise.de/news/Google-feiert-25-Geburtstag-mit-einigen-Zahlen-und-Anekdoten-9318560.html Künstliche Intelligenz: Hype ohne Strategie https://www.egovernment.de/kuenstliche-intelligenz-hype-ohne-strategie-a-0ebdff28877fbf30010fe4c6e0504dfe ChatGPT can now see, hear, and speak https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7112051597404225537/ https://www.heise.de/news/OpenAI-gibt-ChatGPT-Mund-und-Augen-9316248.html Potentiell rechtskonformer Einsatz von Office365 https://www.heise.de/news/Microsoft-365-Datenschuetzer-geben-Tipps-zu-potenziell-rechtskonformem-Einsatz-9314802.html https://www.behoerden-spiegel.de/2023/09/28/neue-datenschutz-empfehlungen-zu-microsoft-365 Gestohlener Master-Key von Microsoft https://www.security-insider.de/gestohlener-master-key-von-microsoft-a-e13eabefaeb7354292ddd63dfae063d0 https://www.sicher-im-netz.de/schwachstelle-bei-microsoft-60000-regierungsmails-gestohlen data leak by Microsoft AI researchers https://twitter.com/wiz_io/status/1703759418507026663 Verleihung der eGovernment Awards 2023 https://www.egovernment.de/verleihung-der-egovernment-awards-2023-a-1d6c700a9821e09b6d0a2c8eca23459b https://www.egovernment.de/die-digitalisierungsmacher-und-innovatoren-in-der-verwaltung-a-e5e0c447bd4f5a40a15398d60d32a863 myGovernment Award 2023: Sieben Start-ups ausgezeichnet https://www.kommune21.de/meldung_42169_r Bezahlsysteme für Geflüchtete: Karten der Abschreckung https://netzpolitik.org/2023/bezahlsysteme-fuer-gefluechtete-karten-der-abschreckung https://www.sueddeutsche.de/bayern/soeder-asylbewerber-chipkarte-bargeld-1.6235017 https://www.fdp.de/beschluss/beschluss-des-praesidiums-irregulaere-migration-rechtsstaatlich-und-geordnet-wirksamer https://www.tagesschau.de/faktenfinder/migration-push-pull-faktoren-101.html Nach Missbrauch: Kein Download von “Nora”-App mehr möglich https://amp.zdf.de/nachrichten/digitales/nora-app-notruf-download-100.html https://stadt-bremerhaven.de/nora-notruf-app-wird-technisch-ueberarbeitet/amp https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Nach-falschen-Notrufen-App-Nora-wird-ueberarbeitet,notrufe116.html https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/nora-notruf-app-verschwindet-vorlaeufig-aus-den-app-stores-a-0bfc94ec-b11d-4b0a-b003-2e04eec6ae2e Warntag 2023 https://www.behoerden-spiegel.de/2023/09/14/bbk-stresstest-bestanden https://www.egovernment.de/nationaler-warntag-97-prozent-der-buerger-wurden-erfolgreich-gewarnt-a-0390ad111f52da819e0bbd923e15938f Bundesverwaltungsamt und Statistisches Bundesamt gründen gemeinsame Datenbank für Verwaltungsregister https://www.behoerden-spiegel.de/2023/09/11/bundesverwaltungsamt-und-statistisches-bundesamt-gruenden-gemeinsame-datenbank-fuer-verwaltungsregister Köln schafft analoge Faxgeräte ab – bis 2028 https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/koeln-stadtverwaltung-schafft-analoge-faxgeraete-ab-bis-2028-a-1728c546-d172-42dd-bded-4038a486c7fc dominik artefex – https://www.instagram.com/reel/CxazJfMIBvj/ Smart-eID: Online-Ausweisen mit dem Handy soll von Ende 2023 an machbar sein https://www.heise.de/news/Smart-eID-Online-Ausweisen-mit-dem-Handy-soll-von-Ende-2023-an-machbar-sein-9304284.html OZG-Leistung des Monats BAföG Laut https://dashboard.ozg-umsetzung.de/ wurden von November 2020 bis August 2023 bereits rund 500.000 Online Anträge für BAföG gestellt. Hintergrund-Statistik: https://www.studierendenwerke.de/fileadmin/user_upload/DSW_Tabelle_BAfoeG_Daten_2013-2022.pdf Empfehlungen 121. Sitzung des Deutschen Bundestages – TOP 5 – OZG ÄndG https://www.bundestag.de/mediathek/?videoid=7575850#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTc1ODUw&mod=mediathek Schluss mit dem Faxen! Können unsere Ämter digital? radioeins – https://www.radioeins.de/programm/sendungen/sendungen/433/2309/230922_die_weber_22004.html radioeins Die Weber – https://www.radioeins.de/programm/sendungen/die-weber/die-weber.html radioeins Digitalisierung in Estland – https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/digitalisierung-in-estland.html Digitalisierung 2.0 – jetzt nachhaltig gedacht https://media.ccc.de/v/2023-311-digitalisierung-2-0-jetzt-nachhaltig-gedacht Digital Public Administration factsheet 2023 https://joinup.ec.europa.eu/collection/nifo-national-interoperability-framework-observatory/digital-public-administration-factsheets-2023 Briefing zur KI-Verordnung: Risiken bewerten und managen https://www.zvki.de/zvki-exklusiv/fachinformationen/ki-vo-briefing-5 freie Themen Torsten WICHTIGE BEHÖRDENANGELEGENHEITEN LIEBER OFFLINE Digitale Angebote in vielen Kommunen nur wenig nachgefragt https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/warum-die-verwaltung-noch-immer-mit-digitalisierung-kaempft-100.html Stephan DBB Bürgerbefragung: Vertrauen in den Staat erreicht Tiefpunkt https://www.egovernment.de/das-vertrauen-in-den-staat-erreicht-tiefpunkt-a-d0bb658ad9123a1c2d8398d6e1fdda2d/ https://www.dbb.de/artikel/vertrauen-in-staatliche-handlungsfaehigkeit-auf-tiefpunkt-gewaltbereitschaft-steigt.html eGovernment Benchmark 2023 (27.9.2023) https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/egovernment-benchmark-2023 TAZ-OZG Analyse: “Im Land der Digital Naives – Deutschland geht weiter stempeln” https://taz.de/Digitalisierung-der-deutschen-Verwaltung/!5958504/ BMI startet Konsultation zum Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/09_konsultationsprozess.html https://www.kommune21.de/meldung_42248_r https://bmi.usercontent.opencode.de/ozg-rahmenarchitektur/zielbild-ozg-rahmenarchitektur/ IT-Planungsrat: Finanzierung für EfA-Dienste https://www.kommune21.de/meldung_42195_r https://www.it-planungsrat.de/aktuelles/details/it-planungsrat-klausurtagung-legt-grundstein-fuer-eine-staerkere-wirksamkeit Malte IaC-Paukenschlag: Die Linux Foundation adoptiert den Terraform-Fork OpenTofu https://www.heise.de/news/IaC-Paukenschlag-Die-Linux-Foundation-adoptiert-den-Terraform-Fork-OpenTofu-9310886.html Störung der IT.NRW weitgehend behoben – bundesweite Portale laufen wieder https://www.heise.de/news/Stoerung-der-IT-NRW-weitgehend-behoben-bundesweite-Portale-laufen-wieder-9313520.html Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Ausschreibung/Vergabe: Digitale Resilienz in der kommunalen Verwaltung: Handlungsfelder zur Stärkung der IT-Sicherheit in Städten. BBSR schreibt aus. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?1&id=538723 Berliner Verwaltung Einführung der E-Akte führt offenbar zu Datenverlust https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/berlin-e-akte-martina-klement-datenverlust-abgeordnetenhaus.html Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung https://www.kommune21.de/meldung_42202_r BSI startet Projekt in San Francisco https://www.behoerden-spiegel.de/2023/09/14/bsi-startet-projekt-in-san-francisco FITKO: OZG-Erfahrungsaustausch 2023 https://www.kommune21.de/meldung_42149_r https://www.fitko.de/veranstaltung/detail/ozg-erfahrungsaustausch-2023 Ein weiteres erfolgreiches Digitalierungsprojekt ist umgesetzt – diesmal gemeinsam mit der Stadtkämmerei der @StadtMuenchen : wir bieten wir als erste Kommune in Bayern ab sofort die Möglichkeit, den Gewerbesteuerbescheid in digitaler Form zu empfangen 💪🏻 #SmartCity #München https://twitter.com/MuenchenDigital/status/1706699057605816567 https://ru.muenchen.de/2023/183/Stadt-Muenchen-Vorreiterin-bei-digitalem-Gewerbesteuerbescheid-109228 EGOVERNMENT BENCHMARK REPORT: GRENZÜBERSCHREITENDE NUTZER BEI DIGITALEN VERWALTUNGSANGEBOTEN BENACHTEILIGT https://www.capgemini.com/de-de/news/egovernment-benchmark-report-2023 Baden-Württemberg und Sachsen machen gemeinsame Sache https://www.egovernment.de/baden-wuerttemberg-und-sachsen-machen-gemeinsame-sache-a-26e801ecafa0e3a48864d82b657c9dc8 [Infografik] So machen Behörden E-Government zu einem digitalen Erlebnis https://www.liferay.com/de/blog/customer-experience/-infografik-so-machen-behorden-e-government-zu-einem-digitalen-erlebnis Ins Netzwerk gefragt: Jana Janze https://negz.org/ins-netzwerk-gefragt-jana-janze/ Citizen Experience: Die Bürger nicht vergessen https://www.move-online.de/meldung_42191_Die+B%C3%BCrger+nicht+vergessen.html Digitalisierung: Euphorie und Ernüchterung https://www.kommune21.de/meldung_42092_r Schweiz – Von Online-Schaltern für Dienstleistungen würden sowohl Bürger wie auch Behörden profitieren https://www.nzz.ch/meinung/von-online-schaltern-fuer-dienstleistungen-wuerden-sowohl-buerger-wie-auch-behoerden-profitieren-ld.1753004 100. Ausländerbehörde nutzt Online-Service aus Brandenburg https://www.behoerden-spiegel.de/2023/09/13/100-auslaenderbehoerde-nutzt-online-service-aus-brandenburg Sachsen-Anhalt: Neue Digitalstrategie https://www.kommune21.de/meldung_42161_r Die Zukunft des Informationsmanagements Wie Sprachmodelle die Beziehung zwischen Bürgern und Behörden verbessern https://www.egovernment.de/wie-sprachmodelle-die-beziehung-zwischen-buergern-und-behoerden-verbessern-a-985e3f5ce6dbc62a4764fd06a38ceee6 Matthias Selle, Kreisrat im Landkreis Osnabrück, im Interview Wird Intelligenztechnologie zum Treiber für die Verwaltung? https://www.egovernment.de/wird-intelligenztechnologie-zum-treiber-fuer-die-verwaltung-a-c7c8ec0f2a732f559b569dc1acfe7e3a Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier https://www.kommune21.de/meldung_42183_r Neuer Präsident der Initiative D21 https://www.egovernment.de/neuer-praesident-der-initiative-d21-a-bdfeadb81d56da6bc3569972260b1787 Bayern führt bei digitaler Verwaltung in Deutschland https://winfuture.de/infografik/27020/E-Government-Bayern-fuehrt-bei-digitaler-Verwaltung-in-Deutschland-1695126525.html Kampf gegen die Bürokratie – E-Government: «Die Schweiz gehört nicht mehr zu den Top-Nationen» https://www.srf.ch/news/wirtschaft/kampf-gegen-die-buerokratie-e-government-die-schweiz-gehoert-nicht-mehr-zu-den-top-nationen IT-Sicherheit als Fundament der Digitalisierung https://www.behoerden-spiegel.de/2023/09/21/it-sicherheit-als-fundament-der-digitalisierung Bayern: Endspurt fürs Digitale Rathaus https://www.kommune21.de/meldung_42208_r Souveräner Arbeitsplatz openDesk: Bundesministerium des Inneren gibt Auskunft https://fsfe.org/news/2023/news-20230920-01.de.html Interview zum SH:digital-Hackathon: Ziele und weitere Entwicklung https://www.heise.de/news/Interview-zum-SH-digital-Hackathon-Ziele-und-weitere-Entwicklung-9307779.html ZenDiS: Die Open-Source-Kompetenzstelle der öffentlichen Verwaltung https://osb-alliance.de/featured/die-open-source-kompetenzstelle-der-oeffentlichen-verwaltung Positionspapier: CDU will KI umfassend in Justiz und Verwaltung verankern https://www.heise.de/news/Positionspapier-CDU-will-KI-umfassend-in-Justiz-und-Verwaltung-verankern-9307667.html Mein Auto, mein Haus, meine Daten – warum wehren wir uns so gegen Open Data? https://www.wiwo.de/erfolg/trends/die-zahlenfrau-mein-auto-mein-haus-meine-daten-warum-wehren-wir-uns-so-gegen-open-data/29388956.html Digitales Bezahlen: Deutsche haben laut BCG Nachholbedarf https://www.heise.de/news/Digitales-Bezahlen-Deutsche-haben-laut-BGC-Nachholbedarf-9302092.html Warum nachhaltige Digitalisierung mehr ist als Green IT https://www.heise.de/select/ix/2023/8/2318511504511009329 KI in der Verwaltung: Bundesregierung folgt dem Hype https://netzpolitik.org/2023/ki-in-der-verwaltung-bundesregierung-folgt-dem-hype/ Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Öffentlich finanzierte Gutachten müssen zugänglich sein https://netzpolitik.org/2023/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-oeffentlich-finanzierte-gutachten-muessen-zugaenglich-sein/ Bundeskabinett hat 4. Nationalen Aktionsplan Open Government beschlossen https://ogov.de/2023/08/31/bundeskabinett-hat-4-nationalen-aktionsplan-open-government-beschlossen Deutscher Aufbau- und Resilienzplan https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/DARP/top100-empfaenger.html https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/29-subventionsbericht.html https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2023/08/2023-08-30-deutscher-aufbau-und-resilienzplan.html Digitale Transformation Zeit für ein Open Source Ökosystem in der öffentlichen Verwaltung https://www.egovernment.de/zeit-fuer-ein-open-source-oekosystem-in-der-oeffentlichen-verwaltung-a-30ba166b593624a7d22b57077e6690aa Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Adrian, Maria Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-10/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Stephan Raimer Mastodon Linkedin Website Malte Schmidt-Tychsen Mastodon Ähnliche Episoden AG Nachhaltige Digitalisierung (AGND) Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Sep 23, 2023 • 38min

Digitalisierung im Auswärtigen Amt

Wie funktioniert eigentlich die Digitalisierung im Auswärtigen Amt? Was bedeutet es, wenn man immer global denken und alle Länder, Zeitzonen, verschiedene technische und infrastrukturelle Voraussetzungen und andere gesellschaftliche Gepflogenheiten berücksichtigen muss? Und was haben die Polkappen mit der Digitalisierung zu tun? Diese und viele anderen Fragen bespreche ich mit Dr. Sven Stephen Egyedy, dem Beauftragten für Digitalisierung, Digital- und Datenpolitik im Auswärtigen Amt und CDO des AA. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov152-aa-digital/ ‎ Linksammlung https://www.auswaertiges-amt.de https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/estland-daten-botschaft-fuer-mehr-sicherheit https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/digitaler-aufbruch/digitalstrategie-2072884 https://digitalstrategie-deutschland.de/static/fcf23bbf9736d543d02b79ccad34b729/Digitalstrategie_Aktualisierung_25.04.2023.pdf Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Dr. Sven Stephen Egyedy Twitter Twitter Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Sep 9, 2023 • 59min

NIS2

Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der gesamten Union (NIS2) – Was? Was das ist und was das bedeutet, kläre ich mit Manuel Atug. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov151-nis2/  Linksammlung NIS2 – Richtlinie für Netz- und Informationssicherheit https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/KRITIS-und-regulierte-Unternehmen/Kritische-Infrastrukturen/KRITIS-aktuell/KRITIS-Meldungen/221227-veroeffentlichung-nis-2.html https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/nis2-directive https://www.security-insider.de/was-ist-nis2-a-b79c165e1330602799ad3862c0ac8e39/ https://www.egovernment.de/was-ist-nis2-a-fe499ecbd22c84a2475fe03920cd0392/ https://www.openkritis.de/it-sicherheitsgesetz/nis2-umsetzung-gesetz-cybersicherheit.html https://www.openkritis.de/it-sicherheitsgesetz/eu-nis-2-sektoren-rce-cer.html https://rechtsbelehrung.com/118-nis-2/ https://ag.kritis.info/2021/04/26/bewertung-der-eu-nis-und-eu-rci-richtlinie/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Manuel Atug Xing Mastodon Linkedin Bluesky Ähnliche Episoden Öffentliche Verwaltung ist KRITISKI und öffentliche Verwaltung Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Sep 1, 2023 • 1h 26min

Monatsschau 08/23

Der August ist zu Ende und es gab wieder jede Menge News zu besprechen. Dominiert wurde das “Sommerloch” von Online Kfz-Zulassung, Bundeshaushalt und diversen Studien und Papern. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov150-monatsschau-08-23/ Monatsrückschau Das wird/ist ein Langläufer-Thema – Digital Services Act https://www.heise.de/news/Der-Digital-Services-Act-tritt-fuer-grosse-Online-Anbieter-in-Kraft-9284084.html https://netzpolitik.org/2023/digital-services-act-das-aendert-sich-heute-auf-grossen-plattformen/ KI und große Sprachmodelle – tödliche Klage gegen OpenAI https://www.heise.de/news/Urheberrecht-New-York-Times-prueft-potenziell-toedliche-Klage-gegen-OpenAI-9258108.html Happy Birthday Ampel-Digitalstrategie https://netzpolitik.org/2023/ein-jahr-digitalstrategie-reihenweise-fehlzuendungen/ https://www.egovernment.de/nationale-datenstrategie-soll-public-sector-wettbewerbsfaehig-machen-a-9d5c92e505669f4265845bb0f1ad34a6/ https://www.egovernment.de/auch-in-der-gesetzgebung-muessen-wir-viel-digitaler-denken-a-1442e069a1fa05288757ae5e90912e6a https://www.egovernment.de/ein-wachstumsschub-zum-nulltarif-a-ed1a474103c7b988ac8bc6fc372a1efa https://www.ccc.de/de/updates/2023/halbzeit https://osb-alliance.de/featured/offener-brief-halbzeit-fuer-die-ampel-danke-fuer-die-schoenen-worte-lasst-endlich-taten-sprechen https://www.golem.de/news/halbzeitbilanz-der-ampel-breites-buendnis-fordert-bessere-digitalpolitik-2308-177168.html https://fsfe.org/news/2023/news-20230829-01.html Bundesregierung hat bisher nur gut jedes zehnte Digitalvorhaben umgesetzt https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/digitalisierung-bundesregierung-hat-bisher-nur-gut-jedes-zehnte-vorhaben-umgesetzt-a-c1bf680a-b2e6-4dc8-9ef6-5230901c4b3b https://www.bitkom.org/Monitor-Digitalpolitik https://www.egovernment.de/strategie-ambitioniert-umsetzung-mangelhaft-a-46ceaaefb0cca40f0d7056919b43398f/ https://www.egovernment.de/deutschland-bei-digitalisierung-nur-im-mittelfeld-a-7c2f397c1bf0b227af296a3096dcd88c/ Niedersachsen Gesetze elektronisch verkünden https://www.egovernment.de/gesetze-elektronisch-verkuenden-a-67964de81cc8c6e87b8d6d5b9b2c8a3c/ Cyber Resilience Act https://netzpolitik.org/2023/interessensverband-warnt-cyber-resilience-act-gefaehrdet-open-source/ https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/stellungnahme-zum-cyber-resilience-act https://www.egovernment.de/galgenfrist-fuer-open-source-a-34cb4a2a47a3dc205011a171f7c4e60c/ Pilot-Projekt am Amtsgericht Frankfurt Künstliche Intelligenz hilft bei Massen-Urteilen https://www.hessenschau.de/panorama/amtsgericht-frankfurt-kuenstliche-intelligenz-hilft-bei-massen-urteilen-v1,amtsgericht-roboter-100.html DATABUND – Top10 der notwendigen Standards zur Verwaltungsdigitalisierung https://databund.de/2023/08/14/top10-der-notwendigen-standards-zur-verwaltungsdigitalisierung/ https://databund.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/08/DATABUND-Top-10-der-notwendigen-Standards.pdf https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/08_databund.html https://www.kommune21.de/meldung_41984_r https://www.egovernment.de/zehn-standards-fuer-den-public-sector-a-3704a8b8f5bd22f0a37a02ac1b47cd65/ CYBERSICHERHEIT : Wie Microsoft einen Daten-GAU vertuscht https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/wie-microsoft-einen-daten-gau-vertuscht-chinesische-hacker-in-der-cloud-19116033.html Barracuda-Report untersucht veröffentlichte Angriffe Ransomware-Attacken im Public Sector nehmen zu https://www.egovernment.de/ransomware-attacken-im-public-sector-nehmen-zu-a-9241706083267e7395070e25324958e0/ Mehrheit für den digitalen Führerschein https://www.tuev-verband.de/pressemitteilungen/mehrheit-fuer-den-digitalen-fuehrerschein https://www.tuev-verband.de/pressemitteilungen/tuev-verband-begruesst-plaene-der-eu-kommission-zur-ueberarbeitung-der-3-eu-fuehrerscheinrichtlinie https://www.merkur.de/wirtschaft/richtlinie-gesetz-digitaler-fuehrerschein-in-der-eu-bruessel-nur-noch-auf-dem-handy-smartphone-regelung-92120425.html Digitale Verwaltungsleistungen Alle zufrieden – nur die Deutschen nicht? https://www.egovernment.de/alle-zufrieden-nur-die-deutschen-nicht-a-359c5fe672390b4da03251bce7258841/ https://web-assets.bcg.com/81/0d/1f7eae994e27ad941daf3a47edc2/bcg-digital-government-survey-2023.pdf https://www.kommune21.de/meldung_41926_Unzufrieden+mit+digitaler+Verwaltung.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/digitale-verwaltung-deutsche-behoerden-schneiden-international-schlecht-ab-a-45da51fd-692a-467c-879a-f3d3cf01af86 CH – Ansturm auf die neue E-Vignette https://www.inside-it.ch/ansturm-auf-die-neue-e-vignette-20230802 Japan – Fehler bei Einführung einer ID: Japanischer Minister zahlt Gehalt zurück https://www.heise.de/news/Probleme-bei-Digitalisierungsprojekt-Japanischer-Minister-zahlt-Gehalt-zurueck-9255798.htm Berlin erhält „Bürgeramt der Zukunft“ https://www.egovernment.de/berlin-erhaelt-buergeramt-der-zukunft-a-eb21fffe9174a34394ffa32db4dbd74b/ https://www.behoerden-spiegel.de/2023/08/22/__trashed-3/ Bundesverwaltung stellt neues SmartFax vor https://www.linkedin.com/posts/jenswagener_digitalisierung-ki-fachkraeuftemangel-activity-7097539519222013952-ocDI “Dinge gibt’s…” – Datenträgerspürhunde https://www.behoerden-spiegel.de/2023/08/28/datentraegerspuerhunde-fuer-mecklenburg-vorpommern/ https://www.br.de/nachrichten/bayern/spuerhund-fuer-datentraeger-kommissar-pfote-im-einsatz,TLND4OG OZG-Leistung des Monats Kfz-Zulassung online https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/internetbasierte-fahrzeugzulassung.html https://www.mdr.de/ratgeber/mobilitaet/kfz-zulassung-digital-ikfz-116.html https://www.spiegel.de/auto/kfz-zulassung-digitale-anmeldung-gilt-ab-1-september-soll-buergern-wartezeit-ersparen-a-b91fb437-3c07-476d-b62c-605b8ab95a2d https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitale-kfz-zulassung-kommt-und-spart-millionen-euro-19047156.html https://www.egovernment.de/so-funktioniert-i-kfz-autos-online-zulassen-a-412363dc2a1eaedd8647118b510f708b/ https://faktastisch.de/artikel/ab-dem-1-september-digitale-kfz-zulassung-bringt-praktische-neuerung https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-so-funktioniert-i-kfz-autos-online-zulassen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230810-99-796836 Empfehlungen FrOSCon IT is a public good: ZenDiS als Bindeglied zwischen öffentlicher Verwaltung und Open Source Ökosystem https://media.ccc.de/v/froscon2023-2917-it_is_a_public_good_zendis_als_bindeglied_zwischen_offentlicher_verwaltung_und_open_source_okosystem Dynamische Formulare mit JSON-Schema und AJV https://media.ccc.de/v/froscon2023-2925-dynamische_formulare_mit_json-schema_und_ajv WSP.NRW: Vielfältiger Einsatz von Open-Source-Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung https://media.ccc.de/v/froscon2023-2911-wsp_nrw_vielfaltiger_einsatz_von_open-source-anwendungen_in_der_offentlichen_verwaltung Ergonomisch optimierte Formulare durch FOSS https://media.ccc.de/v/froscon2023-3020-ergonomisch_optimierte_formulare_durch_foss Aus der Debian Appliance in die Deutsche Verwaltungscloud – behalten oder neu machen? https://media.ccc.de/v/froscon2023-2912-aus_der_debian_appliance_in_die_deutsche_verwaltungscloud_-_behalten_oder_neu_machen Ohne Open Source? Wie hätte das denn gehen sollen? https://media.ccc.de/v/froscon2023-2977-ohne_open_source_wie_hatte_das_denn_gehen_sollen FLOSS von und in der öffentlichen Verwaltung – Eine kleine Zwischenbilanz https://media.ccc.de/v/froscon2023-2952-floss_von_und_in_der_offentlichen_verwaltung_-_eine_kleine_zwischenbilanz Freie Software für Deutschlands Verwaltungen? Rätsel um den „Souveränen Arbeitsplatz“ https://media.ccc.de/v/froscon2023-2886-freie_software_fur_deutschlands_verwaltungen #CCCamp23 Public Money bei der Arbeit – die Deutsche Verwaltung und Open Source https://media.ccc.de/v/camp2023-57073-public_money_bei_der_arbeit Digital Identity and Digital Euro – what is the EU up to now? https://media.ccc.de/v/camp2023-57548-digital_identity_and_digital_euro AMA mit Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (@anked), MdB, Die LINKE https://media.ccc.de/v/camp2023-75-ama_mit_digitalpolitikerin_anke_domscheit_berg_anked_mdb_die_linke Podcast MagdeCODE Digitalisierung hautnah: Ein Blick hinter die Kulissen mit Staatssekretär Bernd Schlömer. https://shows.acast.com/magdecode/episodes/digitalisierung-hautnah Warum Hackback eine sehr schlechte Idee ist https://youtu.be/Ft7PXScTEnA?si=5tKFL7O84By-qEQa Preis für gute Verwaltung 2023 https://www.verwaltungspreis.org/ Marcos Tools und Listen Leika-Tool – https://opengovtech.de/leika/ Amtliche-Regionalschlüssel-Tool – https://opengovtech.de/ars/ FOSS Verwaltung – https://codeberg.org/opengovtech/foss-verwaltung freie Themen Kürzungen im Bundeshaushalt Open Source: Schleswig-Holstein kritisiert “massive Kürzungen” im Bundeshaushalt https://www.heise.de/news/Open-Source-Schleswig-Holstein-kritisiert-massive-Kuerzungen-im-Bundeshaushalt-9231702.html HAUSHALTSPLÄNE DER AMPEL : Kahlschlag für die Digitalisierung https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/haushaltsplaene-der-ampel-radikale-kuerzungen-bei-der-digitalisierung-19074179.html 3 statt 377 Millionen – Bundesregierung will Verwaltungs-Digitalisierung zusammenstreichen https://www.welt.de/politik/deutschland/article246695236/Digitalisierung-3-statt-377-Millionen-Bundesregierung-will-bei-digitaler-Verwaltung-sparen.html Entsetzen über Ampel-Sparpläne für die Digitalisierung https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/haushaltsplan-der-ampel-digitalwirtschaft-kritisiert-sparplaene-19076500.html Mehr Geld bedeutet nicht automatisch mehr Digitalisierung https://www.linkedin.com/posts/dr-thorsten-lieb-92ab01a_onlinezugangsgesetz-verwaltungsdigitalisierung-activity-7092558181016424448-9MB1/ Ein erschreckender Befund der Frankfurter Allgemeine Zeitung https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7092401938398371840/ Scheitert Deutschlands Digitalisierung an den finanziellen Mitteln? “Mehr Geld allein wird uns nicht helfen” https://www-stern-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.stern.de/amp/politik/deutschland/digitalisierung-der-verwaltung—mehr-geld-allein-wird-nicht-helfen–33703122.html Digitalbudget: Sparen mit Ansage https://www.kommune21.de/meldung_41949_r Digitalisierung: Kritik an „irrer“ Haushaltspolitik reißt nicht ab https://netzpolitik.org/2023/digitalisierung-kritik-an-irrer-haushaltspolitik-reisst-nicht-ab/ Haushaltsplanung Weniger Geld für die Digitalisierung der Behörden https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalisierung-132.html Zu wenig Geld für die Digitalisierung? „Mehr Geld allein wird uns nicht helfen“ https://www.capital.de/wirtschaft-politik/digitalisierung-der-verwaltung—mehr-geld-allein-wird-nicht-helfen–33707224.html Innenministerium weist Kürzungs-Vorwürfe bei Verwaltungsdigitalisierung zurück https://www.heise.de/news/Innenministerium-weist-Kuerzungs-Vorwuerfe-bei-Verwaltungsdigitalisierung-zurueck-9235250.html Digitalisierung unseres Landes ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit https://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/digitalisierung-unseres-landes-ist-kein-luxus-sondern-eine-notwendigkeit Grüne fordern Kehrtwende bei Digitalisierungskürzungen https://www.golem.de/news/onlinezugangsgesetz-gruene-fordern-kehrtwende-bei-digitalisierungskuerzungen-2308-176445.html Haushalt 2024: Digitale Verwaltung braucht kein Geld, sondern einen Plan https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/digitale-verwaltung-bmi-kuerzung-1.6093413 und nochmal Süddeutsche https://www.sueddeutsche.de/politik/landesregierung-kritik-an-geplanten-mittelkuerzungen-bei-digitalisierung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230807-99-748926 KÜRZUNGEN BEIM ONLINEZUGANGSGESETZ – Länder bangen um Umsetzung von Digitalisierungsprojekten https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/digitalisierung-verwaltung-kuerzung-kritik-100.html Finanzministerium: Haushalt sieht mehr Geld für IT-Dienstleister vor https://www.handelsblatt.com/dpa/finanzministerium-haushalt-sieht-mehr-geld-fuer-it-dienstleister-vor/29299142.html https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7093198989096808448?cmp=nl-127&updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7093198989096808448%29 OZG-Umsetzung gefährdet? Debatte um Bundesmittel für digitale Verwaltung https://www.egovernment.de/debatte-um-bundesmittel-fuer-digitale-verwaltung-a-f91418e7b62b2b9a266ba98938d15b4c/ ONLINEZUGANGSGESETZ: Innenministerium findet noch 300 Millionen Euro für Digitalisierung https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/onlinezugangsgesetz-innenministerium-findet-noch-300-millionen-fuer-digitalisierung-19081613.html Kritik an Regierungsplänen: Digitale Verwaltung: Ampel plant Kürzungen https://www.zdf.de/nachrichten/politik/verwaltung-digitalisierung-kuerzungen-ampel-kritik-100.html Verwaltungsdigitalisierung: Endlich richtig machen! https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/tdw/verwaltungsdigitalisierung-endlich-richtig-machen–100824 Mehr Geld allein wird nicht helfen – Stern.de https://www.stern.de/amp/politik/deutschland/digitalisierung-der-verwaltung—mehr-geld-allein-wird-nicht-helfen–33703122.html Interview Anke Domscheit-Berg für ZDF heute (3.8.) zu drastischen #Haushaltskürzungen bei der #Verwaltungsdigitalisierung, fast halbiert wird übrigens auch der Titel für Open Source (48 mio -> 25 mio €). Was die Ampel da vorhat, ist übel. So wird das nix mit Fortschritt, aber natürlich liegt das auch nicht nur am Geld… das Drama hat viele Aspekte. https://social.linksfraktion.de/@ankedb/110844462189089100 Digitalisierung trifft Sommerloch – der Kämmerer von Kiel hat eine Meinung dazu: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7093862450810245121?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7093862450810245121%29 und jetzt der interessante Teil 2 https://www.linkedin.com/posts/christian-zierau-021466b0_funktionierendestadt-kiel-funktionierenderstaat-activity-7093863679208640512-le_z Dr. Christian Knebel von Publicplan https://www.publicplan.de/blog/todesstoss-deutsches-e-government Bundeshaushalt https://www.bundeshaushalt.de/ Sommerlochthema: Veterinäramt Berlin – Bienenwachstücher verboten, weil sie nach Bienenwachs riechen https://www.linkedin.com/posts/saschapallenberg_das-berliner-veterin%C3%A4ramt-hat-uns-gestern-activity-7095682463011639296-l-ac Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Digitaler Wandel: Wie digital ist die öffentliche Verwaltung? https://euroacad.eu/artikel/digitaler-wandel-wie-digital-ist-die-oeffentliche-verwaltung/ OPEN-SOURCE-SOFTWARE Wie offen ist Open Code? (Paywall) https://background.tagesspiegel.de/smart-city/wie-offen-ist-open-code Nationale E-Government-Strategie IT-Planungsrat macht ohne NEGS weiter https://www.egovernment.de/it-planungsrat-macht-ohne-negs-weiter-a-3fec3980f3d5b1304bee773cacf2edae/ Das Bayerische Digitalgesetz wird ein Jahr alt / Gerlach: „Digitalisierung in Bayern entscheidend vorangebracht“ https://www.stmd.bayern.de/das-bayerische-digitalgesetz-wird-ein-jahr-alt-gerlach-digitalisierung-in-bayern-entscheidend-vorangebracht/ https://www.kommune21.de/meldung_41910_r Positionspapier OZG 2.0: Mit mehr Verbindlichkeit zu digitalen Verwaltungsleistungen https://www.fdpbt.de/beschluss/positionspapier-ozg-20-mehr-verbindlichkeit-digitalen-verwaltungsleistungen Der Weg aus dem „Lock-in“ Open Source, die unbekannte Lösung? https://www.egovernment.de/open-source-die-unbekannte-loesung-a-12235432f222d3f72dac0c48f845481c/ Online-Portal „ELSTER ist erfolgreichste eGovernment-Anwendung in Deutschland” https://www.egovernment.de/elster-ist-erfolgreichste-egovernment-anwendung-in-deutschland-a-455bfa1bf48a9558e7c8796627baeb5c/ Zur Strategie der Sächsischen Staatsverwaltung Sachsen setzt auf Open Source https://www.egovernment.de/sachsen-setzt-auf-open-source-a-cefb6be381ac8ff113bde99b8b0a8097/ Digitale Identität Was uns E-Perso und E-ID bringen https://www.egovernment.de/was-uns-e-perso-und-e-id-bringen-a-f2d26a09c4062d8ac584ea4334a36ddc/ Bundeswehr Cyberangriffe auf Infrastruktur realistisch https://www.egovernment.de/cyberangriffe-auf-infrastruktur-realistisch-a-c923c24ef184aa2a6c903618a854d8cf/ München Digitalrat startet Digitalisierungsoffensive https://www.egovernment.de/digitalrat-startet-digitalisierungsoffensive-a-79cc02d457c1a0dfa77c93715785dc48/ Das Phoenix-Projekt – für einen digital souveränen Staat https://www.phoenix-werkstatt.de/ Open Source Program Office (OSPO) So gelingt der Umgang mit Open Source https://www.egovernment.de/so-gelingt-der-umgang-mit-open-source-a-81d62ae6ea7c38b251541ec93a5d24b9/ Digitalisierungswüste Deutschland: Der neidische Blick nach Estland https://www.tagesspiegel.de/meinung/digitalisierungswuste-deutschland-der-neidische-blick-nach-estland-10267213.html Arbeitskreis GovTech des NEGZ Wie GovTech-Start-ups – potenziell – den öffentlichen Sektor transformieren https://www.egovernment.de/wie-govtech-start-ups-potenziell-den-oeffentlichen-sektor-transformieren-a-8f386365bd0c75ea4f21ab5eddb82593/ Behörden im Visier Im öffentlichen Dienst ha(c)kt es gewaltig https://www.egovernment.de/im-oeffentlichen-dienst-hackt-es-gewaltig-a-0a2e40c0fb204439da2af6eac5c65ea7/ BSI: Open-Source-Code auf dem Prüfstand https://www.kommune21.de/meldung_41935_r https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Studien/P486-Codeanalyse/Videokonferenzsysteme.pdf https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Studien/P486-Codeanalyse/eID-Templates.pdf Nürnberg: Erste Schritte für den digitalen Zwilling https://www.kommune21.de/meldung_41920_r O2 Telefónica/Telekom/Vodafone: Digitale Identitäten im EU-Feldtest https://www.kommune21.de/meldung_41928_r Studie gibt Denkanstoß für Sicherheitsdiskussion Open Source vs. proprietär – ist die Trennung obsolet? https://www.dev-insider.de/open-source-software-proprietaere-anwendungen-sicherheit-a-22d4033fff0704b1a2a576fffa6370ed/ BSI fördert Cyber-Sicherheit in Kommunen: 18 Checklisten als Community Draft veröffentlicht https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2023/230816_WiBA-Community-Draft.html https://www.behoerden-spiegel.de/2023/08/16/bsi-veroeffentlicht-community-draft-fuer-kommunen/ https://www.kommune21.de/meldung_41997_Leichter+Einstieg+in+den+IT-Grundschutz.html https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/IT-Grundschutz/WIBA/Weg_in_die_Basis_Absicherung_WiBA_node.html So geht E-Government: digitale Pilotprojekte in der deutschen Verwaltung https://www.bundesdruckerei.de/de/innovation-hub/so-geht-e-government-digitale-pilotprojekte-der-deutschen-verwaltung fefe zu Zero Trust https://blog.fefe.de/?ts=9a3c8805 https://ptrace.fefe.de/Zero%20Trust/ Estland – Government plans to allow voting by smart device from next elections https://news.err.ee/1609078918/government-plans-to-allow-voting-by-smart-device-from-next-elections VITAKO-Positionspapier – ZUR DEUTSCHEN VERWALTUNGSCLOUD https://vitako.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-06-15-VITAKO-Positionspapier-zur-Deutschen-Verwaltungscloud.pdf https://www.kommune21.de/meldung_41865_r Thüringer Vergaberecht: CDU will Open-Source-Vorrang streichen https://netzpolitik.org/2023/thueringer-vergaberecht-cdu-will-open-source-vorrang-streichen/ https://www.heise.de/news/CDU-Vorschlag-Streit-ueber-Vorrang-fuer-Open-Source-im-Thueringer-Vergaberecht-9283204.html E-Akte: Durchgängige Digitalisierung als Ziel https://www.kommune21.de/meldung_41981_Durchg%C3%A4ngige+Digitalisierung+als+Ziel.html BKA/Bitkom: Cyberlagebild 2022 https://www.kommune21.de/meldung_41999_Cyberlagebild+2022.html PAPIERSTAU IM BÜRGERBÜRO Warum die Verwaltungen in Baden-Württemberg noch immer drucken, faxen und stempeln https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/digitalisierung-in-der-verwaltung-stockt-100.html Digitalisierung der Verwaltung IT-Sicherheit und Datenschutz im öffentlichen Sektor https://www.egovernment.de/it-sicherheit-und-datenschutz-im-oeffentlichen-sektor-a-0431b0eb60a99474b28ec5c196768558/ Deutsche Wirtschaft in der Krise Wie digital ist Deutschland? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitalisierung-deutschland-ueberblick-100.html Cyber-Sicherheit: Im Worst Case erreichbar bleiben https://www.kommune21.de/meldung_41936_Im+Worst+Case+erreichbar+bleiben.html Wie die Verwaltung digitalisiert werden könnte (Paywall) https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/digitalisierung-verwaltung-e217209/ BWI Vergabe-Roadmap Bundeswehr: Vier Milliarden Euro für die Digitalisierung https://www.egovernment.de/bundeswehr-vier-milliarden-euro-fuer-die-digitalisierung-a-e7066a799faa06a34b0c3d015fbe3819/ bitkom – Open Source Monitor https://www.bitkom.org/opensourcemonitor Neues Eventformat statt der “OpenGovernent-Tage” in München: Forum München Digital https://muenchen.digital/blog/forum-muenchen-digital-23/ Digitalisierung des Paßfotos für das analoge Amt, das dann digitalisiert wird um es auf einen analogen Ausweis zu drucken https://x.com/frau_koenigin_m/status/1690676047631511553?s=12&t=xGYTQN4tKRtktOoFs79iEw Schleswig-Holstein Nord-SPD kritisiert Digitalisierungstempo des Landes https://www.egovernment.de/nord-spd-kritisiert-digitalisierungstempo-des-landes-a-9f8b4b0a59b54fdc8d427e2995ce743f/ IT-Planungsrat macht ohne NEGS weiter https://www.egovernment.de/it-planungsrat-macht-ohne-negs-weiter-a-3fec3980f3d5b1304bee773cacf2edae/ Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Matthäus, Adrian, Dieter, Rico Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-09/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Stephan Raimer (prerecorded) Mastodon Linkedin Website Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Aug 26, 2023 • 35min

Open Source Lizenzen

Was sind eigentlich Lizenzen? Wozu braucht man die? Warum gibt es so viele verschiedene Lizenzen? … und was ist eigentlich copyleft? Diese und noch viel mehr Fragen zum Thema Open Source Lizenzen bespreche ich mit dem Rechtsanwalt und Entwickler Falk W. Müller. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov149-open-source-lizenzen/  Linksammlung de.wikipedia.org/wiki/Copyleft de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software de.wikipedia.org/wiki/Freizügig…-Source-Lizenz fossa.com/blog/apply-licens…e-software-project fossa.com/blog/apply-licens…e-software-project dev-insider.de/open-source-liz…rblick-a-797972 ec.europa.eu/commission/press…il/en/ip_21_6649 EUPL1.2 – joinup.ec.europa.eu/collection/e…-text-eupl-12 European Union Public Licence – encyclopedia.pub/entry/28840 berlios.de/open-source-lizenzen dev-insider.de/open-source-liz…rblick-a-797972 adesso.de/de/news/blog/open…it-machen-darf.jsp Kompatibilität von Lizenzen bitfactory.io/de/blog/open-source-lizenzen ifross.org/was-lizenzkompatibilitaet#:~:t…ieht. https://opensource.org/licenses/ https://de.wikipedia.org/wiki/Beerware https://owasp.org/ https://en.wikipedia.org/wiki/Software_supply_chain Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Falk W. Müller Email Ähnliche Episoden OpenCoDE und OpenDesk Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Aug 11, 2023 • 37min

Bernd Schlömer

Mit Bernd Schlömer habe ich über die Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen-Anhalt gesprochen. Dabei ging es um den Job als CIO, das OZG und auch den Cyber-Katastrophenfall im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov148-bernd-schlomer/ Linksammlung https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Schl%C3%B6mer https://mid.sachsen-anhalt.de/ministerium/staatssekretaer-bernd-schloemer# https://www.sachsen-anhalt.de https://moderndenken.sachsen-anhalt.de/moderne-denker/​​​​​​​ https://ozg.sachsen-anhalt.de/ https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/themen/digitalisierungsprogramm-foederal/themenfelder/bildung/bildung-node.html https://ozg.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MF/OZG/Bilder/CIO-Projekt/Statusbericht_MID_V1.1_CIO-Projekt_ST_final.pdf https://ozg.zfinder.de/st/Dashboard   Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Bernd Schlömer Twitter Ähnliche Episoden Fedor RuhoseIT-Planungsrats Fragestunde Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app