Carl-Auer autobahnuniversität cover image

Carl-Auer autobahnuniversität

Latest episodes

undefined
Apr 19, 1995 • 1h

Leon Wurmser - Trauma, doppelte Wirklichkeit und "Teufelskreis" 1

Bei vielen Patienten mit schweren Neurosen treffen wir ein gespaltenes Selbst und ein zerrissenes Erleben der Welt an. Wo im Inneren gegensätzliche Über-Ich-Figuren miteinander im Konflikt stehen, bedarf es der Verleugnung als wesentlicher Abwehr. Die Blockierung gewisser Wahrnehmungsbereiche führt zu einer Gespaltenheit der inneren und äußeren Wirklichkeit. Gewisse Szenarios komplexer Natur wiederholen sich in ziemlich typischer Weise bei verschiedenen Krankheitsbildern. Diese Szenarios stellen sich als richtige "Teufelskreise", circuli vitiosi dar. Dabei handelt es sich um zirkuläre Sequenzen, die typisch sind für die Gegenwart wie für Genese.
undefined
Apr 19, 1995 • 59min

Leon Wurmser - Trauma, doppelte Wirklichkeit und "Teufelskreis" 2

Bei vielen Patienten mit schweren Neurosen treffen wir ein gespaltenes Selbst und ein zerrissenes Erleben der Welt an. Wo im Inneren gegensätzliche Über-Ich-Figuren miteinander im Konflikt stehen, bedarf es der Verleugnung als wesentlicher Abwehr. Die Blockierung gewisser Wahrnehmungsbereiche führt zu einer Gespaltenheit der inneren und äußeren Wirklichkeit. Gewisse Szenarios komplexer Natur wiederholen sich in ziemlich typischer Weise bei verschiedenen Krankheitsbildern. Diese Szenarios stellen sich als richtige "Teufelskreise", circuli vitiosi dar. Dabei handelt es sich um zirkuläre Sequenzen, die typisch sind für die Gegenwart wie für Genese. Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/ Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Soundcloud @carlauersoundsofscience Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf: Facebook facebook.com/carlauerverlag/ Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Apr 19, 1995 • 59min

Leon Wurmser - Trauma, doppelte Wirklichkeit und "Teufelskreis" 3

Bei vielen Patienten mit schweren Neurosen treffen wir ein gespaltenes Selbst und ein zerrissenes Erleben der Welt an. Wo im Inneren gegensätzliche Über-Ich-Figuren miteinander im Konflikt stehen, bedarf es der Verleugnung als wesentlicher Abwehr. Die Blockierung gewisser Wahrnehmungsbereiche führt zu einer Gespaltenheit der inneren und äußeren Wirklichkeit. Gewisse Szenarios komplexer Natur wiederholen sich in ziemlich typischer Weise bei verschiedenen Krankheitsbildern. Diese Szenarios stellen sich als richtige "Teufelskreise", circuli vitiosi dar. Dabei handelt es sich um zirkuläre Sequenzen, die typisch sind für die Gegenwart wie für Genese. Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/ Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Soundcloud @carlauersoundsofscience Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf: Facebook facebook.com/carlauerverlag/ Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Apr 19, 1995 • 1h 2min

Leon Wurmser - Trauma, doppelte Wirklichkeit und "Teufelskreis" 4

Bei vielen Patienten mit schweren Neurosen treffen wir ein gespaltenes Selbst und ein zerrissenes Erleben der Welt an. Wo im Inneren gegensätzliche Über-Ich-Figuren miteinander im Konflikt stehen, bedarf es der Verleugnung als wesentlicher Abwehr. Die Blockierung gewisser Wahrnehmungsbereiche führt zu einer Gespaltenheit der inneren und äußeren Wirklichkeit. Gewisse Szenarios komplexer Natur wiederholen sich in ziemlich typischer Weise bei verschiedenen Krankheitsbildern. Diese Szenarios stellen sich als richtige "Teufelskreise", circuli vitiosi dar. Dabei handelt es sich um zirkuläre Sequenzen, die typisch sind für die Gegenwart wie für Genese. Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/ Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Soundcloud @carlauersoundsofscience Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf: Facebook facebook.com/carlauerverlag/ Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Apr 19, 1995 • 52min

Stavros Mentzos - Psychodynamische Therapie der Depression 2

Die rein deskriptive Syndromatologie der DSM und ICD hat zwar ihre Vorteile, sie ist aber theoretisch und insbesondere praktisch in Klinik und Therapie sehr unzureichend. Die klinische Vorlesung sollte deswegen zum Teil kontrapunktisch, zum anderen Teil auch ergänzend zur Deskription der Psychodynamik und Psychogenese depressiver Zustände rekapitulieren, um dann vorwiegend auf die therapeutische Anwendung des psychodynamischen Modells bei der Therapie der reaktiven, neurotischen und psychotischen Depression (sowie des somatischen depressiven Äquivalents = sogenannte larvierte Depression) zu fokussieren. Dabei wurden sowohl Spezialindikationen, Besonderheiten der Technik, aber auch eventuell notwendige Kombinationen mit anderen Methoden diskutiert. Folgen Sie uns auch auf Spotify https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/ Twitter https://twitter.com/carlauerverlag Instagram https://www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube https://www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud https://soundcloud.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei https://www.carl-auer.de/
undefined
Apr 19, 1995 • 44min

Horst Kächele & Roderich Hohage - Das therapeutische Zusammenspiel mißglückt

Die beiden Psychotherapeuten und Psychoanalytiker Horst Kächele und Roderich Hohage führen ein spannendes und herausforderndes Gespräch darüber, indem sie zu ergründen versuchen, wie und woran therapeutische Prozesse scheitern. Anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis untersuchen sie, wann und wodurch ein Weg eingeschlagen wurde, der das Zusammenspiel von Patienten und Therapeuten in eine „falsche“ Richtung trieb. Was war beteiligt? Wer machte den „Fehler“? Patient? Therapeut? Oder war es ein Prozess, der von vornherein darauf hinauslief, nicht zum gewünschten Ergebnis führen zu können, dass es dem Patienten oder der Patientin z. B. gelingt, Störungen aufzugeben? Und worin wiederum lag das begründet? Im therapeutischen Verfahren oder Modell, Psychoanalyse oder Verhaltenstherapie? In diesem Zusammenhang wird auch die Metapher vom „therapeutischen Zusammenspiel“ selbst problematisiert und in Frage gestellt. Diese Auseinandersetzung im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen im Jahre 1995 ist geradezu paradigmatisch aktuell und zeigt, wie unangenehm, aber unverzichtbar Fragen zu Wirkung und Misslingen psychotherapeutischer Prozesse immer waren und bleiben werden. Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/ Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Soundcloud @carlauersoundsofscience Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf: Facebook facebook.com/carlauerverlag/ Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Apr 18, 1995 • 50min

Stavros Mentzos - Psychodynamische Therapie der Depression 1

Die rein deskriptive Syndromatologie der DSM und ICD hat zwar ihre Vorteile, sie ist aber theoretisch und insbesondere praktisch in Klinik und Therapie sehr unzureichend. Die klinische Vorlesung sollte deswegen zum Teil kontrapunktisch, zum anderen Teil auch ergänzend zur Deskription der Psychodynamik und Psychogenese depressiver Zustände rekapitulieren, um dann vorwiegend auf die therapeutische Anwendung des psychodynamischen Modells bei der Therapie der reaktiven, neurotischen und psychotischen Depression (sowie des somatischen depressiven Äquivalents = sogenannte larvierte Depression) zu fokussieren. Dabei wurden sowohl Spezialindikationen, Besonderheiten der Technik, aber auch eventuell notwendige Kombinationen mit anderen Methoden diskutiert. Folgen Sie uns auch auf Spotify https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/ Twitter https://twitter.com/carlauerverlag Instagram https://www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube https://www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud https://soundcloud.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei https://www.carl-auer.de/
undefined
Oct 1, 1994 • 1h 20min

Christa Rohde-Dachser - Freud und der Witz

Eine Vorlesung aus dem Jahr 1994 Folgen Sie uns auch auf Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud @carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de/
undefined
Oct 1, 1994 • 1h 9min

Fritz B. Simon - Die Kunst ein guter Analysand zu sein

Wenn erwachsene Menschen, die in einem ähnlichen kulturellen Umfeld aufgewachsen sind, miteinander in Kommunikation treten, dann geschieht dies nicht in einem luftleeren Raum. Die Komplexität der Situation ist durch eine Zahl stillschweigender Übereinkünfte erheblich reduziert, die Erwartungen der Beteiligten sind durch die Situation bzw. ihre Definition gerichtet und begrenzt. Wenn zwei Menschen miteinander reden, so ist das, was sie sagen, in seiner Bedeutung immer durch den Kontext mitbestimmt – ganz unabhängig davon, was sie sagen. Dies gilt natürlich und gerade auch für die psychoanalytische Behandlung. Analytiker und Analysand würden sich nicht treffen, wenn es nicht ein Branchenverzeichnis gäbe, eine Liste bei der Ärztekammer, einem psychoanalytischen Institut oder sonstwo, nach der jemand als Therapeut ausgewiesen ist. Verbunden damit ist ein spezifisches Beziehungsangebot. Die hier gegebenen Ratschläge für Analysanden verwenden – das sei schamhaft eingestanden – Mittel der Karikatur. Aber Karikaturen erfinden ja im allgemeinen nichts gänzlich Neues, sondern sie verstärken nur charakteristische Merkmale des karikierten Gegenstands. Folgen Sie uns auch auf Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud @carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de/
undefined
Jul 31, 1994 • 1h 2min

Irvin Yalom - The Therapist Use Of Self: "How Nietzsche might have invented Psychotherapy"

In July 1994 the World Congress Evolution of Psychotherapy took place in Hamburg for the first time in Germany. The aim of the congress was to initiate and strengthen dialogues between psychotherapeutic schools, and to discover hitherto unknown concepts. Listen here to Irvin Yalom - The Therapist Use Of Self: "How Nietzsche might have invented Psychotherapy" -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Juli 1994 fand in Hamburg zum ersten mal in Deutschland der Weltkongress "Evolution of Psychotherapy" statt. Ziel dieses Kongresses war, Dialoge zwischen den Psychotherapieschulen zu initiieren und zu verstärken und bisher unbekannte Konzepte kennenzulernen. Hören Sie hier Irvin Yalom - The Therapist Use Of Self: "How Nietzsche might have invented Psychotherapy" Folgen Sie uns auch auf Spotify https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/ Twitter https://twitter.com/carlauerverlag Instagram https://www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube https://www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud https://soundcloud.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei https://www.carl-auer.de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app