Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex

RedaktionsNetzwerk Deutschland
undefined
Dec 1, 2022 • 48min

Ihr fragt, wir antworten - Vol. 6

Erst mal ein ganz großes und dickes Dankeschön an euch! Dafür, dass uns hier in dieser kleinen aber feinen Rubrik nie die Fragen ausgehen, ihr uns so tollen Input und so viele liebe Komplimente schickt. Und letztlich auch für euren Mut und euer Vertrauen, uns all diese Fragen zu stellen. Das motiviert sehr! Auch heute haben wir wieder so viele spannende Themen, und zwar diese: Ein elfjähriges Mädchen hat ein Problem mit ihren wachsenden Brüsten. Die Mutter vermutet, dass ihre Tochter lieber noch weiter ein Kind sein möchte, sagt von sich aber auch, dass sie selbst ein Thema mit Scham und Weiblichkeit hat. Nun ist die Sorge da, dass sich diese Scham übertragen hat. Was tun? Eine weitere Frage erreichte uns zu unserer Trans-Folge mit Nicolette: Und zwar wollte eine Hörerin wissen, ob aus der Eichel des Mannes bei einer geschlechtsangleichenden OP nur die Klitorisperle geformt wird oder auch der innenliegende Teil der Klitoris. Zumal sie das alles als eine Einheit empfindet. Aber wie ist das bei Trans-Frauen? Eine interessante Anmerkung kam auch zu der Eltern-Folge mit Charlotte und Felix. Warum wir uns ausgerechnet für ein prominentes Pärchen entschieden hätten bzw eins, das so in der Öffentlichkeit steht, und nicht für ein ganz "normales" Elternpaar? Und dann gab es diese Frage einer Hörerin, die sich um die Viel-und-wenig-Woller-Thematik dreht: Ihr Partner und sie seien bereits seit 37 Jahren zusammen, seit etwa 10 Jahren empfinde er den Sex als "so anstrengend". Mit der Folge, dass er oft ausbleibt. Weil er aber immer so schnell erregt sei und eine Erektion habe, versteht sie nicht, warum es nicht zum Sex kommt. Wir versprechen schon an dieser Stelle. Wir klären auf!Mehr lesen zum Thema kindliche Sexualität: Carsten Müller "Sex ist wie Brokkoli, nur anders" und "Von wegen Bienchen und Blümchen"; Mehr hören zum Thema Trans-Menschen: "Ach, komm! - Trans! Was? Im Würgegriff der Hormone"; zum Thema Eltern und Sexualität: "Ach, komm! "Wie sexy können Eltern sein?" und "Sexy trotz Kids", zum Thema Sexualität und älter werden: Ach, komm! "Menopause: Abschied und Aufbruch", Andropause: Teufel der mittleren Jahre", "50+ Dürfen Alte Sex haben?".
undefined
Nov 24, 2022 • 56min

Wie kann Liebe toxisch sein?

Für manche Menschen sind Liebe und Leid ganz eng miteinander verbunden. Oft ist diese Konnotation schon in der (frühen) Kindheit entstanden, etwa weil der Vater, die Mutter oder andere enge Bezugspersonen emotional nicht verfügbar waren. Da ist der polternde Vater oder die ständig mental abwesende Mutter, mit denen das Kind irgendwie klarkommen muss. Bindung wird unterbewusst als etwas Unsicheres erlebt, etwas, dass man sich manchmal auch durch ein bestimmtes Verhalten verdienen muss. Die Folge können toxische Bindungen sein, die diese Menschen dann später selbst eingehen. Doch was bedeutet toxisch eigentlich, wie zeigt es sich? Schlagwörter wie toxische Männlichkeit, toxische Weiblichkeit und toxischer Sex werden dieser Tage geradezu inflationär gebraucht - aber ob das immer so passend ist? Ann-Marlene und Caro klären auf.Mehr lesen: Dr. David Schnarch: "Brain-Talk"; Ann-Marlene Henning: "Liebespraxis". Mehr hören: Liebesrausch-Podcast mit Dipl.-Psychologe Christian Hemschemeier: "Wenn Bindung Angst macht" und "Ego-Liebe vs. Echte Liebe"
undefined
Nov 17, 2022 • 1h 2min

Trans! Was? Im Würgegriff der Hormone

Für die Autorin und Unternehmerin Nicolette Fountaris stand schon sehr früh fest, dass mit ihr "etwas nicht stimmt". Während die anderen Jungs sich auf dem Fußballplatz verausgabten und rauften, liebte sie die Rolle der Mutter beim beliebten Kinderspiel "Mutter, Vater, Kind" - und Meerjungfrauen. Dabei war Sie damals noch ein Er. Ein Er mit dem Geist einer Frau ausgestattet, wie die 34-Jährige heute weiß - und im Prinzip auch damals schon. Wäre da nicht ihr Umfeld gewesen, das ihr permanent gespiegelt hat, dass ihr Äußeres und ihr gesamtes Verhalten unpassend sind. Ein langer Leidensweg mit Mobbing, Diskriminierung, Identitätskrise und vielen, auch körperlich, schmerzvollen Erfahrungen beginnt. Vor allem die Pubertät sei die Hölle für sie gewesen. Über ihre Erfahrungen als trans Frau und darüber, wie es ihr heute geht, spricht Nicolette in einer neuen Folge von Ach, komm!. Denn heute ist sie unsere Gästin. Herzlich Willkommen!Ihr wollt mehr über Nicolette erfahren? Das könnt ihr hier: https://mademoiselle-nicolette.de/, in ihrem Podcast "I say it like I mean it" oder via Instagram: nicolette.vlogt.
undefined
Nov 10, 2022 • 58min

"Wie sexy können Eltern sein?"

Schlafmangel, Hormon-Wirr-Warr und obendrein die neuen Rollen(verteilungen): Wenn aus Liebenden Eltern werden, dann steht die Welt so manches Mal Kopf. Die liebliche Vorstellung vom Familienalltag weicht nur allzu oft dem Praxisschock. Plötzlich ist da ein Wesen, das komplett von einem, vor allem der Mutter, abhängig ist. Das Leben fühlt sich irgendwie seltsam fremdbestimmt an. Ganz zu schweigen vom Sex, der nur allzu oft gleich ganz auf der Strecke bleibt. Zu müde, zu erschöpft, zu sehr mit sich selbst und der neuen Rolle beschäftigt. Gründe dafür gibt es viele. Und manchmal verlieren sich Paare auch ganz aus dem Blick. Zwei, die ganz wunderbar selbst reflektiert darüber sprechen, sind die Influencerin Charlotte Weise (30) und ihr Partner, das Model Felix Adergold (44). Die beiden sind im vergangenen Dezember Eltern eines Sohnes geworden und das obendrein ganz anders als erwartet. Wie sie die Zeit erlebt haben und all die damit verbunden Herausforderungen, verarbeiten sie in ihrem neuen Podcast "Intimbereiche" - und heute bei uns. Ein ganz offenes Gespräch über Ängste, Enttäuschungen und große Erwartungen. Und dann ist da noch die Sache mit der Milch und der Brust ...Shownotes: Mehr über Charlotte und Felix auf ihren Insta-Accounts: "charlotte_weise" und "felixadergold" und in ihrem Podcast "Intimbereiche". 
undefined
Nov 3, 2022 • 38min

Ihr fragt, wir antworten - Vol. 5

Da sind wir wieder mit einer neuen Runde von "Ihr fragt, wir antworten" - diesmal nicht "special", dafür aber mit dem schon so lange von Ann-Marlene gewünschten Quickie :zwinkern: Und darum geht es: Das Thema Hormone/Hormonersatztherapie in den Wechseljahren hat viele unserer Hörerinnen sehr bewegt. Immer wieder stellte sich die Frage: Was ist der Unterschied zwischen synthetischen und bioidentischen Hormonen? Unser Experte, der Gynäkologe Prof. Kai Bühling, hat sie für euch beantwortet. Viele unserer treuen Hörer kennen unsere Empfehlung, wenn es um Konflikte in Partnerschaft und Sexualität geht: reden, reden, reden! Doch was tun, wenn die Partnerin (oder der Partner) partout nicht über das Thema Sex sprechen mag - aus Scham. Klar haben wir auch da den ein oder anderen Tipp. Genauso wie für den Hörer, der sich so schwer im Umgang mit Frauen tut. Immer wenn es um Teamwork bei der Arbeit oder um Kontaktaufnahme geht, verlässt ihn der Mut. Dafür scannt er sein Gegenüber, bzw den Körper, intensiv ab. Das hemmt ihn zusätzlich. Nur wie raus aus diesem TeufelskreisUnd zu guter Letzt bewegt uns noch einmal das Thema Fetisch: Eine unserer Hörerinnen hat eine Tüte mit Latexklamotten in den Untiefen des heimischen Kleiderschranks gefunden - seither blickt sie mit anderen Augen auf ihren Partner. Doch das soll nicht so bleiben. Wie also Frieden mit der Situation schließen? Wir klären auf!Wenn ihr auch eine Frage an uns habt, dann schreibt uns an achkomm@rnd.de oder über unseren Insta-Account ach_komm_podcast. Wir hören uns!Mehr hören zum Thema Hormone/Wechseljahre: Ach, komm! - Ein Hoch auf die gereizten Frauen; Ach, komm! - Raus aus der Hormonfalle!; zum Thema Fetisch: Ach, komm! - Freaky Fetisch; zum Thema (Sexual-)Therapie: Ach, komm! Wie viel Mut braucht es für Therapie?
undefined
Oct 27, 2022 • 50min

Vorhang auf fürs erste Mal

Ready fürs erste Mal? Oder was ist eigentlich das erste Mal um das soviel Getöse gemacht wird? Zählt nur richtiger Geschlechtsverkehr? Oder gehört womöglich viel mehr dazu? Und wie bereite ich mich darauf vor. Tut es weh? So viele Fragen um eine gar nicht mal so kleine Sache, der Ann-Marlene und Caro heute auf den Grund gehen.Mehr hören: Ach, komm! - Wenn Kinder sexuelle Fragen stellen- oh, nein!Mehr lesen: Carsten Müller: Sex ist wie Brokkoli nur anders - Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie.
undefined
Oct 20, 2022 • 1min

Caro ist krank!

undefined
Oct 13, 2022 • 46min

Flex Sex: Lieb' wen du willst!

Wie sexuell flexibel bist du? Hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht? Bewegen wir uns wirklich immer nur irgendwo zwischen homo, bi und hetero, oder sind die Grenzen längst verwischt? Wenn es nach der US-Psychologin und Genderforscherin Lisa Diamond geht, dann ist, vor allem bei Frauen, die Sexualität fluide und funktioniert gar nicht in diesen Kategorien. Ihre These: Zweidrittel aller Frauen ändern ihre sexuelle Identität im Laufe des Lebens - und stoßen dabei auch an Grenzen. Und wie sieht es mit den Männern aus? Ein wenig anders! Ihr wollt wissen warum? Dann hört rein!Mehr lesen - Lisa Diamond: Sexual Fluidity: Understanding Women's Love and Desire (Harvard University Press)Mehr über die Kinsey-Skala auf: https://kinseyinstitute.org/research/publications/kinsey-scale.phpkinseyinstitute.orgPrevalance of Homosexuality studyPrevalance of Homosexuality study
undefined
Oct 6, 2022 • 51min

Freaky Fetisch

Wo fängt Fetisch an? Und wo hört er auf? Und ist der Begriff Fetisch überhaupt noch angebracht, oder sollten wir besser von Vorlieben sprechen? Immerhin wird der Fetischbegriff immer noch allzu oft mit vermeintlich Negativem wie Perversität, Abartigkeit oder gar psychischer Erkrankung assoziiert. Zuletzt haben uns wieder gehäuft Zuschriften von Hörern erreicht, die unter ihrem Fetisch litten, weil die Partner ihn nicht akzeptierten oder weil sie selbst befürchteten, sie seien nicht ganz normal. Doch was ist schon normal? Ann-Marlene und Caro gehen der Sache auf den Grund, ganz unerschrocken und pragmatisch. Denn: Oft ist viel mehr völlig normal, als so mancher oder manche denkt.Mehr lesen: Ann-Marlene Henning: Liebespraxis - eine Sexologin erzählt (Rowohlt Verlag); Mehr hören: Ach, komm! - "Pedal Pumping: Wie Claus mit seinem Fetisch lebt" und "Sextoys + Sexfantasien = Sexbooster!?"
undefined
Sep 29, 2022 • 52min

Ihr fragt, wir antworten - Special Edition

Depression, Multiple Sklerose, Lichen, Harnröhrenreizung, Missbildungen: Immer wieder erreichen uns Zuschriften zu spezifischen Erkrankungen und Sexualität, denn oftmals leidet letztere ebenfalls (massiv) in Verbindung mit der Krankheit. Nun ist Ann-Marlene zwar keine Ärztin, hat als Sexologin aber auch immer wieder mit genau diesen Fragen zu tun: Was mache ich, wenn mein depressiver Partner keinen Drive mehr hat, wenn ich mich nicht richtig bewegen kann oder die Scham angesichts meiner Erkrankung so groß ist, dass ich mich gar nicht zeigen mag? Fragen über Fragen, denen wir uns heute in dieser Special-Edition-Ausgabe von "Ihr fragt, wir antworten" intensiv widmen. Hört doch mal rein!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app