NZZ Megahertz

NZZ
undefined
Dec 26, 2024 • 41min

Live-Podcast: Was läuft in unseren Beziehungen schief, Michael Nast?

Um sich auf andere einzulassen, müsse man die eigenen Bedürfnisse kennen, sagt Michael Nast. Eine Aufgabe, an der der Bestsellerautor und Podcaster selbst oft genug gescheitert ist - nicht zuletzt, weil er Verletzungen aus vergangenen Beziehungen nicht richtig verarbeitet habe. Dahinter vermutet er einen gesellschaftlichen Trend: In einer Welt voller Dating-Apps seien Verbindlichkeit und Nähe umso schwieriger zu finden. In dieser Live-Folge von NZZ Megahertz, aufgezeichnet am 1. Oktober im Kaufleuten in Zürich, nimmt Michael Nast euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen seines Beziehungslebens. Host: Sven Preger Kontakt & Links: Michael Nasts Bücher, Tourdaten und seinen Podcast findet ihr auf seiner Website. Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.
undefined
Dec 19, 2024 • 29min

Wie lernen wir unsere Eltern wirklich kennen, Elma van Vliet?

Elma van Vliet, niederländische Autorin und bekannt für ihre Buchreihe „Erzähl mal“, spricht über die tiefen, oft unverstandenen Beziehungen zu unseren Eltern. Sie teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie eine Krankheit ihrer Mutter sie dazu brachte, Fragen zu stellen, die zu wertvollen Gesprächen führten. Elma gibt Tipps für eine stressfreie Weihnachtszeit, indem sie einfache Aktivitäten vorschlägt, um die Familienbande zu stärken. Außerdem thematisiert sie die Herausforderung, Balance zwischen Nähe und Selbstständigkeit in der Eltern-Kind-Beziehung zu finden.
undefined
Dec 12, 2024 • 31min

Hat Hollywood unser Liebesleben ruiniert, Nicolas Detering?

Nicolas Detering, Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Bern, untersucht mit Jenny Rieger, wie romantische Komödien und Literatur unsere Erwartungen an die Liebe prägen. Sie diskutieren die Erzählmuster von "meet cute" und "happily ever after" und deren Einfluss auf das reale Liebesleben. Detering erklärt, wie kulturelle Narrative über Jahrhunderte unsere Beziehungsideale formen. Zudem bietet er Empfehlungen für Bücher, die die Komplexität von Freundschaft und Liebe beleuchten und als Weihnachtsgeschenke geeignet sind.
undefined
Dec 5, 2024 • 38min

Wie hat euer Zwillingsbruder euch geprägt, Oliver und Denis Widler?

Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Doch statistisch gesehen ist die Beziehung zu Brüdern und Schwestern die intensivste und dauerhafteste im Leben. Wie können Geschwister sich bei allen Konkurrenzkämpfen unabhängig voneinander entwickeln und doch verbunden bleiben? Wir fragen die Zwillingsbrüder Oliver und Denis Widler. Früher gab es zwischen den Jungunternehmern oft körperliche Auseinandersetzungen, heute fühlen sie sich eher wie beste Freunde. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Beziehungskisten» erzählen sie, wie ihre Eltern ihre Entwicklung beeinflusst haben, wie ihre Beziehung heute aussieht und warum sie sich dazu entschieden haben, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Host: Meng Tian Kontakt & Links: Mehr über Oliver & Denis Widler Ihr Startup Flappie Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.
undefined
Nov 28, 2024 • 30min

Warum brauchen wir die «Freundschaft plus», Ole Liebl?

In einer Podcaststaffel zu Beziehungskisten darf die Freundschaft natürlich nicht fehlen. In der Gesellschaft wird ihr allerdings oft weniger Bedeutung zugemessen als der Liebesbeziehung. Doch wo steht geschrieben, dass körperliche Intimität nur in romantischen Beziehungen erlaubt ist? In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» bricht Ole Liebl eine Lanze für die Freundschaft plus und erläutert, wie sich Beziehungsformen gesellschaftlich und historisch weiterentwickelt haben. Host: Jenny Rieger Kontakt & Links: Mehr zu Ole Liebl lest ihr auf seiner Webseite, auf seinem Instagramkanal und auf Tiktok. Können heterosexuelle Männer und Frauen Freunde sein? Die Ansichten aus dem Filmklassiker «When Harry Met Sally» sind möglicherweise etwas veraltet. Liebe und Beziehungen unterliegen gesellschaftlichem und historischem Wandel, wie der Soziologe Niklas Luhmann schreibt - zum Beispiel in seinem Buch «Liebe als Passion». Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.
undefined
Nov 21, 2024 • 40min

Was macht eine gute Geschäftspartnerschaft aus, Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler?

«In guten wie in schlechten Zeiten» soll man zusammenhalten – zumindest in einer Ehe. In Geschäftspartnerschaften gibt es solche Gelübde nicht. Relevant wären sie aber, schliesslich geht es auch in solchen Beziehungen auf und ab – und die Businesspartner investieren viel Herzblut, Zeit und Geld in ihr gemeinsames Projekt. Was passiert, wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt? Und was, wenn einer mehr leistet als der andere? Roman Tschäppeler und Mikael Krogerus erklären seit 2008 gemeinsam komplexe Management-Modelle mit anschaulichen Texten und Illustrationen. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Beziehungskisten» erzählen sie, warum sie als Team gut funktionieren. Host: Meng Tian Kontakt & Links: Mehr über das Autorenduo Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler lest ihr auf ihrer Webseite. Krogerus & Tschäppelers Kolumne beim Tages-Anzeiger Mikael und Roman arbeiten nach dem Prinzip «Radical Candor» - radikale Ehrlichkeit - nach Kim Scott. Ihr Buch findet ihr hier. Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.
undefined
Nov 14, 2024 • 31min

Will sich in der Liebe niemand mehr festlegen, Laura Melina Berling?

Laura Melina Berling, Sozialpädagogin und Autorin von "Modern Heartbreak", beleuchtet die Herausforderungen moderner Beziehungsformen. Sie diskutiert, ob Polyamorie oft als Vorwand für Unverbindlichkeit missbraucht wird und teilt ihre Erfahrungen mit der Konsumlogik beim Dating. Außerdem spricht sie über die emotionalen Lasten von Liebeskummer und die Bedeutung von Unterstützung durch Freunde. Berling reflektiert auch über gesellschaftliche Erwartungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man in Beziehungen offen und ehrlich bleibt.
undefined
Nov 7, 2024 • 40min

Wie meistert ihr kulturelle Unterschiede in der Beziehung, Titus Neupert und Anthony Mangham?

Liebe kennt bekanntlich keine Grenzen – doch wenn der Partner nicht dieselbe Muttersprache hat und in einem anderen Kulturkreis aufgewachsen ist, kann das die Beziehung auf die Probe stellen. Zum Auftakt der neuen Staffel «NZZ Megahertz – Beziehungskisten» erzählen Titus Neupert und Anthony Mangham von ihrer binationalen Ehe: Titus ist als Einzelkind in Dresden aufgewachsen, Anthony in einer Grossfamilie in Brooklyn, New York. Im Podcast erzählen sie Host Meng Tian, wie sie sich kennengelernt haben, von ihrer Familiengründung durch Leihmutterschaft und über ihre Reaktion auf das Ergebnis der US-Wahl. Host: Meng Tian Kontakt & Links: Mehr zu Anthony Mangham Mehr zu Titus Neupert Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.
undefined
Oct 31, 2024 • 4min

Staffel 4: «Beziehungskisten» startet am 7. November!

Welche Beziehung in eurem Leben beschäftigt euch gerade? Wir haben dazu Zuschriften bekommen und ergänzen sie weiter mit eigenen Gedanken. «NZZ Megahertz»-Host Meng Tian denkt aktuell viel über kreative Zusammenarbeit inklusive Geschäftspartnerschaft nach. Jenny Rieger beschäftigt sich vor allem mit Freundschaften - neue wie auch alte, nah oder fern. Angesichts dieser vielfältigen Formen von Beziehungen widmen wir uns in der neuen «Megahertz»-Staffel den «Beziehungskisten». Wir sprechen mit Expertinnen und Experten darüber, wie sie ihre Beziehungen über Jahre hinweg erleben und gestalten, und wie sich die Verbindungen, die uns alle miteinander verbinden, erklären lassen. Ab 7. November hört ihr jede Woche einen neue Folge. Hosts: Jenny Rieger und Meng Tian Nehmt Kontakt mit uns auf! Schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram. Oder schickt uns direkt eine Sprachnachricht aufs Redaktionshandy: +41 79 529 88 04.
undefined
Oct 24, 2024 • 2min

Beziehungen: Eure Fragen und Geschichten für die neue Staffel

Beziehungen sind bekanntlich das Salz in der Suppe. Unser Alltag ist geprägt von Beziehungen: zu unseren Liebsten, zu Personen, die wir nur flüchtig kennen, und zu Menschen, die noch zu unseren Freunden werden könnten. In der kommenden Staffel Megahertz geht es um die vielen verschiedenen Arten von Beziehungen. Ihr habt brennende Fragen zum Thema Beziehungen? Vielleicht habt Ihr auch eigene Anekdoten oder Botschaften, die ihr loswerden möchtet? Dann erzählt uns davon! Hier könnt ihr uns direkt eine Sprachnachricht schicken: +41 79 529 88 04. Oder schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram. Die neue Staffel mit Jenny Rieger und Meng Tian startet am 7. November 2024.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app