

Plötzlich Bäcker
Lutz Geißler
Der Brot-Podcast von Lutz Geißler.
Deutschlands bekanntester Brotblogger im Austausch mit wechselnden Gesprächspartnern aus der Hobby- und Profibäckerszene. Die Themen sind so vielfältig wie das Brotbacken selbst.
Der Podcast beantwortet Leser- und Hörerfragen, gibt Einblicke in die professionelle Brotbäckerei, hört den am Brot beteiligten Menschen und Institutionen auf die Finger oder widmet sich einfachen und komplexen Fachfragen. Ein Zeitzeugnis der Brot- und Backthemen, die Lutz Geißler und seine Gesprächspartner gerade umtreiben.
Deutschlands bekanntester Brotblogger im Austausch mit wechselnden Gesprächspartnern aus der Hobby- und Profibäckerszene. Die Themen sind so vielfältig wie das Brotbacken selbst.
Der Podcast beantwortet Leser- und Hörerfragen, gibt Einblicke in die professionelle Brotbäckerei, hört den am Brot beteiligten Menschen und Institutionen auf die Finger oder widmet sich einfachen und komplexen Fachfragen. Ein Zeitzeugnis der Brot- und Backthemen, die Lutz Geißler und seine Gesprächspartner gerade umtreiben.
Episodes
Mentioned books

Oct 5, 2020 • 45min
PB 10 - Frage sucht Antwort 4
Fragen zur Teigverarbeitung, zur Optimierung von Backgeräten und -methoden, zur Verbesserung der Brotkonsistenz und -kruste sowie zur Pflege und Verschickung von Sauerteig.
Alle jemals in dieser Podcastreihe gestellten Fragen und Antworten findest du hier: https://www.ploetzblog.de/podcast/frage-sucht-antwort/fragenverzeichnis

Sep 21, 2020 • 1h 16min
PB 9 - Brotbücher braucht die Welt
Lutz spricht über seine und andere empfehlenswerte Brotbackbücher
Lutz hat in den vergangenen 8 Jahren 11 Brotbackbücher geschrieben, viele davon Bestseller. In dieser Episode spricht er mit Toby Baier über die Entstehung seiner Bücher, gibt Einblicke in die Verlagswelt und empfiehlt Bücher anderer Autoren.

Sep 7, 2020 • 36min
PB 8 - Frage sucht Antwort 3
Fragen zur Optimierung von Teig und Backprozessen, zur Anpassung von Rezepten und Mengen sowie zur Lösung typischer Probleme beim Brot- und Sauerteigbacken.
Alle jemals in dieser Podcastreihe gestellten Fragen und Antworten findest du hier: https://www.ploetzblog.de/podcast/frage-sucht-antwort/fragenverzeichnis

Aug 24, 2020 • 35min
PB 7 - Hefewasser
Hefewasser selbst herstellen und damit backen
Du hast gerade keine Hefe, willst keinen Sauerteig ansetzen oder du suchst Abwechslung zum klassischen Brotbacken? Dann versuche es doch mal mit Hefewasser. Lutz erklärt in der neuen Folge seines Podcasts, wie einfach und krisensicher die Arbeit mit wilden Hefen in der eigenen Küche sein kann.

Aug 10, 2020 • 33min
PB 6 - Frage sucht Antwort 2
Fragen zur Teigverarbeitung und -konsistenz, zur Anpassung und Flexibilität von Rezepten sowie zur optimalen Handhabung von Zutaten und Backprozessen.
Alle jemals in dieser Podcastreihe gestellten Fragen und Antworten findest du hier: https://www.ploetzblog.de/podcast/frage-sucht-antwort/fragenverzeichnis

Jul 27, 2020 • 20min
PB 5 - San Francisco Sourdough Bread aus Dinkel - Das Ergebnis (Tobys SF Spelt OK)
Toby hat es geschafft: Dinkelsauerteig mit grober Porung
Es ist gelungen! Mit Lutz' Tipps zur Umstellung des San Francisco Sourdough-Rezepts aus "Brotbackbuch Nr. 4" auf Dinkel hat Toby ein wunderbares Brot gebacken, das er "SF Spelt OK" nennt. In der aktuellen Episode besprechen Toby und Lutz das Backprojekt, loten Grenzen aus und diskutieren über neue Varianten, etwa aus 100% Vollkorn.

Jul 13, 2020 • 23min
PB 4 - Frage sucht Antwort 1
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und Hörer: Fragen zur Teigkonsistenz, zur Handhabung von Sauerteig, zur Bedeutung von Fachbegriffen und zur Funktion von Zutaten im Teig.
Alle jemals in dieser Podcastreihe gestellten Fragen und Antworten findest du hier: https://www.ploetzblog.de/podcast/frage-sucht-antwort/fragenverzeichnis

Jun 29, 2020 • 50min
PB 3 - San Francisco Sourdough Bread aus Dinkel
Der Klassiker aus den USA umgebaut auf Dinkel
In dieser ersten Spezialfolge erklärt Lutz seinem Co-Moderator Toby, wie er das San Francisco Sourdough Bread-Rezept aus "Brotbackbuch Nr. 4" auf Dinkel umstellen kann. Zur Verfügung steht dafür nur die alte, recht kleberschwache Sorte Oberkulmer Rotkorn. Ob und wie unter diesen widrigen Umständen (weicher Kleber und Dinkel) trotzdem ein halbwegs grobporiges Sauerteigbrot entstehen kann, diskutiert Lutz anhand anhand vieler Tipps mit Toby. Ob es Toby tatsächlich gebacken bekommt, wird sich in einer der nächsten Episoden zeigen.

Jun 15, 2020 • 15min
PB 2 - Roggenvollkornbrot im Kasten
Mit dem Sauerteig aus der letzten Episode wird ein erstes einfaches Brot gebacken
Endlich Brot! In dieser Episode lernst du, wie du aus dem Sauerteig der letzten Episode mit etwas Roggenmehl, Wasser, Salz und Zeit ein leckeres Roggenvollkornbrot backen kannst.

Jun 1, 2020 • 20min
PB 1 - Roggensauerteig
Wie bringe ich meinen eigenen Sauerteig zur Welt?
Für Sauerteig brauchst du nichts außer Mehl, Wasser und Zeit. Naja, und ein bisschen Wissen. Dieses Wissen kannst du hier in dieser ersten Wissensepisode bekommen: Lutz erklärt dir, wie du aus Roggenvollkornmehl einen Sauerteig herstellst und wie du ihn pflegen kannst. Das ist erstaunlich einfach. Wie du damit ein Brot bäckst (spoiler: du brauchst zusätzlich nur mehr Mehl, Wasser und Salz), lernst du in der nächsten Folge.