Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex

RedaktionsNetzwerk Deutschland
undefined
Oct 2, 2025 • 55min

Befreie deine Lust!

Sex ohne Tabus genießen, mit überholten Vorstellungen aufräumen, den eigenen Körper besser kennen und lieben lernen: Wenn du das Gefühl hast, ständig sexuell unter deinen Möglichkeiten zu bleiben, keine Erfüllung in deiner Sexualität zu finden, dann haben wir heute mit Julia Sparmann eine spannende Gästin für dich.Wie Ann-Marlene ist sie Sexologin und hat mit "Befreite Lust" ein Übungsbuch für Frauen geschrieben, das übrigens auch spannende Infos für Männer bereithält. Zumindest für jene, die Sex mit Frauen haben. Wir gehen es heute ganz pragmatisch an, sprechen über „einfache“ Übungen, mit denen sich Frauen zuerst ihrem Körper und danach ihrem sexuellen Verlangen annähern können. Ein paar Übungen könnt ihr bereits beim Hören ausprobieren. Habt ihr Lust? Dann hört doch mal rein …Mehr über unsere Gästin erfahrt ihr hier: https://www.juliasparmann.de/; Julia Sparmanns Buch: "Befreite Lust - Ein Übungsbuch für Frauen: Mit 14 Audiotutorials" ist im S. Hirzel Verlag erschienen, 232 Seiten, 24 Euro. Das Pendant für Männer von Michael Sztenc: "Klappt's?: Vom Leistungssex zum Liebesspiel - ein Übungsbuch für Männer" ist ebenfalls bei Hirzel erschienen, 192 Seiten, 22 Euro.Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Sep 25, 2025 • 1h 2min

Jetzt mal ehrlich: Wie wir unsere Kids gegen sexuelle Gewalt stark machen

Die Angst vor dem Mann im weißen Lieferwagen, der die Kinder mit Süßigkeiten zu sich ins Auto lockt, hält sich hartnäckig. Dabei lauert die wirkliche Gefahr in den allermeisten Fällen im nahen Umfeld. Nicht selten kommt es sogar in der eigenen Familie zu sexueller Gewalt und Missbrauch. Wie können wir unsere Kinder vor solchen Übergriffen schützen? Und wie können sie sich im Ernstfall zur Wehr setzen? Das erklären uns heute die Sexualpädagogin Steffi Bohle und der Sexualtherapeut und -pädagoge Carsten Müller. In ihrem neuen Kinder- und Erwachsenenbuch "Jetzt mal ehrlich?!" bieten sie auf ganz kind- und elterngerechte Art und Weise Aufklärung zur Prävention von sexuellem Missbrauch. Denn Wissen über "meinen Körper, meine Gefühle und meine Regeln" ist auch und gerade bei diesem Thema Macht. Warum der Begriff Frühsexualisierung verbannt gehört, es entscheidend ist, dass Kinder von Beginn an ernst genommen werden, und was es mit den mutigen Fünf der Selbstbehauptung auf sich hat, auch darum geht es heute. Wir hören uns! Mehr über unsere Gäste erfahrt ihr hier: https://praxis-sexualitaet.de/kundeninfos/ueber/; Das Buch: "Jetzt mal ehrlich?! - Meine Gefühle, mein Körper, meine Regeln", EMF Verlag, 16 Euro); mehr lesen von Carsten: "Von wegen Bienchen und Blümchen - Aufklärung, Gefühle und Körperwissen für Kinder" (EMF, 16 Euro) und "Sex ist wie Brokkoli, nur anders (EMF, 17 Euro). Das von Caro erwähnte Buch von Axel Hacke: "Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen" ist ab 1. Oktober erhältlich. Mehr lesen zum Thema beim RND: https://www.rnd.de/familie/sexuelle-gewalt-bei-kindern-therapeut-erklaert-warnzeichen-und-was-eltern-tun-koennen-PI2EO76ZTJER3LCK4VRNV6OBM4.html und Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Sep 18, 2025 • 1h 3min

Mankeeping: Irgendwie unsexy, oder?

Schon mal etwas von "Mankeeping" gehört? Nicht? Die Dynamik dahinter ist aber sehr sicher vielen von euch, also vor allem heterosexuellen Paaren, bekannt. Denn: Tatsächlich übernehmen in nicht wenigen Beziehungen die Frauen die soziale und emotionale Verantwortung für die (ihre) Männer. Gespräche über (negative) Gefühle initiieren, Freundschaften anbahnen und pflegen usw. Genau das ist mit Mankeeping gemeint. Es strengt an, kann bisweilen sogar ganz schön unsexy sein - am Ende für beide. Das „Verrückte“ daran: Diese Dynamik entsteht fast automatisch, weil Frauen Gefühle können und Männer nicht, oder? Diese Frage und dieses hochemotionale Thema diskutieren Ann-Marlene und Caro heute mit dem Paartherapeut Eric Hegmann. Im Fokus steht dabei vor allem auch die Frage, wie sich diese erschöpfende Dynamik durchbrechen lässt. Mehr über unseren Gast erfahrt ihr hier: https://www.eric-hegmann.de/; Eric Hegmann bei "Ist das normal?" https://www.zeit.de/gesundheit/2024-12/streit-beziehungen-paar-therapie-sexpodcast.Mehr lesen zum Thema könnt ihr hier: https://www.rnd.de/familie/sind-mehr-frauen-lieber-single-als-in-einer-partnerschaft-5HFRZAJEVFFTJF7JSZLYK34QPQ.html; die erwähnten Studien gibt es hier: https://www.cambridge.org/core/journals/behavioral-and-brain-sciences/article/abs/romantic-relationships-matter-more-to-men-than-to-women/52E626D3CD7DB14CD946F9A2FBDA739C; https://www.pewsocialtrends.org/wp-content/uploads/sites/3/2020/08/PSDT_08.20.20.dating-relationships.final_.pdf.Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Sep 11, 2025 • 28min

Unser Quickie Vol. 9 - Trans-Cross?

Manchmal ist es gar nicht so leicht, sich in eine Schublade zu stecken: Mann oder Frau? Homo oder Hetero? Trans oder "Cross"? Wie schön wäre es doch, wenn wir das auch gar nicht müssten, die Gesellschaft einfach offener und weniger wertend wäre – und jeder einfach so sein dürfte, wie er ist, oder sich eben fühlt. Dann stünde unser(e) Hörer*in auch nicht in einem permanenten inneren Konflikt und vor der Frage: Bin ich nun trans oder ein schwuler Crossdresser? Diese Frage landete auch in unserem Posteingang. Und so viel sei vorab verraten: Ann-Marlene hat da eine klare Haltung zu. Ann-Marlenes Buchtipp zum Weiterlesen: "Geschlecht - Wider die Natürlichkeit" von Heinz-Jürgen Voß (erschienen im Schmetterling Verlag); mehr hören bei Ach, komm!: "Flex Sex: Lieb' wen du willst! (VÖ Oktober 2022); "Trans! Was? Im Würgegriff der Hormone" (VÖ November 2022).Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Sep 4, 2025 • 45min

Flirten in Zeiten der großen Einsamkeit

Hand aufs Herz: Gehörst du auch zu den Leuten, die ihr Smartphone immer dicht am Körper tragen, stets in Sichtweite platzieren und auf jede kleine Zuckung des digitalen Endgeräts reagieren? Was glaubt ihr: Wie viel echte Verbindung ist möglich, wenn das Smartphone zum engsten Begleiter wird? Was zumindest immer deutlicher wird: Viele Menschen, egal ob jung oder alt, sagen dieser Tage von sich, dass sie einsam sind - oder sich so fühlen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt bereits vor einer "stillen Krise" vor dem Smartphone. Wie komme ich aus so einem Gefühl heraus wieder in Verbindung, und für manche noch herausfordernder: Wie lerne ich wieder zu flirten? Natürlich geht das auch via Smartphone, doch nur allzu oft laufen die digitalen Annäherungsversuche ins Leere. Was also tun im echten Leben, also in der analogen Welt? Ann-Marlene und Caro haben da als "Nicht-Digtal-Natives" ein paar Ideen. Mehr hören zum Thema beim Ach, komm!: "Wohoo: Danish Dads" (VÖ: Mai 2025), mehr lesen zum Thema "Phubbing" beim RND: https://www.rnd.de/wissen/leg-doch-mal-das-handy-weg-wie-phubbing-unseren-beziehungen-schadet-6GUBEQH3GVAQ7JLD3HU3GXOB3Y.html; mehr lesen zum Thema Danish Way of Life: "Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind - die Erziehungsgeheimnisse des glücklichsten Volks der Welt"; "Warum dänische Eltern entspannter sind" (beide von Iben Dissing Sandahl, erschienen bei Goldmann und im Mosaik Verlag)Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Aug 28, 2025 • 51min

Den Selbstwert nähren: So geht's!

Wahrscheinlich ist jede(r) schon mal mehr oder weniger freiwillig Zeuge folgender Szenerie geworden: Ein Mensch wird von einem anderen (nahen) Menschen schlecht behandelt, nicht selten auch wiederholt. Und das Gegenüber lässt das schlechte Benehmen einfach über sich ergehen. Keine Reaktion, kein Widerstand, kein Aufbegehren. Für Ann-Marlene ist klar: Jemand, der sich so behandeln lässt, kann nur einen geringen Selbstwert haben, also sich selbst nicht viel Wert sein, ist Ablehnung und Demütigung möglicherweise sogar gewohnt. Nicht wenige der Betroffenen leiden stumm, kommen aber nicht so recht ins Handeln. Die Folge: Situationen wie die oben beschriebene wiederholen sich permanent, der Selbstwert leidet weiter.Wie kommt man aus so einer Dynamik raus, wie lässt sich der eigene Selbstwert nähren? So viel vorab: Einfach ist es nicht, aber absolut möglich. Wie? Das erfahrt ihr heute in einer neuen Episode von Ach, komm!Mehr hören zum Thema bei Ach, komm!: "Sich verlieben: Wilde Mische aus Bewunderung und Beunruhigung" (VÖ. 31.7.'25); "Schau in die rote Box!" (7.8.'25); "Verliebt in sich selbst!? Beziehung und Narzissmus" (14.8.'25); "Auf dem Silbertablett serviert: Die vier Aspekte der Balance" (15.8.'24); "Ran an die Gefühle: Ich will mich trennen - nur wie?" (15.2.'24).Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Aug 21, 2025 • 31min

Unser Quickie Vol. 8 - Nichts spüren

Stell dir vor, du wirst mit einem Menschen intim und du spürst nichts – also „da unten“, weil Penis oder Klitoris taub sind. Es will sich einfach keine Erregung einstellen, sosehr du es auch versuchst. Für nicht wenige Menschen ist dieser Zustand Realität. Die Ursachen sind vielfältig, häufig liegen sie allerdings im Masturbationsverhalten. Was noch Auslöser sein kann, und wie Betroffene von der Taubheit wieder ins Spüren kommen, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro heute. Auf in den nächsten Quickie. Mehr hören zum Thema bei Ach, komm!: "Brennen und Jucken: Schon mal an Lichen Sclerosus gedacht?" (VÖ Dezember 2023); Schnipp-Schnapp: genitale Selbstbestimmung? (Mai 2021); Sextoys + Sexfantasien = Sexbooster!? (Juli 2024)Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Aug 14, 2025 • 47min

Verliebt in sich selbst!? Beziehung und Narzissmus

Es ist eine permanente und massive Irritation: Menschen, die mit (pathologischen) Narzisst:innen eine Beziehung eingehen, kennen dieses Gefühl. Nach einer intensiven und nicht selten von Lovebombing geprägten Kennenlern- und Verliebtheitsphase kippt die Stimmung plötzlich. Nie ist man dem Narzisst genug, permanent macht man etwas falsch oder trägt für Fehler die Schuld, die man gar nicht begangen hat. Allmählich löst sich das eigene Ego auf, während der Narzisst (oder die Narzisstin) immer mehr Oberwasser bekommt. Welcher Beziehungstyp verfängt sich in derartigen Strukturen, und die Frage aller Fragen, wie kommt man da wieder raus? Und: Ist Narzissmus heilbar? Ann-Marlene und Caro gehen dem dieser Tage nur allzu inflationär verwendeten Narzissmusbegriff auf die Spur und klären auf. Seid dabei bei unserer ersten Episode nach der Sommerpause. Willkommen zurück! Mehr lesen zum Thema beim RND: https://www.rnd.de/liebe-und-partnerschaft/maennlicher-und-weiblicher-narzissmus-im-vergleich-diese-verhaltensweise-zeigen-die-unterschiede-3IWOLGMYVFEH7DDS2XU6MNC76E.htmlhttps://www.rnd.de/wissen/narzismus-gut-oder-schlecht-psychologe-mitja-back-klaert-auf-YU5EQIH2EFEQXMLXL2AL4CUW2I.html (+)https://www.rnd.de/wissen/soziopathen-wie-man-sie-erkennt-und-ueberlistet-KQNIZ2JN3NBD5EYFC4L5RKNGF4.htmlhttps://www.rnd.de/familie/narzisstische-eltern-so-sehr-leiden-kinder-unter-der-gefaehrlichen-eltern-kind-beziehung-TSP74Y3J3JCGDJBA52AQPX5SAU.html (+)Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Aug 7, 2025 • 1h 3min

Schau in die rote Box! (Wdh.)

Ann-Marlene und Caro machen Sommerpause. In der Zeit präsentieren wir euch noch mal unsere Lieblinge der letzten Jahre. Am 14.8. geht es mit einer frischen Folge wieder los. Allen einen schönen Sommer bis dahin :-) Wir hören uns! Soll ich reinschauen, oder besser nicht? Wenn wir uns unserer roten Box, eben jener Kiste, in der all die unangenehmsten Erinnerungen und Erlebnisse aus unserer Kindheit liegen, erst mal bewusst sind, was dann? Früher oder später macht sie ohnehin auf sich aufmerksam, wenn die Zeit dafür reif ist. Etwa indem immer wieder belastende Verhaltensmuster auftreten oder körperliche Symptome, sehr wahrscheinlich sogar beides.Ann-Marlene ist sich sicher, wer sich weiterentwickeln möchte, der kommt nicht drumherum, den Deckel der roten Box anzuheben - auch wenn es schmerzhaft ist. Wie ihr das am besten anstellt und wann die Zeit wirklich reif dafür ist, darüber sprechen wir heute. Los traut euch, und hört rein. :)Diese Episode gehört zu einem Zweiteiler, heute hört ihr Teil 2.Mehr hören zum Thema bei Ach, komm!: Teil 1 zur roten Box: "Sich verlieben: Wilde Mische aus Bewunderung und Beunruhigung", die erwähnte Folge mit Katharina Klees ist vom 21.12.2023 "Achtung! Wenn die apokalyptischen Reiter kommen"; "Wie viel Mut braucht es für Therapie?" (3.3.2022); "Wie fühlt sich Trauma an?" (24.2.2022); Mehr über Jytte Vikkelsøe (auf dänisch!): https://jyttevikkelsoe.dk/.
undefined
Jul 31, 2025 • 47min

Sich verlieben: Wilde Mische aus Bewunderung und Beunruhigung (Wdh.)

Ann-Marlene und Caro machen Sommerpause. In der Zeit präsentieren wir euch noch mal unsere Lieblinge der letzten Jahre. Am 14.8. geht es mit einer frischen Folge wieder los. Allen einen schönen Sommer bis dahin :-) Wir hören uns! Was braucht es, um sich in einen Menschen zu verlieben? Habt ihr da schon einmal intensiv drüber nachgedacht? Viele (oder zumindest einige) von uns haben genaue Vorstellungen davon, wie ihre "bessere Hälfte" sein soll. Und dann kommt doch häufig alles anders, als man denkt. Plötzlich findet man Dinge und Verhaltensweisen attraktiv, die man so gar nicht auf der Agenda hatte - oder von denen man sogar dachte, dass sie einen regelrecht abschrecken.Am Ende, so behauptet es zumindest die dänische Sozialpsycholgin Jytte Vikkelsøe, verliebst du dich trotzdem nie in den falschen Menschen. Warum das so ist? Dem ist Ann-Marlene bei Jyttes Workshop intensiv nachgegangen. Heute und auch in der kommenden Episode berichtet sie uns davon. Also: Diese Episode gehört zu einem Zweiteiler, heute hört ihr Teil 1.Mehr über Jytte Vikkelsøe (auf dänisch!): https://jyttevikkelsoe.dk/.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app