Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex

RedaktionsNetzwerk Deutschland
undefined
May 19, 2022 • 50min

Erste Küsse, zarte Küsse, heiße Küsse...

Knutschen, Küssen, Busseln, mit Zunge, ohne Zunge, feucht oder trocken - die einen lieben es, andere tun sich schwer - aus Gründen, wie so oft. Dabei ist das Küssen so wichtig fürs Wohlbefinden, und auch für die partnerschaftliche Sexualität. Es gilt quasi als eine Art Türöffner zum Sex - vorausgesetzt natürlich, beide Partner wollen das. Warum Küssen so wichtig ist, welche Küsse den kleinen aber feinen Unterschied machen, was sie mit Kommunikation zu tun haben und ob man Küssen (mögen) lernen kann, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro in einer neuen Folge von Ach, komm!
undefined
May 12, 2022 • 60min

Raus aus der Hormonfalle!

Es ist eins dieser hochemotionalen und zugleich verunsichernden Themen, wenn es um Frauengesundheit und Sexualität geht: Doch für manche Frau sind die Beschwerden unter den Wechseljahren so heftig, angefangen von einer schmerzhaften Scheidentrockenheit bis hin zu Herzbeschwerden, dass sie sich früher oder später die Frage stellen: "Versuche ich es mit einer Hormonersatztherapie oder nicht?" oder noch eher: "Traue ich mich da überhaupt ran?" Die Vorbehalte sind oftmals groß, aus vielerlei Gründen, das Wissen rund um Therapiemöglichkeiten gleichzeitig oft überschaubar. Deshalb haben wir uns einen absoluten Hormon-Experten eingeladen: Professor Kai Bühling ist Gynäkologe in eigener Praxis und leitet die Hormonsprechstunde am UKE in Hamburg. Heute stellt er sich all unseren Fragen.++++Wechseljahre-Checkprof-buehling.de/wechseljahrescheck/Vaginale Lasertherapieprof-buehling.de/praxisspektrum/vaginale-laserbehandlung/Buch über die Wechseljahrewww.amazon.de/Wechseljahre-Ratgeber-Frauen-Wechseljahresbeschwerden-Patientenratgeber/dp/3867480265
undefined
May 5, 2022 • 53min

Von wegen Blasenentzündung!

Mit einem kleinen fiesen Piksen fing es an - irgendwo "da unten". Dann kann ein unangenehmer Harndrang dazu, und das über Wochen. Arztbesuch folgte auf Arztbesuch, ehe klar war. Nein, das ist keine Blasenentzündung, da hilft auch kein Antibiotikum - da spielen die Hormone verrückt. Ganz klar! Willkommen in der Prä - bzw. Perimenopause. Wie Ann-Marlene und Caro diese Zeit erlebt haben, sowohl physisch als auch psychisch, und wie überraschend sie dann doch auf einmal ums Eck kam, darüber sprechen die zwei in einer neuen Folge von Ach, komm!. Und natürlich gibt es auch etliche Tipps, die das Leben in dieser aufregenden Zeit einfacher machen.Jetzt abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ach-komm-der-sexpodcast/
undefined
Apr 28, 2022 • 1h 9min

Paulita-Porn: Es gibt Sex, und er ist schön!

Pornos haben seit jeher etwas Anstößiges, werden mit Verboten und Gefahren in Verbindung gebracht. Doch warum eigentlich? Das hat sich auch die heute 34-jährige Wahlberlinerin Paulita Pappel sehr früh gefragt. Nach ihrem Studium der vergleichenden Literaturwissenschaft hat sie vor und hinter der Kamera in der Pornofilmindustrie gearbeitet und die Pornofilmplattform Lustery gegründet. Mit ihrem Partner betreibt sie außerdem HardWerk - ein Studio in dem "einzigartige Gangbang-Sessions" gedreht werden. Ihr Fokus liegt auf feministischer Pornografie. Die gebürtige Madriderin setzt sich seit jeher für Sex-Positivität und sexuellen Konsens ein. Heute ist sie unser Gast und gewehrt uns umfangreiche Einblicke in die Pornofilmindustrie.Mehr über Paulita auf: www.paulitapappel.com/Jetzt abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ach-komm-der-sexpodcast/
undefined
Apr 21, 2022 • 1h 4min

50+: Dürfen Alte Sex haben?

Sex im Alter? Gibt es den da überhaupt noch? Und wer ist eigentlich alt? Ist Sex im Alter gesund? Und wie viel Sex ist angemessen? Wenn wir über Sexualität "im Alter" sprechen, dann tauchen oftmals unzählige Fragen auf - oder das Thema wird (aus Scham) gleich ganz totgeschwiegen. Nicht so bei uns. Wir haben uns stattdessen mit dem Sexologen Michael Sztenc gleich noch einen männlichen Mitstreiter eingeladen. Mit ihm besprechen Ann-Marlene und Caro das weite Feld der Sexualität im fortgeschrittenen Alter, die - so viel sei schon vorab verraten -, viel früher in der sexuellen Biografie eine Rolle spielt, als so mancher oder manche denkt.Weiter lesen: Michael Sztenc: Klappt's? Vom Leistungssex zum Liebesspiel - ein Übungsbuch für Männer; Infos zur Sexualität in allen Lebensphasen: lilli.chAnn-Marlene Henning: Make more loveJetzt abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ach-komm-der-sexpodcast/
undefined
Apr 7, 2022 • 49min

Verführung: Zwischen Pinselblick und Höhlenforscher

Es ist eine ganz eigene Kunst für sich: die Kunst der Verführung. Klar, natürlich gibt es Naturtalente - so wie den berühmten Venezianer Giacomo Casanova, der bis heute als Meister der Verführung gilt. Doch was macht Verführung aus? Ist es ein bewusster oder ein unbewusster Prozess? Oder gar beides? Können wir allein mit Körpersprache verführen, oder braucht es am Ende doch immer Worte? Und wie sexy ist eigentlich Humor? Was ist mit Scham und Angst vor Ablehnung? Und: Naturtalent hin oder her - lässt sich Verführung lernen? Ihr seht schon, das Feld ist riesig! Ann-Marlene und Caro grasen es heute für euch ab und, versprochen (!), geben euch den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg.Mehr über Esther Schütz (Stichwort: "Pinselblick" und "Höhlenforscher"): die-sexualtherapeutin.chJetzt für den Deutschen Podcast Preis abstimmen: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ach-komm-der-sexpodcast/
undefined
Mar 17, 2022 • 48min

Klare Signale!? Lasst Körper sprechen!

Ein Großteil unserer Kommunikation findet ausschließlich über unsere Körpersprache statt: Mimik, Gestik, Körperhaltung und Bewegung geben Aufschluss darüber, wie wir uns fühlen, was wir wollen und natürlich auch darüber, was uns nicht behagt. Es gehört zu unserer Grundausstattung, die Körpersprache unseres Gegenübers wahrzunehmen. Wie wir darauf reagieren hängt von unserer ganz individuellen Übersetzung ab. Bei Paaren und erst recht in der Sexualität spielt die Sprache unserer Körper eine ganz entscheidende Rolle. Wie wir sie für uns nutzen und übersetzen können, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro in einer neuen Folge von "Ach, komm!".
undefined
Mar 10, 2022 • 52min

Frau-O-Frau

Was ist Weiblichkeit? Ach ja, wäre diese Frage doch nur so leicht zu beantworten. Wenn es nach gesellschaftlichen Normen geht, ist Weiblichkeit nach wie vor recht klar definiert, oder sollten wir besser sagen: stigmatisiert!? Frau sollte ein feminine Erscheinung haben: kurvig, anmutig, zurückhaltend – in jedem Fall nicht zu forsch. Immerhin besteht dann die Gefahr, dass sie, also die Frau, allzu hart, möglicherweise sogar kerlig daherkommt – einfach unweiblich. Zugegeben: Das klingt ziemlich bitter und überspitzt. Tatsächlich gibt aber immer noch allzu oft die Gesellschaft vor, wie Frau zu sein hat. Aber wie fühlen wir uns tatsächlich, wie wäre unsere Selbstwahrnehmung – ganz unabhängig von gesellschaftlichen Konventionen? Ann-Marlene und Caro haben nachgespürt und sich auf eine weite Reise begeben – historisch, wie auch emotional.Weiter lesen: Simone de Beauvoir: "Das andere Geschlecht"; Amia Srinivasan: "Das Recht auf Sex";und in eigener Sache:https://www.rnd.de/wissen/das-recht-auf-sex-amia-srinivasan-ueber-sexuelle-gleichberechtigung-RHGZQS3PGVAGBBUJPEO23TJ7GQ.html
undefined
Mar 3, 2022 • 51min

Wie viel Mut braucht es für Therapie?

Yeah! Heute präsentieren wir euch die 100. Folge unseres Podcasts. Das nehmen wir zum Anlass, mal auf ein ganz grundsätzliches Thema zu schauen: die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen und damit verbunden die Berührungsangt vor Therapie: „Da werde ich doch von links auf rechts gedreht" oder „Keine Lust auf Gehirnwäsche" – wenn es um Psychotherapie geht, dann hagelt es auch heute immer noch zahlreiche Stereotype. Und allgemein ist das Thema psychische Erkrankungen nach wie vor stark stigmatisiert. Für viele Menschen ist das Grund genug, sich und ihre mitunter belastenden Gefühle lieber nicht zu thematisieren, stattdessen im Stillen zu leiden und weiter zu funktionieren. Das gilt erst recht, wenn es um sexuelle Probleme geht. Der Weg in Therapie ist auch heute noch lang und zäh. Dabei kann es sich durchaus lohnen, mutig zu sein, die Tür zu öffnen und „in die kleine Schatzkiste Psyche" zu schauen. Warum und wie, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro in einer neuen Folge von „Ach, komm!".
undefined
Feb 24, 2022 • 58min

Wie fühlt sich Trauma an?

Bei so manchen Menschen ist es nur eine diffuse Ahnung: Habe ich möglicherweise Traumatisches erlebt? Oder warum reagiere ich in dieser und jener Situation so massiv, droht mir gar die Kontrolle über meinen Geist und Körper zu entgleiten? Manch anderer oder andere ist sich gar nicht bewusst, dass er oder sie traumatisiert wurde. Doch was ist ein Trauma überhaupt? Und woran merke ich, dass ich traumatisiert bin? Was lässt sich dagegen tun, und: Wird das jemals wieder aufhören? All diese Fragen haben Ann-Marlene und Caro Melanie Büttner gestellt. Die Ärztin, Wissenschaftlerin und Psychotherapeutin hat lange in einer Traumaambulanz in München gearbeitet und ist heute unsere Gästin.Mehr über Melanie Büttner:www.melanie-buettner.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app