

ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Oliver Kemmann
ROCKETFUEL ist der Podcast für alle, die ihre Firmen und Organisationen verändern und damit zukunftsfähig machen wollen. Und das schon seit 2018 und mit über 200 Folgen. Es geht um Transformation, um Change. Durch Führung, Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt, uvm – das sind die Themen, die Podcast-Host Oliver Kemmann für und mit euch in den Mittelpunkt jeder Folge stellt.
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Episodes
Mentioned books

Jul 27, 2021 • 33min
Nachhaltige Digitalisierung – Felix Sühlmann-Faul, Experte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit #118
Website von Felix: www.suehlmann-faul.com
LinkedIn Profil von Felix: linkedin.com/in/suehlmann-faul
Twitter Profil von Felix: twitter.com/suehlmann_faul
Die erwähnte Forschungslinie im Projekt CO:DINA, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus vielen Winkeln heraus beleuchtet und vom Bundesumweltministerium gefördert ist: https://codina-transformation.de/digitalisierung-und-wachstumsunabhaengigkeit/
Felix als Speaker bei Planet e im ZDF über das Thema Rohstoffe und die ökologischen und sozialen Konsequenzen: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-fast-phone---das-schnelle-leben-unserer-handys-100.html
Buch von Felix :„Der blinde Fleck der Digitalisierung: Wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen“: https://www.amazon.de/blinde-Fleck-Digitalisierung-Nachhaltigkeit-Transformation/dp/3962380884
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!

Jul 20, 2021 • 42min
Personal Branding und Influencer-Marketing – Céline Flores Willers, Unternehmerin und LinkedIn Top Voice #117
Wie wirken sich Personal Branding von Führungskräften und Corporate Influencer auf den Unternehmenserfolg aus? Das beantwortet LinkedIn Top Voice, Unternehmerin und Gründerin Céline Flores Willers. Sie ist zu Gast auf unserem Digitalen Sofa und erzählt im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann, wie sie sich ihre eigene Brand mit aktuell fast 100.000 Followern auf LinkedIn aufgebaut hat und erklärt, wieso es so wichtig ist, sich eine eigene Brand aufzubauen und Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter für Unternehmen so wertvoll sind!
Welchen Einfluss das Personal Branding von CEOs auf das Recruitment der jeweiligen Unternehmen hat?
Wie sich Célines Personal Brand auf ihren Führungsstil auswirkt?
Welche Tipps Céline für ihre Kund:innen bereithält?
Was Céline dazu bewogen hat, im Beirat der START UP TEENS mitzuwirken?
Céline gibt im Podcast ehrliche Einblicke in ihre Leben als Gründerin und Leaderin. Wenn ihr von ihr lernen wollt, dann hört einfach rein und freut euch auf eine unterhaltsame Folge!
SHOWNOTES:
LinkedIn Profil von Céline: https://www.linkedin.com/in/c%C3%A9line-flores-willers/
Website von The People Branding Company: https://thepeoplebrandingcompany.com/
Website der StartUpTeens: https://www.startupteens.de/
Célines Buchempfehlung „Zukunftsrepublik“: https://www.amazon.de/Zukunftsrepublik-Vorausdenker-innen-springen-Jahr/dp/3593513862

Jul 13, 2021 • 36min
New Work als Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmen? – Alice Greschkow, New Work-Expertin & LinkedIn Top Voice #116
Künstliche Intelligenz, Work-Life-Balance, betriebliche Organisationsentwicklung: Das sind nur einige der Stichwörter, die unser neuer Podcast-Gast Alice Greschkow im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann nennt. Alice beschäftigt sich beruflich mit Künstlicher Intelligenz, Demografie und Digitalisierung im Das Demographie Netzwerk e.V. und veröffentlicht nebenberuflich ihren Newsletter „Arbeit Morgen“ auf LinkedIn, in dem sie einen Blick auf die Transformation der Arbeitswelt wirft. Für ihren Newsletter wurde sie sogar als „Top Voice 2020“ von LinkedIn ausgezeichnet.
Im Gespräch gibt die Expertin spannende Einblicke in ihre Sicht auf New Work, erklärt was das Demographie Netzwerk eigentlich macht und zeigt auf,…
…welche Rolle Führungskräfte in der Wertediskussion um die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt spielen.
…ob Künstliche Intelligenz bestimmte Jobs wirklich überflüssig machen wird.
…wie sich Unternehmen organisieren können, um sich fit für die Zukunft zu machen.
…wie die Aufstiegschancen für Arbeitnehmer:innen in Zukunft aussehen werden.
…welche digitalen Veränderungen in unserem (Arbeits-)Alltag bereits stattgefunden haben.
Neugierig? Dann hört einfach in die aktuelle Folge von „Das Digitale Sofa“ rein!
SHOWNOTES:
LinkedIn Profil von Alice: https://www.linkedin.com/in/alicegreschkow/
Hier geht´s zum Newsletter „Arbeit Morgen“ von Alice: https://www.linkedin.com/newsletters/arbeit-morgen-6671023546866638848/
Twitter-Account von Alice: https://twitter.com/AliceGreschkow?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
Alices Buchtipp: The Future is faster than you think: https://www.amazon.de/Future-Faster-Than-You-Think/dp/1982109661
Website des Demographie-Netzwerk: https://demographie-netzwerk.de/

Jul 6, 2021 • 42min
Wie Mitarbeiterloyalität in Unternehmen stärken? – Raphael Gielgen, Trendscout bei Vitra #115
Raphael Gielgen ist zurück auf dem Digitalen Sofa! Der Trendscout der Schweizer Design- und Officemöbel-Marke Vitra blickt gemeinsam mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann auf die Veränderungen unserer Arbeitswelt durch die Corona-Krise. Dabei wird beleuchtet, was diese Veränderungen für die Zukunft von Leadership bedeuten: Wie hat sich Führung in den letzten Monaten verändert? Wie lässt sich jetzt der Arbeitsraum für die unbekannte Zeit nach der Krise schaffen? Welche Rolle werden Mitarbeiter:innen in Zukunft einnehmen?
Raphael ist der Ansicht: Mitarbeiter:innen sollten mehr Einfluss bekommen. Und das bedeutet auch, dass diese ständig Neues lernen müssen. Denn eins steht für den Trendscout fest: „Learning is the new Loyality“, sprich: Die Summe der Lernerfahrungen, die Mitarbeiter:innen machen, trägt zur Loyalität gegenüber Unternehmen bei. Die Gründe hierfür hört ihr im Podcast. Außerdem erfahrt ihr…
…welche Strategien Führungskräfte jetzt verfolgen sollten.
…nach welchen Mustern Führungskräfte in Zukunft Entscheidungen treffen werden.
… was eigentlich das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit dem Ganzen zu hat.
…Welche drei Thesen Raphael für die Zukunft der Arbeit hat.
Das und vieles mehr hört ihr in der brandneuen Folge von „Das Digitale Sofa“ – hört rein!
SHOWNOTES:
LinkedIn Profil von Raphael: https://www.linkedin.com/in/raphael-gielgen-93b3386b/
Website von Vitra: https://www.vitra.com/de-de/home
Wolf Lotter „Zusammenhänge: Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen“: https://www.amazon.de/Zusammenh%C3%A4nge-lernen-Welt-wieder-verstehen/dp/3896842811

Jun 29, 2021 • 35min
Wie Vielfalt steuern? – Deepa Gautam-Nigge, Global Lead Next-Gen Ecosystem bei SAP #114
„Es ist noch nicht sichtbar genug, was alles passiert, um nochmal stärker zu inspirieren“, so Deepa Gautam-Nigge. Deepa ist Global Lead Next-Gen Ecosystem bei SAP und setzt sich hier für die Verknüpfung von Start-ups mit der Konzernwelt und von Wissenschaft und Wirtschaft ein. Sie bezeichnet die Vielfalt verschiedenster Akteure und Netzwerke als essenziell, um Organisationen innovativ und zukunftsfähig zu halten. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erklärt sie, wie Leader:innen diese Vielfalt steuern können. Hört rein, wenn ihr wissen wollt…
…wie sich Vielfalt steuern lässt.
…was sich Großkonzerne von kleinen Start-ups abgucken können und andersherum.
…was sich in der Digital Hub-Szene tut und weshalb deren Sichtbarkeit so wichtig ist.
…wie Führungskräfte Diversity stärker fördern können.
Das alles hört ihr in der aktuellen Folge von „Das Digitale Sofa“! Hört rein.
SHOWNOTES:
LinkedIn Profil von Deepa: https://www.linkedin.com/in/deepa-gautam-nigge-45235633/
Website von SAP Next-Gen: https://www.sap.com/about/company/innovation/next-gen-innovation-platform.html
Website der Digital Hub Initiative des Bundes: https://www.de-hub.de/
Website der Initiative THE CHANGEMAKERS von SAP: https://www.social-bee.de/fuer-unternehmen/changemakers/
Website der Initiative She Transforms IT: https://www.shetransformsit.de/

Jun 22, 2021 • 48min
Wie Kreativität als Leader:in fördern? – Dirk von Gehlen, Bereichsleiter Social Media/Innovation SZ & Autor #113
„Kreativität ist wie eine Ampel, die nie grün zeigt“, so Dirk von Gehlen. Was das bedeutet? –Das beantwortet der Autor und Bereichsleiter Social Media/Innovation bei der Süddeutschen Zeitung in der neuen Podcastfolge. Im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann stellt er seinen Reverse-Ratgeber „Anleitung zum Unkreativsein“ vor. In diesem Zuge erklärt er an unterhaltsamen Praxisbeispielen, wie Leader:innen in Organisationen ein kreativitätsstimulierendes Umfeld schaffen und vielfältige Perspektiven fördern können. Obendrein hört ihr…
…Welche konkreten Tipps Dirk zum Kreativsein hat.
…Was Leadership mit Fußballspielen gemeinsam hat.
…Wie ihr eure Wahrnehmung trainieren könnt.
…Was Simon Sinek und Eric Ries mit dem Ganzen zu tun haben.
…Wie Dirk die Corona-Pandemie überstanden hat und welche positiven Auswirkungen er daraus mitgenommen hat.
Das und vieles mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge von „Das Digitale Sofa“. Übrigens: „Anleitung zum Unkreativsein“ ist super ist geeignet für alle, die kreativ sein wollen und/oder müssen!
SHOWNOTES:
Hier geht´s zum Buch „Anleitung zum Unkreativsein“: https://www.dirkvongehlen.de/anleitung-zum-unkreativsein-auf-anderen-wegen-zu-neuen-ideen/
Website von Dirk: https://www.dirkvongehlen.de/
LinkedIn-Profil von Dirk: https://www.linkedin.com/in/dirkvongehlen/
Eric Ries „The Lean Startup“: https://www.amazon.de/Lean-Startup-Entrepreneurs-Continuous-Innovation/dp/0307887898
Simon Sinek „Start with Why“: https://www.amazon.de/Start-Why-Leaders-Inspire-Everyone/dp/1591846447
Paul Watzlawick „Anleitung zum Unglücklichsein“: https://www.amazon.de/Anleitung-zum-Ungl%C3%BCcklichsein-Paul-Watzlawick/dp/3492249388
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!

Jun 15, 2021 • 32min
Personal Coaching für Mitarbeiter:innen – Moritz Mann, Founder Protofy und STADTSALAT #112
Personal Coaching für Mitarbeiter:innen? – Das bietet unser neuer Podcast-Gast Moritz Mann seinen Angestellten an. Damit will er die bestmögliche Weiterentwicklung seines Teams ermöglichen. Er ist der Überzeugung: Personal Coaching sollte nicht nur Führungskräften vorbehalten sein. Tatsächlich etabliert sich Mitarbeiter Coaching, als Bestandteil der Personalentwicklung, seit einigen Jahren zunehmend in den Firmen.
Moritz ist Founder der beiden Unternehmen STADTSALAT und Protofy: Ersteres ein Food Delivery Start-up und das zweite eine Agentur für Web- und App-Entwicklung.
Wieso Moritz seinen Mitarbeiter:innen gleich drei Coaches zur Verfügung stellt, erzählt er KEMWEB CEO Oliver Kemmann in der neuen Folge. Außerdem hört ihr:
Wieso Moritz überzeugt ist, dass es immer eine Hierarchie in Unternehmen gibt
Ob er Hierarchien konträr zu agilen Prozessen sieht
Was die drei wichtigsten Learnings aus Leadership-Sicht von Moritz der letzten beiden Jahre sind
Welchen Tool Tipp und welche Buchempfehlung Moritz für Leader:innen hat
Antworten gibt´s in der aktuellen Folge von „Das Digitale Sofa“ auf die Ohren. Hört rein!
SHOWNOTES:
LinkedIn Profil von Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritzmann/
Website von Protofy: https://protofy.com/
Linkedin Page von Protofy: https://www.linkedin.com/company/protofy/?originalSubdomain=de
Website von Stadtsalat: https://stadtsalat.de/hamburg
Instagram-Profil von Stadtsalat: https://www.instagram.com/stadtsalat/
Moritz´ Buchempfehlung von Brené Brown „Dare to Lead“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID118086853.html

Jun 11, 2021 • 40min
Digitale Transformation anpacken! – Jannis Johannmeier, CEO & Founder The Trailblazers #111
„Es muss großartige Pioniere geben, […] die anstiften, die anders sind, die neu machen und dann kann man Leute auch mitziehen“, so Jannis Johannmeier. Er ist CEO und Co-Founder der innovativen Kommunikationsagentur The Trailblazers und will damit seinen Beitrag zur Transformation leisten. Denn: Die Agentur trägt die Botschaften von VisionärInnen in die Öffentlichkeit.
Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann verrät Jannis nicht nur, wie UnternehmerInnen jetzt erfolgreich den digitalen Wandel angehen können, sondern auch was Max Viessmann und die GenZ eigentlich mit dem Ganzen zu tun haben. Außerdem hört ihr:
Wieso für Jannis Kommunikation das höchste Lebensgut ist
Wieso Deutsche eine „Espressomentalität“ leben
Worin die Probleme der mangelnden digitalen Transformation in Deutschland liegen
Wieso Pioniergeist wichtiger denn je ist
Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge „Das Digitale Sofa“ – hört rein!
SHOWNOTES:
LinkedIn Profil von Jannis: https://www.linkedin.com/in/jannis-johannmeier-1a8a87127/
Website The Trailblazers: https://www.thetrailblazers.de/
Website Hinterland of Things: https://hinterland-of-things.de/
The Fearless Organization von Amy Edmondson: https://fearlessorganization.com/
Infinite Game von Simon Sinek: https://www.amazon.de/Infinite-Game-Simon-Sinek/dp/073521350X

Jun 1, 2021 • 42min
Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz – Antonia Götsch, Chefredakteurin Harvard Business Manager #110
Ihr seid auf der Suche nach neuen und zukunftsfäh…
Ihr seid auf der Suche nach neuen und zukunftsfähigen Führungsstilen? Dann seid ihr hier genau richtig. Denn: Das Digitale Sofa wird sich in Zukunft als Leadership-Podcast auf die Themen Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt und Innovation konzentrieren. Mit dabei: Natürlich Podcast-Host Oliver Kemmann, sowie eine bunte Mischung an Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und mit den verschiedensten Lebensläufen.
In der brandneuen Podcastfolge ist Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business manager, zu Gast. Sie beantwortet die Frage, weshalb emotional intelligente Führungskräfte erfolgreicher sind. Im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erzählt sie außerdem…
…was eine gute Führungskraft ausmacht und was Empathie damit zu tun hat
…welche Tipps Antonia für Führungskräfte hat
…wieso Vertrauen beim effektiven Arbeiten hilft
…wie Antonia Chefredakteurin vom Harvard Business manager wurde
…was es mit Antonias Führungspodcast „Team A“ auf sich hat
…ob Führungskräfte heute Universalgenies sein müssen
Hört rein in die aktuelle Podcastfolge von „Das Digitale Sofa“! Eine spannende Folge – insbesondere für Führungskräfte und die, die es noch werden wollen!
SHOWNOTES:
- Hier findet ihr Antonias LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/antonia-goetsch/
- Website des Harvard Business manager: https://www.manager-magazin.de/harvard/
- Hier geht´s zu Antonias Podcast Team A: https://www.manager-magazin.de/thema/podcast-team-a/
- Hier geht´s zur Zusammenfassung des Buchs „Soziale Intelligenz“: https://hbr.org/2008/09/social-intelligence-and-the-biology-of-leadership
- Artikel von Paul Zak zum Hormon Oxytocin, dass das Vertrauen fördert: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4445577/
- Buch von Stan McChrystal: https://www.amazon.de/Team-Teams-Rules-Engagement-Complex/dp/1591847486
- Hier könnt ihr euch für den Newsletter des Harvard Business manager anmelden: https://www.manager-magazin.de/newsletter
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

May 25, 2021 • 39min
Diversity in der Arbeitswelt - Corina Christen und Stefan Kiefer von der Charta der Vielfalt #109
Was genau bedeutet eigentlich Diversity – und war…
Was genau bedeutet eigentlich Diversity – und warum ist sie für Organisationen so wichtig? Oliver Kemmann fragt zwei Gäste, die sich auskennen: Corina Christen und Stefan Kiefer setzen sich als Geschäftsführerin und Geschäftsführer des Charta der Vielfalt e.V. für eine vielfältigere Arbeitswelt ein.
Die Aktionsplattform informiert, vernetzt und inspiriert Arbeitgebende zum Thema Vielfalt. Beim Deutschen Diversity-Tag am 18. Mai zeigten fast 1.000 Teilnehmer mit Ideen, Events und Konzepten Flagge für eine buntere Arbeitswelt. Im Gespräch wird deutlich, dass Diversity viele Dimensionen hat: Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und soziale Herkunft.
Aber warum sind diverse Teams eigentlich effektiver und erfolgreicher? Wie können Führungskräfte den Fokus auf den Menschen selbst richten und Vorbild sein? Und was können wir selbst dazu beitragen, dass sich alle vorurteilsfrei und wertschätzend begegnen?
Das erfahrt ihr in der neuen Folge von Das Digitale Sofa – viel Spaß beim Hören!
Shownotes:
- Website der Charta der Vielfalt: www.charta-der-vielfalt.de
- Die sieben Vielfaltsdimensionen: www.charta-der-vielfalt.de/fuer-arbeitgebende/vielfaltsdimensionen
- LinkedIn-Profil von Corina Christen: www.linkedin.com/in/corina-christen-a99045113/
- LinkedIn-Profil von Stefan Kiefer: www.linkedin.com/in/stefan-kiefer-11b95076/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.