Carl-Auer autobahnuniversität cover image

Carl-Auer autobahnuniversität

Latest episodes

undefined
Dec 23, 2023 • 40min

Claudia Sies - Als Frau bei einer Frau in Psychotherapie

Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
undefined
Oct 28, 2023 • 36min

Harald Allabauer - Nützliche Spielregeln zur Nicht-Veränderung in Organisationen

Harald Allabauer hielt diesen von der Autobahnuniversität dokumentierten Vortrag Mitte der 1990er Jahre. Zu Beginn erwähnt er eine Geschichte, die paradigmatisch steht für die Anforderungen, die in kaum erfüllbare Wünsche an Hilfe zum Ausweg aus als problematisch erlebten Situationen münden – nicht nur in Organisationen, aber dort besonders: Eine Gruppe in einem tiefen dunklen Wald verirrter Wanderer trifft in diesem Wald jemanden, den sie fragt, ob er ihnen nicht aus diesem Wald heraushelfen könne; seine Antwort: ... Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
undefined
Oct 21, 2023 • 53min

Kurt Buchinger - Supervision als Expertise des Nichtwissens

Hier dokumentiert die Autobahnuniversität einen Vortrag aus den 1990er Jahren von Kurt Buchinger, der zu den bedeutendsten Praktikern und Forschern systemischer Supervision und Organisationsberatung in den Jahrzehnten der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert gehört. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
undefined
Oct 14, 2023 • 54min

Peter Haerlin - Psychotherapie als rituelles Spiel

Peter Haerlin hielt diesen umfassenden Vortrag zum Abschluss der Lindauer Psychotherapiewochen im Jahre 1995, die von der Autobahnuniversität dokumentiert wurden. Ist Psychotherapie nicht alles andere als ein Spiel, sondern eben Arbeit in einem Arbeitsbündnis mit Patienten? Mit dieser Frage und dem Bezug zum allgemein eher anerkannten Verständnis von Psychotherapie beginnt Peter Haerlin seine Suche. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
undefined
Oct 6, 2023 • 46min

Fritz Hermanns - Sprachliche Konstruktion der Wirklichkeit im Text

Zu den Besonderheiten der großen Heidelberger Konstruktivismus-Kongresse in den 1980er und 1990er Jahren gehörte auch deren breit angelegte Interdisziplinarität. Ein schönes Beispiel dafür liefert der hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vortrag des Linguisten Fritz Hermanns zum Thema sprachliche Konstruktion von Wirklichkeit im Text, den er beim Kongress „Die Wirklichkeit des Konstruktivismus“ im Jahre 1992 hielt. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
undefined
Jul 29, 2023 • 29min

Bernhard Trenkle - Erickson und Van Riper - Behandlungsmöglichkeiten des Stotterns

Bernhard Trenkle zeichnet in diesem Vortrag Mitte der 1990er Jahren den Weg nach, der ihn, nachdem er ab 1982 an der Uniklinik in Heidelberg mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen und später auch Erwachsenen begonnen hatte, dazu führte, über den Ansatz des großen amerikanischen Therapeuten Charles Van Riper Stottern mit systemischen und hypnotherapeutischen Ansätzen nach Milton Erickson zu verknüpfen, womit sich ganz neue Möglichkeiten entwickelten, in der praktischen Arbeit erfolgreicher und selbstwirksamkeitsfördernder zu werden. Bernhard Trenkle ist seit Jahrzehnten sehr wirkungsvoll in der Organisation und Co-Organisation wegweisender Kongresse und Kongressformate im Feld von Psychotherapie, Beratung und Coaching, wie u. a. die sogenannte „Kindertagung“, die „Teile-Tagungen“ „Mentales Stärken“ und – gemeinsam mit Michael Bohne, Matthias Ohler und Gunther Schmidt – „Reden reicht nicht!?“. Die 6. Tagung Mentales Stärken findet schon bald, nämlich von 2.-5.11. 2023, in Würzburg statt. Bernhard Trenkle, Dipl.-Psych., Dipl.-Wi.-Ing.; Psychologischer Psychotherapeut und Coach mit eigener Praxis in Rottweil; 1984–2003 Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M. E. G.); Gründungsherausgeber des M.E.G.a.Phon (1984–1998); 1986 Gründer des Milton Erickson Instituts Rottweil; Past President der International Society of Hypnosis (ISH), Mitglied des Direktoriums der Milton Erickson Foundation, Phoenix, USA. 1999 erhielt er den Life Time Achievement Award der Milton Erickson Foundation, 2012 den Milton-Erickson-Preis der M. E. G. sowie den Pierre Janet Award for Clinical Excellence der International Society of Hypnosis (ISH), 2016 erhielt er den Nezindlovu Award des Milton Erickson Instituts Südafrika für die Förderung der Hypnose auf dem afrikanischen Kontinent und 2017 den Life Time Achievement Award der Chinese Hypnosis Association. 2022 erhielt Bernhard Trenkle die Benjamin Franklin Gold Medal, die höchste Ehrenauszeichnung, die die ISH zu vergeben hat. Der erste, dem diese Ehrung erwiesen wurde, war im Jahr 1976 kein Geringer als Milton H. Erickson. Veröffentlichungen u. a.: Das Ha-Handbuch der Psychotherapie (10. Aufl. 2017), Das zweite Ha-Handbuch der Psychotherapie (4. Aufl. 2010), Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte (5. Aufl. 2022), Die Löwen-Geschichte (7. Aufl. 2016), Dazu fällt mir eine Geschichte ein – Direkt-indirekte Botschaften für Therapie, Beratung und über den Gartenzaun (4. Aufl. 2021), 3 Bonbons für 5 Jungs – Strategische Hypnotherapie in Fallbeispielen und Geschichten (2016), Die chinesische Truhe – Symptome symbolisieren und unbewusst auflösen (2021, gemeinsam mit Tianjun Liu). Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Jul 21, 2023 • 1h 20min

M. Griefahn, B. Weber, ... - Ökologische Politik als Interaktionsprozess

Beim Kongress „Das Ende der großen Entwürfe“ zu Beginn der 1990 Jahre in Heidelberg war Beate Weber in ihrem ersten Amtsjahr als Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg, Monika Griefahn Umweltministerin in Niedersachsen, Elios Huber frisch wiedergewählter Vorsitzender der Landesärztekammer Berlin, Rosemarie Welter-Enderlin voll aktiv in ihren Züricher bzw. Meilener Instituten und in der gemeindepolitischen Beratung und Gunthard Weber, neben vielem anderen, einer der Motoren des Aufbaus des legendären Heidelberger Instituts in der Kußmaulstraße. Jochen Schweitzer, der in der Kußmaulstraße entscheidend mitwirkte und gemeinsam mit Carmen Beilfuß, Andrea Ebbecke-Nohlen, Gunther Schmidt, Fritz B. Simon und Gunthard Weber später dann, 2002, das Helm-Stierlin-Instutut gründete, hatte diese fünf Protagonist:innen zu einem hochinteressanten Panel eingeladen, in dem sich wie so oft zeigte, wie treffsicher die Heidelberger Gruppe den Nerv der Zeit zu treffen wusste und ihn mit dem hier Dokumentierten nach wie vor trifft. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Jul 15, 2023 • 34min

Adolf Dittrich - Himmel, Hölle Und Visionen

Beim 2. Kongress Welten des Bewusstseins, der im Februar 1996 in der Stadthalle Heidelberg stattfand, hielt Adolf Dittrich den hier von der Autobahnuniversität dokumentierten Vortrag. Bezüglich unterschiedlichster Versuche nach möglichen Definitionen besonderer Bewusstseinszustände – sog. „außergewöhnliche Bewusstseinszustände“ – äußert sich Adolf Dittrich, der zu den erfahrensten Forschern auf diesem Gebiet gehört, eher skeptisch, sowohl über die Möglichkeit trennscharfer Definitionen überhaupt als auch bezogen auf einen praktischen Sinn. Auch in anderen Forschungsgebieten, wie Physik, Zoologie, Psychaitrie u. v. a. sei hier bei den Definitions- und Zuordnungsprozessen bzw. Ordnungssystemen immer Skepsis angebracht, obwohl es sich natürlich um einen verständlichen Bedarf zur Orientierung handele, der immer und in allen Wissenschaften auftrete. Dittrich entfaltet seinen dimensionalen Ansatz mit Orientierung an eher graduellen Unterschieden und Unterscheidungen im Gegensatz zu „Kästchen-Denken“. Von dorther werden erhellende (Himmel) oder eher „höllische“ Erfahrungen und Erwartungshorizonte betrachtet, alles auf dem Hintergrund von sortierter Selbsterfahrung und dezidierter Forschung. Das derzeitig wieder stark wachsende Interesse an bewusstseinsbeeinflussenden Substanzen wie Psilocybin oder Ketamin in psychotherapeutischen Prozessen verleiht diesem Vortrag eine unmittelbar hörbare Aktualität. Der Psychologe Adolf Dittrich (1940 - 2013) lehrte als Titularprofessor an der ETH Zürich und war dortselbst an der Psychiatrischen Universitätsklinik Leiter der Gruppe Klinische Experimentalpsychologie in der Forschungsabteilung der Zürcher Universität. Er verfasste viele Fachartikel und Bücher und war Mitglied im Europäischen Collegium für Bewusstseinsstudien (ECBS). Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Jul 7, 2023 • 49min

Jay Haley - How to Teach Psychotherapy

Am 19. Juli 2023 wäre Jay Haley 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erscheint hier ein zweiter Vortrag des großen Psychiaters und Psychotherapeuten. Jay Haley hielt auch diesen Vortrag – wie den Vortrag An Example of Couple Therapy, der ebenfalls von der Autonahnuniversität publiziert wurde – bei einem der großen Heidelberger Kongresse, die in den späten 1980er und in den 1990er Jahren in Heidelberg stattfanden, zu Konstruktivismus, Familientherapie und systemischer Therapie. In wünschenswerter Klarheit erläutert Haley hier die Veränderungen in den Anforderungen und Erwartungen an Psychotherapie, auch von Seiten der Klient:innen, im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen, Diagnosen und ihrer Moden, und nicht zuletzt Supervisionsprozessen und ihrer Möglichkeiten, psychotherapeutische Hilfe zu professionalisieren. Vieles davon liegt auch im Spannungsfeld binären Denkens, dessen Fallen eher systemische Herangehensweisen vielleicht entgehen können. Ein wichtiger Fokus zum Abschluss: Die Rolle und Nützlichkeit richtig – wie Haley sagt: „correctly" – gemachter Fehler ("mistakes") in Ausbildungs- und Supervisionsprozessen ... Ein Vortrag, der nichts an Aktualität eingebüßt hat und einmal mehr erweist, wie wichtig es ist, in die Geschichte von Psychotherapie und ihrer konzeptionell-methodischen Entwicklung zu schauen. Jay Haley (1923–2007) gehört zu den bekanntesten amerikanischen Psychotherapeuten des 20. Jahrhunderts. Er war Professor für Psychiatrie und Mitbegründer des Haley-Madanes-Instituts in Washington, D. C. Neben seinen eigenen Arbeiten, z. B. zur Ordeal-Therapie, gilt die Vermittlung des Werkes seines legendären Lehrers Milton H. Erickson als seine besondere Leistung. Haley schrieb zahlreiche Bücher in weltweiten Übersetzungen, darunter: „Die Jesusstrategie. Die Macht der Ohnmächtigen“ (5. Aufl. 2018). Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Jun 23, 2023 • 32min

Jay Haley - An Example of Couple Therapy

Jay Haley hielt diesen Vortrag bei einem der großen Heidelberger Kongresse zu Konstruktivismus und systemischer Therapie, die in den späten 1980er und in den 1990er Jahren in Heidelberg stattfanden. In klarer Diktion und mit dem ihm eigenen Humor verdeutlicht er an Fallbeispielen u. a. die Form und Wirkung kontextsensibler, paradoxer Interventionen bzw. Verschreibungen, die überraschende und systemrelevante Unterschiede eröffnen und Veränderungen ermöglichen. Zum Abschluss antwortet Haley auf interessante Fragen, z. B. zur (Nicht)-Einbeziehung und (Nicht)-Interpretation der Körpersprache im therapeutischen Raum. Jay Haley (1923–2007) gehört zu den bekanntesten amerikanischen Psychotherapeuten des 20. Jahrhunderts. Er war Professor für Psychiatrie und Mitbegründer des Haley-Madanes-Instituts in Washington, D. C. Neben seinen eigenen Arbeiten, z. B. zur Ordeal-Therapie, gilt die Vermittlung des Werkes seines legendären Lehrers Milton H. Erickson als seine besondere Leistung. Haley schrieb zahlreiche Bücher in weltweiten Übersetzungen, darunter: „Die Jesusstrategie. Die Macht der Ohnmächtigen“ (5. Aufl. 2018). Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app